Mit der unsichtbaren Frau ins Cafe Westend

Luis Stabauer

Luis Stabauer

Bruno Schernhammer

Bruno Schernhammer

Heute also wieder einmal eine Lesung, wo ich meine “Unsichtbare Frau”, die ja durch die Regierungsumbildung wieder aktuell geworden ist, vorstellen konnte.

Das erste Mal habe ich aus ihr die Nobelpreisszene, die ich ja sehr gern mag beim “Volksstimmefest” gelesen und mir vorher im “Writersstudio” zweimal Feedback geholt, dann habe ich beim “Bobop” wozu mich der Rudi Lasselsberger eingeladen hat, daraus gelesen und beim Geburtstagsfest vier Szenen, eine Szene bei den “Wilden Worten” im Jänner und im Mai dann noch einmal das volle Programm im Republikanischen Club. Heute habe ich meine fünfzehn Minuten auf die erste unsichtbaren FrauSzene und dann auf die in New York verteilt und das Cafe Westend war auch erstaunlich voll.

Ich bin ja vor zwei Monaten das erste Mal zu einer von Luis Stabauer und Erika Kronabitter, bei deren Geburtstagsfest ich auch die zene fürf vorgetragen habe, organisierten Lesung gegangen, um mir das Senaro anzuschauen, wo es auch sehr gut besucht war und dann vor einem Monat noch einmal, wo deutlich weniger Besucher waren, also habe ich auch mit einem Sommerschwund gerechnet, es ist aber wieder die Margit Heumann gekommen, die Doris Kloimstein, meine Hauptschulfreundin Christa U., der Chemiker Manfred und dann noch zwei Stammbesucherinnen, die ich eingeladen hab und dann noch das andere Publkum das vielleicht so oder zu den beiden anderen Lesern kamen.

Und die waren moderiert von Luis Stabauer, der 1957 geborene Bruno Schernhammer, der in der “Kramer Gesellschaft” einen Roman über den Autobahnbau “Und alle winkten – Im Schatten der Autobahn” herausgegeben hat, aus dem er vier Stellen las.

Eva Jancak

Eva Jancak

Christian Schwetz

Christian Schwetz

Der hat die Lesung begonnen, gefolgt von mir und dann kam der  1962 geborene Christian Schwetz, der sohn des zweiten Mannesm ,meiner Cousine Irmi, der las einen “Er- Ich” genannten Text, der die Ereignisse in zwei Perspektiven schilderte und recht interessant, sowie ein wenig experimentell klang.

Jetzt gibt es eine Sommerpause bei den Westend-Lesungen, im Herbst geht es dann weiter, ich bin gespannt und habe heute die “Podium-Sommerlesereihe” im Cafe Prückl versäumt.

Die unsichtbare Frau im RC

Foto: © Republikanischer Club – Neues Österreich

Foto: © Republikanischer Club – Neues Österreich

Im Jänner bin ich ja zu der Frauen Lesung von Andreas Diefenbachers “Möchtler” gegangen, habe da erfahren, daß der Autor mich und meinen Blog kannte, sein Leseexemplar bekommen und Sibylle Summer, der engagierten Organisatorin vom “Republikanischen Club” meine “Unsichtbare Frau” gezeigt, das da gerade erschienen war. Ich habe sie nicht gefragt, ob ich damit vielleicht im Club lesen kann, obwohl mich da schon Irene wondrasch, da zu einer GAV- Lesung eingeladen hat, sie hat mir aber gleich einen Termin gegeben und ich habe mich gefreut, natürlich selbstverständlich.

Denn die “Unsichbare Frau” ist ja, obwohl selbst herausgegeben, ein wichtiges politisches Buch, aus dem ich schon beim “Volksstimmefest” eine Szene glesen habe, bei der Lesung zu der mich der Rudi eingeladen hat, bei der “Poet-Nigth”, bei meiner Geburtstagslesung und auch bei dem “Wilden Worten”, weil ja das Eingangsgedicht wieder von Richard Weihs stammt und auch  bei Erika Kronabitters Geburtstagsfest.

Der Uli hat, weil er ja das Vorbild für den Alfons Tratschke war, sein Belegemembar bekommen und mir gefällt es, die ich ja die plitischen Entwicklungen von links und rechts sehr genau verfolge, auch sehr gut.

Dann hatte ich aber Zweifel wer zu der lesung kommen würde? Denn eine Einzellesung und bei denen, die ich in den letzten Jahren hatte, wie beispielsweise im “Reading Room” hatte ich ja nie sehr viel Publkim. Ich habe die Lesung aber in meinen Blog angekündigt und immer wieder bei meinen aktuellen Artikeln darauf hingewiesen, mich aber, weil ich ja schon bei der Lesung aus der “Sophie Hungers”  im Cafe Amadeo, außer dem Veranstalter und dem Alfred keine Zuhörer hatte, darauf eingestellt, daß ich vielleicht mit der lieben Sibylle Summer allein ein Glas Wein trinken werde, denn der Alfred ist ja derzeit noch in Kuba, und die die mir in den letzten  Tagen auf die Lesung aufmerksam gemacht und sie dazu eingeladen habe, haben mir alle gesagt, “Leder leider keine Zeit, weil einen anderen Termin!” Auch die Ruth, die ja meistens zu meinen Lesungen kommt, hat leider abgewinkt, also war ich ziemlich pessimistisch, als ich nach meiner fünf Uhr Stunde mit meiner Büchertasche in den Republikanischen Club, in die Rockhgasse aufgebrochen bin.

Foto: © Republikanischer Club – Neues Österreich

Foto: © Republikanischer Club – Neues Österreich

Aber es ist so wie es ist und die Angela und der Josef hatten mir ihr Kommen versprochen, die Margit Heumann auch, also vielleicht  eine Handvoll Zuhörer und so war es dann auch, die Linda Christanell ist noch zusätzulich gekommen und eine Frau, die im ORFarbeitet, also zugegeben kein sehr großer Andrang.

Aber wie ich glaube eine sehr schöen Lesung und ich habe mich auch. wie beim Geburtstagsfest durch das Buch gelesen, mit dem Alfrons Tratschke begonnen, dann die unsichtbare Frau-Szene glesen, bei der ich mir auch beim  “Writer Tetreat des Writer Seminars” von einer Psychologenkollegin Feedback holte, dann die Szene aus dem österreichischen Kultursinstitut mit der KehlmannFranzen lesung und dann die Nobelpreisszene, die ich ja sehr mag und mir auch beim “Writermarathon” des “Writerstudios” Feddback geholt habe.

Nachher und auch schon vorher gab es Wein und Knabbereien und eine intensive politische Diskussion und mein Resumee, es ist, wie es ist. Fünf Zuhörerinnen und einen Zuhörer und die liebe Veranstalterin.

Ich kann es nicht ändern und die “Unsichtbare Frau” ist ein gutes und wahrscheinlich auch politisch wichtiges Buch und ich habe am Nachhauseweg auch gleich ein Exemplar in das kleine Bücherkastl bei der Buchhandlung Kuppitsch hineingelegt und wem es interessiert, ich korrigiere immer noch an der “Magdalena Kirchberg” die mein nächstes Buch werden wird.

Dann kommt ein Buch über das Schreiben und wie es dann weitergeht, habe ich keine Ahnung, obwohl schon ein paar Ideen in meinen Notizbuch sthen.

Wunschgedichtesammlung

Ich gehe ja schon sehr lang und regelmäßig zu den “Wilden Worten”, die Richard Weihs mit Franz Hütterer und Michaela Opferkuh, ich glaube, zuerst einmal im “Siebenstern” kreirt hat. Die Idee ist, glaube ich wieder von Martin Auer gekommen, der das letzte Mal Gast dort war.

“Wilde Worte – Wunschgedichte und freie Wildbahn” heißt der ganze Titel und die freie Wildbahn bedeutet, daß jeder, der, das will, im Anschluß lesen kann, während für den Beginn ein Gast eingeladen wird, ich war das 2009 mit der “Sophie Hungers und dem “Haus”.

Damals war noch Franz Hütterer dabei und für die freie Wildbahn finden sich nicht immer Leute, die ihre Texte lesen wollen, ich habe das einmal vor meiner offiziellen Lesung getan, konnte mich aber nicht mehr genau erinnern, ob das an dem Tag war, wo Judith Gruber-Rizy gelesen hat. Da war ich das erste Mal bei der Veranstaltung und  Publkum, bin ich regelmäßig da und fülle auch regelmäßig das Formular für das Wunschgedicht aus und irgendwann ist mir die Idee gekommen, daß ich die Worte, die man da darauf schreiben soll, die in dem Gedicht vorkommen sollen, passend für mein jeweiliges Work in Progress wählen kann, bei der “Anna” war das dann das erste Mal.

Simon Konttas

Simon Konttas

Simon Konttas

Simon Konttas

Da ist das Gedicht

“Anna kämpft gegen ihr Vergessen an

Dr. Alzheimer saugt ihr Gedächtnis aus

wie weiland graf Dracula die Jungfrauen

und der Stahlenschutzstecker hilft kein Deut

gegen die Überhitzung ihrer alten Heizdecke,

die sie wieder einmal vergessen hat abzuschalten

Und während die allerletzte Erinnerung verglimmt

erhellt das lodernde Bett ihr ewiges Schlafzimmer.”

Als Sophie Reyer die Gästin war, war das Buch fertig und ich im Anschluß, weil man ja nur einmal als Gästin lesen kann, Buch und Gedicht in der freier Wildbahn vorgestellt und mir eifrig weiter gewünscht, so wie ich  auch in den Schreibgruppe immer Szenen für mein jweiliges Work on Progress geschrieben habe.

Als ich mit dem Alfred bei einer Führung im Literaturarchiv war, habe ich eigentlich im Anschluß in die “Alte Schmiede” gehen wollen, aber die Führung hat zu lang gedauert und wir wären zu spät gekommen, während die “Wilden Worte” ja erst um acht beginnen und dann ist, glaube ich, das schönste oder treffenste Wunschgedicht entstanden, das in den “Berührungen” zu finden ist:

“Da steh ich da und steh auch voll daneben

mit Schreibblockaden kann ich aber leben

nur eines schmerzt mich dabei wirklich tief

so komm ich nie ins Literaturarchiv”

Da habe ich das Buch nach Fertigwerden Richard Weihs sozusagen als Belegexemplar übergeben. Es aber bei den “Wilden Worten” nicht vorgestellt. Dafür aber am Volksstimmefest, als dort in Arbeit das Thema war. Da habe ich die Szene im Himmel mit Stefan Zweig, Heimito von Doderer und Anne Frank am Fest gelesen und vorher das Gedicht und bei der Benefizveranstaltung ums Amerlinghaus, dasselbe auch noch einmal.

Manchmal geht auch etwas schief, wenn man soviele Wunschgedichte wie Richard Weihs verfaßt. so ist das Gedicht zum “Bibliotheksgespenst” eigentlich kein Gedicht, sondern ein Prosatext geworden, den ich dann als Beschreibungstext verwendet habe und bei der “Unsichtbaren Frau” hat  Richard Weihs aus dem “Schäfchen” ein “Schälchen” gemacht, obwohl es ja das Schäfchen ist, das Amanda Siebenstern, die Tarnkappe aufsetzt und sie damit zu Minister Basti schickt.

Das Buch ist jetzt fertig und so ist mir die Idee gekommen, es bei den heutigen “Wilden Worten”, wo der in Finnland geborene Simon Konttas, der bei “Sisyphus” und auch sonstwo einige Bücher herausgebracht hat, vierzehn unveröffentlichte Gedichte und den Teil einer Erzählung, wo ein Mann aus Rache, weil er nicht zur Hochzeit seiner Tochter eingeladen wurde, ihr einen bösen Strech spielt, gelesen hat, wieder in der “Wildbahn” aufgetreten und das Buch vorzustellen, also das Gedicht:

“Wahlkampf im düsteren Reich der Schattenspieler

Die Kanditaten nehmen eh alles auf ihre Tarnkappe

Die Jury schlürft charmant ein Schälchen Schierling.

Schwarzblaue Schlagschatten fallen schräg zu Boden.

Zwischen den Wahlurnen aber geistert gespenstisch,

tief verschleiert, ohne ihren Gatten,

die unsichtbare Frau ohne Schatten.”

Dann habe ich die fünfte und erste Schäfchenszene gelesen, die ich ja bei dem “Writersretreat”, das ich weil ich über den Schreibmarathon, wo ja ein Teil des Rohkonzepts entanden ist, gebloggt habe, bekommen habe, meiner Schreibpartnerin vorgelesen habe und während des Marathons habe ich  die “Nobelpreisszene”, die auch im Blog zu finden ist, Feedback geholt und gelesen habe ich aus dem Buch, das ja  Anfang Jänner erschienen ist, wo man sich noch für die Leserunde melden kann, auch sehr viel.

Wer errät wo und was ich jeweils gelesen habe, hat auch noch die Chance ein Buch zu gewinnen.

Die Antworten sind, glaube ich, im Blog zu finden und für die “Magdalena Kirchberg”, mein derzeitig work on Progress, habe ich mir auch ein Gedicht von Richard Weihs gewünscht:

Eva Jancak

Eva Jancak

Eva Jancak

Eva Jancak

“Magdalena Kirchberg sag, was tust du da? Seit Stunden schon

sitzt du an der Kreuzung in deinem weißen BMW und bloggst

einen Roman von ungeheurer Menge in dein schwarzes Smartphon!

Sag siehst du nicht? Die Ampel springt von Rot auf Grün auf Rot

und bald schon, Magdalena Kirchberg, bald schon bist du mausetot.”

Diesmal war ich zwar nicht wunschlos, hatte aber kein Projekt und Buchwünsche, obwohl das Richard Weihs bei mir schon fast vermuten wird, sondern habe ein paar Farben aufgeschrieben und mir zu dem Titel “Farbenlehre” den Beginn “Der alte Goethe” gewünscht.

Und das Wunschgedicht vom letzten Mal, das Richard Weihs heute vorgelesen hat, hat auch mit Farben zu tun:

“Lebenshindernisse – Schau einmal, schau – Veilchen, karierte Bluse”

“Schau einmal, schau: Das Veilchen so blau, so blau!

Doch wenn ich noch ein Weilchen steh und schau,

verwelkt das Veilchen und wird grauslich grau.

 

Hör mir doch auf mit dem Gefühlsgedusel”

Du bist doch keine affektierte Muse:

Drum raus aus der karierten Bluse!

Wer nicht pariert, der ist nicht schlau:

Gleich hau ich dir ein Veilchen blau!”

Bin schon gespannt, was daraus wird. Es war jedenfalls spannend und auch sehr voll, scheint Simon Konttas doch seinen Fankreis mitgebracht zu haben. Es war aber auch Luis Stabauer da.

Geburtstagslesung

Die zweite Lesung dieser Woche fand auf meinem literarischen Geburtstagsfest statt, das ich schon seit den Achtzigerjahren, jedes Jahr veranstalte und da mit Lesungen von Frauen, ich  bem Arbeitskreis  schreibender Frauen kennengelernt habe, begonnen habe. Einmal habe ich nur Männer eingeladen und zum fünfzigsten und sechzigsten Geburtstag allein jeweils fünfzig beziehunsweise sechzig Minuten gelesen.

Jetzt wurde ich fünfundsechzig und habe mir gedacht, daß ich auch ein bißchen länger lesen möchte und dazu die Ruth und den Rudi eingeladen, mit denen ich ja sehr gerne lese und als Lesestoff habe ich mir gedacht,  die “Unsichtbare Frau” vorzustellen, die ja noch beim Alfred liegt und noch nicht erschienen ist.

Der Alfred hat wieder das Buffet gemacht, während ich mit Margot Koller, die schon am Freitag aus Salzburg gekommen ist, um bei unseren literarischen Spaziergang teilzunehmen, auf die “Buch-Wien” gefahren bin.

Als wir um sieben zurückgekommen sind, waren schon fünf oder sechs Leute da. Ich lade bei meinen Fest ja alle meine Bekannten ein und es haben sich auch diesmal eine Reihe von Leuten angemeldet. Leider waren einige erkrankt, so hat auch der Rudi abgesagt, so daß die Ruth und ich allein gelesen haben.

Die Ruth ein Stück aus ihrem “Adria-Buch”, ich meine liebsten Szenen aus der “Unsichtbaren Frau”, die erste Alfons Tratschke Szene, dann die, wo die Amanda das erste Mal den Minister Basti besucht, danach die Szene im österreischen Kulturinstitut von New York mit der Daniel Kehlmann und der Jonathan Franzen Lesung und dann noch die Szene mit der Nobelpreissitzung, wo Jonathan Larssen Lillys Blog vorschlägt.

Ein guter Querschnitt denke ich, dann habe ich noch ein bißchen über mein literarisches Jahr berichtet, wo ich ja im April einen ersten Höhepunkt hatte, habe das eine in diesem Jahr schon erschienene Buch hergezeigt, den “Hammer” ausgeteilt und von unsererm gestrigen Spaziergang berichtet. Dann habe ich sozusagen als Zugabe noch die “Schlüßel gegen das Vergessen” aus dem “Hammer” vorgelesen und von Ingrid erzählt bekommen, daß sie uns dabei gesehen und mich lesen gehört hat.

Das Buffet, Brötchen, Lungenbraten im Blätterteig, Spinatstrudel, Topfenstrudel und Mandelkuchen war sehr gut. An Geschenken hat es wieder Wein, Blumen, Schokolade und auch einige Bücher gegeben.

Ich antworte ja immer auf die Frage, was ich mir zum Geburtstag wünsche “Ein Buch!”, überfordere, weil ich ja schon soviele Bücher habe, wahrscheinlich die meisten und habe auch schon einige Bücher doppelt bekommen.

Die Trude hat mir aber Norbert Gstreins “Die kommenden Jahre”, Margot Koller Juli Zehs “Leere Herzen” gebracht, Martin und Zaruhi ein Buch über den “Völkermord an den Armeniern” und von Margit Heumann habe ich einen Gutschein, den ich mir morgen auf der “Buch Wien” einlösen werde und ihr “Curriculum vitae” bekommen, Herr Blaha hat mir “Texte wie Flugsamen” einen Bericht aus seiner Schreibwerkstatt mitgebracht und meine Hauptschulkollegin Christa U, die ich meistens bei Sommerveranstaltungen treffe, einen ganzen Rucksack, ich habe mir gedacht “Cool, einen ganzen Sack voll Bücher aus dem Bücherschrank!”, es waren aber Notizbücher und Bleistifte drinnen und ich kann ich anfügen, habe ein Buch aus dem Bücherschrank, nämlich Norbert Niemanns “Wie mans nimmt”, habe ich gefunden.

 

Endlich fertig

Ich bin ja eine Mischung zwischen zwanghafter Genauigkeit und einer gewissen vielleicht auch legasthen bedingten Schlmpigkeit, wie ich immer schreibe und die Rechtschreibung ist mir eigentlich ganz ehrlich immer noch egal.

Immer noch ein bißchen, denn die lässige Lockerheit, wie als Schulmädchen in der Straßergasse, wo ich mich über die Verzweiflung meiner Deutschlehrerin amüsierte, mir wegen der Rechtschreibung nur ein “Minus sehr gut!”, geben zu können, habe ich schon längst nicht mehr und ich sitze schon seit Jahren nachdem der Rohentwurf meistens sehr schnell in vier bis sechs Wochen hinuntergeschrieben wurde, dann einige Monate über den Text und korrigiere und korrigiere, wahrscheinlich in der Vorstellung ihn endlich fehlerfrei hinzubekommen, wohl wissend, daß das wahrscheinlich ohnehin nicht gelingen kann und wenn, was hätte ich davon?

Die Sprache war mir und das ist wahrscheinlich auch nicht gut, nie so wichtig, wie das Erzählen, kommen ja die großen Sprachkünstler wie Friederike Mayröcker immer noch daher und verkünden stolz, daß ihnen der Inhalt nicht wichtig ist und die nicht so bekannten Sprachkünstler wie Hans Jörg Zauner reihen bis zur Unverständlichkeit Wort an Wort, kreiierenWortneuschöpfungen und erzählen nichts.

Ich will aber erzählen und bin dabei auch wahrscheinlich zu sehr an der Realität, das heißt zu wenig abgehoben und was mein letztes Work on Progress die “Unsichtbare Frau” betrifft, die vor kurzem ein zweites Mal an den Alfred abgegangen ist, damit er nochmals meine “s” und Fallfehler, die ich immer noch verweigere, korrigiert und ein PDF machen kann, woraus dann wiederum ein paar Monate später, aber hoffentlich noch in diesem Jahr mein fünfundvierzigstes “Selbstgemachtes” und das achtundvierzigste Buch überhaupt, denn da kommen ja noch die in der “Edition Wortbrücke” entstandenen “Hierarchien” und die beiden in “richtigen” und zum Teil großen Verlagen erschienenen beide Bücher über das Stottern hinzu.

Fünfundvierzig selbstgemachte Bücher, wui, auch wenn man schon über fünfundvierig Jahre literarisch schreibt ist das sehr viel und eigentlich sehr schade, daß ich damit so unbedachtet bleibe, was mich, obwohl ich das ja tapfer trotzig ignorieren und unentwegt weitermachte, wahrscheinlich doch dazu führt, daß ich mich inzwischen schon sehr ausgeschrieben fühle und immer öfter denke, das bringt ja ohnehin nichts!

Es wird dann zwar wieder eine Vorschau geben und wenn das Buch dann erschienen ist, einen Aufruf zu einer Leserunde, das heißt, ich vergebe fünf Bücher, so daß die daran Interessierte darüber in den Kommentaren dikutieren können. Aber die gibt es ja nicht sehr und das hat wahrscheinlich dazu geführt, daß ich in den letzten Jahren sehr viel und sehr schnell vor mich hingeschrieben.

2016 sind fünf Bücher erschienen, die ich zwar nicht alle im selbenJahr geschrieben habe, aber einige pro Jahr waren es in den letzten Jahren schon.

Wenn die “Unsichtbare Frau” noch heuer erscheint, ist es das zweite Buch 2018 , das erste im Jänner erschienen und das, im vorigen Mai und Juni geschrieben und ein paar Monate vorher konzipiert, ist eigentlich der Vorläufer der “Unsichtbaren Frau”, denn die Idee, da eine Blogfigur des Nachts zu Wladimir Putin oder Donald Trump zu schicken ist mir schon da gekommen und die Lilly Schmidt, die in den Blogeschichten noch Lily heißt ist ja die Tochter der Mathilde, deren Vorbild ich in der Pizzeria in der Margaretenstraße immer des Abends, wenn ich von der “Alten Schmiede” nach Hause gekommen bin, bei einem Glas Wein sitzen sah.

Dann ist in den Blogeschichten von der “Unsichtbaren Frau” nur kurz oder eigentlich gar nicht wirklich die Rede und so habe ich mich, glaube ich, nach der Sommerfrische 2017, als ich damals mit dem Korrigieren fertig war, an die “Unsichtbare Frau” gemacht, die Blogfigur der Lilly Schmidt.

Im September kann ich mich erinnern, habe ich angefangen mich auf Materialrecherchetour zu begeben und da waren wir ja Mitten im Wahlkampf und so ist die unsichtbare Frau eher zu einem Minister Basti als zu Donald Trump gekommen und das Schreiben des Rohtextes, mit dem ich im September begonnen habe, ist, wie ich mich erinnern kann, nicht so flüssig dahingegangen. Der Wahlkampf hat mich daran gehindert und abgelekt und so ist bald klar geworden, das wird doch ein Nanowrimo werden, obwohl ich ja schon im September mit dem Schreiben begonnen habe, mit dem Text der da entstanden ist, aber nicht sehr zufrieden war. Ende Oktober habe ich ihn zuerecht korrigiert, umgeändert, verbessert, so daß ich mit zwanzig Seiten oder zehntausend Worten zum Schreibmarathon des “Writers Studios” gegangen bin, denn da gab es ja zum fünfzehn Jahrjubiläum einen solchen und die erste Woche habe ich daran teilgenommen, geschrieben und geschrieben, dann kam die “Buch Wien”, mein Geburtstag, die “Poet Night” und noch einiges anderes, so habe ich mir am letzten Tag an dem ich dort war, ein Feedback geholt, das heißt, die Szene gelesen, die auch als Probekapitel auf die Website kommt, beziehungsweise beim Volksstimmefest gelesen wird und dann in der entsprechenden Anthologie, sofern es noch eine geben sollte, enthalten sein wird, denn jetzt ist erst, habe ich gerade erfahren, die von 2016 fertiggeworden und da ist da die Himmelgeschichte aus den “Berührungen” drinnen.

Ich habe nach dem Feedback im vorigen November aber wieder eine Woche zu schreiben aufgehört, bin auf die “Buch-Wien” gegangen und habe bei meinem Geburtstagsfest, die Szene aus dem “Bibliotheksgespenst” gelesen, dem dreiundvierzigsten Selbstgemachten, die dann auch in der “Linken- Wort- Anthologie 2017” enthalten sein sollte.

Als die “Buch-Wien” vorüber war, habe ich die fünfzigtausend Worte fertiggeschrieben, der Rohtext, den ich den Alfred gerade schickte, hat 44 982 Worte, es ist also sehr viel wegkorrigiert worden. Aber auch das ist nur sehr zögerlich geschehen und hat lange gedauert. Zuerst bin ich im Dezember einmal zu einem Writerretreat ins “Writerstudio” gegangen, weil man da ja einen Gutschein dafür bekam, wenn man über das Event berichtet hat, auf Facebook sollte man das tun, bei mir ist esauch so gegangen und da habe ich gedacht, fange ich mit dem Korrigieren an.

Das habe ich auch gemacht, leider war ich aber ein bißchen krank, so daß ich nur sehr langsam weitergekommen bin, aber meiner Tandempartnerin, die zufällerweise auch Psychologin war, die erste Minister Basti- Szene vorgelesen habe.

Und dann korrigieren und korrigieren, ich habe mir gedacht, ich mache es professionell und nennen es Retreat, habe mir da zu Weihnachten viel vorgenommen, war aber sehr unkonzentriert dabei und habe teilweise dazu Videos gehört, was wahrscheinlich nicht sehr effizient war.

Es war auch ein bißchen schwerig mit der Handlung, die ja, wie bei mir sehr oft, was wahrscheinlich aber als nicht sehr literarisch gilt, eng an die Wirklichkeit angelehnt war. Der Wahlkampf kommt vor, der Nobelpreis, die Krawalle auf der Frankfurter Buchmesse und ich habe vier Handlungsstränge.

Da ist einmal  Amanda Siebenstern, die Blogfigur der Lilly Schmidt, die nächtens zu Minister Basti geht, des Tages  “Deutsch als Fremdsprache-Kurse” an der Volkshochschule gibt und Proble damit hat, daß ihre Schülerinnen wegen des Vermummungsverbots dort hicht mehr erscheinen.

Dann gibt es die Lilly Schmidt und die Slavenka Jagoda aus Kosice oder Bratlisava, die ein Stipendium hat, um Lillys Blog zu erforschen und sie da in New York besucht, wo sie Kuratorim am österreichischen Kulturinstitut ist und es gerade eine Lesung mit Jonathan Franzen und Daniel Kehlmann gibt. Es gibt den Alfons Tratschke, der auf seinen Blog nach rechts reitet und Lilly und Slavenka, als linke Schwestern beschimpft und es gibt den Jonathan Larsen, Mitglied der schwedischen Akademie, die den nächsten Nobelpreisträger bestimmt, was er aber, da er gerade seine Frau verloren hat, nicht so gut kann und das zeitlich nicht durcheinander zu bringen, war nicht so leicht und hat einige Änderungsdurchgänge erfordert.

Ich korrigiere ja, wenn ich mit dem Rohtext fertig bin und geschaut habe, daß es so halbwegs passt, ja immer gern Szene für Szene durch und drucke mir das dann aus, was ich aber, wenn ich in Harland bin, nicht recht kann, weil ich  dort keinen Drucker habe.

So hat auch das sehr lang gedauert und ich war Ende Mail als der Alfred nach Amerika flog und ich dachte jetzt habe ich ein Monat zum Korrigieren, noch nicht damit fertig und dann habe ich im Juni korrigiert und korrigiert, wieder mal gedacht, ich wäre schon fertig, dem Alfred alles geschickt und am nächsten Tag wieder von vorne damit angefangen und gedacht, ich werde nicht und nicht damit fertig.

Denn irgendwie packt mich dann doch der Ehrgeiz, daß ich alles richtig machen will und lese laut, was ja eigentlich schon stimmen sollte, finde Fehler und Fehler und das hat diesmal besonders lang gedauert und ich habe besonders lang laut gelesen und eigentlich den Juni fazu nützen wollen, mit dem Recherchieren für das Nächste, an dem ich ja schon ein bißchen bei den letzten Schreibgruppen begonnen habe.

So weit kam es dann nicht und jetzt hat ja schon die Sommerfrische mit den verlängerten Wochenenden angefangen, die ich ab nun dazu benüzen kann, mit der Magdalena Kirchberg, die wahrscheinlich wieder eine depressive Frau ist, ein Auto sieht, das sie in ihre Vergangenheit führt, einen muslimischen Nachbarn hat, der nicht Mohamed heißen will und eine Supermarktkassierin, die Interessantes zu erzählen weiß , zu beginnen.

Das erste Sommerfrischenwochenende war ja dem Geburtstag der Oma und dem “Bachmannpreis” gewidmet, das zweite gab es neben dem Korrigieren, das übliche Programm, Samstag Markt, Sonntag Rudolfshöhe und am Montag sind wir nach Pernitz, beziehungsweise Muggendorf zum Martin und der Zahui hinausgefahren und sind mit ihren, was besonders schön war, die Myra Wasserfälle hinaufgeklettert und dieses war dem Hochschab gewidmet, so daß die Bühne wieder frei ist, wie ich es ja schon einmal oder sogar öfter machte, die Sommerfrische zum Recherchieren und dem neuen Roman zu widmen.

Ein schönes kleines Stadtschreiberbuch habe ich zwar nicht und, ob ich in Wilhelmsburg oder im Traisenpark viel bezüglich der Magdalena <kirchberg recherchieren kann, weiß ich auch nicht, muß aber erst die Entwürfe zusammensammeln, denn von der ursprünglichen Idee mit dem Psychiater, der Krankenschwester und dem Chirurgen bin ich ja schon wieder abgekommen.

Mal sehen, ich bin gespannt und natürlich immer noch entmutigt, denn wirklich wahrscheinlich, daß es diesmal klappt ist es ja nicht, aber aufgaben will und werde ich nicht. Also wieder eine depressive Frau, die sechs- oder siebenundvierzigste und ob ich den Rohentwurf im Sommer schaffe oder es wieder ein “Nanowrimo” wird, steht auch in den Sternen.

Dazwischen soll dann die unsichtbare Frau fertig werden, für die ich ja diesmal, was ich mir immer wünschte, wirklich ein Jahr gebraucht habe, ich lese am Volkstimmefest, die Nobelpreiszene und vielleicht gelingt mir der große Wurf oder bekomme auf den Blog doch ein wenig Interesse, wenn ich über meine Fortschritte schreibe. Die diesbezüglichen Schreibberichte wierd es ja wieder geben, mal sehen, ich bin gespannt.

Writers Retreat im Bett

Ich bin ja seit Montag, wo ich meinen Gutschein für das Writers-Retreat einlöste und nur sehr langsam, neun Szenen und etwa dreißig Seiten durchkorrigierte, ein wenig krank, hatte aber eine intensive Woche, weil ich derzeit relativ viele Klienten habe und ich auch am Mittwoch im Literaturhaus war um mir die “Exilpreis-Texte” anzuhören, am Donnerstag beim Supervisions-Reflexions-Treffen, wo es weihnachtliche Brötchen und Sekt gegebbn hat und am Freitag habe ich es doch gschafft, wieder einmal zu den “Slams” zu gehen, vor denen ich mich ja ein bißchen drückte.

Es war also sehr intensiv, so daß ich eigentlich schon seit ein paar Tagen sagte, am Samstag bleibe ich den ganzen Tag im Bett, aber damit eigentlich meinte, daß ich jetzt einen Writers Retreat zu Hause machen wollte, die restlichen achtzig Seiten korrigieren und den Unterschied bloggen wollte.

Der Unterschied liegt natürlich in der Disziplin und in der Schreiberfahrung, denn eigentlich ist es ja nicht sehr bequem, da in ein zwei Zimmer großes Schreibstudio zu gehen, den Laptop auf die Knie zu packen und in Gegenwart anderer ebenfalls emsig Schreibender, an seinem Text zu arbeiten oder zu korrigeren.

Kann aber, wenn man eine Schreibblokade hat, sehr motivierend sein und so bietet das Writerstudio glaube ich jeden Monat solche Retreats für siebzig oder fünfzig Euro an, wenn man voraus bucht. Da bekommt man ein Frühstück, einen Schreibimpuls, kann seine Ziele äußern, sie mit seinen Schreibpartner besprechen und tobenden Applaus bekommt man, wenn man dann von seinem Erfolg erzählt, auch.

Das habe ich während des Schreibmarathons, wo ich wirklich sehr viel geschrieben habe, sehr anregend gefunden, zwei Wochen späüter habe ich aber in Harland, die noch fehlenden vierzehtausend Wörter genau motiviert zusammengebracht, ich bin eben durch meine vierzigjährige Schreiberfahrung, auch wenn mir das mein Kritiker Uli nicht glauben will und das den anderen egal ist, schon sehr erfahren und so habe ich auch ein paar Tage später die 50 477 Worte, die ich inzwischen nicht mehr habe, hochgeladen, obwohl ich diesmal wirklich geschummelt habe, denn ich habe mehr als ein Monat an dem Text geschrieben, im November aber nur an einigen Tagen.

Aber das ist egal, man bekommt ja ohnehin nichts dafür und das Korrigieren, ist dann weniger actioneich, ich habe mir aber schon vor ein paar Tage vorgestellt, wie ich mein persönliches Retreat grstalten will und da habe ich eigentlich gedacht, ich korrigiere den Text fertig, drucke ihn dann aus, nehme ihn zu Weihnachten nach Harland mit und korrigiere dann solange weiter, bis ich damit fertig bin, der Alfi das PDF machen und das dann nach einen weiteren Korrigierdurchgang an die Druckerei gehen kann.

So weit, so what und so wird es auch sein, obwohl der Einstieg nicht ganz so einfach war, denn ich lese ja immer in der Früh ein Stückchen in der Badewanne und da sind diesmal Alexanders Osangs “Weihnachtsgeschichten” daran und die haben es in sich.

Drei davon habe ich gelesen und dann gleich gebloggt, dann ein bißchen aufgeräumt, die Wäsche aufgehängt und mich in die bequeme Schreibkleidung geschmissen, die mir ja Iene Steindl letzten Sonntag geschrieben hat, daß ich sie für das Retreat anziehen soll.

Diesmal habe ich mich im Hausanzug und mit Socken ins Bett geschmissen, da eine Szene korrigiert und habe dann, weil ich ja ein bischen krank bin, noch eine Stunde geschlafen. Inzwischen kochte der Alfred das Mittagessen. Wenn wir in Wien sind, macht er am Wochenende meistens Sardinen oder Kalamari. Einen Glas Sekt mit frisch gepressten Orangensaft und einen Keksteller habe ich mir auch hergerichget, denn Kekse und Tee sind ja der Renner bei, Writersstudio, mit denen man sich für das Arbeiten belohnen oder sie in den Pausen essen kann.

Heute war es etwas erschwert, daß ich Radio gehört habe und da wurden ja nicht nur Nnachrichten von der neuen Regierungsbildung angekündigt, nein Friederike Mayröcker wird bad dreiundneunzig und hatte daher ein Hörspiel im Hörspielstudio, das habe ich während meines Mittagschlafes, den ich bis drei machte, gehört und dann eigentlich erst richtig unterbrochen von dem Sonderjournal um fünf und dem anschließenden “Diagonal” über Gerhard Rühm zum arbeiten angefangen.

Das heißt ich habe das Radio laufen lassen und dazu korrigiert, geht auch und machen auch einige und Friederike Mayröcker wird am Mittwoch 93 und Heinrich Böll einen Tag später hundert und da gab es auch eine Sendung über ihn, also ein literarischer Tag und so habe ich wieder nur sehr langsam korrigiert, bin aber jetzt bei Szene 20 und das ist die Jonathan Szene, wo ich mir im Writersstudio von Irene Steindl Feedback geholt habe und die fünfzigtausend Worte habe ich inzwischen auch auf derzeit 49 811 weggestrichen.

Aber das ist bei jeden meiner “Nanos” so, daß die im Buch nach dem Korrigieren kürzer sind und ich kann auch sagen, eigentlich geht das Korrigieren zwar langsam, aber gut, ich bin mit dem Text zufrieden, auch wenn ich gerne ein wenig Rückmeldung hier hätte, das geht aber, weil ich offenbar lange Schachtelsätze habe, vielleicht nicht, daß mir jemand darauf kommentiert, also muß ich für mich alleine korrigeren und werde in Harland in den Weihnachtsferien auch noch einige Retreats machen.

Denn das Strukturieren ist ja eine gute Sache, man setzt sich hin, legt sich,  die vom Retreat bekommenen Zettel, wo die Ziele draufstehen, daneben, stellt sich den Keksteller auf den Tisch und fängt zu korrieren an und nachher kann man überlegen, was einem gelungen ist und was man sonst noch so schaffte?

Ich gehe noch in die Badewanne, lese das Buch von Alexander Osang zu Ende und werde die restlichen Geschichten bloggen, ja und richtig, etwas habe ich vergessen, ich habe schon etwas am Vormittag zuerst gemacht, bevor ich mit der “Frau” begonnen habe

Da war ja noch die Vorläufer Geschichte “Das besser spät als nie” zu korrigeren. Da hatte ich also diesmal doch mehrere Projekte, nämlich das Heute und das Morgen sowie das Lesen gehabt, die einem  am Weiterkorrigieren hindern, aber da habe ich noch einen Fehler gefunden und bin jetzt gespannt, wann der Text an die Druckerei gehen kann, die Gewinnspielfragen sind ja diesmal schon aufgelöst.

Aber ein Buch für die Leserunde, die es wieder geben wird und für die ich wieder fünf Bücher nach Erscheinen vergebe, kann man noch bestellen und morgen werden wir wahrscheinlich wieder auf die Mostalm gehen, aber ein bißchen weiterkorrigieren, müßte sich schon ausgehen.

Writers Retreat und Wilde Worte

Richard Weihs

Richard Weihs

Nadine Kegele

Nadine Kegele

Ich interessiere mich ja für jede Form des Schreibens, bin so auf das “Writersstudio” gestoßen, wo ich ziemlich regelmäßig zu den Schnupperworkshops gehe, da kann man dann immer etwas gewinnen, einen Gutschein, für die Schreibnacht vielleicht oder das “Writersreatreat”, das ich gerne einmal machen wollte, aber nicht gewonnen habe. Ich glaube, man hätte auch schon ein anderes Seminar dafür haben müßen, deshalb habe ich vielleicht etwas anderes angekreuzt.

Dann kam der “Nano-Marathon”, wo es sozusagen zwei Wochen lang so ein Retreat gab, man konnte ein Foto davon auf Facebook stellen und einen Gutschein für ein Retreat gewinnen. Ich habe gebloggt und den Gutschein bekommen und heute war es so weit.

Irene Steindl hat mir schon gestern ein Mail geschickt, daß ich mir bequeme Schreibkleidung und mehrere Projekte mitnehmen soll, ich habe aber nur eines, die “Unsichtbare Frau” korrigieren, die ich ein bißchen für den Nano geschummelt habe, denn ich habe die fünfzigtausend Worte diesmal nicht in einem Monat sondern wahrscheinlich in zwei geschrieben, wurde aber fertig und habe das Wochenende in Harland getrödelt, so daß ich nicht zum Korrigieren kam, weil ich wahrscheinlich dachte, ich fange das dann auf der “urbanen Insel” an.

Ich habe mich für diese Schreibtage  immer schon interessiert und auch versucht sie mir selber zu machen. Das Schreiben in der Gruppe ist aber anders, obwohl ich inzwischen auch alleine schreiben kann und das “one day writerretreat”, ist anders als der Marathon, man sollte das auch nicht glauben.

Nadine Kegele

Nadine Kegele

Nadine Kegele

Nadine Kegele

Es ist von neun bis fünf und beginnt mit einem Frühstück, man muß sich anmelden und normalerweise füfnzig oder siebzig Euro dafür zahlen, dafür bekommt mab ein Skriptum und die Teilnehmerzahl ist auch sehr klein. Sechs Frauen und ein Man. Man saß im Kreis in der Lounge, gab ein Blitzlicht ab und verlas dann die Regeln, daß man nicht im Hof rauchen darf, den Schreibplatz wechseln soll und eben an mehreren Projekten arbeiten.

Man bekam auch einen Schreibpartner und mit dem hat man dann sein Ziel besprochen, meine Partnerin war eine Üpsychologin, die ich, glaube ich, schon bei den Schnupperseminaren gesehen habe. Die anderen Teilnehmer waren mir eher unbekannt, obwohl sie, glaube ich, alle einen Gutschein hatten.

Eine hat schon einen Preis bekommen, eine andere sechs Bücher vor sich liegen, die dritte suchte einen Verlag und wünschte sich dafür ein Coaching und der Mann in der Runde hat an seinem Roman gearbeitet, wo er schon vierhundert Seiten hat.

Ich bin dann mein graues Buch durchgegangen und habe zu korrigieren angefangen, das erste Drittel ist ja schon ziemlich fertig, weil das habe ich  schon mehrmals korrigiert und ich fühlte mich auch ein bißchen krank, so daß ich öfter die Augen schloß, zu Mittag mich noch einmal am Frühstückbuffet bediente, dann waren die anderen schon weg, man sollte ja, glaube ich, gemeinsam auf eigene Kosten Mittagessen gehen. Ich habe die Zeit ein bißchen vor mich hingedöst und die Psychologin, die an ihrer Websseite schrieb und an einem ein Sachbuch über “Traumatherapie” arbeitet, wollte mir Feedback geben.

Nadine Kegele

Nadine Kegele

Nadine Kegele

Nadine Kegele

Ich glaube, sie war ein bißchen neugierig von meiner “Unsichtbaren Frau” zu hören. Aber gut, immer zu, ich las die erste Basti Quasti Szene und hatte dazu auch eine Frage, ob ich das so lasssen kann, daß der Minister nichts sagt und nicht die Polizei holt, auf die Psychiatrie kommtm etcetera.

Sie meinte ich solle es so lassen und ich habe am Nachmittag weiterkorrigiert, neun Szenen, dreißig Seiten, also ein knappes Drittel und der Rest wird dann zu Weihnachten drankommen und das “Writerretreat” ist toll.

Es giab zu Miittag und am Nnachmittag immer Runden, wo man mit seinem Partner den Fortschritt brsprach und dann um halb fünf eine Abschlußrunde.

Kekse und Tee gab es auch und wieder viel Applaus, obwohl ich diesmal sehr verhalten war, bin aber mit mir zufrieden und habe außer an den Schupperworshops auch schon mal an einem Schreibcafe mit Joga teilgenommen und an einer “Schreibfabrik”, von der ich gar nicht mehr weiß, ob es das noch gibt. Und wer es wissen will, es hingen noch viele Schreibmarathonfiguren an der Wand, manche sind über den Anfang nicht hinausgeklommen, mache waren schon am Ende, ich habe meine aber schon am fünften November mitgenommen und hier gepostet.

Am Abend hätte ich sowohl in die “Alte Schmiede” zu Laura Freudenthaler und Anna Elisabeth Mayer gehem können, war aber bei Richard Weihs im Amerlinghaus, weil dort der Alfred lieber hingeht, obwohl ich Nadine Kegeles “Leben muß man unfrisiert” schon gelesen habe und auch in Leipzig aus dem Buch hörte.

Diese Lesung war aber anders, hatte Nadine Kegele, sie doch als szenische Lesung angekündigt, so daß sie in die verschiedensten Rolle schlüpfte und eine vierzig Minuten Performance aus ihrem Buch bot.

Nadine Kegele

Nadine Kegele

Nadine Kegele

Nadine Kegele

Margit Heumann war da, ihr habe ich das “Bibliotheksgespenst” für die Leserunde übergeben, bis ich merkte, das Buch gehört  auchRichard Weihs, weil  der hat mir statt einem Gedicht.den Brschreibungstext geliefert und bei den “Wunschgedichten”. ich hatte mir zwei Zetteln genommen, war ich zuerst ganz brav und wünschte mir was vom Winterbeginnn. Dann habe ichumdisponiert und schrieb “Unsichtbare Frau” auf dem Zettel, Tarnkappe, Schäfchen und schwarz blau und bin jetzt sehr gespannt, was herauskommt und ob ich das Gedicht für mein Buch brauchen kann.

Einen Orangenpunsch haben wir dann mit Margit Heumann, im Hof des Amerlinghauses auch getrunken.

Nanowrimowochenende und Fertigwerden

Dieser “Nanowrimo”, der sechste, bei dem ich mitmache, ich habe ja 2009 damit angefangen und da die “Heimsuchung” geschrieben. Dann war zwei Jahre Pause, 2012, 2013, 2014 und 2015 habe ich wieder mitgemacht.

Voriges Jahr hat es wieder nicht gepasst und ich war im Korrigierzustand der “Berührungen” oder war es schon die “Klara” und heuer habe ich ja im Winter das “Bibliotheksgespenst” fertiggeschrieben, dasdemnächst an die Druckerei geht und dann im Frühjahr, als ich eigentlich nur Szenen sammeln wollte, die Bloggeschichten “Besser spät als nie”.

Da war ich dann im August mit dem Korrigieren fertig und habe gedacht “Was nun? Was mache ich jetzt im September und Oktober, schreibe ich da das Rohkonzept der “Unsichtbaren Frau” fertig und korrigiere im November oder bin ich dann damit auch schon fertig und schreibe einen anderen “Nanowrimo”?”

Ich habe mit dem Text dann auch bei der Schreibgruppe im September angefangen, war aber, weil es ja sehr politisch ist, irgendwie zu nah dran, hatte auch zuwenig Zeit mich wirklich einzulassen, denn das Buchpreislesen hat ja auch im August angefangen, so war ich mit dem vorläufigen Rohseitenergebnisse nicht sehr zufrieden oder eigentlich recht unzufrieden.

“Ich kann es nicht, ich kann es nicht, etcetera!”

Habe es zweimal umgeschrieben, zuletzt in der letzten Oktober Woche, hatte dann so an die elftausend Worte die so einigermaßen passten und bin damit zuuerst zur “Halloweenparty” des “Writersstudios” und dann vier Tage lang, nämlich den ersten, den dritten, vierten und fünften November zum “Schreibmarathon” gegangen und hatte Sonntagabend 36.322 Worte und damit war erstmal Schluß, weil die folgenden  Tage sehr hektisch.

Die “Buch-Wien” begann und weil ich dann doch eine Autoren- beziehungsweise Pressekarte dazu hatte, bin ich dorthin gegangen und habe erst wieder am Dienstag, wo die verschobene Schreibgruppe war, denn ursprüblich war sie ja an dem Tag geplant, wo der österreischiche Buchpreis vergeben wurde, mit dem Weiterschreiben begonnen und da war ich ein wenig in Sorge, ob mir dasauch gelingen wird?

Denn beim Marathon ist es mir ja sehr gut gegangen. Ich habe geschrieben und geschrieben und hatte nur am Samstag um sieben ein Backout, da bin ich dann nach Hause gegangen, aber am Sonntag war der Schreibfluß wieder da und ich habe mir auch ein Feedback geholt, das eigentlich sehr positiv war und mir zeigte, daß ich natürlich  nach vierzig Jahren kontinuierliche Schreiben schon sehr weit bin und  nicht,wie mir manche Kommentierter vermitteln wollen,  so furcht bar schlecht schreibe.

Thomas Rothschild hat mir das zwar auch erst kürzlich gesagt, die Feedbackteilnehmer aber nicht. Ich war aber da auch schon wieder ziemlich am Ende von meinem Handlungsplan, denn ich bin ja keine große Vorausplotterin, sondern plane da immer drei bis vier Szenen in etwa voraus und hörte bei dieser Autorenmesse vor einer Woche, das das Andreas Eschbach auch so tut.

Also mußte ich wieder in meine Handlung und in meinen Plot hineinfinden und da war ich auch ein bißchen in der Sorge, daß ich, wie es mir ja schon bei den früheren “Nanons” manchmal passierte, zwar schon, um den zwanzigsten mit der Geschichte fertig bin, aber nicht die gewünschten fünfztausend Worte haben und meine letzten Texte, wie die “Klara” und  “Besser spät als nie” sind  auch immer sehr kurz geworden.

Ich habe auch in der Zwischenhzeit mir ein ungefähres Handlungszenarium, eben wieder diese drei vier Szenen weiter aufgeschrieben. Am Dienstag in der Grupppe, dann den Beginn einer Amanda-Szene mit etwa neunhundert Worte geschrieben und gewußt, dieses Wochenende mache ich meinen eigenen Schreibmarathon in Harland und habe mich auch  darauf gefreut.

Ein eigener Marathon ist dann zwar immer etwas anders, wie der in der Gruppe. Aber ich bin eigentlich sehr diszipliniert und motiviert und weiß auch, daß ich schreiben kann, ist es ja schon das sechste Mal im November und  über vierzig  selbstgemachte Bücher und einige andere gibt es ja auch und durch das Bloggen ist auch meine Hemmung ein wenig weniger geworden.

Trotzdem war ich sehr gespannt und hatte auch zu tun, nämlich in der Früh ein Debut zu lesen, das habe ich aber nicht fertiggemacht, so daß ich erst am Abend darüber bloggte.

“Das Frühstück” hatte ich schon am Mittwoch korrigiert, aber mit dem “Besser später als nie” war ich noch nicht fertig. Das habe ich also am Freitagfrüh als Erstes gemacht und dann geschrieben und geschrieben.

Die erste Tranche im Bett, drei oder vier Szenen glaube ich. Zu Korrigieren hatte ich auch noch etwas, weil ich ja wegen dem Feedback am Sonntag im Writerrstudio mit dem Korrigieren nicht fertig geworden und dann nicht mehr dazugekommen bin.

Dann habe ich Mittagessen gekocht, Kottlett, Pommes frites und Vogerlsalat. ZuMittag geschlafen und dann im Wohnzimmer mit den vielen Büchern weitergeschrieben. Da wurde ich zwar durch ein Webinar von Jurenka Jurk abglenkt, die nach der “Online Messe” eine “Ausbildung zum Romanautor” anbietet und das in einem eigenenen “Video” vorstellte und das ist ja sehr interessant, obwohl ich natürlich nicht fünftausend Euro dafür zu zahlen werde, um mir in vierzehn Webseminaren und ein paar Einzelcoaches anhzuhören, wie die “Heldenreise” geht, obwohl ich ganz ehrlich, damit meine Schiwerigkeiten habe und auch jetzt nicht sagen kann, wer der Antogonist in der “Unsichtbaren Frau” ist oder sagen wir einmal, es ist derMinister Basti und ein paar Handlungsbögen habe ich auch darin, obwohl ich mir von Annika Bühneman nicht täglich, um dreißig Cent ein Aufmunterungsmail zuschicken habe lassen. Dann habe ich weitergeschrieben und der Handlungplan hat gestimmt und hatte dann, glaube ich, am Abend so an die dreiundvierzigtausend Worte.

Und am Samstag gleich sehr früh angefangen, denn wir haben ja, meine Leser wissen es, so ziemliche Harland-Rituale. Das heißt, am Samstag Markt, am Sonntag Rudolfshöhe und ich dachte, wenn ich da täglich fünftausend Worte schreiben muß, laß ich das am besten aus. Der Alfred sagte auch zuerst etwas, daß er am Samstag selbst ein Seminar macht. Das ist aber ausgefallen und es war schon klar. Es geht sich aus, wenn ich schnell nach St. Pölten fahre, dort am Markt einen Hamburger esse, einen Kaffee trinke und einen Buchbgutschein und einen vom “Leiner” hatte ich auch noch einzulösen. Ich habe am Vormittag aber noch drei Szenen geschrieben, hatte dann über siebundvierzigtausend Worte und beim Radfahren überlegt, daß es eigentlich noch zwei Szenen sind, die ich brauche.

Nämlich, die, wo die Slavenka der Lily von Jonathan Larsens Angebot erzählt und dann das Ende, nämlich die Regierungsangelobung. Da geht dann die Amanda zum ersten Mal, wie ich es ursprüglich wollte, zu Donald Trump und der redet sie nieder und nicht zu Minister Basti und einen Werkvertrag um den Handke Nachlaß im Literaturarchiv einzuordnen bekommt sie auch.

Das habe ich vorhin  im Rohtext aufgeschrieben. Das heißt, die letzten fünf Szenen sind noch zu korrigieren. Da kommen dann noch wohl ein paar hundert Worte weg. Jetzt sind es aber 50 753 Worte, jäh und ich sage es gleich, ich glaube es ist gut geworden.

Das ist dann zwar immer schwierig zu überprüfen, weil sich ja niemand bei meinen Gewinnspielen meldet und ich nicht weiß, ob ich eine Lesung dazu bekomme oder beim Volksstimmefest, der  “Poet Night” etcetera daraus lesen werde.

Ich werde zwar jetzt immer bei meinen Büchern, beim Erscheinen, eine Leserunde anbieten und fünf Bücher dafür zur Verfügung stellen, aber ob sich da jemand meldet, ist auch fraglich.

Aber trotzdem, bis jetzt war der Schreibprozeß sehr schön und ich bin mit dem Ergebnis, obwohl ich ja noch korrigieren muß und sicher einige Details nicht stimmen, so habe ich, glaube ich, auch mit der Zeit, das heißt den realen Ereignissen, die Buchmesse, die Wahl, etcetera, meine Schwierigkeiten, weil das, glaube ich, zeitlich noch nicht stimmtt.

Die nächsten Monate gehören da sicher dem Korrigeren, bis Ende des Jahres wahrscheinlich und inzwischen wird das “Bibliotheksgespenst” und “Besser spät als nie” erscheinen und einen Fixtag zum Korrigieren habe ich auch schon. Nämlich den elften Dezember, denn da habe ich ja, weil ich darüber gebloggt habe, einen “Writerretreat” im “Writersstudio” bekommen und da werde ich mir den Feinschliff vornehmen und ein Problem habe ich noch, weil ja noch zwölf Tage  Zeit bis zum Ende des “Nanos” ist.  Da werde ich beim Korrigieren zwar wahrscheinlich nicht unter die fünfhzigtausend Worte kommen. Aber in den letzten Jahren war es immer so, daß mein Zählwerk und das des “Nanos” nicht übereinstimmten. Ich dann dort immer weniger Worte hatte und also etwas schummeln mußte.

Das wird zwar kein Problem sein, das wieder so zu machen und eigentlich ist die “Unsichtbare Frau” ohnehin sehr lang geworden, weil meine letzten Sachen alle eher kürzer sind und sehr viel nachher hineinschreiben, wie, glaube ich bei “Brüderschaft” mußte ich auch nicht.

Es hat sich so ergeben, daß ich fertig war und fünfzigtausendsiebenhundert Worte hate, also”Jäh, hipp hipp, hurrah!” und ich finde das sehr schön!

Schreibgruppe und vierzehnter Nanowrimotag

Jetzt habe ich schon lange nichts mehr beim “Nanowrimo” getan. Wenn man sich meine Kurve ansieht, so bin ich, mit ein bissel Schummeln, sehr gut voran, denn ich habe mit dem Schreiben ja schon Anfang September angefangen und in der letzten Oktoberwoche, die über zehntausend Worte, die ich damals hatte, strukturiert und umgeschrieben und mit cirka elftausend bin ich am ersten November gegangen, habe es dann am ersten Tag auf zwanzigstausend Worte hinaufgeschrieben und das folgende Wochenende, Freitag, Samstag, Sonntag auf vierunddreißigtausend Worte gebracht.

Dann war erst einmal Sense, denn drei sehr intensive Praxistage und dann die Buch-Wien und fast zehn Tage nichts geschrieben.

Da war meine Kurve erstmals hochhinauf und wurde dann immmer flacher und flacher oder ist beziehungsweise überhaupt gleichgeglieben.

Im Writersstudio war ich ja ziemlich in Schwung und die Handlung ist geflossen, dann am Sonntag nach dem Feedback hatte ich wieder nur eine vage Idee, die sich dann im Lauf der letzten Woche konkretisiert hat.

Denn das Ganze soll ja damit enden, daß die Regierung angelobt wird und Amanda bekommt ein Angebot im Literaturarchiv zu forschen. Jonathan lädt Slavenka nach Stockholm ein und beginnt mit ihr vielleicht ein Verhältnis. Die Regierugsbildung kommt vor, der Rückzug von Peter Pilz und Alfons Tratschke wird sich mit Jnathan Larsen anlegen und und und vielleicht vieles mehr.

Das habe ich mir in mein graues Büchlerin, das mir der Alfred in der Klee-Austellung in Lindau gekauft hat, hineingeschrieben. Dann aber auch vergessen, weil die letzte Woche war ja intensiv, das schlechte Gewissen nagte ein bißchen, aber es war  alles sehr genau geplant, obwohl sie auf dieser Autorenmesse  immer sagten, man soll täglich schreiben.

Das kann ich nicht, denn wenn ich eine halbe Stunde Zeit habe, komme ich nicht in den Text hinein und zwinge ich mich dazu, wird das, was dann entsteht sehr schlecht und ist eigentlich zum Wegwerfen.

Aber dieses Wochenende, wenn wir nach Harland fahren, habe ich  Zeit und da werde ich  den Schreibmarathon für mich nachahmen, vorausgesetzt, ich komme in den Stoff hinein und am Dienstag in der Schreibgruppe fange ich auch damit an, habe ich gedacht und weil ich ja, die letzte Slavenka Lily Szene, die ich im Writersstudio geschrieben hatte, ist noch nicht korrigiert, ich aber wußte, daß ich vom Morgen nach der Wahl schreiben wollte, habe ich mich entschlossen, das Thema “Wahl” vorzuschlagen und mich schon den ganzen Tag gefreut, daß ich dann endlich ein paar hundert Worte weiterschreiben kann.

Da meine sechs Uhr Klientin nicht gekommen ist, habe ich gedacht ich setze mich hin, gehe meine Eintragungen durch, fange vielleicht zum Korrigieren an, um in den Stoff  hineinzukommen. Beim Schreibmarathon habe ich gelernt, daß man dazu die Morgenseiten benützen kann, aber ich war noch nicht richtig auf der Seite, hat schon die Doris Kloimstein geläutet und es war nichts damit.

Der Alfred hat von den übriggebliegenen Sachen vom Samstag einen Spinatstrudel gebacken. Die Doris hat eine Flasche Wein mitgebracht und Morzartkugeln, der Robert Englhofer Krapfen,  Peter Czak Bier und was zum Knabbern. Die Ruth ist nicht gekommen, weil sie eine andere Veranstaltung hatte, so war es eigentlich eine lukullische Schreibgruppe, ich versuche aber trotzdem immer zu strukturieren, habe das Thema vorgeschlagen, es gab keinen Gegenvorschlag und habe  zu Schreiben angefangen.

908 Worte sind es geworden. Eine sehr kurze Szene, wenn ich es so lassen sollte und beginnend mit dem Besuch bei Minister Basti bis zum Morgen nach der Wahl.

Ein bißchen wild und ungewordnet kann man sagen, ist es geworden. Die anderen haben  ihre Wahlvorschläge gebracht. Klaus Khittl wieder einen Vierzeiler, Peter Czak was vom Teufel, der wählen muß, welche Sorte Partydroge er für das Musikpublikum einfkaufen will und ich habe korrigiert und korrigiert….

Es gab aber auch ein intensives Gespräch über die politische Situation. Ich freue mich, daß meine Kurve wieder ein Stückchen nach oben gerutscht ist. Die nächsten zwei Tage wird wieder nichts weitergehen. Morgen, wenn im Writersstudio, die Zieleinlaufparty laufen wird, werde ich ins MUSA gehen und am Freitag, Samstag, Sonntag,  weiterschreiben. Hoffentlich komme ich in meinen Stoff hinein und werde weiter darüber berichten.

Schreiberfolge

Da am Donnerstag  Nationalfeiertag war, sind wir am Vormittag nach Harland gefahren und ich habe mir gedacht, daß das ein Schreibmarathonwochenende werden könnte. War in den letzten Wochen ja soviel zu tun, daß ich beim besten Willen nicht zum Schreiben gekommen bin, weit  davon entfernt war und auch keine  Ahnung hatte, wie ich im Sinne des “Nanowrimos”, da hatte ich mich zwar schon letzten Sonntag angemeldet, wieder hineinkommen sollte, obwohl ich zumindestens in der ersten Woche beim Schreibmarathon des “Writersstudio” mitmachen werde und in der zweiten  auf die “Buch Wien” gehe, sofern ich eine Pressekarte bekomme. Bekomme ich keine, gehe ich weiter schreiben und die Bich Wien muß einmal auf mich verzichten, was sie aushalten wird und was das die “Unsichtbare Frau” betrifft, war ich mit den zwanzig Seiten, die ich da seit August geschrieben habe, auch nicht zufrieden, weil ich einige Szenen, nur so hingeschrieben habe, dachte  mit der Alltagspolitik geht es nicht, die Szene in Minister Bastis Schlaftzimmer an der ich während der Schupperworkshops zigmal gearbeitet habe und sie dann auch noch in der Schreibgruppe im Oktober nochmals schrieb, obwohl ich  schon eine solche hatte, war es auch nicht, was auch die Alfons Tratschke Szene und die des Jonathan Larsen betrifft, davon ließen sich zwar ein paar schöne Handlungsstränge machen, aber wenn man eigentlich aus dem Ganzen heraussen ist, ständig denkt, das wird es nicht und eigentlich hundert Sachen gleichzeitig zu tun hat, ist das schwierig.

Also vierzehn Tage nichts geschrieben, denn als ich das letzte Mal in Harland war war ja in Frankfurt die Messe und da habe ich selbstverständlich gefsurft, das “Biblkiothesgespenst” war durchzusehen, die Nationalratswahl war und der Lersemarathon mit den cirka zwanzig Rezensionsexemplaren im Badezimmer, die gelesen werden wochten, hielten auch von Schreiben ab.

So bin ich also am Donnerstag mit dem Alfi und vier Büchern nach Harland gefahren und habe gedacht, daß ich außer Buchbesprechungen und Veranstaltungsberichten schon lange nichts anderes gebloggt habe. Da wäre vielleicht etwas über “schwarz-blau” was ja auf uns zukommen wird, fällig und dann dachte, ich könnte ich ja auch über meine Nanowrimovorbereitungsgedanken” schreiben.

Denn da tut sich in der Blogger- und Selfpublisherszene einiges, die sind da sehr rührig und während ich früher, so vor zehn Jahren vielleicht, noch immer hörte, nur ja nicht und unter gar keinen Umständen etwas selber machen, denn dann bist du weg vom Fenster und kommst nie mehr dorthin, bilden sich da  Blogs die “Vom  Schreiben leben” oder “Schriftsteller-werden” heißen, wo es Ratschläge an angehende Autoren gibt und die haben oft auch den “Nanowrimo” für sich in Anspruch genommen.

Jaqueline Vellguth tut das gerne und an sie habe ich 2009 immer meine Schreibgerichte gesandt und Annika Bühnemann deren Blog ich ja seit eineinhalb Jahrenregelmäßig verfolge, zieht sich wieder mit einer Gruppe zum  Nanowrimoschreiben zurück. Das werde ich heuer im Writersstudio auch ein wenig machen. Aber am Mittwoch oder Donnerstag oder vielleicht noch etwas früher, habe ich mich bei Annika Bühnehman zu ihrem Nano-Vorbereitungskurs angemeldet, wo sie jeden Tag ein E- Mail schickt und erklärt, wie man sich auf den Nanowirmo vorbereiten soll.

Das ist ja die Frage, ob man das eigentlich soll? Die Veranstalter wollen das glaube ich nicht und der Gründer hat ja ein Buch “No plot no problem” geschrieben, an das ich einmal herankommen wollte, was mir aber nicht gelungen ist.

Da aber inzwischen tausende im November einen Roman schreiben, hat sich das verselbständigt und Annika Bühnemann rät beispielsweise, daß man sich ein Thema aussuchen, die Haupt- und die Nebenfiguren etcetera skizzieren soll und gibt vor allem Ratschläge, wie man die sechzehnhundert täglichen Worte am besten unterbringt.

Da bin ich auch schon etwas voraus, denn ich schreibe ja schon seit Anfang September am Text, habe mich aber am Donnerstag als ich meinen Nano-Atikel schrieb oder eigentlich schon vorher am Dienstag beim “literarischen Heimatabend” entschlossen, all das was mir nicht gefällt wegzuschmeißen und am 1. 11. mit der Amanda als Hauptstrang neu zu beginnen. Noch während des Schreibens am Donnerstag dachte ich aber, daß ich ja am langen Wochenende vielleicht Zeit haben werde, schon damit anhzufangen und dann am nächsten Mittwoch doch nicht bei Null einzusteigen. Macht ja nichts, denn da das ohnehin niemand kontrolliert und man nur für sich selber verantwortlich ist, kann man das Romanschreiben ja so gestalten, wie es für einen am besten geht.

Und mit dem Schreiben kommen auch die Ideen und wenn man etwas Zeit hat, komme ich auch in den Stoff hinein, habe ich zu wenig und zwinge mich trotzdem, dann wird es nichts und ich schmeiße das dann doch geschriebene am besten weg.

Am Freitag war es kalt und es regnete sehr stark, so daß ich mein Rad so zwischen Ochsenburg und Wilhelmsburg wieder umdrehte und am Nachmittag mit dem Neuschreiben beginnnen wollte, habe mich dann aber doch entschlossen, nicht neu anzufangen, sondern im Test zu korrigieren. Das habe ich ja schon so vor vier Wochen, glaube ich, einmal gemacht und die erste Szene, die im September in der Schreibgruppe entstanden ist, neugeschrieben. Aber damit war ich auch nicht zufrieden, denn ich wollte mit der Amanda beginnen und die Lily und die Slavenka, die ja  beim letzten Projekt übrig geblieben sind, vielleicht weglassen.

Also habe ich mit dem Material, das ich schon hatte, die ersten zwei Szenen neu geschrieben. Amanda kommt vom Kurs nach Hause, da war schon der erste Oktober, das Vermummungsverbot im Gang und Muna Gahdi und Shima Salem nicht da, sie ärgert sich darüber, schaut sich die Vedieos vom “Tu was Hasi”an,  geht danach schlafen, macht ihre Entspannungsübungen, beginnt die Schäfchen zu zählen, eines legt ihr die Tarnkappe vor die Füße und sie zaubert sich in Ministers Bastis Zimmer. Szene drei war dann eine adaptierte Form vom ursprünglichen Beginn, Slavenka ist in New York angekommen. Am Abend gibt es eine große Lesung mit Jonathan Franzen und Daniel Kehlmann und da habe ich noch drinnen, daß Slavenka mit der Lily gemeinsam die Geschichten schreiben wird. Das nehme ich jetzt heraus. Die Lily ist allein für die “unsichtbare Frau” verantwortlich, die Slavenka schreibt ihre Dissertation, hilft der Sekretärin und schenkt bei den Veranstaltungen Wein aus.

Es kommt dann aber schon Nachricht von Don Qucho, während Dr .Hartner Lily in sein Zimmer ruft, Mister Kehlmann ist angekommen.

Dann geht es zu Alfons Tratschke, das blieb in etwa so und ich glaube es kam dann noch die Szene in Minister Bastis Schlafzimmer und die erste Jonathan Larsen Szene.

Das waren dann sechs Szenen, die ich am Freitag Abend hatte und knapp achttausend Worte und die Ideen gingen dann weiter und das show not tell, wo ich ja vorher blokiert war, beginnt wieder möglich zu werden. So habe ich letzten zwei sehr schlechten Szenen, die ich hatte, gelöscht und gestern wieder mit einer Slavenka-Lily Szene weitergemacht. Die Lily kommt zurück, erzählt der Slavenki sowohl von der Lesung, als von Alfons Tratschke, der einen Blog namens “Don Qucho reitet gegen rechts” hat und sie als “linke Schwester” beschimpfte. Dann kam noch eine Alfons Tratschke Szene und ich stehe jetzt bei acht Szenen und 11536 Worten mit denen ich dann am Mittwoch etwas schummelnd einsteigen werde, wenn ich nicht noch heute etwas schreibe. Stoff habe ich ja genug und ich habe auch die ungefähre Handlung im Kopf, wie es weitergehen wird.

Von Annika Bühnemann ist ja gestern ein Mail gekommen, daß man nach der “Heldenreise” oder dem “Vier Akt-Modell” plotten soll. Das ist ja etwas womit ich mir schwer tue. Aber natürlich muß in einem spannenden Roman etwas passieren und da habe ich schon ein paar vage Ideen.

Annika Bühnemann, die ja vom Schreiben lebt und da auch Marketingkurse gibt, schickt bis zum 31. 10. kostenlose Ermunterungsmail aus. Ab ersten November kann man sich bei ihr anmelden und bekommt für dreißig Cent am Tag einen Tip, wie man seinen Nano weiterschreibt und er gelingt.

Da bin ich ja schon voraus, denn ich habe ja schon fünf Nanos geschrieben und auch dieser wird gelingen, wenn er nicht vielleicht wieder zu kurz wird, da habe ich ja in den letzten  Jahren oft noch ein paar Szenen angestückelt und meine letzten Texte sind oft kürzer.

Aber ich habe schon Ideen für meine drei bis vier Handlungsstränge, aber bei meinem letzten Text, den ich ja nach Annika Bühnemanns Schreibimpulsen geschrieben habe, die Erfahrung gemacht, daß es so tatsächlich spannender wird. Und sogar der Alfred, dem meine Sachen sonst nicht so gefallen, hat mich gelobt. Es wäre also vielleicht schon etwas zu versuchen, wie es meiner unsichtbaren Frau gehen wird, wenn ich beispielsweise meine Protagonistin sich am fünften Tag von ihrem alten leben verabschieden und ein Abenteuer beginnen lassen will, aber da steht meine Amanda in meiner jetztigen Fassung ohnehin schon im Minister Bastis zimmer und das Abenteuer hat begonnen und ich habe jetzt auch vor sie diesen in ihren Träumen durch den Wahlkampf gleiten zu lassen, mich also von Wladimir Putin, Donald Trump, etcetera, weil das zu aufwändig wäre, zu verabschieden, aber in der zweiten Nacht erzählt ihr der vielleicht von den dirty campaigns der Konkurrenz und den die “Wahrheit über Sebastian Kurz-Seiten”, dann von den Videos der FPÖ “Vordenker statt Nachdenker” und so weiter und so fort, während Alfons Tratschke einen Thriller schreibt, nach Frankfurt zur Buchmesse fährt und dort vereint “Wir alle hassen Antifa!” schreit. Mathilde Schmidt und Moritz Lichtenstern, bekannt aus “Besser spät als nie” kommen nach New York und besuchen Lily und Jonathan Larsen, der um seine Frau trauert, entdeckt Lilys Blog, während er in die Sitzung muß, um den neuen Nobelpreisträger, das ganze spielt ja Anfang Oktober, zu bestimmen.

Mit dem Lesen bin ich wegen all dieser Schreibideen etwas in Rückstand und habe in den vier Tagen nur Margit Heumanns “Paul und Emma-Geschichten” ausgelesen und muß das jetzt auch noch bei Verena Boos “Kirchberg” tun. Aber alles auf einmal geht nicht und die nächsten zwei Wochen werden hektisch sein.

Morgen “Ohrenschmaus-Jurysitzung”, da muß ich meine Vorschläge auch noch einmal durchgehen, am Dienstag Halloweenparty im “Writersstudio”, da soll man sich als tote Leblingsschriftstellerin berkleiden.

Ich ziehe, glaube ich, meine rotes Kleid an und sage ich bin Ingeborg Bachmann, die Frisur stimmt ja vielleicht und dann geht es los am ersten November mit dem Schreiben.

Da gehe ich hin, während ich am Donnerstag Praxis mache und am Abend der “Alpha” verliehen wird, wo ich ja jetzt immer eingeladen werde. Dann drei Tage Schreiben und meine Abrechnung muß ich dazwischen auch irgenwie machen und herausbekommen, wie es mit der “Buch-Wien” werden wird. Mal sehen, ich bin gespannt und eine “Online- Autorenmesse” geibt es vom fünften bis zwölften November auch, zu der ich mich ebenfalls angemeldet habe.