Hotel Seattle

Und jetzt zu einem Erzählband, obwohl ich Erzählungen eigentlich nicht so mag, weil ich lieber im Längeren schweife, aber ich bin, der liebe Uli wirft mir das manchmal vor, ein wenig schlampert. So habe ich bei Lily Kings “Hotel Seattle” nicht auf die Unterschrift “Erzählungen” geachtet und mir das Buch bestellt, weil ich von der 1963 in Massachusets Geborenen, schon “Writers & Lovers” gelesen habe.

Am Buchrücken steht “Eine unserer großen Kurzgeschichten-Autorinnen” und die haben ja auch schon den “Nobelpreis” gewonnen”, obwohl ich die Erzählungen für eher konventionell und etwas altmodisch halten würde.

Da beginnt es mit dem Erfahrungsbericht eines vierzehnjährigen Mädchen, dessen Eltern gerade geschieden wurde und deren Mutter mit einer ihrer Kundinnen ausmacht, Carol oder Cara soll vierzehn Tage in ihrem Herrenhaus wohnen und da auf ihre Enkelkinder aufpassen. Es gibt ein Dienerehepaar, einen Sohn und eine Tochter und die zweijährige Elsie und den vierjährigen Stevie, der auch über einen großen Wortschatz verfügt. Der Ehemann der Tochter ist nicht anwesend, weil er offenbar viel arbeiten muß und das passiert offenbar auch “Molly Bloom” oder Raven, die Ehefrau des Sohnes Hugh, in den sich Carol gleich verliebt. Sie schreibt das an ihre Freundin Gina, denkt sich Phantasien aus und als er sie verführen will, beißt sie ihn in die Schulter und die Vierzehnjährige ist auch sehr literaturaffin, schließlich wird sie später Schriftstellerin. So phantasiert sie sich auch in die “Jane Eyre” hinein, die ja, glaube ich, auch als Erzieherin in ein Herrenhaus gekommen ist.

Weiter gehts mit der ungefähr genauso alten Paula, der Tochter eines, wie sie behauptet, introvertierten Buchhändlers, dem das Sprechen über seine Gefühle schwer fällt. Er traut er sich auch nicht mit seiner Angestellten Kate darüber zu reden, so daß Paula sie als Spanischnachhilfelehrerin engagiert. Am vierzehnten Februar, dem Valentinstag, hat Kate Geburtstag. Da kommen die Zwei sich dann näher. Die Geschichte heißt “Fünf Dienstage im Winter”, denn da fanden die Spanischstunden i statt und “In die Dordogne” fahren die Eltern eines namenslosen vierzehnjährigen Jungen. Es ist das Jahr 1986, also wieder eine Rückerinnerung und engagieren zwei Studenten Ed und Grant, um auf ihn und das Haus aufzupassen. Da gab es schon vorher ein Drama, nämlich offensichtlich einen Selbstmordversuch des Vaters.In eine Becca ist der Knabe auch verliebt und traut sich das ebenfalls nicht zu zeigen. Da helfen ihm die beiden Studenten, besiegen ihn auch im Tennis, obwohl sie das nicht spielen können und am sechzehnten August ,als die Eltern wieder kommen, gestehen sie sich ihre Gefühle. Der Junge sieht die Beiden niemals wieder. Liest nur Eds Bücher, die er später geschrieben hat, in der Hoffnung eine Anspielung auf diesen Sommer zu finden.

In “Nordsee” fährt eine Mutter mit ihrer zwölfjährigen Tochter auf eine Insel, einen Urlaub zu machen, den sie sich nicht leisten kann und den die aufmüpfige Hanne auch nicht will. Aber ihr Vater ist gestorben und hat der Familie kein Geld hinterlassen. Die Mutter zahlt Hanne, um ihre Ruhe zu haben schließlich Reitstunden, die ihr halbes Monatsgehalt kosten und die Spannung löst sich erst, als Hanne auf die Kinder der ober ihnen logierenden Familie aufpassen soll. Dann gibt es eine Schwester-Bruder Geschichte, wo ich den roten Faden nicht ganz gefunden habe. Sie zieht zu ihrem Bruder, nimmt einen Job in einen Restaurant an, was ich so ähnlich schon in “Writer & Lovers” gelesen. Es gibt die Hochzeit einer Freundin und einen Sorgerechtsstreit, um die Kinder, die mit ihrer Mutter unter ihnen wohnen.

Im “Hotel Seattle” treffen sich zwei Männer wieder, die im College ein gemeinsames Zimmer hatte. Der Erzähler ist schwul und hätte, als er das begriffen hat, gern mit Paul gevögelt. Jetzt ist er verheiratet und hat Kinder und nimmt den Erzähler im Hotelzimmer brutal her.

Dann geht es um eine Begegnung zwischen einen Großvater und der Enkeltochter in einem Spital. Der Großvater ist über neunzig, die Enkeltochter hatte einen Skiunfall und liegt im Koma und der Großvater denkt über sein und ihr Leben nach.

Mit “Mansarde” konnte ich wieder nicht viel anfangen. Es geht da jedenfalls um den Besuch eines Vaters, der große Aufregung auslöst.

Dann geht es in den “Süden”, denn dorthin will Marie-Claude, offensichtlich eine Französin mit ihren Kindern Flo und Tristan fahren. Sie ist auch geschieden und die Kinder wollen Geschichten von ihr hören. Da gibt es eine wo sie einmal in einem österreichischen Schloß einem Gespenst begegnete und die letzte Geschichte ist noch geheimnisvoller. Da wird eine Autorin mit einem Baby von einem Mann besucht, der mit ihr über ein Buch, das noch gar nicht veröffentlicht ist, sprechen will. Er hält ihr das Vorabexemplar vor die Nase und geht dann in die Küche um sich mit Martini zu betrinken und Rückerinnerungen an ihre Eltern gibt es auch. Für die realistische Leserin schwer zu verstehen und zusammenfassend kann ich schreiben, daß ich ein interessantes Buch gelesen habe. Einige Geschichte haben mir sehr gut gefallen, mit anderen konnte ich weniger anfangen und habe sie auch unverständlich oder nicht ganz ausgearbeitet empfunden.

Lily King ist aber wahrscheinlich, wie auch im Klappentext steht, “Eine große Chronistin emotionaler Extremzustände” oder wie ich es ausdrücken würde, eine Meisterin der Andeutungen von Gefühlszuständen und Zwischentönen.

Writers & Lovers

Die 1963 geborene und in Massachusetts aufgewachsene Lily King ist durh den bei C. H. Beck erschienenen Bestseller “Euphoria” im deutschen Sprachraum bekanntgeworden.. Jetzt ist der Roman “Writers & Lovers” übersetzt von Sabine Roth erschienen, in dem es um Casey geht, die sich nach dem Tod ihrer Mutter verschuldet hat, in einem Schuppen lebt und mit dem Hund des Vermieters jeden Morgen Gassi geht. Dann jobbt sie mit einer Stunde Pause in einem Restaurant und dazwischen schreibt sie sechs Jahre lang erfolglos an ihrem Roman. Am Ende des Buches hat sie eine Agentin und einen Verleger gefunden, sich zwischen zwei Liebhabern entschieden und ist außerdem noch Englischlehrerin in einem College.

In einer Art Vorwort schreibt Lily King, daß sie in dem Buch sehr viel persönlich Erlebtes verarbeitet hat und ich muß sagen, ich bin über das Buch sehr erstaunt. Erscheint es doch einer, die sich nun fast fünfzig Jahre mit dem Schreiben beschäftigt, einige Bücher darüber geschrieben hat und da ein paar Mal von Verlegern oder Agenten gesagt bekam, daß sie nicht wüßten, was man damit anfangen soll und, daß man über das Schreiben nicht scheiben darf, seltsam banal und bekannt.

Auf der anderen Seite ist es ein Triumph, daß ein Buch über das Schreiben ein Besteller werden kann. Aber natürlich ist es auch sicher ein Thema, das viele, die selber schreiben, interessiert und warum soll man nicht darüber schreiben. Der Unterschied zu Amerika, wo man einen Master im creativen Schreiben machen kann, Casey in ihrem Restaurant ständig Schriftsteller bewirtet und Agenten etwas Selbsverständliches ist, ist auch sehr interessant.

Dann hat Lily King einen sehr unverwechselbaren Ton, obwohl mich nicht alle Szenen gleich ansprangen. An einigen habe ich hinweg gelesen, manches war sehr eindrucksvoll und schildert eindrucksvoll sarkastisch, die amerikanischen Umstände des way of live.

So hat Casey sich durch ihr Studium sehr verschuldet, sie ist auch nicht krankenversichert, erfährt dann, daß sie sich versichern lassen kann. Sie tut es und klappert sämtliche Ärzte ab, die alle sagen, daß sie “spitz” sei und dann bei ihr verschiedene Eingriffe machen wollen.

In dem Restaurant in dem sie sich sehr wohl fühlt, dann trotzdem gefeuert wird, lernt sie einen berühmten Schriftsteller kennen, bei dessen Lesung sie schon einmal war. Er hat zwei kleine Söhne und Geburtstag, die Söhne wollen ihn zum Essen einladen und geben ihr das Geld dazu. Das ist eine sehr beeindruckende Szene. Es gibt noch andere Liebhaber und beeindruckend ist auch die Stelle, wo sie sich auf Anraten ihrer Freundin Muriel in dem College als Lehrerin vorstellen geht und dort der Dozentin einen Vortrag über Thomas Bernhards “Holzfällen” hält. Das findet die Österreichierin besonders interessant, Erstens, daß eine Amerikanerin, das buch kennt und Zweitens, daß sie bei der Bewerbung als Englischlehrerin einen Vortrag darüber hält, was wohl ironisch zu verstehen ist.

Literatur oder literarische Anspielungen kommen überhaupt einige vor. Der “Fänger im Roggen” wird erwähnt und John Updike und alle, die erfahren, daß sie Schriftstellerin ist, fragen sie, wann kommt endlich der große amerikanische Roman?

Ineressant, weil ja fast aus einem Schreibratgeber, ist die Stelle, wo die Freundin Muriel, die, glaube ich, auch Lektorin ist, ihr Buch lesen will und ihr dann, den Ratschlag gibt oder sie ermahnt, nicht soviel Adjektive zu verwenden oder, daß alles packend sein muß und man zeigen und nicht erzählen soll.

Interessant, daß Lily King sich das traute, so einfach und banal vor sich zu schreiben, bei den “Amazon-Kritikern” wurde das dann bemängelt, aber trotzdem eine vier Stern-Bewertung gegeben und ich denke auch, Lily King hat einen eigenen Ton und ansonsten, meine Leser wissen es ja, finde ich Bücher über das Schreiben immer interessant und habe also wieder einmal was gelernt.

Wieso das deutsche Buch einen englischen Titel hat, würde ich bemängeln. Wäre doch “Schreiber und Liebhaber” auch sehr prägnant.