Ohne mich

Jetzt kommt das Debut der 1993 geborenen Esther Schüttpelz, die in Münster Jus studierte und kurz als Rechtsanwältin gearbeitet hat, bevor sie sich dem Schreiben hingab und das ich schon bei einem Diogenes-Talk kennenlernte, das von den teilnehmenden Buchhändlern und Bloggern hochgelobt und gefragt wurde, ob das jetzt eine Familienroman ist? Eine Frage, die ich damals nicht verstanden habe und jetzt erst recht nicht verstehe, sondern das Buch eher als eines, das Krisen und Depressionen der Endzwanzigjährigen in Zeiten wie diesen schildert, beschrieben würde.

Das haben schon andere getan, Helene Hegemann zum Beispiel oder nein, die war viel jünger bei ihrem Debut und ich würde sagen, es ist irgendwie ein lustiges Buch, trotz seiner Trostlosigkeit mit einer überraschenden Wende auf die ich erst ziemlich am Schluß draufgekommen bin, denn während des Talks dachte ich es geht um etwas ganz anderes und während des Lesens, um was geht es da eigentlich, außer um die Alltagsbeschreibung einer Endstudentin.

Es geht um eine junge Frau, Mitte oder Ende zwanzig, die jung geheiratet und dann ihren Mann den sie immer der Ehemann nennt, ganz am Schluß kommt heraus, daß er Jonathan heißt, wie sie heißt ist mir immer noch nicht klar, obwohl, glaube ich, mal ein Kosename genannt wird, verlassen hat oder er sie, das ist auch etwas das sie zu Weihnachten zum Weinen bringt, denn sie dachte bisher,a sie hätte das getan, wie man das eben macht, wenn es nicht ganz passt und das ist auch der lockere Ton des Buches, das beim Talk hochgelobt wurde, die frische legere Sprache der orientierunglosen Endzwanziger, die gerade ihr Studium abgeschlossen haben und jetzt nicht wissen, wie es in Zeiten wie diesen, weitergehen soll?

Die Erzählerin zieht also locker durch ihr depressives leben, säuft und drogt sich herum und nebenbei schließt sie ihr Jusstudium ab oder hat zumindestens vor das zu tun oder vielleicht auch nicht und man vermutet, da ist wahrscheinlich viel oder einiges Autobiografisches dabei, deshalb bin ich auch sehr gespannt, wie es mit der literarischen Karriere Esther Schüttpelz weitergeht, denn mich hat der Schluß überrascht, vorher habe ich gedacht, da wird ziellos vor sich hingeschrieben.

Also sie oder er haben sich verlassen, treffen sich aber ständig, obwohl er vor hat nach Berlin zu gehen, und das war offenbar einer der Trennungsgründe, weil sie nicht dorthin wollte. Sie ist jetzt jedenfalls allein in der großen Wohnung oder zieht vorübergehend in die WG ihrer Freundin Laura. Später bekommt sie eine Mitbewohnerin, besucht ihre Eltern, macht ihr Referendariat.

Da soll sie in einem zu großen Talar Staatsanwältin spielen oder einige Zeit in einem Städtchen ,die Verwaltung erlernen, dann soll das für das Examen und tut das nicht richtig, sondern druckt sich herum, geht spazieren, trifft ihre Freunde, vögelt sich ein bißchen herum, bis sie dann am Schluß, ich spoilere wieder einmal, ihren Jonathan zu Silvester wieder trifft.

Das Interessante an dem Buch ist, glaube ich, der lockere Ton und dann die Erkenntnis, daß es doch eine Struktur darin gibt, junge Frau Ende zwanzig, die ihren Sinn im Leben noch nicht gefunden hat, macht ihre Erfahrungen und dann würde ich noch die Vermutung anstellen, ob sie nach dem sie ihren Jonathan wiedergefunden hat, nun ihr Studium doch abschließt und im Gegensatz zu ihrer Autorin eine erfolgreiche Rechtsanwältin, Staatsanwältin oder Richterin werden wird und richtig, flapsig lockere Bemerkungen über die Rechtswissenschaft und deren Paragraphen gibt es in dem Buch immer wieder auch.

Diogenes Talk mit Esther Schüttpelz

Und wieder eine “Diogenes” online Buchpräsentation, wieder eine Neuerscheinung, wieder ein Debut, der 1993 geborenen Esther Schüttepelz, die in Münster Jura studierte, wie sie erzählte schon immer geschrieben hat und jetzt mit ihrem Debut, dem am zweiundzwanzigsten Februar erscheinenden “Ohne mich”, ihren Anwaltjob aufgab, um sich ganz dem Schreiben zu widmen.

An die fünfzig Buchhändler und Blogger haben an dem Talk teilgenommen. Die Lektorin Margaux de Weck moderierte und schwärmte von dem großartigen Gefühl, ein Buch von einer unbekannten Autorin in der Hand zu halten und es dann zu entdecken.

Es geht, wie schon der Titel sagt, um eine Trennung und, um eine Jurastudentin, die sie gerade erlebt oder hinter sich hat und die Lektorin sagte zu der Autorin, die dann ein Stück aus dem Buch gelesen hat, daß ihr jurastudium schon wichtig gewesen wäre, denn sonst hätte das Buch anders ausgesehen und andere Protagonisten gehabt.

Die schöne Sprache wurde gelob, die, wie die Lektorin betonte, sehr ausgefeilt ist, obwohl sie sehr frisch und hinausgeflossen wirkt.

Die Autorin schreibt auch Liedtexte und interessant ist auch die Geschichte, wie Esther Schüttpelz zu “Diogenes” gekommen ist. Das heißt zuerst kam sie nach Berlin, um als Anwältin zu arbeiten und war dann mit dem Job nicht zufrieden. Deshalb ist der Text nebenbei und ohne Absicht einen Verlag zu suchen entstanden. Dann saß sie einmal in einer Bar neben einen Schriftsteller, der dann den Text oder ein paar Proben davon an eine Agentin schickte und die dann an “Diogenes”.

Lieblingsautoren scheint es nicht zu geben. Esther Schüttpelz mag auch keine langen Erzählungen und Beschreibungen und hat auch keinen Lieblingsstil. Den ihren hat sie durch Abgrenzung gefunden. Sie wurde dann nach ihrer Art zu schreiben gefragt, sie braucht sie die richtige Stimmung dazu, um in einen Sprachrausch und zum intuitiven Schreiben zu kommen, hat aber trotzdem keine Schwierigkeiten mit dem Abgabeterminen.

Im Chat wurde dann diskutiert, ob das Buch ein Generationenroman ist und wie das mit der Familie ist? Und einige Teilnehmer erklärten auch, daß sie das Buch auf Empfehlungen gelesen haben, der Klappentext allein hätte sie nicht begeistert, aber dann waren sie durch die Sprach fasziniert. Spannend, spannend und macht auch mich neugierig, das Buch und die Autorin zu entdecken, das aber erst zu mir kommen muß.

Hohe Berge

Bevor es zum österreichischen Buchpreis geht, noch ein Debut, das auch auf der “Bloggerdebut-Longlist” steht “Hohe Berge”, der 1968 geborenen Silke Stamm, die in Freiburg und Edinburgh Mathematik und Physik studierte und jetzt in der Nähe von Hamburg lebt. Sie hat 2013 den “Förderpreis der Stadt Hamburg” bekommen und 2020 für einen Vorabdruck von “Hohe Berge”, den “Hamburger Literaturpreis” und “Hohe Berge” schließt daran an, was ich über Kristine Bilkaus “Nebenan” geschrieben habe, die ja, glaube ich, auch in Hamburg lebt.

“Da passiert ja nichts!” und so habe ich, als ich angefangen habe auch im Konjunktiv geschrieben: “Aaron nicht in den Arm nehmen”, beispielsweise, was bei mir aber ignoriert wurde, so daß ich damit aufhörte und es wird eine geführte Skitour mit fünf Männern und einer Frau durch die Schweizer Berge geschildert.

Acht Tage dauert sie und interessant, es beginnt mit dem achten Tag, wo alles schon vorüber ist und alle heil im Gasthaus sitzen, beziehungsweise dann zum Bahnhof gehen, um nach Hause zu fahren.

So habe ich auch einmal geschrieben, mit den Kleindetails, wo mir dann ja “Da passiert ja nichts!”, gesagt wurde und bei Silke Stamm passiert wirklich nicht viel mehr als, daß diese acht Tage in der Schihütte von der Ich-Erzählerin, der einzigen Frau der Gruppe, die dort auch ihren Fünfziger feiert, erzählt wird.

Liest man vorher den Klappentext, was ich natürlich getan habe, weil ich mich ja hauptsächlich daran orientiere, glaubt man, daß man in dem Buch in ein Lawinenunglück hineinkommt, das die Protagonisten, wie das in den Romanen ja gefordert wird, an ihre äußersten Grenzen bringt.

Beginnt man zu lesen, erfährt man gleich, regt euch nicht auf, es ist nichts geschehen und das finde ich zumindest interessant und natürlich auch, daß man damit Preise gewinnen kann, weil ich es bei mir anders erlebt hatte.

So geht dann vom Tag acht zurück zum ersten Tag, wo die Erzählerin ankommt und dann Aaron und die anderen Männer die Gruppe trifft. Die sprechen Schweizer Deutsch, was nicht immer so leicht zu verstehen ist und interessant ist auch, daß die Erzählerin einen Seidenschlafrock auf die Bergtour, wo man ja in Hütten mit Plumpsklos und Lagern nächtig, mitgenommen hat. Es gibt aber auch Lawinensuchgeräte, die ausprobiert werden und abgesehen davon passiert dann ungefähr das, was ich auf den Hütten erlebt habe, wenn ich mit Alfreds Wandergruppe dort war. Da waren wir allerdings nie im Winter, bin ich doch keine Skifahrerin und haben so auch keine Lawinensuchgeräte gebraucht.

Es passiert also, das Decken zusammenlegen, das Apres-Schnäpschen, das Fenster öffen im Lager, weil es dort nicht gut riecht und auch die Schwierigkeiten, die man mit den Schnarchern in den Hütten hat, auch das habe ich bei Sladkys-Wandertouren erlebt, da sind sogar einmal Leute abgereist.

Das Laawinenunglück gibt es auch. Das betrifft aber nicht die Gruppe, da hat der umsichtige Führer die Tour vorher abgebrochen. Es betriff die Schweden, da kommt dann einer sogar ins Spital und die umsichtige Hüttenwirtin tut, was man bei Lawinenunglücken tun muß.

Am Schluß ist es vorbei und alle kommen den Berg hinunter. Wir sind wieder bei Tag acht angekommen und ich habe ein sehr ruhiges Buch gelesen, bei dem nicht sehr viel oder doch natürlich das, was man auf Skitouren in den Bergen erlebt, passiert und ich nehme mir noch mit, daß man damit Preise bekommen kann.

Dann brauht man aber wahrscheinlich, die entsprechende Leserschaft und die entsprechenden Feedbacks und ich habe diesbezüglichnur den sehr kritischen Uli und so bin ich gespannt, ob es auf die Bloggerdebutshortlist kommt, was auch den Vorteil hätte, daß ich dann ein Buch weniger zu lesen habe.

“Verblüffend, wie die Erzählform hier zum sehr tragfähigen Grund wird, einer Schneedecke gleich, über den die Geschichte kraftvoll und elegant – wie auf Skiern dahingleitet”, hat Jan Peter Bremer am Buchrücken geschrieben, mit dem ich ja einmal in Klagenfurt auch meine Schwierigkeiten hatte.

Lento Violento

Jetzt kommt das zweite Debut in Folge, das dritte wenn man das heurige deutsche Buchpreisträger-Buch einbezieht, das aber nicht auf der österreichischen Debutliste rsteht. Ich habe die 1986 in Wien geborene Maria Muha, die ebenfalls ein Sprachkunststudium absoluvier, schon am Volksstimmefest aus ihrem Buch lesen gehört und da wird ja, glaube ich, die “Linke Wort Lesung” von 2018, wo es regnete, erwähnt und damit beginnt das Buch, von dem im Klappentext steht, daß “Lento Violento” nicht nur eine Musikrichtung der Neunzigerjahre, sondern ein Lebensgefühl ist. Das heißt es beginnt nicht ganz damit, sondern für mich eher verwirrend, weil inhaltslos mit einer seltsamen Ansprache einer seltsamen Regisseurin, die ihre Crew auf ein freies Feld bestellt hat und dafür ein Buffet mit “Mineralwasser und alter Kochschokolade” aufbauen ließl

Den Zuusammenhang habe ich nach wie vor nicht verstanden. Dann wird es konkreter. Denn da geht ein Daniel, ein erfolg- oder arbeitsloser Künstler in den Prater und trifft da auf eine Ruth, die, glaube ich, auch Künstlerin ist. Die nimmt ihn mit in ihre WG. Sie wohnt mit einer Alex zusammen. Die ist Schriftstellerin und will einen Roman über die Neunzigerjahre schreiben. Befindet sich aber in einer Schreibkrise und weil Daniel eine Mieterhöhung bekommt, die er sich nicht leisten kann, zieht er in die WG ein. Alex hat nichts gegen den neuen Untermieter. Denn sie braucht Geld, weil schon wieder ein Stipendikum abgelehnt wurde. Allein kann sie sich die große Wohnung, die sie braucht, um die vielen Sachen, die sie angesammelt hat, aufzubewahren, nicht leisten. Sie geht aber zu einem Psychianalytker, den sie offenbar bezahlt oder auch nicht. Denn irgendwann bricht sie die Therapie ab und der ruft dann an und fragt nach dem Honorar.

Ruth und Daniel fragen nach Alex Mietvertrag, den sie ihnen aber nicht zeigen oder herausgeben will und am Schluß vermauern, die zwei Alex Zimmer, macht daraus eine offenen Bücherschrank, so daß sie nicht mehr in ihre Wohnung gehen kann.

“Alex betritt die Wohnung, die einmal die ihre war und nun zu einem öffentlichen Bücherschrank umgewidmet worden ist. Ruth und Daniel haben alle Wände mit Regalen zugeschraubt, sie sind so tief, dass in der Mitte des Raumes nur etwa ein halber Quadreatmeter zum Stehen übrig ist.”

Die Stelle wiederholt sich dann ein paar Seiten später, nur heißt es da:

“Ich betrete das Zimmer, das einmal meines war und nun zu einem öffentlichen Bücherschrank umgewidmet worden ist. Alex hat alle Wände mit Regalen zugeschraubt,,sie sind so tief, dass in der Mitte des Raumes nur ein halber Quadratmeter zum Stehen übrig ist. Wenn ich in mein ehemaliges Zimmer gehen möchte, komme ich nicht mehr weit – sobald ich es betrete werde ich von allen Seiten von Büchern umzingelt. Auch quer über die Fenster wurden tiefe Regalbretter montiert, kein Tageslicht dringt mehr herein. Ich stehe vor den künstlich beleuchten Buchrücken und lese Titel, wie “Zusammen schreibt man weniger allein”. Oder “Die Zukunft einer Illusion.” Oder “A room for Ones Own.” Niemand weiß von dem öffentichen Bücherschrank, noch nie waren andere menschen in dieser Wohnung.”

Da sind wir schon im Mai 2019, das Ibbiza Video wurde veröffentlicht und Die drei haben sich am Ballhausplatz bei der Demo, wo die Venga Boys “We are going to Ibiza” spielten oder die, wo Kanzler Kurz dazu Stellungnahme nehmen sollte.

Im Klappentext steht “Als für Alex die Grenze zwischen Fiktion und Realität immer weiter zu verschwimmen droht, wird die Beziehung der Drei auf eine harte Probe gestellt.Kann sie sich aus der Krise herausschreiben?”

Eine interessante Frage, auf die ich auch nach Beenden des Buches keine Antwort weiß. Aus der politischen Situation nicht, würde ich schätzen. Da hat es wahrscheinlich erst angefangen. Ich lese seither nicht mehr auf dem Volkkstimmefest. Maria Muhar aber schon. Corona, die Korruptionskrisen, die Teuerungswellen, der Krieg in der Ukraine haben stattgefunden. Aber das wird die Drei, die wohl noch in den Neunzigern stecken, wahrscheinlich nicht so interessieren.

Musik von der ich nicht so viel verstehe, spielt in dem Buch eine große Rolle. Es wird auch viel und ganze Passagen auf Englisch zitiert.

Alex begibt sich auf die Psychiatrie, wird dort wieder entlassen und kommt dann offenbar in ihre zum Bücherschrank verwandelte Wohnung zurück. Aber auch Daniel geht in die Apotheke, um sich dort “Cipralex”, “Seroquel” und “Zypralex” abzuholen und die Apothekerin schreit laut die Medikamenten- und Daniels Namen durch den Raum und der betrachtet im Schaufesner einen Mann mit weißen Mantel, der offenbar dort weihnachtlich dekoriert. Auch diese Stelle wird mehrmals wiederholt und hat mir gefallen, wie für mich überhaupt die Stellen, wo die politische Situation beschrieben wurde, sehr eindrucksvoll waren, während ich den Bezug zu den Neunzigerjahren, wo die Protagonisten ja Knder waren nicht so verstanden habe.

Passagen aus Schreibratgebern werden zitiert und spannend ist auch die Stelle, wo die schreibblokierte Alex in die Bibliothek geht, d dort aber nie einen Sitzplatz, der ihr gefällt, bekommt und ihren Analytiker muß sie dann von ihren Figuren und ihren Romanfortschritt berichtet, aber da fällt ihr nichts ein und sie glaubt auch nicht, ob sie noch jemals etwas schreiben kann.

Ein interessates Buch mit einem sehr abgehackten Sprachstil, das wir zumindestens teilweise besser als das Debut, der Bettina Schleifinger, das doch eher konventionell war, gefallen hat. Dann haben mir die Handlung und der Plot aber whrscheinlich doch gefehlt und habe auch nicht alles verstanden. Aber vielleicht ist das, das Lebensgefühl der Neunziger bis zum Mai 2019, das die junge Frau damit ausdrücken wollte?

Erbgut

Wieder eine kleine Buchpreis-Pause, denn jetzt kommen die drei “K&S”-Bücher, die ich mir doch bestellt habe, obwohl die Schweizerin Bettina Scheiflinger, die in Wien lebt und dort auch Sprachkunst studiert, irgendwie an den deutschen Buchpreisträger, der ja große Diskussionen und sogar Haß und Unverständnis auslöste anknüpft.

Hier und da die Schweiz und die Schweizer Sprache und die 1984 geborene trat auch bei den “O-Tönen” auf. Da habe ich mirdann das Buch bestellt. Vorher habe ich gedacht mit der “Kuratorin” auszukommen und bei der Lesenacht im “Römer” ist Bettina Scheiflinger auch aufgetreten und hat ihren Familienroman präsentiert, der ja eigentlich vom Thema her gar nichts so Neues ist, denn da gibt es wahrscheinlich hunderte Bücher, wo die Familiengeschichte des letzten Jahrhunderts erzählt wird.

Interessant ist dabei vielleicht, daß es Bettina Scheiflinger wahrscheinlich absichtlich nicht chronologsch tut, sondern von einer Person und einem Zeitunkt wild hin- und herspringt.

Der Titel “Erbgut” ist vielleicht auch interessant, denn da denkt man gleich an die Nazis und “Ui!” oder wird dorthin getrimmt, obwohl es Bettina Scheiflinger eher, um den familiären Alltag, also um die Geburt und das Sterben an Hand einer drei Generationenfamilie geht und auch um die Frage, was da an Erbgut weitergegeben wird, etwa, ob die Tochter auch Brustkrebs bekommt, wenn die Mutter daran leidet und ob sie sich deshalb ihre Brüste vorbeuglich entfernen lassen soll?

Da ist die namenlose Protgonistin, glaube ich, ihre Schwester Anna, die Mutter Rosa, der Vater Arno, die mütterliche Großmutter heißt Sofia und kommt aus Italien. Die väterliche Johanna hatte ein Gasthaus und da sind wir schon beim Großvater, der weil er im Krieg bei den “falschen Leuten” kämpfte, auch eingesperrt war. Der geht mit dem Vater Arno nicht sehr gut um und mißhandelt ihn und Arno reist auch viel in der Welt herum.

Die Familie lebt in der Schweiz, besucht oft die Großeltern und die Tante in Kärnten und die Protagonisten kommt aus der Schweiz nach Wien, besichtigt hier Wohnungen und gebärt schließlich ein Kind, für daß sie Anfangs keinen Namen weiß, so daß das Erbgut und die Erbfolge weitergeht.

Interessant, interessant, aber nicht so neu, nur versucht anders zu erzählen und sicherlich ist auch viel Autobiografisches dabei.

153 formen des nichtseins

Buch acht des deutschen Buchpreises ist interessant vom Titel und vom Cover her, erschienen im “Homunculus-Verlag”, den ich vom Bloggerdebutlesen kenne und der auch eher unkonventionelle Bücher hat.

“153 formen des nichtseins” am Cover sieht man eine schwarzmaskierte Frau mit riesigen abstehenden großen Stachelhaaren der 1992 in Petersburg geborenen Slata Roschal, die seit 1997 in Deutschland lebt, Literaturwissenschaften studierte, schon viele Stipendien und einige Lliteraturpreise bekommen hat.

“153 formen des nichtseins” ist ihr Debutroman und ist wahrscheinlich wieder keiner, sonder eine Collage aus verschiedenen Textformen id hundertdreiundfünzig mehr oder weniger langen Abschnitten.

Mit Listen, Zeichnungen, E-Mails, etcetera wird da vom Aufwachsen einer Progagonistin erzählt, die Ksenia heißt und wahrscheinlich viele Ähnlichkeiten mit ihrer Autorin hat, nämlich aus einer aus Russland emigrierten jüdischen Familie in Deutschland mit einem Bruder aufgewachsen. Die Eltern Zeugen Jehovas, daher strenge Erziehungsmuster, der Großvater, die Großmutter kommen vor. Dann waird aber schon zu Literaturkongressen über russische Literatur geschwenkt, an dem die Erzählerin teilnimmt. Sie hat ein Kind namens Emil und ihre Eltern sind mit ihrer Erziehungsform nicht einverstanden, die Diagnose der Zweisprachigkeit oder des Migrantenschicksals wird zitert:

“Diagnose Zweisprachigkeit

Empfehlung

Psychotherapie

Logopädie

Psychiatrie

Lebenslanges Schweigen” und eine Studie, die nchweisen will, daß zweisprachig aufgewachsene Kinder schlechter lernen, die sie dann vor ihrem Sohn versteckt, damit der nicht auf diese Idee kommt.

Vereinbarungen werden zitiert und beschrieben, wie sie im Kindergarten auf ihren Sohn wartet, der nicht mitkommen will und von der Kindergärtnerin in Deutschland heißt der KITA gefragt wird warum sie kein Schweinefleisch ißt?

Ein interessantes Debut und eine interessante Art eine Autobiografie zu schreiben, sehr modern und ungewöhnlich. Deshalb ist Slata Roschal wohl auch auf die Longlist gekommen.

Hinterher

Nein, jetzt kommt noch nicht das deutsche Buchpreislesen, obwohl ich mir vorstellen hätte können, daß Finn Jobs Debutroman darauf steht. Auf der des Bloggerdebuts steht es schon. Es ist wieder ein Wagenbach-Quartbuch”, das ich digital gelesen habe und ich bin wieder etwas ratlos, was es ist?

Ein Roadmovie, ein Coming of Age Roman, ein rasantes Debut in den verschiedensten Sprachstilen, wie in der Beschreibung steht?

Es geht also um einen etwa zwanzigjährigen Ich-Erzähler, der von seinem Freund Chaim, der zurück nach Israel gegangen ist, verlassen wurde. Vorher hat er in einer WG, aber auch in einer kleinen Wohnung in Neukölln geworden und jetzt hat ihn ein Francesco, ein Künstler, nach Frankreich mitgenommen, der dort in einer Kirche eine Kunstinstallation machen will.

Das Buch springt vollkommen unchronologisch hin und her, so daß es ein Weile braucht, um alles mitzubekommen, wahrscheinlich habe ich immer noch nicht alles verstanden, was vielleicht gar nicht möglich ist, weil sich die Beiden vollkommen bekiffen und betrinken, wie das in einem Coming of Age Roman heutzutage offenbar so sein muß.

Sie landen in Frankreich, schwierig ist auch, daß ganze Passagen in Englisch oder Französisch geschrieben sind, die nicht übersetzt werden, in einer komischen Villa oder besser gesagt, einer schönen alten Villa, die der Besitzer Gedeon, ein äußerst verrückter Typ , der mal einen Hund, mal eine Katze spielt und sich auch ständig besäuft in ein Art Hotel umgewandelt werden soll und sie dabei äußerst verschandelt. Die Kirche wird auch mit Alufolie überdeckt, damit man statt Gott, sich selbst sehen soll, es geht aber ohnehin niemand hin und was ist jetzt da in Neukölln geschehen?

Der Koffer und der Ausweis des Erzählers liegen offenbar noch in der WG bei einem Peter. Der Erzähler hat auch seine Arbeit verloren, offenbar hat er gekellnert und noch kein wirkliches Ziel im Leben. Er hatte eine Beziehung zu einer Sophia, dann zu einer Hatice, die aus nach Neukölln gekommen ist, weil sie kein Kopftuch mehr tragen will, sie wird von ihrer Familie deshalb verfolgt, weil sie wie eine deutsche Hure lebt. Da wird das Buch politisch und das finde ich sehr interessant, weil der 1995 in Hannover geborene Finn Job hier sehr direkt ist, direkter als ich es bisher in Romanen gelesen habe. Schließlich hat er dann eine Beziehung zu diesem Chaim angefangen und ihn in Neukölln, obwohl man das nicht darf oder soll, sehr vorsichtig auf der Straße geküßt. Da kamen dann sofort die “Allahu Akbar! schreienden Jugendlichen aus allen Richtungen und verfolgten die Beiden, die sich gerade noch in die WG flüchten könnte. Der Erzähler beschimpfte die Angreifer als “Pack!”, worauf er von den WG Bewohnern als rassistisch beschimpft wurde, denn er hätte die Gefühle der Angreifer verletzt.

So realistisch habe ich das in einem Roman noch nicht gelesen und kann nur fragen, ist es wirklich schon so arg in Neukölln und sind die Jugendlichen von heute, die rauchen und kiffen und keinen Sinn im Leben haben, wirklich so dumm, Dinge nachzuplappern, ohne nachzudenken, ob das jetzt stimmt und der Situation angepasst ist?

Dieser Francesco ist jedenfalls sehr reich, gibt dem Erzähler Geld, kauft ihm Kleider. Proust und überhaupt die Literatur spielt in dem Buch auch eine große Rolle. Also ist alles doch nicht ganz so banal und der Erzähler ein Proust-Fan. Es wird auch rückgeblendet auf eine Reise, die der Erzähler mit diesem Chaim, dem er immer noch nachzutrauern scheint, einmal machte, um das Grab von Klaus Mann zu besuchen. Ansonsten weiß er Erzähler nicht was er will, geht nicht ans Telefon, schmeißt sein Handy ins Meer und in der Kirche kommt es dann noch zu einer absurd grotesken Schlußszene, wo alles in Flammen aufgeht oder sich vielleicht zu Guten wendet? Wer weiß das schon und wer weiß, was das überhaupt ist? Soll er nach Deutschland zurckgehen, einen Entzug machen, studieren oder einen Job suchen? Alles ist ungewiß und vielleicht auch nicht so einfach zu beantworten.

“Hört er es denn nicht, das gellende Schweeigen der Sirenen?”, ist jedenfalls der letzte Satz und wir bleiben vielleicht ratlos zurück und können darüber philosophieren, was wir da gelesen haben?

Schwerkraft der Tränen

Heuer war ja Portugal das Gastland der Leipziger Buchmesse oder hätte das vielleicht schon im Vorjahr sein sollen. Die Messe hat dann nicht stattgefunden, Gastlandauftritte gab es schon und ich bin da per Zoom auch bei zwei Veranstaltungen gewesen, bei einer hat die 1979 in Angola geborene und in Portugal aufgewachsene Yara Nakahanda Monteiro ihr Debut “Schwerkraft der Tränen” vorgestellt, das seltsamerweise bei “Haymon” herausgekommen ist und für mich war neu, daß Angola oder von dort stammenden Autoren zur portugiesischen Literatur gehören. Also wieder was gelernt, daß das eine portugiesische Kolonie war und es einen Befreiungskrieg gegeben hat, über den jetzt Romane geschrieben werden. Ein paar Tage oder Woche später wurde mir dann das Buch angeboten, das ich jetzt gelesen habe, das auch sehr interessant ist.

Ein interessantes Thema, ein interessanter Schreibstil, auch ein bißchen verwirrend, aber sicher wichtig sich in die Literatur der jungen aus Angola kommenden Autoren einzulesen und möglicherweise ist auch ein bißchen Autobiografisches dabei.

Da ist jedenfalls die Bibliothekarin Vitoria, in Angola geboren, mit den Großeltern als Zweijährige nach Portugal geflüchtet und dort aufgewachsen, die keinen Kontakt zu ihrer Mutter Rosa Chitula, eine angolische Freiheitskämpferin hat, die sich nie gemeldet und so fliegt Vitoria nach Luanda, der Hauptstadt, um nach ihrer Mutter zu suchen.

Sie wohnt bei einer Freundin ihrer Tante, die ihr auch den Tip gegeben hat, sich mit einem General in Verbindung zu setzen. Den trifft sie dann bei einer Hochzeit. Vorher war sie mit ihren Cousinen tanzen und ist auch ein bißchen in das soziale Leben Angolas, der Armut und der Unterdrückung eingetaucht. Der General läßt sie warten, beziehungsweise engagiert er sie mit ihr seine Gedichte vorzustellen. Er bezahlt aber die Inserate, die Vitoria aufgibt, um nach ihrer Mutter zu forschen und die kommt dann in Kontakt mit Mama Ju oder Juliana, die sie damals zu ihren Großeltern brachte.

So fliegt Vitoria nach Huambo, wohnt dort bei Mama Ju, die damals mit ihrer Mutter kämpfte, deren Haus angezündet wird und erfährt von ihr nach und nach die Geschichte ihrer Mutter und den Grund, warum die sich nie gemeldet hat, ist Vitoria doch wahrscheinlich das Kind einer Vergewaltigung und Folteropfer und Vitoria, deren Großvater inzwischen gestorben ist, beschließt nie mehr nach Portugal zurückzukehren, sondern in Angola zu bleiben um für die Freiheit zu kämpfen.

Ein interessantes Buch, das, weil es in wechselnden Perspektiven geschrieben wurde, gar nicht so leicht zu lesen ist. Hab aber wieder etwas über die portugiesische Literatur erfahren, in der ich, wie ich schon geschrieben habe, nicht wirklich firm ist. Da das Portugal Paket mit einer Tragtasche, Lesezeichen und anderen Goodies inzwischen doch zu mir gekommen ist, warten noch zwei diesbezügliche Bücher auf mich.

Aibohphobia

Jetzt kommt ein Debut und eine Psychiatriesatire, die vom Autor Kurt Fleisch, das ist ein Psydonym von dem ich schon im Netz ein paar Kurz-Satiren gesehen habe, bezeichnet wird und da ist auch interessant, daß der selbständig in der IT-Branche Tätige, der Philosophie und Germanistik studiert hat, ein Video drehte, wo der allmächtige MMR mit dem Buch in der Hand “Um Gotteswillen warum bin ich verurteilt sowas zu lesen, das ist für mich eine Beleidigung!” vor sich hinbrabbelt.

Das ist es nicht, sondern ein Briefroman, wo ein Psychiater, der sich seltsamerweise zumindest am Beginn als Herr H. und nicht als Herr Doktor bezeichnet an seinen Patienten, Herrn S. schreibt und da beginnt es sehr konservativ. Das heißt Psychiatrie des Neunzehntenjahrhunderts von Lobotomie wird gesprochen und von der Halperidol Verschreibungen. Dann läßt, der Herr H., den Herrn S., den er auch abwechselnd als seinen Freund bezeichnet, in die Psychiatrie sprich ins Irrenhaus einweisen. Er weist sich dann auch selber ein. Kann nicht schlafen, nimmt Überdosi an Tabletten und schickt seinem Patienten ein Dauerrezept, das im Buch auch abgebildet ist. Dann reist er nach Marialzell und geht dort in die Basilika, resumiert über Gott und die Welt und über Terroristen, als welchen ihm die heiligen drei Könige erscheinen, während sich der Patient in einen Keller einbunkert und von Herrn Hs. Diener versorgt wird. Der Dr. H. erfindet dann verschiedene Maschinen mit denen man die Geisteskrankeneiten erforschen kann.

Da ist jetzt der Sprung in die Zukunft, in die moderne Psychiatrie, die vielleicht durch KIs ersetzt wird. Dann kommt Herr H. nach Basel in die Psychiatrie, nennt sich plötzlich Herr S. und bittet, den verehrten Dr. H um Medikamentation und in der “Gesellschaft für Literatur”, wo das Buch am vorigen Freitag vorgestellt wurde, resumierte Kurt Fleisch, der sich der Philosophie zugehörig hält, darüber, ob die beiden Herren vielleicht ein und dieselbe Person sind?

Ich denke ja und habe die zuerst so altmodisch erscheinende Psychiatriesatire durchaus interessant gefunden, wenn auch nicht so besonderns neu. Das habe ich alles schon bei meinen Besuchen bei den psychiatrischen Mittagen im AKH gehört und auch darüber gelesen. Die Briefform ist interessant, die philosophische Betrachtung die über die Geisteskrankheiten und die Gewalt die durch sie ausgelöst werden kann, gestülpt wird und interessant sind auch die kommunistischen Anspielungen, da wird dem Dr. H. unterstellt, daß er sich für Stalin hält. Von Brecht, Trotzki und Hanns Eisler geschrieben und natürlich in Sils Maria, wo weiland Nietzscheweilte, ehrhumspaziert.

Ein interessantes Buch, bin gespannt auf welche Debutisten es kommt. Aber dafür gilt es vielleicht für zuwenig literarisch, denn Kurt Fleisch interessiert sich ja für Philosophie und betätigt sich inder IT-Branche und mit der Videokunst.,

Die Übung

Jetzt wieder ein “Wagenbach-Quartbuch”, das ich als E-Book gelesen habe und das, wie ich ebenfalls glaube sehr ungewöhnliche Debut, der 1990 in Mailand geborenen Claudia Petrucci, die Literaturwissenschaft studierte und in Australien lebt.

Ungewöhnlich und vielleicht doch nicht so neu, manchmal an die Psychiatrie der Sechzigerjahre erinnernd, dann wieder an die künstliche Intelligenz, die ja jetzt en vogue ist, dann die Frage ist das jetzt frauenfeinlich oder nicht und am Schluß hat sich die gegen die Manipualiton der Männer vielleicht doch durchgesetzt. Die Olympa aus “Hofmanns Erzählungen” ist mir eingefallen, aber auch die “Frauen von Stepford” und dann geht e wahrscheinlich doch gut aus.

Viele Vorbilder für das Debut einer sehr jungen Autorin, die auch einen sehr ungewöhnlichen Sprachstil hat. Es beginnt mit einem Vorspann und der Erzähler ist Filippo, der Literatur studiert hat. Aber jetzt die immer leere Bar seiner Eltern weiterführt und Giorgia, seine Freundin jobbt in einem Supermarkt. Sie tut das sehr roboterhaft, hat Zwangsstörungen und Halluziationen, klammert sich an Rituale. Das Geld ist knapp. Filippos Mutter ruft an und erzählt von ihren Nöten und dann trifft Giorgia in ihrem Supermarkt ihren Schauspiellehrer Mauro, der ihr wieder eine Rolle anbietet. Giorgia hat vor einigen Jahren bei ihm gespielt, ist dann aber ausgestiegen und zu Filippo gegangen. Jetzt holt er sie zurück. Filippo wohnt den Proben bei und lernt Amelia, Mauros Schwester kennen und der Regisseur und Lehrer ist sehr autoritär und hat auch unkonventionelle Idee, wie vielleicht auch manche Regisseure.

Dann geht der Roman los. Gigorgia ist bei der Premiere zusammengebrochen und in d er Psychiatrie gelandet. Einer Privatklinik, liegt dort schon ein Jahr reglos da und wird mit Medikamenten vollgestopft. Paronoide Schizophrenie ist die Diagnose, aber die wird sowohl vom Chefarzt, als auch von Claudia Petrucci bezeweifelt.

“Paranoide Schizophrenie”, antoworte ich. “Aber der Arzt hat schon wiederholt darauf aufmerksam gemacht, dass diese Diagnose wenig aussagt. Sie dient nur dazu, etwas zu benennen, über das man nicht wirklich etwas weiß.”

Das ist das Altmodische an dem Buch und auch, daß Georgia entmündigt ist, der Vormund ist eine Tante, die sehr wohlhabend ist, währen Fiippo und seine Eltern aus eher ärmlichen Verhältnissen kommen. Sie wohnt in einem vornehmen Teil Mailand mit einer Haushälterin und erzählt Filippo, daß Gigorgias Eltern nicht, wie sie ihm erzählte bei einem Unfall verstarben, sonder die Mutter Suzid begangen hat, als Giogia fünf war. Die Tante zahlt die Privatklinik und in der taucht nun Mauro auf und liest Gigorga ununderbrochen aus Schakespeares “Was ihr wollt” vor. Die erwacht dann und rezitiert die Rolle der Hauptperson, was Mauro auf die Idee bringt mit Flippo ein Skript zu schreiben, um sie wieder ins Leben zu holen. Der Chefarzt ist einverstanden und spricht von Pychodrama und nach dem Skript von Mauro reagiert Gigoria sehr unterwürfig und hat keine eigene Meinung. Weiß nicht, was ihr gefällt und sie anziehen soll putzt bei dem Besuch bei Filippos Eltern, die ganze Zeit manisch herum, weil sie liebenswürdig sein will.

Das Skript wird umgeschrieben. Filipo tut das, auf Mauros Veranlassung. Giorgia wird entlassen und reagiert nun aber erstaunlich selbstbewußt, was Filippo, der ja das Skript geschrieben hat, auch nicht recht ist. Sie will wieder Theaterspielen statt in den Supermarkt, läßt ihre Entmündigung aufheben und will, daß Filippo auch etwas anderes macht, als in der Bar zu jobben und immt auch Amelia, Mauros Schwester ihre Rolle weg, weil sie glaubt, sie besser spielen zu können.

Das ist Filippo auch nicht recht. So wird das Skript wieder umgeschrieben und Giorgia soll in den Supermarkt zurück. Dann tritt <mauro als Retter auf und bringt sie ans Theater zurück und Filippo, der als Figur eher blaß bleibt, scheint sich mit Amelia zu verbinden.

Wirklich interessant könnte ich diesmal schreiben. Eine erstaunliche Interpretation eines altbekannten Themas neu geschrieben, wobei mir nicht so klar war, wie weit sich nun Giorgia wirklich emanzipiert oder weiter den Launen der Männer, die mit ihr spielen, widerspruchslos ausgesetzt ist. Nicht ganz leicht zu lesen, aber empfehlenswert sich in das Debüt von Claudia Petrucchi einzlassen, das, glaube ich, auch auf Englisch und Französisch erschienen ist, einzulassen.

Und interessant ist auch, daß die Umprogrammierung oder wieder ins Leben zurückrufen der Figur der Giorgia als “Übung” bezeichnet wird. Und die Verbinung der psychischen Krankheit zum Theater ist auch sehr spannend.

Interessant ist auch das Buch mit Martina Cavaldetschers “Erfindung des Ungehorsams” zu vergleichen.