Das letzte Land

Eigentlich habe ich ja als letztes Buch von meiner Backlist-Liste bevor der “Deutsche Buchpreis” kommt, Marjana Gapaoneko “Der Dorfgescheite”, ein Fund aus dem “Bücherschrank” lesen wollten und habe es schon vorige Woche nach Harland mitgenommen.

Dann war ich nicht so schnell mit dem “Yemen-Cafe” und wollte es nicht wieder nach Wien zurückbringen, so habe ich halt Svenja Leibers “Das letzte Land” auch ein “Bücherschrank-Buch”, das ich mir wahrscheinlich dem Namen nach, den ich wohl irgendwo hörte, genommen habe, geworden und habe von der 1975 in Hamburg geborenen Autorin, die in Berlin lebt, auch noch nichts gelesen.

Das Buch wird im Klappentext und am Buchrücken, als “Kapitaler Bildungsroman” bezeichnet, der ein dreiviertel Jahrhundert oder vielleicht noch etwas weniger umfaßt und sich auch mit der Musik beschäftigt.

Wieder ein Roman, der sich mit der deutschen Kriegsgeschichte auseinandersetzt, könnte man vielleicht weniger hochtrabend sagen und das Besondere ist vielleicht dabei, daß er in einem norddeutschen Dorf spielt, wo die Leute Ruven, Gesche oder Gosche heißen und der Held, Ruven Preuk, Sohn eines Stellmachers ist, wurde wohl 1900 geboren und hat ein musikalisches Gehör. Zuerst will ihm der Vater die Musikalität hinausprügeln, dann sucht er ihm einen Lehrer, der ihm das Geigenspiel beibringt.

Der Erste gibt ihm eine kleine Geige und sagt, mehr kann er ihm nicht beibringen. Der Zweite ist der Jude Goldbaum in dessen Enkelochter Rahel Ruven sich verliebt. Die verschwindet aber und die Nazis kommen auch bald an die Macht, der Jugendfreund wird ein solcher und Ruven, der auf Dorffesten und bei Weihnachtsfeiern spielt, heiratet bald eine Lene. Er wird von einigen jüdischen Familien gefördert, muß dann aber in den Krieg, während Leni mit der Tochter Marie in Hamburg ein jüdisches Paar versteckt.

Rahel und ihren Mann und der Dorffreund Fritz Dordel, jetzt ein Nazipolizist, durchsucht die Wohnung und Lene kann die Versteckten nur retten, in dem sie sich Fritz hingibt. Sie wird schwanger, das Kind läßt sich nicht abtreiben, so schluckt sie Medikamente, bringt aber einen Buben zur Welt, an dem sie dann stirbt.

Ruven kommt zurück, heiratet noch einmal eine stramme Maid, die nicht gut zu Marie ist und Fritz Dordel verschafft Rahel falsche Papiere, wenn sie aus Ruvens Leben, der sie ja liebt, verschwindet. Das tut sie auch und im letzten Kapitel, die sind immer in verschiedene Zeitspannen untergeteilt, also zwischen 1966 und 1975 kommt Ruven, der trotz seiner Begabung keine Solistenkarriere machte, in das Dorf zu seiner Tochter, die inzwischen drei Kinder hat, zurück und söhnt sich mit seinen Rivalen aus, beziehungsweise spielt er ihm mit seinen drei Geigen etwas vor.

Fritz Dordel stirbt an seinem Krebs, vorher läßt er Ruven aber den neuen Namen Rahel zukommen, der ruft dort an, um zu erfahren, Gertrud Meidner ist drei Tage zuvor gestorben.

Nun ja, nun ja, ein bißchen kitschig die Handlung und sehr konstruiert vielleicht, der Sprache ist ungewöhnlich rauh, schöne Wortwendungen sind auch dabei. Ungewöhnlich auch, daß Ruven keine Karriere machte und auch, daß er ein Landkind ist, ungewöhnlich auch die Namen. Den Titel habe ich nicht verstanden.

Aber natürlich ist es wichtig sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und das Ganze einmal von einer etwas anderen Seite zu sehen.

Ob es wirklich realistisch ist, weiß ich nicht und sehr sympathisch ist dieser Ruven mit seinen Frauengeschichten und seiner geheimnisvollen Liebe eigentlich auch nicht.

Ich kann dich hören

Es ist ein merkwürdiges Buch, das Debut der 1991 in Achen geborenen Katharina Mevissen, die eine gebärdensprachige Literaturinitative mitbegründet hat.

Ob sie selbst oder jemand in ihrer Familie von Gehörlosigkeit betroffen ist, habe ich nicht ganz herausgefunden, daß es in dem Buch aber um die leisen Töne geht, kann man schon am Titel lesen und auch sonst ist das Buch ziemlich ungewöhnlich, obwohl es eigentlich und genau genommen, nur die Probleme erzählt, die man haben kann, wenn man in Deutschland in den Neunzigerjahren aufgewachsen ist und, das schreibe oder spoilere ich gleich hinzu, es ist eines, wo man das Talent, der Autorin, wie am Klappentext steht, nicht erkennen kann, wenn man es nach den ersten Seiten mit der Frage, um was es hier eigentlich geht, entnervt zuklappt und wegschmeißt, denn das erfährt man erst am Schluß und man muß auch sehr sehr genau lesen, um alles mitzubekommen und nichts zu verpassen, denn Katharina Mevissen nimmt es da sehr genau, hat ungewöhnliche Themen und auch eine ungewöhnliche Art sie zusammen zu mixen.

Es geht um den kurzsichtigen Osman, der hat und das ist vielleicht auch ungewöhnlich, weil das Debut kein “Migratenbuch” ist, einen türkischen Vater, der ist Musiker, hat aber jetzt einen Unfall an der Hand und einen Tinnitus hat er auch, so daß er seinen Beruf nicht mehr ausüben und aufs Arbeitsamt gehen muß.

Die Mutter Doris, hat Osman und seinen Bruder Willi schon lang verlassen und Osman ist vom Vater und der Tante Elide, die die Kinder nach dem Weggang der Mutter großgezogen hat, nach Hamburg in eine WG weggeflüchtet, um dort Cello zu studieren.

Da ist also schon mal viel passiert, aber, daß man zum Studium von zu Hause auszieht, passiert den anderen auch und ist also normal.

Es geht viel um das Hören, das wissen wir schon. So vergleicht der Musiklehrer Osmans Spiel oftmal mit dem Nebel oder einem Gewitter. Osman scheint aber Ängste und Phobien zu haben, kommt es doch vor, daß er sich manchmal vor oder nach einem Konzert, das habe ich nicht ganz mitbekommen, denn es wird vieles ja zwischen den Zeilen erzählt und man kann es nur erraten, sinnlos betrinkt und dann von den Freunden in ein Taxi geschleppt und ins Bett gelegt werden muß.

In der WG gibt es Luise, die ist ein Tischlerlehrling und muß für eine Prüfung lernen, es kommt zu einer vorsichtigen Annäherung zwischen den beiden, aber dann geht Luise mit einer Freundin, die Leo heißt Zelten. Da kommt Osman gerade aus Essen zurück, denn es hat sich seit dem Unfall des Vaters, viel ereignet. Der verläßt die Wohnung, warum und wohin habe ich auch nicht verstanden, die Tante kommt darauf, daß sie auch wieder ihr Leben haben und daher zuerst in die Türkei und dann nach Paris will und Osman soll ihr helfen, die Wohnung aufzulösen.

Da findet er alte Fotos von der verschwundenen Doris mit einem Bauch, den sie eigentlich nicht haben dürfte und Osman erfährt durch den Vater, es gab eine Fehlgeburt und eine kleine Schwester, die Esra hieß, deren Grab er nun besucht.

Aber es ist gar nicht mehr ihres, weil die Rechte nach zehn Jahren an eine andere Familie zurückgegangen und Esra wurde vor zweiundzwanzig Jahren fehl oder wahrscheinlich tot geboren und dann, damit es noch komplizierter wird, gibt es noch ein Diktiergerät, das Osman schon am Anfang am Bahnhof findet.

Da sind Stimmen von einer Ella und einer Jo darauf, die in Irland Urlaub machen, aber Jo, die gehörlos ist, soll ein Cochlea-Implantat bekommen, damt sie es bei Jusstudium leichter hat. Osman hört sich das Band ab, während er all das schon Beschriebne erlebt, dann gibt er das Band Ella zurück, spricht ihr aber auch etwas darauf und es gibt auch ein Musikstück, das an “Esra” heißt.

Sehr leise und ungewöhnlich und sehr spannend, wenn man nur die Geduld aufbringt, sich in Katharina Mevissens Stil einzulassen, was in Zeiten, der hastigen Überforderung und von einem Lärm zum nächsten hetzen, nicht so einfach ist.

Trotzdem bin ich gespannt, wie es dem Buch mit dem Debutpreisen gehen wird, ob es auf die Bloggerdebutpreisliste oder vielleicht sogar den “Aspekte- Literaturpreis” bekommt. Mal sehen, ich bin gespannt und würde empfehlen, sich auf das Buch einzulassen, auf die leisen Töne  achten und den “Lärm der Zeit” dabei ein wenig wegzudrängen.

Selbstbild mit russischen Klavier

Weiter gehts mit der allgemeinen Literatur, wir bleiben in Österreich, sogar in Wien, obwohl der 1943 geborene Wolf Wondratschek, ein deutscher Autor ist. Er lebt aber in Wien und sein neuestes Buch spielt auch dort.

Das Letzte das ich vor neun Jahren von ihm gelesen habe, “Mozarts Friseur” spielt auch dort und es ist mir beim Lesen ein wenig seltsam gegangen. Denn eine sehr schöne poetische Sprache führen durch die Kapitel und das Buch, in dem es um einen Schriftsteller oder ein Ich, das wird gar nicht so so genau erklärt, geht, der in einem Wiener Kaffeehaus oder eigentlich ist es die Pizzeria “La Gondola” am Siebenbrunnenplatz, einen alten russischen Musiker namens Suvorin trifft und der eine erzählt, daß der andere ihm sein Leben erzählt.

Beides in der Ich-Form, so daß es gar nicht so leicht ist, die Erzählebenen zu unterscheiden und sich auszukennen und Handlung hat das Buch ebenfalls eigentlich keine. So daß ich zwar nicht soviel spoilern kann, aber vielleicht wieder eine Rüge bekomme, daß ich wesentliche Dinge ausgelassen mich nur im Details festgehalten habe.

Es ist ein leichtes lockeres Plaudern über Gott und die Welt könnte man so sagen und manchmal ist es auch ein Geschimpfe, beispielsweise über Wien, daß dort die Post zwei Wochen braucht, um Briefe zuzustellen und, daß die Fenster in den Wohnungen so zügig sind, daß man mit Westen schlafen muß.

Das betrifft, denke ich, höchstens die Altbauwohnungen und es ist in gewißer Weise auch ein “altmodisches Buch”, das viel von Musik handelt, denn jener Suvorin, ein alter kranker, ich glaube auch ungepflegter Mann, dem die Ärzte das Trinken und das Rauchen verboten haben, war ein, ich glaube wieder, berühmter Pianist, der das Klavierspielen längst aufgeben mußte, aber immer noch von Bach, Beethoven und Heinrich Schiff schwärmt.

Sehr beeindruckt hat mich, um bei den Details zu bleiben, die Stelle, wo der Musiker, “in Wien habe man das Gefühl, daß es nur zwei Sorten Russen gebe, Millionäre und Musiker”, wird zitiert,  den Applaus nach einem Konzert haßt. was ich verstehen kann, daß das einen sensiblen Menschen irritieren kann, wenn er sich in seine Musik vertieft und dann auf einmal geht der Lärm und das Geklatsche, das Bravo rufen los. Das kann einen wahrscheinlich  aus der Stimmung herausreißen. Deshalb will er es bei seinen Konzerten verbieten lassen, was wohl möglich ist, beim “Parsifal” darf man das eigentlich auch nicht und der Pianist könnte es auch am Anfang sagen oder ins Programmheft drucken lassen, aber im Arbeiter- und Bauernstaat der SU, wo Savorin herkam, war das nicht möglich und da besuchten ihn auch die Funktionäre und ließen ihn wissen, daß das von der Obrigkeit nicht erwünscht ist.

Schostakowitsch hat ja unter der Wilkür Stalins sehr gelitten und unser Held war acht, als der gestorben ist. Die Funktionäre hat es aber noch immer gegeben, so hatte er Fluchtgedanken, wünschte sich nach San Remo oder stellte sich vor, daß er ab nun mehr nur unbeliebte Musik spielen würde, denn dann klatscht man nicht.

Er war auch verheiratet und hatte zwei Kinder und unter dem Tod seiner Frau sehr gelitten. Jetzt sitzt er allein in Wien, darf nichts mehr trinken und rauchen und sitzt offenbar die ganze Zeit bei einem Glas Wasser oder höchstens einer Melange in dem Cafe oder geht mit dem Schriftsteller auch manchmal die Margaretenstraße hinunter, was ich sehr spannend finde, weil ich ja in diesem Bezirk wohne und die Protagonisten in meinen Büchern, das auch manchmal tun und ich mir auch die Frage stellte, ob Wolf Wondratschek vielleicht ebenfalls in diesem Bezirk wohnt?

Der Musiker verschwindet gegen Schluß und der Schriftsteller muß  ihm suchen, geht aus diesem Grund sogar aufs Friedhofsamt und läßt sich von einer netten Dame dort erklären, daß er nicht gestorben ist, aber die Rechnung für sein Grab nicht bezahlt hat.

So überlegt er, die nette Dame nach der Adresse zu fragen, tut es dann nicht und der alte Musiker war ein Ansichtskartensammler und hat von seinen Reisen, die er ins Ausland machen durfte, immer einige mitgebracht, aber nie solche geschrieben.

Von solchen Details lebt das Buch, das eigentlich kein wirklicher Roman ist, sondern ein leichtes lockeres Geplauder mit  vielen Details in schöner Sprache. Philosophische Gedankensplitter könnte man fast sagen und es liest sich einerseits leicht, andererseits wieder für eine, die gewohnt ist, die Handlung zusammenzufassen, wieder nicht.

“Kann man gott zum Lachen bringen?” lautet so einer dieser philosophischer Gedankensplitter, die sogar am Buchrücken stehen.

“Wer gefallen will, hat auf einem Konzertpodim nichts verloren”, ein anderer und so geht es durch das  Buch und durch das Leben des alten kranken russischen Suvorin. Wahrscheinlich auch durch das Leben von Wolf Wondratschek und ich habe ein interessantes Buch mit interessanten Fragen gelesen und bleibe am Schluß noch am Einstiegsmotto “Weiß der Zufall was er will?”, hängen und weiß auch hier die Antwort nicht.

Salztransformen

Die Saison endet stressig, aber natürlich bin ich selber daran schuld, daß ich die letzten Tage bevor ich in meine Sommerfrischenwochenende gehe, zuerst bei der “Sommerakademie des Institus für jüdische Geschichte” verbringe, ins Literaturhaus gehe und mir dann noch, während ich das alles blogge, den Livestream der “Bachmannpreis-Eröffnung” ansehe, denn in Klagenfurt geht es ja heute abend los.

Das ist weit entfertn und ich war nur einmal, 1996 vor Ort als sogenanntes Publikum dabei und jetzt braucht man dazu, glaube ich, auch eine Einladung, aber im Literaturhaus war zur Saisonabschlußveranstaltung auch etwas Besonderes los..

Nämlich wieder eine “Poetik-Tanz-Performance” mit der Butohtänzerin Marion Steinfellner, Herbert J. Wimmer und dem Musiker Michael Fischer, alles GAV Mitglieder, denn es war ja eine GAV-Veranstaltung, zum Thema “Salz”, die da geboten wurde.

Die vierte die es diesbezüglich gegeben hat, Wasser, Luft, Wald waren schon die Themen und eine habe ich auch schon gesehen und Marion Steinfelnllner einmal performen, als in der “Alten Schmiede”, Gerhard Jaschke seine “Feri-und Firebordreihe” vorstellte.

Die Sessel waren auf der Seite aufgestellt, in der Mitte gab es einen Kreis aus Salz und Barbara Zwiefelhofer die einleitend das Märchen vom König Lear erzählte, sagte die Veranstaltung hätte drei Teile und da tauchten  schon Herbert J. Wimmer im Kimono und Marion Steinfelnner in schwarzweißer Bluse und weißer Hose auf, wer die Kostüme gestaltet hat, hat Barbara Zwiefelhofer einfleitend auch erzählt, setzten sich auf die im Kreis stehenden Sesseln und lasen ihre Texte

“Bitte das Salz, Sprache ist Performation, etcetera” und im Programmheft stand dann noch etwas von “wir bewegen uns durch den multimedialen raum für den augenblick bestimmt druch das wechselspiel der trasnsformation der poetik, des  butoh-tanzes, der musik und der vielfältigen erscheinungsweisen von SALZ”

Im zweiten Teil kam dann der Tanz zum Tragen, Marion Steinfellner bewegte sich diesbezüglich durch den Raum, zerstörte die Salzspur und Michael Fischer gab dazu ein Saxophonsolo, während sich in Teil drei die drei auf Matten legten und weiter ihre Texte sprachen und am Schluß forderte Marion Steinfellner das Publikum  zum Mittanzen auf.

Spannend, spannend spannend, die Texte der bisherigen Performances gibt es schon in den “Koliken” abgedruckt und eine Schweizer Touristin fragte mich beim Wein über die Funktion des Literaturhauses aus.

Sie ist zufällig zu der Veranstaltung gekommen, die ihr sehr gefallen hat und Marion Steinfellner und Herbert J. Wimmer wünschten noch allen einen schönen Sommer, auf zum “Bachmannpreis” habe ich gesagt, als ich mein Glas getrunken habe.

Da erwartet mich ja noch einiges und die “O Töne” fangen morgen auch noch an und dann geht es in die Sommerfrische und zu meinen eigenen Texten, die ja sicher viel weniger experimentell sein werden.

UnnützesWienWissen-Musik

“Stadtbekannt” beziehungsweise “Holzbaum” macht weiter eifrig mit seiner “UnnützesWissenReihe” und beschert uns solches nun, eh klar, nach Zeiten des Song Contests, der Wiener Festwochen, etc, in Sachen Musik.

Wien und Musik ist sicher ein breites Thema, klischeebeladen und gut für den Export bzw. Fremdenkehr, stehen doch wahrscheinlich nicht umsonst immer mehr junge Männer, die oft aus Polen oder Tschechien kommen, verkleidet, als Mozart auf der Kärntner Straße und bieten denen mit Fotoapparat und Stadtplan in der Hand “Concerts for the evening!”, an.

Es ist wahrscheinlich auch die Frage und zu diskutieren, was eigentlich “unnützes Wissen” ist und dann auch noch sehr interessant, wie sich dieses verkaufen und vermarken läßt?

Aber wahrscheinlich verkauft sich das “Unnütze” gerade am besten, könnte ich jetzt frech spekulieren, habe aber schon bei den “Wien-Büchern”, der “Holzbaum-Verlag” ist ja so lieb und versorgt mich allem und frischt so mein Wissen über die Stadt, der ich ja, ich gebe es zu, sehr verbunden bin, schon weil ich so viel in ihr herumflaniere und sie sehr sehr mag, auf und so würde ich auch das “UnnützeWienWissen” in Sachen Musik eher als großen Anekdotenschatz bezeichnen, von dem es nicht schaden kann, das Büchlein, vielleicht wenn man zu einem literarischen, musikalischen oder gesellschaftlichen Salon geht, von denen es vielleicht gar keine mehr gibt, in der Tasche trägt und in Gesprächen sein musikalisches Stadt Wien Wissen zu beweisen und solcherart zu brillieren. Vieles davon hat man vielleicht auch schon in der Schule gelernt und mitgesungen, so etwa W. A. Mozarts “unanständige Gstanzerls” und Briefe an das Bäsle “jetzt wünsch ich eine gute nacht, scheissen sie in das bett, daß es kracht”.

Richtig, das Buch ist in verschiedene Kapitel eingeteilt und da ist das “Mozartliches” das erste und wir erfahren, daß, was wir vielleicht eh schon wußten, es Mozart Spaß machte, Fäkalausdrücke zu verwenden, er Freimauer war, vom Grafen d`Arco aus dem Haus geschmissen wurde, er einen recht aufwendigen Lebensstil hatte und viel verspielte und sehr viel anderes mehr.

Dann geht es zum Herrn vom Rübenfeld.

“Wer ist das?”, werden meine Leser jetzt fragen.

“Nie von ihm gehört. Etwa ein Wiener Komponist?”

Wir sehen also ganz so unnütz ist der Kauf und die Lektüre dieses Büchleins nicht. Vielleicht kann man es auch bei einer der Präsentationen gewinnen, schmeißt da der Max ja immer ein Bällchen durch den Raum und wer es auffängt, bekommt ein Säckchen mit Bücher aus “UnnützenWien-Reihe”, um hier nicht zuviel “unnütze” Kauffauforderung zu machen.

Rübenfeld heißt auf Holländisch, habe ich gelesen, offenbar Beethoven und der Ludwig van war gar nicht adelig, sondern ist vom Land, also vom Rübenfeld gekommen. Wieder was gelernt. Sehr gut setzen!

Er war auch und das habe ich schon von der Schule, hatte ich da ja in der Frau Grete Stürmer eine ausgezeichnete Musikpädagogin, ein widerlicher Zeitgenosse, der oft mit Eiern oder anderen schmiß und Sachen, die er nicht brauchte, aus dem Fenster warf. Vielleicht hat das auch mit seiner allmählichen Vertaubung zu tun, die ihn als Komponisten natürlich ärgern mußte und Probleme mit seinem Kopf beziehungsweise seinen Gebeinen, hatte er, wie Papa Haydn auch.

Da greife ich schon vor, denn das Thema Musiker-Anekdoten hat noch ein anderes Kapitel, zuerst geht es aber, wie in Zeiten, wie diesen zu erwarten, zum Song Contest.

Und da könnte man das Wissen vielleicht wirklich unnütz bezeichnen, gibt es ja da schon ein anderes Buch aus dem “Holzbaum-Verlag” und wenn man es gelesen hat, braucht man das Kapitel vielleicht nicht mehr.

Also lasse ich die Beschreibung aus, um nicht alles stupide von vorne nach hinten nachzuerzählen und damit keine richtige Rezension, sondern nur eine “öde” Beschreibung zu liefern und gehe gleich zum Wiener Lied über und das ist ein fündiges Thema, denn Wien, Tod und Depression gehören ja zusammen und da kommen die schwarzen Vögel und die Sänger stürzen sich dann aus den Fenstern der Spitäler und damit das Morbide nicht zu ansteckend ist und die Nachahmungsgefahr nicht zu groß, durften manche Lieder im Rundfunk nicht nicht nach zweiundzwanzig Uhr gespielt werden, weil da die Gefahr sich “hamzudrahen” angeblich am größten ist.

Es gibt Wissenwertes oder Unnützes über Falco alias Hans Hölzl zu erfahren und es gibt das Kapitel “Requiem für Wiens Musiker”

Da erfahren wir, wie groß Franz Schubert war, dieses Wissen ist wahrscheinlich wirklich nicht sehr essientiell für die Leistungsgesellschaft, in der wir leben oder doch natürlich, denn es könnte ja dazu  animieren, daß man es auch als kleiner Mann oder kleine Frau sehr weit bringen kann und, daß er Mitglied der “Unsinnsgesellschaft” war und dort “Ritter Cimbal” gerufen wurde. Franz Schubert war auch ein Vielschreiber und hat in seinen einunddreißig Lebensjahren, er ist wie Mozart sehr jung gestorben, über tausend Werke geschrieben.

Und der “Radezkymarsch” ist nicht nur ein Musikstück von Johann Strauss, sondern ein berühmter Roman von Joseph Roth, dessen Dichte und Genialität sich mir leider nur sehr spät erschlossen hat. Das ist vielleicht auch ein Stück Wien oder Literaturwissen, was nicht besonders interessiert, also wahrscheinlich eher “unnütz” ist.

Interessant ist vielleicht, wenn wahr, nachprüfen kann man das alles ja recht schwer, daß Anton Bruckner immer “wasserdichte Unterhosen” trug und sich seine Schüler den Spaß machten Ratten zu konditieren, bei Wagnertönen jagten sie sie herum, bei Brucknerklängen bekamen sie Zucker, was angeblich funktionierte und den Meister in Staunen versetzte.

Von Johann Nestroy, der ja eher Schauspieler und Dichter war, gibt es zu vermelden, daß er sich über die Erhöhnung der Semmelpreise lustig machte und deshalb einmal mit einem Anzug, der statt Knöpfe Semmeln hatte, auftrat, dafür kam er in Arrest und mußte sich entschuldigen. Er tats mit dem Dank dafür “daß die Bäcker ihm in der Nacht Semmeln durch Schlüsselloch gesteckt hätten.”

Ich könnte noch und noch aufzählen, der Anekdotenschatz um die Wiener Musik beziehungsweise Musiker scheint reich und unerschöpflich zu sein.

Ein “Wien Medley” und ein “Kapitel über den “Austropop” gibt es auch. Also wer alles Unnütze und vielleicht  auch das Nützliche über Wiens Musik  erfahren will, dem ist dieses Büchlein zu empfehlen.