Unsere verschwundenen Herzen

Jetzt kommt wieder eine Buchpreisleseunterbrechung, nämlich Celeste Ngs “Unsere verschwundenen Herzen” und das ist interessant, denn daran schließt sich nicht nur mein elftes Longlistbuch nämlich Anna Kims “Geschichte eines Kindes” an. Es beantwortet auch die Frage mit der ich mich seit Längeren beschäftige. Nämlich wie schreibt man Covid-Romane und wollen wir so etwas lesen oder schreiben?

Ich will es, wie meine Leser wahrscheinlich wissen und fand manche Massnahmen so skurril, daß ich einen dystopischen Roman darüber schreiben wollte. Aber wie macht man das, wenn man auch die Realität beschreiben will?

Dystopische Romane finde ich auch sehr interessant und die scheinen auch zu boomen. Bis 2015 hätte ich sie utopisch genannt, und dazu “1984”, “Fahrenheit 451” und “Schöne neue Welt” dazu gezählt. Dann hat Heinz Helle einen dystopischen Roman geschrieben. Stephan Teichgräber hat ein diesbezügliches Seminar angeboten und die “Literatur im Herbst” hat sich auch damit beschäftigt.

Seit Corona boomen die dystopischen Romane überhaupt und Corona hat wohl auch viele Autoren zum Schreiben gebracht, obwohl viele Dystopien wohl zur Jugendliteratur zählen und das ist wahrscheinlich auch bei der 1980 geborenen Celeste Ng so, die mit ihrer Familie in Cambrigde lebt und die schon einige Bestseller herausgebracht hat.

Jetzt hat sie sich mit einer amerikanischen Dystopie beschäftigt. Die große Krise, das Wort Covid fällt dabei nicht, ist vorbei. Es gibt einen PACT und der kontrollieren mit einer Art Bürgerwehr die Gesellschaft und grenzt vor allem asiatisch aussehende Menschen, als Wurzel des Bösen aus und mahntalle alles zu melden, was die Gemeischaft gefährdet. Das Wort “Solidarität” und das “aufeinander schauen” fällt dabei und ich habe “Aha!”, gedacht!, weil man während der Covid Krise ja auch aufeinander schauen und sich aus Solidarität impfen lassen sollte.

Aber das ist nicht das Problem des zwölfjährigen Bird, der seit kurzem Noah genannt wird und mit seinem Vater in einem Studentenheim lebt. Der arbeitet in einer Bibliothek. Vorher war er Wissenschaftler und die Mutter hat ihn und Bird verlassen. Der Vater sorgt für den Sohn und mahnt ihn zur Vorsicht, denn Bird ist der Sohn einer asiatischen Mutter und solche Kinder werden mehr oder weniger heimlich aus den Familien genommen und zur Adoption freigegeben.

Bücher verschwinden aus den Bibliotheken, obwohl es die noch gibt und das Buch beginnt damit, daß Bird eine Nachricht von seiner Mutter bekommt. Da erinnert er sich an ein Märchen, das sie ihm früherer zählte und fahndet nach einer Katzengeschichte und findet das Buch in den Bibliotheken nicht.

Das erscheint ein bißchen unrealistisch, denn die Mutter ist seit drei Jahren verschwunden, wie man später herausbekommt und da müßte sich Bird eigentlich noch an sie und die Sanktionen erinnern können.

Er hat aber eine Schulkollegin namens Sadie, ein Adoptiv-oder Pflegekind, das nach seiner Mutter sucht und ihm die Augen öffnet und dann verschwindet und Bird geht in das Haus, das er früher mit seinen Eltern bewohnt hat und das mehr verfallen ist, als es nach drei Jahren Leerstand eigentlich sein müßte und findet dort eine Adresse, wo er die Mutter finden kann. So fährt er nach New York, findet die Mutter und deren Geschichte, was die Spannung des Buches etwas mindert, wird erzählt.

Sie hat die Familie jedenfalls verlassen, damit Bird ihnen nicht weggenommen wirdund betreibt jetzt Widerstand. Früher hat sie ein Gedicht geschrieben, “Unsere verschwunden Herzen”, das zum Symbol für den Widerstand geworden ist und die Mutter forscht nach all den verschwundenen Kindern und wird dabei von der Polizei erwischt. Aber Bird und sein Vater machen weiter.

Spannend, spannend, die Idee, vielleicht auch ein wenig depressiv machend in all den Dystopien in denen wir derzeit leben und ich denke, es ist eher eine Materialsammllung, die man noch bearbeiten müßte, obwohl Celeste Ng schon eine sehr bekannte Autorin ist.

Sie kommt auch im November nach Deutschland auf Lesetournee. Da hätte ich mich bewerben können, in Hamburg an einem Bloggertreff teilzuehmen. Aber das ist Erstens ein wenig weit und Zweitens möchte ich mich ja weder testen lassen noch Maske tragen.

Hotel Seattle

Und jetzt zu einem Erzählband, obwohl ich Erzählungen eigentlich nicht so mag, weil ich lieber im Längeren schweife, aber ich bin, der liebe Uli wirft mir das manchmal vor, ein wenig schlampert. So habe ich bei Lily Kings “Hotel Seattle” nicht auf die Unterschrift “Erzählungen” geachtet und mir das Buch bestellt, weil ich von der 1963 in Massachusets Geborenen, schon “Writers & Lovers” gelesen habe.

Am Buchrücken steht “Eine unserer großen Kurzgeschichten-Autorinnen” und die haben ja auch schon den “Nobelpreis” gewonnen”, obwohl ich die Erzählungen für eher konventionell und etwas altmodisch halten würde.

Da beginnt es mit dem Erfahrungsbericht eines vierzehnjährigen Mädchen, dessen Eltern gerade geschieden wurde und deren Mutter mit einer ihrer Kundinnen ausmacht, Carol oder Cara soll vierzehn Tage in ihrem Herrenhaus wohnen und da auf ihre Enkelkinder aufpassen. Es gibt ein Dienerehepaar, einen Sohn und eine Tochter und die zweijährige Elsie und den vierjährigen Stevie, der auch über einen großen Wortschatz verfügt. Der Ehemann der Tochter ist nicht anwesend, weil er offenbar viel arbeiten muß und das passiert offenbar auch “Molly Bloom” oder Raven, die Ehefrau des Sohnes Hugh, in den sich Carol gleich verliebt. Sie schreibt das an ihre Freundin Gina, denkt sich Phantasien aus und als er sie verführen will, beißt sie ihn in die Schulter und die Vierzehnjährige ist auch sehr literaturaffin, schließlich wird sie später Schriftstellerin. So phantasiert sie sich auch in die “Jane Eyre” hinein, die ja, glaube ich, auch als Erzieherin in ein Herrenhaus gekommen ist.

Weiter gehts mit der ungefähr genauso alten Paula, der Tochter eines, wie sie behauptet, introvertierten Buchhändlers, dem das Sprechen über seine Gefühle schwer fällt. Er traut er sich auch nicht mit seiner Angestellten Kate darüber zu reden, so daß Paula sie als Spanischnachhilfelehrerin engagiert. Am vierzehnten Februar, dem Valentinstag, hat Kate Geburtstag. Da kommen die Zwei sich dann näher. Die Geschichte heißt “Fünf Dienstage im Winter”, denn da fanden die Spanischstunden i statt und “In die Dordogne” fahren die Eltern eines namenslosen vierzehnjährigen Jungen. Es ist das Jahr 1986, also wieder eine Rückerinnerung und engagieren zwei Studenten Ed und Grant, um auf ihn und das Haus aufzupassen. Da gab es schon vorher ein Drama, nämlich offensichtlich einen Selbstmordversuch des Vaters.In eine Becca ist der Knabe auch verliebt und traut sich das ebenfalls nicht zu zeigen. Da helfen ihm die beiden Studenten, besiegen ihn auch im Tennis, obwohl sie das nicht spielen können und am sechzehnten August ,als die Eltern wieder kommen, gestehen sie sich ihre Gefühle. Der Junge sieht die Beiden niemals wieder. Liest nur Eds Bücher, die er später geschrieben hat, in der Hoffnung eine Anspielung auf diesen Sommer zu finden.

In “Nordsee” fährt eine Mutter mit ihrer zwölfjährigen Tochter auf eine Insel, einen Urlaub zu machen, den sie sich nicht leisten kann und den die aufmüpfige Hanne auch nicht will. Aber ihr Vater ist gestorben und hat der Familie kein Geld hinterlassen. Die Mutter zahlt Hanne, um ihre Ruhe zu haben schließlich Reitstunden, die ihr halbes Monatsgehalt kosten und die Spannung löst sich erst, als Hanne auf die Kinder der ober ihnen logierenden Familie aufpassen soll. Dann gibt es eine Schwester-Bruder Geschichte, wo ich den roten Faden nicht ganz gefunden habe. Sie zieht zu ihrem Bruder, nimmt einen Job in einen Restaurant an, was ich so ähnlich schon in “Writer & Lovers” gelesen. Es gibt die Hochzeit einer Freundin und einen Sorgerechtsstreit, um die Kinder, die mit ihrer Mutter unter ihnen wohnen.

Im “Hotel Seattle” treffen sich zwei Männer wieder, die im College ein gemeinsames Zimmer hatte. Der Erzähler ist schwul und hätte, als er das begriffen hat, gern mit Paul gevögelt. Jetzt ist er verheiratet und hat Kinder und nimmt den Erzähler im Hotelzimmer brutal her.

Dann geht es um eine Begegnung zwischen einen Großvater und der Enkeltochter in einem Spital. Der Großvater ist über neunzig, die Enkeltochter hatte einen Skiunfall und liegt im Koma und der Großvater denkt über sein und ihr Leben nach.

Mit “Mansarde” konnte ich wieder nicht viel anfangen. Es geht da jedenfalls um den Besuch eines Vaters, der große Aufregung auslöst.

Dann geht es in den “Süden”, denn dorthin will Marie-Claude, offensichtlich eine Französin mit ihren Kindern Flo und Tristan fahren. Sie ist auch geschieden und die Kinder wollen Geschichten von ihr hören. Da gibt es eine wo sie einmal in einem österreichischen Schloß einem Gespenst begegnete und die letzte Geschichte ist noch geheimnisvoller. Da wird eine Autorin mit einem Baby von einem Mann besucht, der mit ihr über ein Buch, das noch gar nicht veröffentlicht ist, sprechen will. Er hält ihr das Vorabexemplar vor die Nase und geht dann in die Küche um sich mit Martini zu betrinken und Rückerinnerungen an ihre Eltern gibt es auch. Für die realistische Leserin schwer zu verstehen und zusammenfassend kann ich schreiben, daß ich ein interessantes Buch gelesen habe. Einige Geschichte haben mir sehr gut gefallen, mit anderen konnte ich weniger anfangen und habe sie auch unverständlich oder nicht ganz ausgearbeitet empfunden.

Lily King ist aber wahrscheinlich, wie auch im Klappentext steht, “Eine große Chronistin emotionaler Extremzustände” oder wie ich es ausdrücken würde, eine Meisterin der Andeutungen von Gefühlszuständen und Zwischentönen.

Happy green family

Wieder ein “Wagenbach-Quartbuch”, als E-book gelesen und wieder von einer mir bisher unbekannten Autorin nämlich der Amerikanerin Deb Olin Unferth, die für ihre Erzählungen Preise gewonnen hat und in Gefängnissen Schreibkurse gibt.

Ein sehr ungewöhnliches Buch, das wie ich auf der “Wagenbach-Seite” gesehen habe, auch beim nächsten Freed-Festival im Literaturhaus vorgestellt werden wird, in einer sehr frischen Sprache, die sich mit den Umweltschutz in unserer kaputten halb oder ganz verseuchten Welt beschäftigt und das Ungewöhnliche an der Sprache ist, daß es im zeitlichen Kontinuum wild umherspringt. Mal in der Vergangenheit, mal in der Gegenwart, mal in der Zukunft ist, in der das Buch auch zu spielen scheint und in ein etwas dystopisches Gewand gehüllt ist, so gibt es Betriebsprüfer, Ermittler und andere Betriebskontrollorgane, womit die Nachtwächter gemeint sind, die die Welt bevölkern.

Eine der Hauptpersonen ist Janey, der wurde von ihrer Mutter zum fünfzehnten Geburtstag erklärt, daß sie nicht, wie geglaubt, aus einer künstlichen Befruchtung stammt, sondern der Vater irgendwo im gottverdammten wilden Westen in einem heruntergekommenen Haus lebt. Sie schmeißt die Schule und fährt wildentschlossen hin, quartiert sich bei ihm ein und, als sie wieder zurück zu ihrer Mutter will, erährt sie von der Nachbarin, daß die bei einem Autounfall gestorben ist und das Jugendamt hat keine bessere Idee, als sie zu ihrem Vater zurückzuschicken. Der Sozialarbeiter schickt sie in die Schule und als sie die erfolglos abgeschlossen hat, wird sie Betriebsprüferin bei Hühnerfarmen. Der Vater vermittelt ihr das und dort trifft sie die Clevleand, bei der die Mutter Babysitterin war und die klaut einmal ein Huhn von der Straße, womit die Geschichte beginnt, nämlich der Plan die Hühner aus den Farmen zu befreien und in Tierasyle zu bringen. Dazwischen kommen Exkurse über die Massentierhaltungen und warum man die Hühner so billig halten muß und, daß es ohnehin schon viel zu viele Eier gibt.

Der Plan hunderttausende Hühner der green family farm zu befreien und in Gnadenhöfe zu verbringen, die ist deshalb so geeignet, weil Annabelle die Schwester des Besitzers schon lange ausgestiegen und unter die Türschützer gegangen ist. Janey vermittelt die Transporte. Annabelle überwältigt das urlaubsvertretenden Kontrollorgan und die Mission mißlingt, weil einer der Ställe in Flammen aufgeht.

Dann wird es unübersichtlicher. Die Frauen werden verhaftet, die Männer kommen frei und mit Sozialstunden heraus, wo sie dann die Hühnerscheiße wegputzen müßen und Janey hat in einem der Ermittler, wie die Türschützer heißen, ihren Lebenspartner gefunden. Bekommt ein Kind von ihm, das aber stirbt, so kehrt sie in das Haus ihres Vaters zurück, mit dem sie sich eigentlich doch ganz gut versteht und der sich auch um sie kümmert und am Schluß haben die nicht verendeten Hühner in einem halbverseuchten Naturpark ein neues Leben gefunden.

Ein interessantes Buch, das sich auf eine sehr ungewöhnliche Art mit einem brisanten Thema beschäftigt, das ich wirklich nur empfehlen kann. Also geht ins Literaturhaus zum “Fried-Festival”, man kann sich habe ich gesehen, schon einen Platz reservieren, weil in Wien ja die Schutzmaßnahmen auch nach dem Freedomday weitergehen werden.

Die Eroberung Amerikas

Jetzt kommt, obwohl die Shortlist schon nächste Woche bekannt gegeben wird, das dritte Buch der deutschen Longlist, das ich gelesen habe, nämlich Franzobels “Die Eroberung Amerikas” und dafür habe ich auch noch fast eine Woche gebraucht, denn es ist sehr dick und es war auch schwer hineinzukommen, obwohl ich davon ja schon einiges bei Lesungen gehört habe und auch “Das Floß der Medusa”,das vor einigen Jahren auf der Shortlist stand, gelesen habe und ich den 1967 in Vöcklabruck geborenen, der 1995 den “Bachmann-Preis” gewonnen hat, ganz gut kenne und sogar mit ihm in einer Jury bin oder war und Franzobel, was immer man auch über ihn sagen könnte, er tritt meistens mit einer Flasche oder Dose Bier bei Lesungen auf und geht zum Opernball, ist zweifellos ein Sprachkünstler, der sich an den verschiedensten Stilen übt, auch sprechende Namen verwendet und jetzt offenbar den Abenteuerroman entdeckt hat. Es scheint auch noch einen dritten diesbezüglichen Roman zugeben, der geplant ist und an dem er arbeitet und da hat er sich jetzt an Hernando de Soto ausgelassen, der im sechzehnten Jahrhundert Florida eroberte und dabei offenbar unter einem unglücklichen Stern stand.

Ein Grund für Franzobel sich darüber aushzulassen und seinen skurrilen Humor über die Sache zu stülpen und weil man sich wahrscheinlich nicht wirklich in das sechzehnte Jahrundert hineinversetzen kann, hat es Franhzobel offebar gar nicht versucht, sondern schreibt aus der Perspektive des einundzwanzigsten. Wendet immer akuelle Vergleiche an, nennt Namen von Schauspielern und Dingen,die erst viel später passsierten und wenn ich mich nicht irre und nicht überinterpretiere, sind auch Anspielungen an die Pandemie dabei und erzählt die Geschichte aus der Sicht von einigen Gestalten. Da gibt es wieder einen niederländischen Arzt, der Pflanzen sammelt und alles archivieren will. Zwei Gauner und einen Elias Plim, der in Algier Sklave war, dort auch zum Islam konvertierte und irgendwie auf das Schiff gekommen ist. Es gibt einen Notar mit Holzbein, künstlichen Zähnen, Glatze, etcetera, der einem der Gauner nachreist, weil der als illegitimer Sohn eines Grafen, ein Vermögen geerbt hat und einen amerikanischen Advokaten, Trutz Finkelstein, der Amerika daraufhin klagt, das Land den Indianern zurückzugeben.

Soweit,so gut. Aberfangen wir bei Hernando de Soto an, den Franzobel Ferdinand Desoto nennt. Der ist ein Sohn aus armen Haus. Arbeitet als Stallbursche,verliebt sich in die schöne Maria. Wird dann von deren Vater auf den Feldzug nach Peru mitgenommen.Heiratet später Marias Schwester Isabella und bricht mit ihr, ihrem Bruder, einen Priester zur Eroberung Amerikas auf.

Isabella bleibt in Kuba, wird dort Gouverneurin und betrügt ihren Mann mit einem Gutsbesitzer, während der sich mit seiner Truppe nach Florida begibt. Den Missisippi sieh tund dort stirbt. Aber vorher ist auf fünfhundert Print und neunhundert E- Bup Seiten noch sehr viel unglaubliches passiert. Tierwettkämpfe werden geschildert. Eine Glocke in der Geld versteckt ist, wird nachgespürt. Perlen gefunden und verloren, Indianer aufgehängt. Der Hunger packt die Eroberer, macht sie fast verrückt.Es wir dgemordet und vergewaltigt und am Schluß kommt es vielleicht zu keinem Happyend, aber zu einem “Happylog und einer “Danksagung”, wo sich Franzobel bei all denen bedankt die ihm bei der Entstehung desBuches geholfen haben.

Erklärt, wie er auf die Idee das Buch zu schreiben gekommen ist und meint, daß die, die glauben und da gehöre auch ich dazu, daß das Buch zu lang geworden ist,sich bei seinem Verleger und Lektor Herbert Ohrlinger beschweren sollen, der aber ohnehin zu Kürzungen gedrängt hat, sonst wäre das Buch doppelt so dick geworden und ich hätte noch länger zum Lese ngebraucht und kann abschließend nur bemerken, daßich nicht glaube, daß sich Hernando de Sotas Eroberungszug wirklich so abgespielt hat und, daß die damaligen Protagonisten wirklich wie Paul Newmann, etcetra, ausgesehen haben. Hätte aber ohne das Buch nicht gewußt, daß es einen Hernando de Sota gegeben hat, der Florida eroberte und jetzt auf zum nächsten Buch und ich hoffe, ich komme da schneller voran.

The Hill we climb

Jetzt kommt der dritte Gedichtband in einer Woche oder eigentlich ein ganz besonderes, ein zweisprachigs Langgedicht auf vierzig Seiten mit einem Vorwort von der amerikanischen Talkshow-Moderatorin Oprah Winfrey und Erläuterungen der drei Übersetzerinnen Uda Strätling, Hadija Haruna-Oelker und Kübra Gümüsay “das berühmteste Gedicht der Welt – im Zeichen von Aufbruch, Hoffnung und Gerechtigkeit”, wie am Buchrücken, des kleinen dünnen “Hoffmann und Campe-Bändchen” geht.

Wem das zu großspurig erscheint, kann ich verraten, daß es sich um das Inuaugurationsgedicht zur Amtseinführungvon Joe Biden, das die 1998 in Los Angeles geborene US-amerikanische Lyrkerin Amanda Gorman, die sich für soziale Gerechtigkeit, Gendergleichheit und gegen Rassismus und Unterdrückung einsetzt, am 20. Jänner 2021gehalten hat und die dadurch offenbar weltberühmt wurde.

Das lila Buch mit dem sehr selbstbewußten Frauengesicht, ist dann in diversen Blogs und literarischen Seiten, die ich lese, sehr oft aufgetaucht und ich habe mir von der Amtseinführung Joeoe Bidens, dessen Buch über seinen Sohn ich gelesen habe, einiges auf OE24 angehört, das Ganze aber, ich gebe es zu, nicht sehr aufmerksam verfolgt und daher von der jüngsten Inaugurationsdichterin der Geschichte nicht viel mitbekommen, gar nicht gewußt, daß es das gibt und in Amerika üblich ist, wohl aber, wie schon erwähnt, das Buchcover oft gesehen und im April, glaube ich, ein Mail von einem Bücherblog bekommen, der mir einen Büchergutschein versprach, wenn ich auf ihn hinweise.

Am “Welttag des Buches” ist es sich ausgegangen und ich habe dann bei “Amazon” nachgeschaut, was sich da ausgeht und so ist es Amanda Gorman “The Hill we climb” geworden und ich habe in der Badewanne mitbekommen, was ein Inaugurationsgedicht ist und was da Amerika bewegte. Es geht um den Aufbruch in eine neue Welt von der die junge Frau hoffnungsvoll vortrug: “Wir treten das Erbe eines Landes und einer Zeit an, /da ein kleines, dünnes, Schwarzes Mädchen,/ Nachfahrin von Sklavinnen, Kind einer /alleinerziehenden Mutter,/davon träumen kann, Präsidentin zu werden, und/ nun hier, heute, für einen Präsidenten vorträgt”

Sehr viel hoffnungsvolle Aufbruchsstimmung, die wahrscheinlich, wenn man an den Sturm des Capitols denkt, der am 6. 1. von Ex-Präsident Trump angestachelt vor sich ging, vergegenwärtig, nicht nicht so ganz realistisch ist. Aber Amanda Gordon dichtete weiter:

“So führt der Weg ins versprochene Licht,/ den Hügel hinauf, wenn wir uns trauen./ Denn amerikanisch sein ist mehr als/ der uns überkommene Stolz -/es ist die Vergangenheit, die wir beerben/ und wie wir gutmachen werden”.

Noch eine Stelle will ich zitieren “Unser Weg führt uns nicht zurück zu dem, was war,/ sondern voraus zu dem, was werden soll:/ Ein Land, das angeschlagen ist, aber ganz,/ guten Willen, aber gefeiert/wehrhaft und frei.”

Wieder läßt sich anführen, hoffnungsvoll und euphorisch, wie es bei einer Inaugurationsfeier wohl auch sein muß. Die Realität wird zeigen, ob es unter dem neuen Präsidenten zu einer Veränderung kommen kann.

Den Rest selber lesen und sich sein eigenes Bild machen, das Gedicht ist ja nicht lang, kann ich empfehlen. Man kann es auch in Englisch tun, wo die Sprachgewalt wahrscheinlich sichtbarer wird.

Von Michelle Obama, der Ex-Präsidentengattin, gibt es noch ein Zitat am Buchrücken: “Die Kraft, die von Amanda Gormans Worten ausgeht, ist einfach umwerfend.”

Von den Anmerkungen der drei Übersetzerinnen, die über einige Seiten gehen, kann ich noch zitieren, daß mit dem “hill” das Capitol, das ja gestürmt wurde oder werden sollte, gemeint ist und die Übersetzerin merken auch, ähnlich wie bei dem Baldwin-Buch, die Schwierigkeiten an, die es bei dem Wort “colour” gab.

Interessant, interessant und sicher ein historischer Moment, den man nicht versäumen sollte. Ein neuer Präsident, nach dem umstrittenen alten, eine junge schwarze Frau, die zur Inauguration eingeladen wurde und da man die Hoffnung nicht aufgeben soll, kann man gespannt sein, was sich in der nächsen Zeit im Umgang mit den anderen und auch in der Weltpolitik ändern wird und kann.

Muttermilch

Wir bleiben in Los Angeles und Hollywood, gehen nur hundert Jahre nach vor und kommen zu Melissa Broder, von der ich schon “Fische” gelesen habe, das mich nicht so beeindrucht hat. Bei “Muttermilch” ist das anders, denn das ist sehr beeindruckendes Buch, das alle Tabus zu brechen weiß. Liebe zwischen Frauen das moderne Judentum, Eßstörungen oder einfach eine ganz moderne tabulose Coming out Geschichte. Da ist Rachel, die ist, glaube ich, soMitte zwanzig, hat wie auch anders, ein Problem mit ihrer Mutter und eine Eßstörung. Das heißt, sie kaut Nikotinkaugummis, ißt zu Mittag, einen Salat und Proteinpulver und wenn sie mit ihrem Chef, sie arbeitet in irgendeiner Filmproduktionsfirma als Assistentin zu einem Arbeitsessen gehen muß, geht sie aufs Klo, ihren Powerriegel essen und hat dann Probleme, wenn daneben eine Frau sitzt, die wartet, daß sie verschwindet, damit sie scheißen kann und dann scheißt sie los und Rachel kann ihren Riegel nicht essen. Sie geht auch manchmal in ein Frozen Joghurt Shop, um sich da eine Miniportion mit alles ohne zu kaufen. Da trifft sie aber einmal auf die fette Miriam, die Tochter des Kettenbesitzers, die sie verführt. Zuerst hört sie nicht auf Rachel und gießt ihr ihren Becher besonders voll. “Kostet dasselbe!” und haut auch alle mögliche Toppings darauf. Rachel will den Becher wegschmeißen. Aber Miriam steht rauchend dort, wo sie den Becher hinschmeißen will und lädt sie in einaltes Hollwoodykino, das heißt, vorher in ein chinesisches Restaurant ein. Dort fallen dann die Schranken Sie essen zusammen vier oder noch mehr Portionen und Rachel sagtsich, jetzt kann ich einen Tag alles essen und kauft Unmengen Fastfood ein. Sie nimmt sehr schnell sechs Kilo zu und Miriam lädt sie zu sich nach Hause zum Sabbat ein. Sie kommt aus einer orthodoxen Familie, ihr Bruder, der Rachel mit Schläfenlocken vorher das Eis verkaufte, ist beim Militär in Israel und die Familie ist sehr nett zu Rachel. Das Essen köstlich und dann fragt Rachel, die sich in Miriam verliebthat, ob eine orthodoxe Jüdin eine Freundin küssen kann. Miriam wehrt zuerst ab. Dann kommt sie in Rachels Wohnung, der Sex ist toll. Es gibt aber auch einen Schauspieler in Rachels Agentur, der sich um sie kümmert oder sie verführen will. Rachel will zum nächsten Sabbat noch einmal zu den Schwebels. Das endet in einer Kathastrophe, denn am Sabbat darf ja gar nichts tun, das heißt auch keinen Sex haben. Rachel kommt trotzdem in Miriams Zimmer. Die Schwester und die Mutter merken es und dann beginnt Rachel auch noch die Palästenenser zu veteidigen, so daß die Mutter sie aus dem Haus schmeißt. Es kommt zum Sex mit dem Schauspieler, der ist zwar nicht so befriedigend und laut Vertrag darf Rachel auch keinen mit ihm haben. Miriam erscheint nocheinmal verschwindet dann aber. Rachel wird entlassen und ruft dann am dreiundfünfzigstn Tag, das habe ich jetzt vergessen, doch ihre Mutter an. Die Kassentheraeutin, was ein wenig abschätzend erwähnt wird, bei der sie am Anfang war, hat ihr ein Mutterkommunikationsverbot verordnet und in der letzten Stunde auch eine Skulpur machen lassen, die zwischendurch verschwindet, dann aber wieder auftaucht. Sie schenkt sie Miriam und drei Jahre später sieht Rachel sie wieder. Miriam schiebt einen Kinderwagen mit Zwillingen. Rachel hat wieder Kontakt zu ihrer Mutter und sowohl hertero als auch lesbische Bezihungen. Wieviele Kilo siezu oder abgenommen hat, ist nicht ganz klar, aber ein spannendes Buch das die alten Themen wirklich neu und tablos beschreibt, hat mir gut gefallen und wird auf den Klappentexten auch hochgelobt. So schreibt die Vogue “Melissa Broda hat eine schwindelerregende Geschichte über Liebe, Lust, Abhängigkeit, mütterliche Sehnsucht und …Frozen Joghurt” geschrieben und Oprah Magazine meint sogar “So wenig jugendfrei, dassselbst Philip Roth erröten würde. Muttermilch ist ein Buch, das man an einem Stückverschlingen wird.”

Ein anderes Land

Von james Baldwin, dem 1924 in New York geborenen Schriftsteller und Bürgerrechter habe ich das erste Mal bei einer “Literatur im Herbst”gehört, als dort ein Film über ihn ausgestrahlt wurde. Dann habe ich “Giovannis Zimmer”, in einem Schrank gefunden,das jetzt,wie auch die anderen Baldwien-Bücher neu übersetzt werden. So ist “Ein anderes Land “zu mir gekommen, auf das ich sehr neugierig war und bin jezt ein wenig verwirrt. Fehlt mir doch irgendwie der rote Faden, ansonsten könnte ich sagen, es ist eine Art Reigen, die sehr deutlich die Gewalt zeigt, die in den Neunzehnhundertsechhzigerjahren zwischen den Schwarzen und den Weißen herrschte. Deshalb ist das Buch wahrscheinlich auch lesenswert und deshalb als Folge, der Black live matter – Bewegung wird Baldwin wahrscheinlich wieder aufgelegt. Der klappentext klingt noch ganz klar und spannend.

“Dies ist eine Geschichte von Scham und Schuld, von Liebe und Einsamkeit im New York, der Fünfzigerjahre. Warum hat Rufus Scott, ein begnadeter schwarzer Jazzer aus Harlem, sich das Leben genommen? Seine Schwester Ida und eine Handvoll Freunde suche nverzweifelt nach einer Erklärung. Aber sind finden nur Wahrheiten, die neue Wunden schlagen – auch über sich selbst.”

Dann liest man im ersten Teil von einem sehr heruntergekommenen Rufus und seiner Liebe zu der weißen Südstaatlerin Leona,die Liebe endet tödlich. Rufus springt von einer Brücke. Leona wurde von ihrer Familie zurückgeholt und in ein Iirrenhaus gesteckt. Ihr Mann hat schon vorher ihr ihr Kind weggenommen und die Liebe zwischen beiden ist gescheitert, weil ein Schwarzer keine Beziehungs zu einer Südsaatlerin haben darf. So meint es jedenfalls seine Schwester Ida. Vorher hat er aber Leona geschlagen, getrunken und viel Gewalt ausgelöst. Da hatte ich schon Schwierigkeiten, weil ich die Gewalt in der Liebe nicht verstanden habe.

Dann sucht Ida ihren Bruder und wir kommen nach Greenwich in eine Künstlerkolonie, zu Rufus Freunde. Da gibt es Eric, einen Schauspieler, der ist aber gerade in Frankreich und liebt den jungen Yves, es gibtRichard , das ist ein Pole und seine Frau Cass.Sie haben zwei Kinder.Cass ist vordergründig eine Hausfrau, dann fährt sie im Taxi zu ihren Liebhabern, zum Beispiel zu Vivaldo. Beide Männer sind Schriftsteller. Der Eine wird dami tberühmt, der andere eher nicht und arbeitet in einer Buchhandlung un daußer, daß sich die Paare gegenseitig betrügen, gibt es auch eine Beziehung zwischen Vivaldo und Eric, während Vivaldo mit Ida zusammenlebt und Cass betrüg tRichard mit Eric.

Es ist die Gewalt,die in dem Buch sehr offen beschrieben wird,,die mich am meisten beeindruckte. Nicht der Liebesreigen,den ich bei Schnitzler wahrscheinlich besser gelesen habe. Es sind die Diskurse, die zwischen den Weißen undSchwarzen, die hier sehr deutlich beschrieben werden. Die Gewalt der Polizisten, die die schwarzen Kinder zusammenschlagen oder sind es die weißen Kinder, die das tun. Es geht aber und das hat mic hauch erstaunt, die Gewalt oft auch von den Schwearzen aus. ich zitiere ida:” Aber Cass,frag dich doch mal, guck raus und frag dich: Würdest du nicht auch alle Weißen hassen, wenn man dich hier in dieses Gefängnis sperrenwürde? – Vivaldo wollte nicht wissen,dass mein Bruder zugrunde ging,weil er nicht wissen will,dass mein Bruder noch am leben wäre, wenn er nicht so auf die Welt gekommen wäre,als Schwarzer.”

Das Buch wurdevon Miriam Mandelkow übersetzt, die in einem Nachwort und das finde ich interessant , sich Gedanken über den Gebrauch der verschiedenen “N”-Wörter macht.”Negro” steht,glaube ich einmal imText. Dann gibt es noch die “Farbigen”, also die “Colored” und Rene Aguigah hat das Nachwort geschrieben.

Hard Land

Ich bin nicht ganz sicher, ob ich jetzt das beste Buch in diesem Jahr gelesen habe, das ich gern auf der nächsten deutschen Buchpreisliste oder auf dem des Leipziger Buchpreises stehen sehen würde oder, ob es vielleicht zu kitschig und zu aufgesetzt ist?

Brillant geschrieben und äußerst spannend ist das neue Buch des 1984 in München geborene Benedikt Wells von dem ich noch nichts gelesen habe, obwohl ich mir, glaube ich, einige seiner Bücher von den Thalia-Bücherabverkaufstürmen kaufen ließ. Auf jedenfall, ein Coming of Age, Roman, der das Retrogefühl der Neunzigachtigerjahre in einem Kaff in Amerika wiederauferstehen oder neu erfinden ließ.

Mit einem klassischen ersten Satz “In diesem Sommer verliebte ich mich und meine Mutter starb” und dann lese ich auf seite 285 und das ist Grund, warum ich ein wenig mißtrauisch bin “Im Sommer 1963 verliebte ich mich und mein Vater ertrank”, das ist der erste Satz aus dem Roman “Salzwasser” von Charles Simmons. Ich habe nachgegooglet, Autor und Buch gibt es, wie auch einen William Morris,der wurde 1896 in England geboren, war Maler, Architekt, Dichter und Drucker und wahrscheinlich nie in seinem Leben in dem amerikanischen Kleinstädtchen Grady und hat wahrscheinlich nicht das titelgebende Gedicht geschrieben, wie ich auch nicht weiß ob es das Städtchen gibt oder ob es von Benedict Wells erfunden wurde.

In dem heruntergekommenen Kleinstädtchen in dem der sechzehnjährige Sam aufwuchs, war er aber der bedeutenste Dichter und in der Highschool mußte man, so wie ich mich in der Straßergasse, ein Jahr mit dem “Faust” beschäftigen mußte, mit ihm und seinem berühmten Gedicht beschäftigen und mußte herausfinden, warum es in diesem Coming of age-Gedicht geht?

Es gibt in Grady auch vierzehn Geheimnisse, die stehen jedenfalls auf einem Straßenschild, daß man sie ergründen soll. Aber jeder hat wahrscheinlich seine eigene und der heranwachsende Sam, der in diesem Sommer sechzehn wird, hat sie auch.

Das heißt, er hat eine an Krebs erkrankte Mutter, einen schweigsamen Vater mit dem er sich schlecht versteht, eine ältere Schwester, die das Kaff schon verlassen hat und er hat Panikattacken, war deshalb beim Pschologen, fühlt sich als Außenseiter und soll den Sommer eigentlich bei Verwandten verbringen, was er nicht will.

Die Mutter, die den Buchladen in diesem Kaff führt, vermittelt ihn daher einen Job in dem, glaube ich, einzigen Kino und das verändert sein Leben total. Denn da lernt er Kirstie kennen. Sie ist die Tochter des Besitzers, soll nächstes Jahr nach New York zum Studium gehen. Jetzt schupft sie mit zwei Freunden, Cameron und Hghtower, die auch dan das Kaff verlassen werden, den Laden und die drei grenzen Sam erst mal aus. Dann kommen sie ihm aber näher und als der sechzehnte Geburtstag naht läßt Kirstie Sam versprechen, daß er alles tut, was sie von ihm will und gibt ihn dann drei Prüfungen auf.

Er muß in einem Laden etwas stehlen, dann über die Selbstmordklippe in einen See springen. Sie springt gleich mit ihm und am Schluß muß er etwas auf der Gitarre spielen. Dadurch überwindet er seine Angst und verlebt eine aufregende Nacht. Aber eigentlich hätte er seine Eltern, um zehn in einem Restaurant treffen sollen. Er kommt erst am nächsten Morgen heim. Vor der Haustür steht der Krankenwagen und die Mutter liegt tot am Boden, uje uje.

Beim Begräbnis soll der verhaßte Referend, die Grabrede halten. Der Vater will es so, obwohl es sich die Mutter nicht gewünscht hätte. Die Schwester macht mit Sam aber aus, wie man das umgehen kann. Dazu kommt es beinahe nicht, denn Sam verprügelt sich vorher mit einem seiner Feinde und kommt daher verletzt und verschmutz in die Aufbahrungshalle. Das ist wahrscheinlich wieder etwas zu aufgesetzt. Er spielt dann mit seiner Schwester einen Rocksong, er hätte ein frommeres Lied singen und mit seinem Vater versöhnt er sich auch.

Trotzdem hat er ein hartes nächstes Jahr vor sich, in dem ihm auch der “Inspektor” oder Deutschleher mit seinem “Hard land” nicht richtig helfen kann. Er bekommt auf den verlangten Aufsatz auch nur eine zwei minuns. Den einzigen Einser hat, wie sie ihm später erklärt, Kirstie bekommen. Sie erklärt ihm am Ende auch das vierzehnte Geheimnis.

Wieder raffiniert, das Buch ist in vierzehn Kapitel geschrieben. Also klärt jedes eines auf und der “Peter Pan” mit seinem ebenfalls berühmten ersten Satz, spielt auch eine Rolle.

Ein beeindruckender Coming of Age Roman über eines Sechzehnjährigen in den Neunzehnachtzigerjahren, die wie die Fünfziger oder Sechziger klingen und das man den berühmten amerikanischen Romanen aus dieser Zeit vielleicht schon gelesen hat.

Was ein wenig retro klingt und warum hat Benedikt Wells ein amerikanisches Provinzstädtchen als Sujet gewählt?

Fragen über Fragen, ich habe jedenfalls ein überraschendes Buch gelesen, das ich schon einer Klientin mit Höhenangst empfohlen hat. Vielleicht hilft es ihr, auch wenn sie nicht die Klippen hinunterspringen wird und jetzt bin ich gespannt auf die Rezensionen und möchte wissen, wie, den anderen das Buch gefallen hat?

Ein Diogenes-Bloggertreffen, wo das Buch besprochen wurde, gab es schon, das aber leider auch ein bißchen ein Geheimnis blieb, weil ich ja kein Ton hatte und daher nur Benedict Wells sehen und die Chatnews lesen konnte.

Genossen

Jetzt kommt ein politisches Sachbuch das mir “Wagenbach” schickte, der 1962 geborenen amerikanischen Politikwissenschaftlerin Jodi Dean, die sich mit dem Begriff des “Genossen” der ja vom Genießen kommt, in allen Richtungen mit vielen Fußnoten und Erklärungen auseinandersetzt und das finde ich, die sich damit ja schon theoretisch als auch praktisch auseinandergesetzt hat, interessant, das einmal von der amerikanischen Seite, die da ja eine andere Geschichte und Sichtbild hat, zu betrachten, noch dazu, da ich mich mit der amerikanischen Politik nicht sehr auskenne.

Jodi Dean, die schon mehrere Bücher geschrieben hat, beginnt im Kapitel “Wie aus Unterstützern Genossen” werden mit einem Beispiel, wie Barak Obama, 2016 Bernie Sanders “scherzhaft aufs Korn nahm” in dem er ihn als “Genossen!”, bezeichnete, obwohl er ja einer anderen Partei angehörte.

Dann kommt es zu einer Abgrenzung des Begriffs Genossen, der, wie Dean vermutet in Europa als zu stalinistisch oder altmodisch abglehnt werden könnte, vom Kamerad und Kollegen abgrenzt und zitiert Beispiele, daß Leute von der Herzenswärme berichten, die sie spürten, wenn sie mit Genossen zusammenkamen. Man ist plötzlich in einer Reihe von Höherrangigen, die einen als Genossen bezeichnen, der Begriff kann aber auch Beispiel oben im negaiven Sinn verwendet werden.

Genosse ist man, um sich zu helfen und zu unterstützen und da sind wir schon bei dem amerikanischen System der Unterstützer, die es seit fünf Jahren auf den Unis gibt, wo sich Wohlhabende, um andere kümmern sollen und da gibt es schon ein Ratgeber, gibt wie sich der Unterstützer zu verhalten hat.

Dann gehts zur momentan ja sehr kritisierten Frage, ob ein Genosse weiß und männlich sein muß?

Dean beginnt mit der Genossin, da wären ja Rosa Luxemburg, Angela Davis und Clara Zetkin und eine Reihe mir unbekannter Namen Gegenbeispiele und bei den schwarzen Genossen wären wir schon bei der heute sehr oft diskutierten Frage, ob schwarz nicht mit Armut gleichzusetzen ist und ob Schwarze und Weiße wegen der zitierten sozialen Unterschiede wirklich Genossen sein können?

Bei den Genossinnen zitiert Dean noch das Beispiel einer, die in einem Kurs Hausarbeit als wichtigen Teil erwähnte und da von den Genossen unterbrochen wurde, weil das ja wirklich nicht wichtig ist, aber notwendig, füge ich hinzu und Dean komm zur “Negativität”, des Genossen und zitiert da den russischen Dichter Platonow, der ja, glaube ich, derzeit viel gelesen wird, der meinte, daß die Genossen schnell weg wären, sobald sie Brot und Eigentum besäßen, weshalb das zu unterbinden sei.

Im dritten Kapitel werden dann vier Thesen zum “Konzept des Genossen” aufgestellt und an vielen Beispielen, wie zum Beispiel dem 1936 entstandenen Film “Ninotschka” von Ernst Lubitsch mit Greta Garbo aber auch einer 1096 erscheinenen Erzählung von Naxims Gorki, den schon erwähnten Roman Platonow aber auch den Schriften von Marx, Trotzki Lenis, etcetera erläutert, daß

1.”Der Genosse durch Gleichheit, Gleichstellung und Solidarität ausgezeichnet wird

2. daß jeder kann aber nicht alle Genossen sein können

3. Daß das Individum ein anderer oder etwas anderer, als der Genosse ist und

4. wird die Beziehung des Genossen durch Treue zu oder an eine Wahrheit vermittelt werden”, was beispielsweise oft eine Partei sein wird.

Im letzten Kapitel “Mein Genosse bist nicht” geht es um das Ende der Genossenschaft, die Dean als “Ausschluß, Austritt, Abwendung und Ende der Welt”, definiert.

Beim Kapitelteil “Ausschluß”, da habe ich ja viel von den Ausschlüßen, die die KPÖ in den Fünfziger- oder sechzigerjahren bezüglich des Thema Stalinismus betrieben habe, gehört.

Dean führt die Moskauer Prozeße an, da habe ich ja kürzlich den Ruge und früher den “Lärm der Zeit”gelesen und außerdem das Beispiel, wie Trotzki eine Bahnfahrt verwehrt wurde, er blickte zu seinen Genoßen, die sind aber stumm geblieben, angeführt.

“Austritt” ist, wenn ich mich selber von der Partei abwende also kein Kommunist mehr sein will. Da schildert Dean das Beispiel eines C. L. R. James, der 1962 eine amerikanische Arbeiterzeitung verlassen hat.

“Abwendung” ist wohl, wenn ich ideologisch die Partei verlasse und beim Kapitel “Ende der Welt”, wo ich mir zuerst “No na oder was ist das wohl?”, dachte, wird lang und breit aus Doris Lessings “Goldenen Notizbuch”, zitiert, das ich, glaube ich, einmal gelesen habe, weil es mir Judith Gruber- Rizzy zum Geburtstag schenkte, als Lessing den Nobelpreis bekam, mich aber nicht mehr so gut erinnern kann, es also wieder lesen müßte.

Was wahrscheinlich überhaupt die Quintessenz nach dem Lesen von Jodi Deans Theorie ist. Lesen und sich mit dem Thema weiter befassen. Der amerikanische Kommunismus ist mir ja, wie schongeschrieben, sehr fremd. Sonst wurde ich öfter an Stephan Teichgräbers Workshops erinnert. Der mich ja bei den Themen Utopie, Revolution– und Partisanenliteratur, sehr oft mit alten russischen Büchern, die sonst an mir vorbeigegangen wäre, in Beziehung brachte. So habe ich ja zwei Teile des “Leidensweg” gelesen und beim Thema “Partisanen”, war ja auch einiges dabei, interessant, also eine amerikanische Wissenschaftlerin kennengelernt zu haben, die sich mit den “Genossen” befaßt, aber wenn man sich mit den amerikanischen Beispielen aus zeitlichen Gründen nicht weiterbeschäftigen kann, wird es zumindestens bei mir nur bei den Überschriften bleiben.

Writers & Lovers

Die 1963 geborene und in Massachusetts aufgewachsene Lily King ist durh den bei C. H. Beck erschienenen Bestseller “Euphoria” im deutschen Sprachraum bekanntgeworden.. Jetzt ist der Roman “Writers & Lovers” übersetzt von Sabine Roth erschienen, in dem es um Casey geht, die sich nach dem Tod ihrer Mutter verschuldet hat, in einem Schuppen lebt und mit dem Hund des Vermieters jeden Morgen Gassi geht. Dann jobbt sie mit einer Stunde Pause in einem Restaurant und dazwischen schreibt sie sechs Jahre lang erfolglos an ihrem Roman. Am Ende des Buches hat sie eine Agentin und einen Verleger gefunden, sich zwischen zwei Liebhabern entschieden und ist außerdem noch Englischlehrerin in einem College.

In einer Art Vorwort schreibt Lily King, daß sie in dem Buch sehr viel persönlich Erlebtes verarbeitet hat und ich muß sagen, ich bin über das Buch sehr erstaunt. Erscheint es doch einer, die sich nun fast fünfzig Jahre mit dem Schreiben beschäftigt, einige Bücher darüber geschrieben hat und da ein paar Mal von Verlegern oder Agenten gesagt bekam, daß sie nicht wüßten, was man damit anfangen soll und, daß man über das Schreiben nicht scheiben darf, seltsam banal und bekannt.

Auf der anderen Seite ist es ein Triumph, daß ein Buch über das Schreiben ein Besteller werden kann. Aber natürlich ist es auch sicher ein Thema, das viele, die selber schreiben, interessiert und warum soll man nicht darüber schreiben. Der Unterschied zu Amerika, wo man einen Master im creativen Schreiben machen kann, Casey in ihrem Restaurant ständig Schriftsteller bewirtet und Agenten etwas Selbsverständliches ist, ist auch sehr interessant.

Dann hat Lily King einen sehr unverwechselbaren Ton, obwohl mich nicht alle Szenen gleich ansprangen. An einigen habe ich hinweg gelesen, manches war sehr eindrucksvoll und schildert eindrucksvoll sarkastisch, die amerikanischen Umstände des way of live.

So hat Casey sich durch ihr Studium sehr verschuldet, sie ist auch nicht krankenversichert, erfährt dann, daß sie sich versichern lassen kann. Sie tut es und klappert sämtliche Ärzte ab, die alle sagen, daß sie “spitz” sei und dann bei ihr verschiedene Eingriffe machen wollen.

In dem Restaurant in dem sie sich sehr wohl fühlt, dann trotzdem gefeuert wird, lernt sie einen berühmten Schriftsteller kennen, bei dessen Lesung sie schon einmal war. Er hat zwei kleine Söhne und Geburtstag, die Söhne wollen ihn zum Essen einladen und geben ihr das Geld dazu. Das ist eine sehr beeindruckende Szene. Es gibt noch andere Liebhaber und beeindruckend ist auch die Stelle, wo sie sich auf Anraten ihrer Freundin Muriel in dem College als Lehrerin vorstellen geht und dort der Dozentin einen Vortrag über Thomas Bernhards “Holzfällen” hält. Das findet die Österreichierin besonders interessant, Erstens, daß eine Amerikanerin, das buch kennt und Zweitens, daß sie bei der Bewerbung als Englischlehrerin einen Vortrag darüber hält, was wohl ironisch zu verstehen ist.

Literatur oder literarische Anspielungen kommen überhaupt einige vor. Der “Fänger im Roggen” wird erwähnt und John Updike und alle, die erfahren, daß sie Schriftstellerin ist, fragen sie, wann kommt endlich der große amerikanische Roman?

Ineressant, weil ja fast aus einem Schreibratgeber, ist die Stelle, wo die Freundin Muriel, die, glaube ich, auch Lektorin ist, ihr Buch lesen will und ihr dann, den Ratschlag gibt oder sie ermahnt, nicht soviel Adjektive zu verwenden oder, daß alles packend sein muß und man zeigen und nicht erzählen soll.

Interessant, daß Lily King sich das traute, so einfach und banal vor sich zu schreiben, bei den “Amazon-Kritikern” wurde das dann bemängelt, aber trotzdem eine vier Stern-Bewertung gegeben und ich denke auch, Lily King hat einen eigenen Ton und ansonsten, meine Leser wissen es ja, finde ich Bücher über das Schreiben immer interessant und habe also wieder einmal was gelernt.

Wieso das deutsche Buch einen englischen Titel hat, würde ich bemängeln. Wäre doch “Schreiber und Liebhaber” auch sehr prägnant.