Die Arena

Paris ist damit gemeint, im zweiten Roman der 1969 im Iran geborenen Regisseurin Negar Djavardi, die schon mit ihrem Debut “Desorientale” aufgefallen ist. Jetzt hat sie mit ihrem sehr filmlastiges Portrait, die Millionenstadt in eine Arena verwandelt, den Schmelztigel, in dem sich zahllose gestrandete Gestalten verschiedenster Nationen aufhalten, ihr Schicksal durchleben und die Stadt sehr verändert haben.

Am Beginn des Presseexemplars gibt es einige Interviews und dann geht es los mit dem rasant geschriebenen Buch, das durch die Pulvedrstadt hastet und die Schicksale ihrer Bewohner schildert.

Da gibt es Benjamin Grossmann, der glaubt es geschafft zu haben. Als Sohn einer alleinerziehenden Filmemacherin, war er immer schon vom Film Fasziniert, hat da auch einige Exemplare geklaut und unter seinem Bett versteckt. Jetzt ist er Europachef eines amerikanischen Streaminganbieters und gerade dabei, aus Steuergründen wahrscheinlich, von Paris nach Dublin zu ziehen. Er ist mit einer Schauspielerin verheiratet, die gerade einen Roman schreibt und ein Kind erwartet. Die Ehe scheint nicht sehr gut zu sein. Benjamin ist ein Getriebener von den vielen ungeschriebenen Vorschriften, ob er rauchen darf oder joggen soll, die ihn dorthin brachten, wo er gerade ist und kommt gerade vom Besuch bei seiner Mutter, die ihm eröffnete, daß sie einen afghanischen Jugendlichen namens Amir, in seinem Zimmer einquartiert hat. Dann wird ihm in einer Bar sein Handy mit George Cloonys <privatnummer gestohlen und die Katastrophe beginnt.

Denn der Junge, den er verdächtigt, wird tot aufgefunden und Camille Karvel, die sich im Netz @corky nennt, filmt wie die türkisch stämmige Polizistin Asya Bayda, Sam genannt, ihm einen Fußtritt versetzt und stellt das Video ins Netz. Das bringt Stephane Jahanguir Sharif, der die Vereinigung “Bürger zweiter Klasse” gegründet hat auf den Plan. Er tritt im Fernsehen auf, während sein Sohn mit Camille und einigen Freunden, in die ehemalige Wohnung der Polizistin, die längst verhaftet ist, aufbrechen, um es ihr heimzuzahlen.

Es trifft eine Medizinstudentin, die gerade für eine Prüfung lernt, während es im Stadtviertel zu großen Unruhen kommt. Sams Kollege kommt dabei um. Ein Haus steht in Flammen und Ariane, Benjamins Frau, der inzwischen von Chinesen erpresst wurde, damit die ihre Schulden bezahlen können durchmacht und sich nur mit Psychopharmaka aufrechthalten kann, verliert ihr Kind.

Im Nachspann wird es dann ein wenig kryptisch.Benjamin ist eineinhalb Jahre später allein in Dublin und von Ariane getrennt, liest aber ihren Roman bei dem er Vorbild war und eine Serie, die das Geschehen von damals schildert, wird gerade ausgestrahlt.

Ein interessantes Buch, das einen Einblick in das brodelnde Paris von heute gibt. Interessant und aufsehenserregend und spannend eine neue starke literarische Stimme kennengelernt zu haben. Ich bin neugierig, was ich noch von Negar Djavadi hören werde und kann das Buch allen am sozialen Geschehen Interessierten sehr empfehlen.

Nancy Cunard

Zu Beginn der Zweitausendzwanziger Jahre kommen die Bücher, die Biographien der Neunzehnhundertzanzigerjahre beschreibenl. Das hat im Vorjahr damit angefangen, als mir fünf Bücher von Frauen aus dieser Zeit angeboten wurden, vier davon habe ich gelesen und jetzt geht es weiter mit dem Jahrneunzehnhundertzwanzig und Unda Hörner, die “Die Frauen um Babylon” geschrieben hat. Da ging es um Deutschland, jetzt geht die 1961 in Kaiserslautnern geborene Unda Hörner, nach England, beziehungsweise nach Paris, um sich da mit der exzentrischen Reedertochter Nancy Cunard beschäftigt, die 1996 in Leicestershire geboren wurde und 1965 gestorben ist.

Sie hatte schon einmal eine ezentrische Mutter, die um, in die höchsten Kreise zu gelangen von Amerika nach England ging,so daß ihre Tochter dort in einen Schloß geboren wurde. Die Mutter war viel auf Reisen. die Tochter wurde von Bediensteten aufgezogen, wurde dann auch nach Paris geschickt,um dort zu lernen, eine gute Ehefrau zu werden. Sie heiratete dann sehr jung einen Offizier, die bald zur Trennung führte. Nancy Cunard begann sich bald mit Literatur zu beschäftigen, schrieb eine Zeitlang Gedichte, bevor sie in den Zwanzigerjahren nach Paris zog und dort mit ihren kurzen Haaren und den vielen Armreifen, siehe das Coverbild und schloß sich dort den Surrealisen an, lernte Andre Breton, Tristan Tzara Louis Aragon und noch einige andere Größen kennen.

1925 stirbt der Vater und hinterläßt der Tochter das Erbe. Die gründet damit einen Verlag “Die hours-press”, wo sie ihre surrealistischen Freunde verlegt und und ein Lyrik-Preisausschreibung ausschreibt. Es kommen lauter mittelmäßige Gedichte, uje uje, zum Glück liegt dann am Morgen als die Ausschreibungbeendet ist, ein Poem von Samuel Beckett auf der Türschwelle, den Nancy Cunard dami tentdeckt. Der Verlag kann die Vielseitige aber nicht so lange begeistern. Neue Interessen tauchen auf und von Louis Aragon hat sie sich auch schon getrennt. In Venedig lernt sie den afroamerikanischen Jazzpianisten Henry Crowders kennen und erregt damit nicht nur die Pariser Gemüter, wird aber damit auch zur “Black Lives Matter-Iikone oder Vorläuferin, will mit ihm nach Afrika. Sie trägt ja ständig afrikanischen Armreifen. Henry rät ihr aber ab. So reist sie mit ihm nach new York und dann nach London zu ihrer mutter, die von ihrem neuen Freund auch entsetzt ist. Sie schreibt einen Artikel “Black man an white Ladyship”, der von der Öffentlicheit ehr als Tochter Mutter Konflikt und daher nicht so ernst genommen wird.

Eine “Negro-Anthologie”, ja so hieß das damals noch, wird auch herausgegeben. Dann kommt der spanische Bürgerkrieg. Nancy Conard reist dorthin und gibt dann auch eine Anthologie heraus, um die Kämpfer zu unterstützen. Von Henry Crowder hat sie sich schon getrennt und als Hitler in Wien einmarschiert, wundern sich die Freunde, daß sie sich nicht so sehr dafür interessiert. Sie reist stattdessen zu Pablo Neruda nach Chile, kommt nach dem Krieg der ja alles auspowert nur unter Schwiergkeiten, zuerst, nach London, dann nach Paris zurück, wo sie das Haus am Land, wo sich derVerlag zuerst befand zerstört vorfand.

Die Verlegerin und exentrische Avantgardistin ist auch zerstört. Es gibt zwar noch zwei Biografien über zwei verstorbenen Freunde, Gedichte beginnt sie auch wieder zu schreiben. Sie fängt aber zu trinken an, es gibt einen jüngeren Liebhaber, der sie auch verkäßt und am Schluß, das sind schon die Sechzigerjahre, die Existenzialliste Camus und Satre scheinen Cunard auch nicht so sehr zu interessen, erleidet sie nach einem Sturz einen Schenkelhalsbruch, beginnt zu toben und zu schreien, bis sie schließlich 1965 in einem Pariser Hospital stirbt und Nancy Cunard ist zumindestens für mich bisher unbekannt gewesen ist.

Ein interessantes Buch schreibe ich also wieder, danke den Autoren, die jetzt die berühmten Frauen der Neunzenhundertzwanzigerjahren entdecken, die wie man ja an diesem Beispiel deutlich sieht, hinter den Männer verschwinden und sich, wenn sie so exzentrisch und selbstbewußt wie Nanc Cunard sind, in Psychiatrien verschwinden oder Alkoholexzessen verfallen und natürlich waren es die materiell gut gestellten, gebildeten Frauen, die solches überhaupt schaffen konnten.

Ja, das Leben ist ungerecht, das merkt man auch diesmal wieder und ein Buch über Gertrude Steinvon ihrer berühmten Biografin Alice B. Toklas, die, glaube ich, auch mit der Verlegerin bekannt waren, steht auch noch auf meiner Leseliste.

Oberkampf

Jetzt kommt der erste Roman in diesen Jahr und der zweite des 1967 geborenen Hilmar Kute von dem ich schon “Was nachher so schön fliegt” glesen habe, was mir gut gefallen hat. Bei “Oberkampf” bin ich mir nicht sicher, obwohl es spannend zu lesen war, viele aktuelle Bezüge und schöne Bilder hat, aber eigentlich passiert zwar viel, aber das ist vielleicht banaler, als es der Klappentext verspricht.

Da ist Jonas Becker, ein Agenturbesitzer, der eines Tages beschließt, seine Agentur der “Klugen Köpfe”, die er in Berlin betrieb, aufzugeben, seine Freundin Corinna zu verlasssen und nach Paris zu ziehen, um dort das Leben des berühmten aus Wien stammenden Dichters Richard Stein zu beschreiben.

Es fängt spannend an, wie Jonas mit seinen Rollkoffer in Paris ankommt. Es ist mitten in der Nacht, so kommt er zunächst nicht in sein Appartement, das sein Verlag für ihn in der Rue Oberkampf gemietet hat. Er geht in ein Bistro und lernt dort ein paar junge Leute kennen, eine davon ist Christine, die später seine Freundin wird und als er am nächsten Morgen Kaffee in einem Bistro trinkt und da ein schönes Bild eine Frau mit bunten Zigaretten beobachtet, die ihn später anschreit, als er eine von ihr eine schnorren will, erfährt er von seinen früheren Partner Fabian, es ist etwas Schreckliches geschehen und damit ist der Anschlag auf Charly Hebdo gemeint. Er läuft hin und man denkt, das ist jetzt die Handlung, darum geht es in dem Buch, aber es geht nach einigen Anspielungen auf Michel Houellbeques “Unterwerfung” weiter.

Er geht mit den saufenden Stein essen, der scih von ihm Champagner bestellen läßt und ihn dann auffordert mit ihm nach Amerika zu reisen, um dort seinen Sohn zu suchen. Der heißt Elias nach Elias Canetti, ein Freund von Stein, ist aber, wie sich herausstellen wird, nicht sein Sohn sondern, der von einem Herrn Altenberg aus Wien, der einen berühmten Vater hat, sein Freund und Expartner Fabian, der sich inzwischen mit seiner früheren Freundin Corinna befreundet hat, bringt sich um und das Buch, ein Interview, will es Stein, kann er auch nicht schreiben oder hat Schwierigkeiten dabei und mit seiner Freudnin Christine geht er am Schluß in ein Konzert.

Eine ein bißchen zerfledderte Handlung, die im Klappentext, als “Hilmar Klute schreibt über den Zauber der Literatur genauso über die Flüchtigkeit unserer Existenz. Dabei gelingt ihm ein Buch voller Sehnsucht und Melancholie, Komik und Schrecken.”

Das habe ich nicht ganz so empfunden, beziehungsweise ist mir das etwas zu hoch beschrieben. Die Welt der Literatur und die der Bücher, was ich ja sehr mag, ist aber sehr schön beschrieben. Es gibt viele Anspielungen, der Waldheim-Skandal kommt vor und das Attentat von Charl Hebdo, was eigentlich der Aufhänger ist, verschwindet irgendwie in der Banalität des lebens.

Ein Intellektueller trennt sich von seiner Frau, steigt aus, findet eine neue Freundin, fliegt nach Amerika und scheitet schließlich an seinem Auftrag sich als Biograf zu betätigen.

Alles sicher schon vorgekommen und Hilmar Klute hat, glaube ich, auch einige Zeit in Paris gelebt und dort wahrscheinlich auch Studien zu diesem Buch gemacht.

Ein wenig mehr auf das Attentat oder die Pariser Situation bezogener Plot hätte wahrscheinlich nicht geschadet, habe ich ich ja vor zwei Jahren auch die drei Teile “Subotex” gelesen oder wo Charly Hebdo draufsteht, sollte es vielleicht auch enthalten sein oder darum gehen.

Der Spleen von Paris

Das zweite Buch, das für den “Leipziger Buchpreis” auf der Sparte “Übersetzungen” steht, Chales Baudelaires “Le Spleen de Paris”, denn es ist eine zweisprachige Ausgabe, die von “Rowohlt” 2019, neu übersetzt herausgegeben wurde, so daß ich mein Französisch, das ich ja fünf Jahre in der Schule lernte, aber eigentlich nicht viel mehr als einen Kaffee mit Milche bestellen kann, wenn ich mich in französisch sprechende Gebiete, wie beispielsweise in Genf oder Elsaß aufhalte, üben kann.

Übersetzt wurde der Band von dem 1957 geborenen Simon Werle, der schon die “Fleurs du mal” übersetzte und damit mit dem “EugenHelmle-Preis” ausgezeichnet wurden.

“Die Blumen des Bösens” sind wohl das bekannteste Werk des 1821 in Paris geborenenen  und 1867 dort verstorbenen Charles Baudelaire.

Und der “Spleen von Paris” enthält, sowohl Gedichte, als auch Posastücke, die sich nicht nur mit Paris beschäftigen.

Im Nachwort steht, daß der Band, der in mehrere Teile gegliedert ist, 1868 posthum von Charles Asselineau und Theodore de Banville herausgegeben wurde und es beginnt mit den “Jugenddichtungen”, die ein Lobgesang an die Liebe und die schönen Frauen, aber auch Männer,  wie beispielsweise eines an Henri Hignard “…und dass Hendy, des lieben , ich gedacht!”, gewidmet sind.

Eines an eine  “Maitresse” gibt es auch:

“Sie ist erst zwanzig: schon hängt ihr des Bussens Masse

Auf jeder Seite schwer herab wie eine Kalebasse,

Und dennoch schlepp ich hin zu ihr mich Nacht für Nacht,

Und saug und beiß daran, wie es ein Säugling macht.”

 

Interessant ist der “Entwurf” zu “Alptraum”, der zeigt, daß sich offenbar auch Chales Baudelaire im neunzehnten Jahrhundet Gliederungen bediente, obwohl der die Worte “Heldenreise” und “Spannungsbögen” wahrscheinlich nicht kannte.

Es gibt “In zusammenarbeit entstandene Gedichte” und da ist die “Unterstützung für den Pik-Buben”,  besonders interessant, wo doch im Nachwort von dem lockeren Umgang mit Plagiaten und Nachdichtungen, die Rede war.

“Corneille, Byron, Werner schreien laut

Hinter ihm her im Chore:

“Haltet ihn fest, er hat geklaut!”

Höhnen auch  anderen Autoren?

So mancher könnt – auch wenn er es nicht tut –

Ihm abverlangen, wär er auf der Hut,

Sein Gut.

Oh, oh, oh, oh! Ah, ah, ah, ah!

Kenn ihr den Plagiator da?

La la.”

Dann gehts zu den “Baudelaire zugeschrieben Gedichte”: “Der Brunnenflicker”, “Der arme Teufel”, das wiederum interessant, fast experimentell aus mehreren Wortlisten besteht  zur “Elegie zurückgeweisen bei den Jeux Floraux” und “Wiederentdeckte Gedichte” gibt es auch.

Nach den Gedichten folgen zwei Jugendwerke, ein Versdrama namens “Ideolus”, das er gemeinsam mit Ernest Prarond geschrieben hat und die Novelle “Die Fanfarlo”, wo ein Erzähler von dem dandyhaften Dichter Samuel Cramer erzählt, der einer Madame de Cosmelly, die Geliebte ihres Ehemannes, die Tänzerin Franfarlo, ausspannen soll, in die er sich dann unsterblich verliebt und die am Ende verbürgert, in die Kirche geht, und Zwillinge bekommt.

Die Titel gebenden Texte sind sogenannte “Prosagedichte” also Kürzesterzählungen, die in einem Ablauf von zwölf Jahren entstanden sind. Seltsam surreal anmutende Geschichtchen, die manchmal etwas unverständlich, manchmal höchst aktuell erscheinen, wie beispielsweise die vom “Fremdling”, der weder seine Famalie, noch das Vaterland, noch Geld und Gold am meisten, sondern “die wunderbaren Wolken!”, am meisten liebt.

Die Geschichte von der verzweifelten Greisin, die die Erfahrung macht, daß sich die Kleinstkinder, obwohl haar- und zahnlos, wie sie voll Entsetzen von ihr abwenden, ist  real nachvollziehbar, schwieriger wird es da vielleicht mit dem Hund, der sich mit Entsetzen von dem Flacon mit dem kostbarsten Parfum, dem Kot zuwendet oder eigentlich auch wieder nicht.

“Der schlechte Glaser” ist dafür etwas surrealer und auch die, wo die Kinder in China an den Augen der Katzen, die zeit ablesen.

In der Geschichte vom “Kuchen” wird, um ein Stück Brot gerauft, was in Corona bedingten Zeiten, der Hamsterkäufe und das angeblich oder tatsächliche Gerangel, um das Klopapier, wieder höchst aktuell erscheint.

Es gibt eine Feengeschichte, eine von der “Schönen Dorothee” und die von dem Hofnarren Fancioille, der von seinem Fürsten zum Tode verurteilt wird, ihn vorher aber noch ein letztes Mal unterhalten darf, worauf er dann eines offensichtlich natürlichen Todes stirbt.

Einer gibt einem Bettler eine falsche Münze und in der Edouard Manet gewidmeten Geschichte, erzählt der Maler von einem armen schönen Burschen, den er zu sich nahm, ihn gut kleidete und ernährte, um sich von ihm die Pinsel auswaschen zu lassen.

Heute würde man da wohl sofort an Mißbrauch denken, aber der Bursche war schwermütig, verging sich an Zucker und Alkohol, was ihm der Maler verbot, bevor er zum Spaziergang aufbrach, als er zurückkam, fand er den Knaben erhängt vor.

Er schnitt ihn, was heute  auch seltsam scheint, selbst hinunter, verständigte wohl einen Arzt und einen Polizeibeamten und dann auch seine Mutter, die von ihm unbedingt den Strick haben wollte, wohl um ihn an die sensationslüsternen Nachbarn zu verkaufen.

Es geht natürlich wieder und auch ein bißchen ungewöhnlich surreal um die Liebe, so erzählen sich beispielsweise vier Herren, wie sie ihre Geliebten losgeworden sind und eine Kurtisane oder Hure, je nachdem, wie man es nennen will, nimmt einen, den sie für einen Arzt hält, zu sich nach Haus, denn sie hat einen “Ärztespleen”, psychologisch wird es also auch.

Ein spannendes, wenn vielleicht auch nicht immer leicht zu lesendes und zu verstehendes Buch, für mich eine Neuentdeckung”.

Die “Blumen” habe ich mir glaube ich mitgenommen, als die längst verstorbene Edith B. meine Straßergassenfreundin, ihren Gang von dem Buchhändler in ihrem Haus zurückgelassenen Bücherschachteln ausräumen wollte.

“Ein Klassiker der Weltliteratur in neuer Übersetzung”, steht am Buchrücken. Eine Leseempfehlung also, auch wenn Simon Werle nicht den Übersetzerpreis gewonnen hat. Also auf zu “Oreo” und das ist, habe ich schon nach wenigen Seiten entdeckt, ein vielleicht noch ungewöhnlicheres Buch.

Saisoneröffnung mit Christoph W. Bauer

Der Sommer ist vorbei, die literarischen Veranstaltungen fangen an, könnte man so sagen und in der Tat liegen schon die Programme von der “Gesellschaft”, dem Literaturhaus und der “AS” auf meinem Schreibtisch, beziehungsweise hängen sie an der Pinwand im Praxiszimmer und wem es interessiert, die “Gesellschaft für Literatur” hat als Erstes angefangen und da im Rahmen einer Bibliothekstagung zu einem Abend zur neuen österreichischen Literatur eingeladen, was an dem Tag, an dem die österreichische Buchpreisliste veröffentlicht wurde, sicherlich sehr passend ist.

Der 1968 geborene und in Innsbruck geborene Christop W. Bauer steht zwar mit seinem neuen Roman nicht auf dieser Liste, ich kenne ihn aber seit circa 2011 denn da hat ihn mir Gerlinde Tamerl auf der “Buch Wien” vorgestellt und er sagte auch in seiner Einleitung, daß er heuer sein zwanzigstes “Haymon-Jubläums” feierte, das neue Buch “Niemandskinder” aber das erste Mal in Wien und nicht in Innsbruck vorstellte.

Ich habe von Christoph W. Bauer, den ich meistens in Göttweig bei “Literatur und Wein” sehe, auch schon einiges gelesen.

Das “Alphabet der Häuser” fällt mir ein und “mein lieben, mein hassen, mein mittendrin du” und jetzt hat der Lyriker wieder einen Roman geschrieben, der von einem aktuellen Thema handelt und wie Manfred Müller in seiner Einleitung betonte, an der Autobiografie vorbeischrammt, beziehungsweise hat Christoph W. Bauer wieder einmal damit gespielt, sich zu verstecken oder Lebensdaten von sich in seinen Protagonisten einzubauen, die dann nicht ganz stimmen.

Der ist ein Historiker und hat lange in Paris gelebt, in dem Paris von 1999 und 2000 mit einer Samira, die offenbar algarische Wurzeln hat, dann kehrt er wahrscheinlich wieder nach Innbruck zurück und findet dort in einem Archiv einen Zeitungsartikel beziehungsweise, das Foto einer Frau namens Marianne, die seiner Samira erschreckend ähnlich sieht.

Sie ist 1948 geboren und die Tochter eines Besatzungssoldaten, einem Marokkaner ein Niemandkind also, dessen Geschichte in Tirol und Voralberg untern Tisch gekehrt wurde.

Christoph W. Bauer deckt sie auf und verbindet sie mit der “Haiderzeit” und dem Jahr 2015 mit den Anschlägen in Paris.

Ein sehr aktuelles Thema wie ich finde und ich beobachte ja sehr interessiert, wie und in welcher Art und Weise sich die Schriftsteller der Gegenwart annehmen und sie literarisch verarbeiten.

Das Buch steht nicht auf der öst. Ich wünsche ihm, wie auch Manfred Müller sagte, trotzdem viele Leser.

Paris, Mai 68

Wir leben ja in einem Jubiläumsjahr, vor hundert Jahren wurde die Republik gegründet, vor achtzig sind die Nazis in Österreich einmarschiert und 1968 gab es vor fünfzig Jahren auch und da erscheinen bei “Wagenbach” eine Reihe von Jubiläumsbücher und das erste “Paris, Mai 68” von der  1947 geborenen Schauspielerin Anne Wiazemsky, von der ich schon “Mein Berliner Kind” gelesen habe und die vorigen Oktober in Paris gestorben ist.

1968 war sie gerade über zwanzig, hatte wohl ihre ersten Filme gedreht, war mit Jean Godard verheiratet und ist mit ihm in die Rue Saint Jacques 17 gezogen, von wo aus sie das politische Geschehen auf den Pariser Straßen verfolgt und beschreibt.

Die Kämpfe finden im Quartier Latin, zwischen der Sorbonne und dem Lokal, wo sich Anne Wiazemsky und Jean-Luc Godard mit ihren Freunden Rosier und Bambam treffen. Anne Wiazemsky hat gerade den Film “Die Chinesin” gedreht und ein Treffen mit Mitgliedern der Beatles, wo John Lennon Anne Wiazemsky unter den Tisch lockte, was Godiers Eifersucht erregte, gab es auch.

Darüber drehen sich die Gespräche. Die Freunde müssen der Kämpfe wegen aber ausweichen und ein anderes Lokal besuchen, das Godard zu luxeriös erscheint, weshalb er die Gäste beschimpft. Am Heimweg verliert er seine Brille. Das Paar wird von der Polizei kontrolliert und gerät wegen seiner Schweizer Pässe in Schwierigkeiten.

Im Radio ruft Dany Cohn-Bendit dazu auf, sich an den Kämpfen zu beteiligen. Es kommt zu einem Generalstreik, die Filmfestspiele von Canne werden abgesagt. Da sind die Beiden aber schon dort und haben Schwierigkeiten mit der Rückfahrt, denn es gibt kein Benzin. Die Lebensmittel werden knapp und General de Gaulle erkundigt sich bei seinem Volk, ob es ihn noch als Präsident haben will, worauf dieses im Chor “Adieu, de Gaulle!”, schreit.

Die Pariser Wohnung der Beiden wurde inzwischen von einem Freund verwüstet, der ständig Kampfeslieder toniert, den Anne  Wiazemsky bei ihrer Rückkehr hinauswirft, trotzdem geht sie mit ihm später Rollschuhlaufen und sie leeren auch gemeinsam eine Flasche Whisky.

Die Kämpfe gehen weiter, es gibt Gegendemonstrationen, wo auch Anne Wiazemskys Großvater, der Nobelpreisträger Francois  Mauriac mitmarschiert, ein junger Mann namens Gilles tautin kommt um, bei der Trauerfeierlichkeit kommt es zu Ausschreitungen und dann ist der Mai vorbei, worüber ja auch Peter Henisch geschrieben hat.

Der Juni beginnt, die Beiden fliegen nach London, um mit den Rollingstones zu drehen. Anne Wiazemsky nach Rom um in Alberto Moravias “Der Konformist” mitzuspielen, nach Amerika geht es auch und als Anne Wiazemsky ein Angebot bekommt, wo sie sich ausziehen soll, kommt es zu Auseinandersetzungen mit Godard, der ja sehr eifersüchtig ist.

Er unternimmt einen Selbstmordversuch, wird gerettet, aber die Beziehung der beiden bricht auseinander, was wahrscheinlich auch ein Motiv für Anne Wiazemsky Erinnerungsbuch ist und das Jahr 1968 ist  auch noch in anderer Sicht weitergegangen.

Im April wurde schon Martin Luther King ermordet, worüber vor kurzem in den “Gedanken für den Tag” zu hören war. Im August marschierten die Russen in Prag ein.

Luis Stabauer hat in seinen “Weißen”, ein anderes Erinnerungsbuch darüber geschrieben und ich habe “Paris, Mai 68”, im April gelesen, weil ich Rezensionsexemplare  immer möglichst sofort lese und nicht den Monat abwarten wollte.

Da “Wagenbach” aber, wie schon erwähnt zu diesem Anlaß eine ganze Reihe von Erinnerungbüchern herausgab, liegt inzwischen noch ein Gedichtband von Erich Fried in meinen Badezimmer und da werde ich wohl nicht vor Mai zum Lesen kommen.