Schwarzpulver

Nun kommt eine Juni-Neuerscheinung, das Debut der 1985 in Münschen geborenen Laura Lichtblau, ein dystopischer Roman, der eigentlich von unserer Corona-Dystopie schon ein bißchen überholt ist, geht es darin doch um das altbekannte Szenario eines Berlins in dem die Bürgerwehr regiert, das gendert verbietet, den homosexuellen und allen anderen das Leben schwer zu machen versucht und es geht auch, um drei besondere, wie bei “Amazon” steht oder auch etwas skurrile Figuren, was vor allem Charlotte, die Mutter und Scharfschützin der Bürgerwehr betrifft, denn die ist eine etwas labile Person, Cognac trinkende, alleinerziehende Mutter, des Charly oder von seinem Onkel und der Bürgerwehr auch Karl genannt, ein unbezahlter Praktikant in der gerade noch erlaubten Musikbrachche, die fährt zu Beginn des Buches und das ist für mich interessant nach Wien, um dort einen Vortrag über die “Sicherheit in der Straßenbahnen” zu halten und dort hat sie auch ihre Wurzel, beziehungsweise Charly seinen ihm unbekannten Vater.

Dann gibt es noch Burschi oder Elisa, am Land aufgewachsen und verliebt in Johanna, was in Staaten wie diesen, ja verboten ist. Sie wohnt bei einem alten Ehepaar oder räumt deren Wohnung aus und verkauft die Sachen am Schwarz- oder Flohmarkt, so lernt sie auch Charly kennen, der von ihr ein Musikequipment kauft.

Es kommt der Silvester. Charlotte wird von der Partei zu einer Feier auf einem Schiff eingeladen, Burschi hat Johanna in die Wohnung des Ehepaar März eingeladen. Die alte Frau entkommt und Johanna landet in einem U-Bahnschacht, so daß Charly in seiner Ratlosigkeit, seine Mutter, die Scharfschützin zu Hilfe ruft, die kommt betrunken, wie sie ist, schießt auf Johanna und wird von der Partei in eine Psychiatrie gebracht, sie kann aber fliehen, wird von Chary in einem Schuppen versteckt und Johanna hat noch Schwierigkeiten mit dem Amt für Volksgesundheit, die sie zu ihren sexuellen Vorlieben befragt.

Eine wie beschrieben schon sehr bekannt Dystopie mit einer etwas skurrilen Mutter.

Nora Gomringer meint am Buchrücken, daß “Wer halbdunkle Dystopien mag, die einzelne Figuren eben heller aufscheinen lassen, weil sie Heil suchen, Sehnsucht und Leidenschaft beweisen, und wer eine Sprache mag, die verführt, betört und -wow wow wo- so klingt wie die keiner anderen Erzählerinnen im Land, der wird Laura Lichtblaus “Scharzpulver” schätzen können und sich keine andere Lese-Montion für diesen Herbst wünschen”.

Das erscheint mir, somal wir ja noch Sommer haben, ein wenig übertrieben, bin aber gespannt, ob das Buch auf die Blogger-Debutshortlist kommt.

Ins Erzählen flüchten

Jetzt kommt wieder etwas Schreibtechnisches, beziehungsweise drei Poetikvorlesungen, die der 1976 in der Schweiz geborene und in München lebenden Jonas Lüscher der 2013 mit seiner Novelle “Frühling der Barbaren” und 2017 mit “Kraft” auf der dBp-Liste stand, die er 2019 in St. Gallen in einem Literaturraum  und nicht an der Hochschule gehalten hat, so daß, wie er betont, das Publikum eher aus interessierten Lesern, als aus Literaturstudenten bestand, so daß er sich bemühte, was sicher sehr zu empfehlen ist, seine Vorträge verständlich zu gestalten und beginnt den Titel “Ins Erzählen flüchten” damit zu erklären, daß für ihn das Schreiben, wie ja auch für mich,  eine Lebenshaltung ist und das Schreiben, würde ich ihn verstehen, ein wichtiges Regulativ, um den Alltag zu bewältigen, die Probleme zu lösen, die Phantasien auszulösen….

Jonas Lüscher hat, glaube ich, Philosophie studiert und dann, als er mit seiner Novelle gleich sehr erfolgreich wurde, das Studium aufgegeben und sich fortan dem Narrativen gewidmet.

Bei mir ist das ja aus- und der Brotberuf wichtig geblieben, Hobbyautorin würde ich trotz einer Bemerkung der Anna vor vielen Jahren und eines Instistieren meines Freundes Uli nicht nennen, die Lebensform stimmt schon besser und das Narrative ist ja auch meines.

Da gibt es ja immer noch  große Diskussionen, ob jetzt das oder das Experimentelle wichtiger ist, oder ob man überhaupt erzählen darf  und nicht schon alles auserzählt ist, wie man man in der ersten Vorlesung, die sich “Quantitative Blendung und narrative Beliebigkeit”, also auch nicht unbedingt sehr verständlich oder “Eine Beziehungsgeschichte” nennt, nachlesen kann, denn C.H. Beck hat die drei Vorlesungen in einem dünnen hundert Seiten Bändchen herausgebracht.

Dann gehts hinein in die literatischen Fluchtgeschichten und da landen wir natürlich bei Homer und der “Odyssee”.

An Hand eines Werks von Paul Feyerabend, den er für seinen Lieblingsphilosophen hält, geht es durch die Geschichte bis hinauf in die Gegenwart und hier unterscheidet Jonas Lüscher das Narrative oder das Leben vom Wissenschaftlichen, Philosophischen, Mathematischen, etcetera.

In der nächsten Vorlesung geht es zum Biographischen und wieder grenzt sich Lüscher vom bloß Messbaren ab, im Vietnamkrieg hat man zum Beispiel die Zahl der Toten gemessen, um daraus eine Theorie des möglichen Erfolgs zu bekommen, wenn man aber nicht über die inneren Beweggründe Bescheid weiß, wird man sich irren.

Und “Google” oder “Amazon” verlegen sich ja auch aufs Messen, hat man einen E-Book Reader bekommen sie die Daten, wann der Leser das Buch abgebrochen oder was er unterstrichen hat und dann melden sich die Verlage beim Autor und mahnen “Schreiben Sie spannender!”

Deshalb hat Lüscher auch einen Widerstand gegen das allzu Voraussagbare entwickelt und geht beim Schreiben auf Distanz, als Beispiele dazu führt er dieHelden in seiner Novelle und seinem Roman an, das sind sehr unzuverläßige Erzähler und der Leser kann sich nicht auf sie verlassen und muß sich selbst sein Bild machen, füge ich hinzu und dann geht Lüscher wieder in seine Biografie.

Er ist in einem kleinen Schweizer Dorf aufgewachsen, das später durch seine Fremdenfeindlichkeit brillierte, die Eltern gaben den Söhnen keinen Fernseher, sondern schickten sie in die Bücherei, das tat der Zehnjährige, als er seine Ferien in Bern, wohin die Familie gezogen war und er noch keine Freunde hatte.

Dann kam er zum Film und das Theater, zog nach München und arbeitete, als Dramaturg beim Film, als ihm, die dort ausgewählten Filme zu voraussehbar waren, verlegte er sich aufs eigene Schreiben und kellnerte am Abend. Die damals entstandenen Romane blieben unveröffentlicht, so begann er Philosophie zu studieren, entdeckte vorerst da seine Leidenschaft und entwickelte, den Glauben damit das non plus ultra, wie einen Trichter in den man die Weisheit hineinfüllen kann, gefunden zu haben.

Das, das auch nicht so klappte, hat er schon in seiner Einleitung geschrieben, hat er  ja die Doktorarbeit aufgebenen und gleich eine Longlistnovelle geschrieben.

Die dritte Vorlesung heißt “Vom Schreiben engagierter Literatur zum engagierten Schriftsteller” und ist ein wenig kryptisch, das heißt, mir ist nicht so ganz klar geworden, was Lüscher damit meint, der mit, was er in seinem Vorwort andeutet, mit einer Zusammenfassung der esten beiden Vorträge beginnt.

Dann führt er zwei Arten des Schreibens an, die von Friederike Mayröcker, die sich  immer sehr energisch äußert und betont, daß sie nichts von Erzählen hält, weil ja alles alles nur Sprache ist und das andere, wie sie, glaube ich, meint, nichts wert ist.

Eine Haltung, die vor allem in Österreich sehr verbreitet ist, Jonas Lüscher stellt sich mit seinem Plädoyer dagegen zu stellen und sein Gegenbeispiel ist eine engagierte Journalistin.

Dann kommt er zu einem Gleichnis, das ich nicht ganz verstanden habe, denn, das Friederike Mayröcker nichts vom Erzählen hält, kann ich akzeptieren, obwohl ich ja anderer Meinung bin und das auch betreibe, Lüscher zitiert aber ein buch von Isaiah und besteht darauf ein “Fuchs” zu sein.

Wie geschrieben, was das bedeutet, habe ich nicht so ganz herausbekommen, wahrscheinlich ist es aber der wache forschende Geist im Gegensatz zum beharrlich alles umfassendes und da sind wir schon bei der engagierten politischen Literatur, die ja immer als ein wenig anrüchig gilt. Lüscher meint da, wir müssen uns von den Begriffen der “Heden” und der “Ehre” trennen und nennt da, als Beispiel, daß heute warhscheinlich keiner mehr einen Roman über “gefalleneMädchen” aber dafür einen über “alleinerziehende Mütter”, schreiben. Was ja eigentlich das selbe ist, der Schwerpunkt der Schilderung, wird aber ein anderer sein und was die”Helden” betrifft, die Lüscher abschaffen will, obwohl er ja sehr für das Narrative ist, da würde ich ihn nach der “Heldenreise” fragen, nach der ja angeblich jeder spannende Roman konzipiert sein sollte, aber ich weiß auch, das gilt vielleicht nicht für so ganz professionell und zählt eher zur Genre- oder zur Hobbyliteratur.

Am Schluß führt er noch ein, mir wieder nicht ganz verständliches Beispiel an, nämlich, ob sich ein autor lieber politisch engagieren, also zu einer Demo aufrufen, beispielsweise oder lieber darüber schreiben sollte?

Lüscher, der narrative, ist wohl dafür, sich, wenn auch sehr engagiert, dorthin zu flüchten und führt das mit einer Textseite an, bei der ich mir mit dem Verständnis schwer getan habe, obwohl sie schön geschrieben war und wohl ein Versuch des Autors war, seinem Volkshochschulpublikum, die Literatur nahezubringen und ich habe ein interesantes Buch gelesen, über das man sicher nachdenken kann und das Interessante war dabei, daß ich es zum Teil in der Badewanne gelesen habe, wo auch ein bißchen Wasser darüber schwappte, so daß ich es trocknen mußte und es jetzt sehr zerlesen ist, als auch bei dem “Hörspielfestival” in der”Alten Schmiede,” wo ja auch eher Experimentelles und nicht sehr Narratives geboten wurde, weil das ja in Wien immer noch als  “besser” gilt.

Interessant wäre aber sicher auch Jonas Lüscher einmal zu einer Vorlesung oder einer Klasse in die “Schule für Dichtung” oder in den “Lehrgang für Sprachkunst” beispielsweise über die “Kunst des Erzählens einzuladen. Aber vielleicht war er schon dort und ich habe es nur nicht mitbekommen.

Der Sommer meiner Mutter

Buch siebzehn der dBpliste ist das zweite das sich mit der Mondlandung vor fünfzig Jahren, im Juli 1969 beschäftigt, offenbar hat dieses Ereignis, die mittelalten und mittelberühmten Schriftsteller sehr geprägt und ich finde es sehr interessant, die beiden Bücher zu vergleichen.

Der 1960 geborene Ulrich Woelk, der Physik und Philosophie in Tübingen studierte, geht es kleinbürgerlicher an, als Norbert Scheuringer, der seine Mondlandungsgeschichte viel dramatischer mit Folterungen in einem Erziehungsheim, einer ausgebrochene Mörderin, dem gesamten Jahrhundert und dann das Berühmtwerden eines Genies in Amerika und dessen Scheitern schildert.

Held und Erzähler ist auch hier ein Kind, der elfjährige Tobi, der in einer sehr bürgerlichen Umgebung in einem Vorort von Köln aufwächst. Der Vater ist Ingenieur, die Mutter, wie sich das damals wohl gehörte, Hausfrau, die immer auch bei Grillfesten in ihrem Garten pastellfarbene Kostüme trägt und die erste Szene ist schon sehr eindrucksvoll.

Da fährt die Mutter mit dem Sohn in die Stadt, um ihm eine Jeans zu kaufen. Das ist damals hochmodern, dafür in einen Jeans-Store zu gehen und sich seine Levis und Wranglers selber auszusuchen und die Mutter verblüfft den Kleinen mit der Frage, ob sie sich nicht auch eine kaufen soll?

Was ihn verwirrt und er auch ablehnt, seine Muttter soll so etwas nicht tun, sie macht es dann vorerst auch nicht. Es ist aber bezeichnet für die Veränderung und den Roman, der ja schon mit dem verhängnisvollen Satz beginnt “Im Sommer 1969, ein paar Wochen nach der ersten benannten Mondlandung nahm sich meine Mutter das Leben.”

Der Veränderung sollen weitere folgen, in das Nachbarhaus aus dem ein alter Mann hinausgestorben ist, zieht ein Paar mit ihrer fast zwei Jahre älteren Tochter ein.

Rosa, nach der Rosa Luxemburg benannt, und die Nachbarn sind Kommunisten. Der Vater Professor an der Uni, wo er sich mit Adorno und der Psychoanalyse beschäftigt. Die Mutter Frau Leinhard übersetzt englische Kriminalromane.

Das will Tobis Mutter auch tun. Der Vater ist dagegen, seine Frau hat das nicht nötig. Frau Leinhard vermittelt aber und so kommt es vor, daß es zu Mittag kein Essen gibt und sich Vater und Sohnemann ihre Brote selber streichen müßen.

Der Vater kauft der Mutter aber trotzdem ein Auto zum Geburtstag und es macht einen Augenblick lang auch den Anschein, als würden die Paare sich gegenseitig verlieben und einen Partnertausch vollziehen, während Tobi, der für die Raumfahrt schwärmt, Rosa näher kommt und mit ihr die ersten Sexspielchen erlebt.

Die Mondlandung kommt immer näher, die beiden Familien schauen sie sich im Haus des Onkel Harthmuth an, dessen Frau Mechthild heimlich trinkt, das sind so die kleinen Milieuschulderungen, die Ulrich Woelk seinen Protagonisten naiv erleben läßt.

Richtig, der hat noch seine Eltern dabei erlauscht, daß der Vater mehr Sex von der Mutter wollte, sie ihm den verweigert und der Kleine versteht das alles nicht so richtig und erfährt nur, daß die Mutter schuld ist, daß er keine Geschwister hat.

Später belauscht er die Mutter noch einmal. Das eine Mal wollte er sich  Batterien aus der Küche holen. Das zweite Mal sich die <mondlandung im Fernsehen ansehen. Da erwischt er aber die beiden Frauen beim Sex und die Katastrophe beginnt. Der Mond wurde bemannt, die beiden Männer ziehen aus. Rosa geht nach England mit ihrem Vater und Tobis Vater verheiratet sich drei Jahre nach dem Selbstmord der Mutter, die es nicht aushielt, daß ihr Sohn nach dem was er gesehen hatte, nicht zu ihr wollte, noch einmal.

Ist das weniger dramatischer, als das, was Norbert Scheuringer in seinem fünfhunderter Seiten Buch schildert?

Wahrscheinlich realistischer, obwohl die Frauenliebe in dem kleinbürgerlichen Milieu der Sechzigerjahre auch fast schockartig wirkt, während es normal gewesen wäre, wenn der Vater seine Frau mit der Nachbarin betrogen hätte.

Mir hat das Buch, glaube ich, besser gefallen, weil es, glaube ich, realistischer ist. In der Rezeption ist es, glaube ich, nicht so gut weggekommen und eindrucksvoll natürlich, wie sehr die mittelalten und mehr oder weniger berühmten Schriftsteller von der Mondlandung vor fünfzig Jahren beeindruckt wurden.

Radio Activity

Wieder eine Neuerscheinung, wieder aus dem “C.H.Beck-Verlag”, wieder als E-Book gelesen und diesmal ist es von einer besonderen Autorin, mit einem besonderen Schreibstil, würde ich so sagen, hat doch die 1965 geborenene KarinKalisa mit ihrem Debut “Sungs Laden” einen Bestseller gelandet. Das Buch habe ich einmal, mit Rechnung, im Schrank gefunden, es dann eine Zeitlang liegen lassen und schließlich, als Karin Kalisa damit bei der letzten “Literatur im Herbst” mit dem Thema “Utopie” eingeladen, mit meinen Freund Uli gelesen.

So war ich natürlich sehr interessiert, als ich erfahren habe, es gibt ein zweites Buch und das jetzt gleich ein paar Tage nach Erscheinen gelesen. Anna Jeller hat es auch auf ihrer Facebookseite vorgestellt und als neues Lieblingsbuch bezeichnet. Ich würde sagen, Karin Kalisa hat eine sehr lockere Art zu schreiben, berührt ein sehr aktuelles Thema, auch wenn ich über manches drübergelesen habe, gibt es  sehr berührende und sehr dicht geschriebene Stellen, die hängenbleiben.

Das Buch ist in drei Teilen gegliedert.

“on”, “stay”, off”, heißen sie und berührend ist auch der Klappentext, auch wenn der dann in weiterer Folge, wie ich finde, nicht mehr so viel mit dem Inhalt zu tun hat oder die Spannung, die da aufgebaut wurde, nicht ganz gehalten werden konnte.

Ist da doch von einer Nachrichtensprecherin mit einer verlockende Stimme, einer Art Lorelei, die alle in ihre Fänge lockt, die Rede und von einem verjährten Verbrechen, das sie damit aufklären will.

Das ist der Mißbrauch, den die Mutter der Nachrichtenspreherin, als Kind erleben mußte. Die hatte in Latein Schwierigkeiten, wurde zum Apotheker des Städtchens zur Nachhilfe geschickt und der mißbrauchte sie und noch andere junge Mädchen mit dieser Tour. Die Mutter erzählte das erst ihrer Tochter Nora im Sterbebett und die läuft zu einem Rechtsanwalt, um zu erfahren, daß die Sache “Leider leider!”, verjährt sei und man nichts machen könne.

Das ist kurz gespoilert, der Inhalt des zweiten Teiles und wie der Mißbrauch an der Mutter, die sich nicht wehren und auch nicht darüber sprechen kann, weil man ihr ohnehin nicht glauben würde, geschildert wurde, das ist wirklich sehr packend und alsolut lobenswert.

Beim ersten Teil, wo erzählt wird, wie drei junge Leute, Nora und ihre Freunde, einen Nachrichtensender, als start up, aufbauen und dabei ein etwas verunglücktes Quiz veranstalten, bin ich manchmal ausgestiegen.

Nora verbündet sich mit einem jungen Rechtsanwalt mit Hörgerät, der riecht Lunte an der Sache und im dritten Teil versuchen sie die Verjährung im Internet aufzuheben und zu fälschen.

Durchaus spannend  und ein aktuelles Thema, obwohl ich nicht sicher bin, ob das mit der Verjährung so stimmt und ob Mißbrauch an Kindern wirklich in manchen Fällen straffrei ist, beziehungsweise nicht belangt werden können?

Es gibt, da das Buch erst vor ein paar Tagen erschienen ist, bei “Amazon” noch keine Rezensionen. Nur ein Interview mit der Autorin in einem Radiosender habe ich gefunden. Es ist Anna Jellers neues Lieblingsbuch, was ich sehr spannend finde und auch neugierig darauf bin, was ich von ihm sonst noch so alles hören und lesen werde.

Heimkehr nach Fukushima

Buch zwölf des dBps, allmählich wird es, denn die folgenden drei Bücher sind auch viel dünner und eines das mich an meinen Schweiz Urlaub erinnert, wurde doch Adolf Muschg, 1934 in Zürich geboren und sein Buc lag das mit der Italien-Schweizerin Gianna Molinari auch in der kleinen feinen Berner-Buchhandlung auf, die ich am Tag nach der Longlistverkündung, betreten habe, während der Alfred mit meiner vollen Büchertasche aus den Schränken und Arnos Geigers “Drachenwand” draußen auf mich wartete.

Was soll ich schreiben? Das ist jetzt das Buch des schweizerischen Philiph Roth oder Martin Walser? Das Alterswerk des Vierundachtigjährigen der sich in seinem Werk mit der Liebe und den Tod des alternden Mannes beschäftigt und interessiert das wirklich die mittelalterlichen Deutschlehrinnen, die noch Bücher kaufen und sie lesen?

Ich wollte das schreiben, ich gebe es zu, bis ich etwa bei Seite zweihundertzwanzig des zweihundertvierzig Seiten Buches war und suche auch noch vergeblich nach dem You Tube Video, wo eine sagte, sie hätte das Buch abgebrochen, weil sie die Szene wo sich der Protagonist mit der jüngeren Japanerin in der verseuchten Erde wältz, unerträglich fand.

Ich habe es nicht mehr gefunden, aber Adolf Muschg hat auf dem blauen Sofa in Frankfurt selber über diese Szene gelächelt und was ist das Buch dann? Ein geniales Alterswerk des vierundachtigjährigen bekannten Schweizer Dichters?

Das scheint mir nun doch übertrieben, weil es mir ja ganz ehrlich auch auf die Nerven geht, wenn die Achtzig- oder Sechzigjährigen, der Paul Neuhaus, der Held des Buches, ist, glaube ich, gerade darüber, auf ihre letzten Reisen gehen und dabei die Lieben ihres Lebens nochmals erleben und über den Tod resumieren.

Da denke ich natürlich, was ist, wenn ich das machen würde? Was würden die Verlage dazu sagen und wer würde das lesen?

Aber die Vehemenz mit der Adolf Muschg diese schon hundertmal geschriebenen Themen bearbeitet, dabei vom Hundersten in Tausendste kommt und alles,  alles, was ja gar nicht dazu passt, dazu vermengt, ist wirklich beeindruckend und als er verlassen und frustriert in seinem Hotel in Hakone sitzt, über die verlorene Liebe und den Tod nachdenkt, dabei den Fujiyama beobacht und plötzlich nach Wien-Ottakring und auf das Harry Lime Thema kommt, dachte ich zuerst “Das passt ja gar nicht dazu!” und dann “Das ist genial und warum soll er das nicht schreiben und so sein Leben bewältigen und zusammenfassen?”

Ob man das lesen will oder soll, ist eine andere Frage. Die bücher liegen aber in den Buchhandlungen auf, es stand auf der deutschen Longlist, auf der Schweizer nicht, da steht von den dBp Büchern nur die Gianna Molinair und sonst noch der Peter Stamm.

Es ist aber überhaupt die Frage, wer heute noch Bücher liest und wen das wirklich interessiert, daß hier ein sechzigjähriger Architekt und Schriftsteller namens Paul Neuhaus, der mit seiner Freundin Schwierigkeiten hat, plötzlich einen Brief von Freunden aus Japan mit einer Einladung nach Fukushima bekommt, weil dort der Bürgermeister eine Künstlerkolonie aufbauen will, um die Leute in das verseuchte Land zurückzubringen und die Wirtschaft zu beleben.

Weil ihm seine Suzanne gerade verlassen hat, fliegt er hin, hat und das ist auch ein wenig verwunderlich, aber warum nicht, als ich einmal nach Amsterdam geflogen bin, habe ich im Flieger auch Elias Canettis “Blendung” gelesen, die damit ja nichts zu hat, Adalbert Stifters Werke mit und die werden in dem Buch immer wieder so zwischendurch zeilenlang zitiert und ich glaube im Anhang auch nicht extra ausgeweisen, aber das ist ein verlegerischen Problem.

Im Hotel Imperial in Tokyo wird er von den Freunden, der Germanistin Mitsuko und ihren MannKen erwartet, die ihm eröffnen, daß Mitsuko ihn durch die verseuchten Gebiete begleiten soll, da Ken an Leukämie leidet und sie also nicht begleiten kann.

Es kommt, wie es kommen muß. Die Beiden fahren mit dem Shinkansen, dem japanischen Schnellzug, eßen  ihre Bento Box, haben Geigerzähler und Schutzanzüge dabei, werden dann von dem bürgermeister erwartet und fahren ein paar Tage lang durch die versuchten und verlassenen Dörfer und interviewen dabei Familien, worüber sich Paul Neuhaus seine schriftstellerischen Gedanken macht. Sie müssen vor Wildschweinen flüchten, wälzen sich, wie schon beschrieben in der verseuchten Erde, was ich eigentlich auch nicht sehr nötig finde, deshalb habe ich das Buch aber nicht abgebrochen, denn ich will mich ja gern und freiwillig durch die dBp Longlist lesen.

Am Ende gibt es noch ein Abschiedsessen, da taucht dann der Ehemann auf. Der muß ins Krankenhaus, so begleitet seine Gattin ihn. Paul bleibt allein zurück, beziehungsweise sind  schon zehn Tage in einem anderen Hotel gebucht, wo er verlassen auf der Hotelterrasse sitzt, den Fujiyama beobachtet und über Gott und das Leben sinniert.

Dann kommt der Tag der Abreise, Mitsuko erscheint natürlich im Hotelbuffet, gesteht, daß sie schwanger ist und zu ihrem Mann ins Krankenhaus muß und ich habe wirklich nicht verstanden, von wem das ist? Denn, um eine Schwangerschaft festzustellen, braucht man wahrscheinlich mehr als zehn Tage oder irre ich mich da?

Es gibt auch noch einige andere beeindruckende schöne geschriebene Szenen, denn Adolf Muschg versteht ohne Zweifel sein Handwerk, obwohl, wenn ich schon wieder beim Motzen bin, mir ein Zweiundsechzigjähriger als fast Fünfundsechzigjährige nicht wirklich alt erscheint und, daß sich der Gedanken über eine mögliche Demenz macht, erscheint mir zu literarisch aufgesetzt.

Es gibt aber noch eine eher peinliche Szene von einem früheren Abendessen mit dem Bürgermeister, wo er sich nachher nackt im Bet vorfindet und nicht weiß, wer ihn ausgezogen hat?

Träume und Fieberfantasien gibt es auch und eine geheimnisvolle Karte, die ihm der Hotelportier nachträgt, als er ins Taxi steigt. Es gibt eine antike Schale, die er dem Paar mitbringen soll und dann einem Hotelangestellten schenkt und, wie schon beschrieben noch hunderttausend andere Einfälle, die eigentlich nicht zusammenpassen, so daß ich schon das Obige formulierte und dann innehielt und plötzlich dachte:

“Es ist ein geniales Buch, vielleicht oder gerade deshalb, weil man die Zusammenhänge nicht versteht. Aber sie sind auf jeden Fall bewußt oder unbewußt, das, was Adolf Muschg beschäftigte und daher für die Leserin interessant und jetzt noch ein paar Japan- oder andere Buchbezüge, weil das Japanthema in der Literatur derzeit sehr modern ist und ich, schreibe ich noch dazu, ja auch schon zehn Tage dort war, wenn auch natürlich nicht als Stipendiatin, wie die anderen, die dann ihre Japan-Bücher geschrieben haben.

Alina Bronskys  “Baba Dunjas letzte Liebe”, auch ein dBp Buch hat, das mit Tschernobyl versucht und Marion Poschmanns “Kieferninsel” führt uns in ein anderes, sehr lyrisches Japan und in einen Selbstmörderwald.