Der Spleen von Paris

Das zweite Buch, das für den “Leipziger Buchpreis” auf der Sparte “Übersetzungen” steht, Chales Baudelaires “Le Spleen de Paris”, denn es ist eine zweisprachige Ausgabe, die von “Rowohlt” 2019, neu übersetzt herausgegeben wurde, so daß ich mein Französisch, das ich ja fünf Jahre in der Schule lernte, aber eigentlich nicht viel mehr als einen Kaffee mit Milche bestellen kann, wenn ich mich in französisch sprechende Gebiete, wie beispielsweise in Genf oder Elsaß aufhalte, üben kann.

Übersetzt wurde der Band von dem 1957 geborenen Simon Werle, der schon die “Fleurs du mal” übersetzte und damit mit dem “EugenHelmle-Preis” ausgezeichnet wurden.

“Die Blumen des Bösens” sind wohl das bekannteste Werk des 1821 in Paris geborenenen  und 1867 dort verstorbenen Charles Baudelaire.

Und der “Spleen von Paris” enthält, sowohl Gedichte, als auch Posastücke, die sich nicht nur mit Paris beschäftigen.

Im Nachwort steht, daß der Band, der in mehrere Teile gegliedert ist, 1868 posthum von Charles Asselineau und Theodore de Banville herausgegeben wurde und es beginnt mit den “Jugenddichtungen”, die ein Lobgesang an die Liebe und die schönen Frauen, aber auch Männer,  wie beispielsweise eines an Henri Hignard “…und dass Hendy, des lieben , ich gedacht!”, gewidmet sind.

Eines an eine  “Maitresse” gibt es auch:

“Sie ist erst zwanzig: schon hängt ihr des Bussens Masse

Auf jeder Seite schwer herab wie eine Kalebasse,

Und dennoch schlepp ich hin zu ihr mich Nacht für Nacht,

Und saug und beiß daran, wie es ein Säugling macht.”

 

Interessant ist der “Entwurf” zu “Alptraum”, der zeigt, daß sich offenbar auch Chales Baudelaire im neunzehnten Jahrhundet Gliederungen bediente, obwohl der die Worte “Heldenreise” und “Spannungsbögen” wahrscheinlich nicht kannte.

Es gibt “In zusammenarbeit entstandene Gedichte” und da ist die “Unterstützung für den Pik-Buben”,  besonders interessant, wo doch im Nachwort von dem lockeren Umgang mit Plagiaten und Nachdichtungen, die Rede war.

“Corneille, Byron, Werner schreien laut

Hinter ihm her im Chore:

“Haltet ihn fest, er hat geklaut!”

Höhnen auch  anderen Autoren?

So mancher könnt – auch wenn er es nicht tut –

Ihm abverlangen, wär er auf der Hut,

Sein Gut.

Oh, oh, oh, oh! Ah, ah, ah, ah!

Kenn ihr den Plagiator da?

La la.”

Dann gehts zu den “Baudelaire zugeschrieben Gedichte”: “Der Brunnenflicker”, “Der arme Teufel”, das wiederum interessant, fast experimentell aus mehreren Wortlisten besteht  zur “Elegie zurückgeweisen bei den Jeux Floraux” und “Wiederentdeckte Gedichte” gibt es auch.

Nach den Gedichten folgen zwei Jugendwerke, ein Versdrama namens “Ideolus”, das er gemeinsam mit Ernest Prarond geschrieben hat und die Novelle “Die Fanfarlo”, wo ein Erzähler von dem dandyhaften Dichter Samuel Cramer erzählt, der einer Madame de Cosmelly, die Geliebte ihres Ehemannes, die Tänzerin Franfarlo, ausspannen soll, in die er sich dann unsterblich verliebt und die am Ende verbürgert, in die Kirche geht, und Zwillinge bekommt.

Die Titel gebenden Texte sind sogenannte “Prosagedichte” also Kürzesterzählungen, die in einem Ablauf von zwölf Jahren entstanden sind. Seltsam surreal anmutende Geschichtchen, die manchmal etwas unverständlich, manchmal höchst aktuell erscheinen, wie beispielsweise die vom “Fremdling”, der weder seine Famalie, noch das Vaterland, noch Geld und Gold am meisten, sondern “die wunderbaren Wolken!”, am meisten liebt.

Die Geschichte von der verzweifelten Greisin, die die Erfahrung macht, daß sich die Kleinstkinder, obwohl haar- und zahnlos, wie sie voll Entsetzen von ihr abwenden, ist  real nachvollziehbar, schwieriger wird es da vielleicht mit dem Hund, der sich mit Entsetzen von dem Flacon mit dem kostbarsten Parfum, dem Kot zuwendet oder eigentlich auch wieder nicht.

“Der schlechte Glaser” ist dafür etwas surrealer und auch die, wo die Kinder in China an den Augen der Katzen, die zeit ablesen.

In der Geschichte vom “Kuchen” wird, um ein Stück Brot gerauft, was in Corona bedingten Zeiten, der Hamsterkäufe und das angeblich oder tatsächliche Gerangel, um das Klopapier, wieder höchst aktuell erscheint.

Es gibt eine Feengeschichte, eine von der “Schönen Dorothee” und die von dem Hofnarren Fancioille, der von seinem Fürsten zum Tode verurteilt wird, ihn vorher aber noch ein letztes Mal unterhalten darf, worauf er dann eines offensichtlich natürlichen Todes stirbt.

Einer gibt einem Bettler eine falsche Münze und in der Edouard Manet gewidmeten Geschichte, erzählt der Maler von einem armen schönen Burschen, den er zu sich nahm, ihn gut kleidete und ernährte, um sich von ihm die Pinsel auswaschen zu lassen.

Heute würde man da wohl sofort an Mißbrauch denken, aber der Bursche war schwermütig, verging sich an Zucker und Alkohol, was ihm der Maler verbot, bevor er zum Spaziergang aufbrach, als er zurückkam, fand er den Knaben erhängt vor.

Er schnitt ihn, was heute  auch seltsam scheint, selbst hinunter, verständigte wohl einen Arzt und einen Polizeibeamten und dann auch seine Mutter, die von ihm unbedingt den Strick haben wollte, wohl um ihn an die sensationslüsternen Nachbarn zu verkaufen.

Es geht natürlich wieder und auch ein bißchen ungewöhnlich surreal um die Liebe, so erzählen sich beispielsweise vier Herren, wie sie ihre Geliebten losgeworden sind und eine Kurtisane oder Hure, je nachdem, wie man es nennen will, nimmt einen, den sie für einen Arzt hält, zu sich nach Haus, denn sie hat einen “Ärztespleen”, psychologisch wird es also auch.

Ein spannendes, wenn vielleicht auch nicht immer leicht zu lesendes und zu verstehendes Buch, für mich eine Neuentdeckung”.

Die “Blumen” habe ich mir glaube ich mitgenommen, als die längst verstorbene Edith B. meine Straßergassenfreundin, ihren Gang von dem Buchhändler in ihrem Haus zurückgelassenen Bücherschachteln ausräumen wollte.

“Ein Klassiker der Weltliteratur in neuer Übersetzung”, steht am Buchrücken. Eine Leseempfehlung also, auch wenn Simon Werle nicht den Übersetzerpreis gewonnen hat. Also auf zu “Oreo” und das ist, habe ich schon nach wenigen Seiten entdeckt, ein vielleicht noch ungewöhnlicheres Buch.