GRM-Brainfuck

Buch vier der “Schweizer Buchpreisliste” und das Siegerbuch, der im Frühjahr erschienene Roman, der 1962 in Weimar geborenen und in Zürich lebenden Sibylle Berg von der ich schon ihr Kolumnenbuch “Gold” und das  2012 auf der Schweizer Liste gestandene “Vielen Dank für das Leben” gelesen hatte, das mir Klaus Khittl für meine Recherchen bezüglich “Paul und Paula” geborgt hat.

Mit “Der Mann schläft”, ist sie, glaube ich, 2009 auf der deutschen Buchpreisliste gestanden und “Der Tag als meine Frau einen Mann fand”, steht auf meiner Leseliste für das nächste Jahr und das erste Mal habe ich von Sibylle Berg etwas gehört, als ich das “Nähkästchen des Schreibens”, ein Romanschreibratgeber, den ich einmal von einem dieser Selbstzahlerverlage bekommen habe, gelesen habe, denn da wurde ihr “Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot”, sehr gelobt.

Eine interessante Frau und eine interessante Autorin, die als Dramatikern vor kurzem auch den Nestroypreis gewonnen hat, da hätte sie Walter Famler eigentlich für sein “Utopie Festival” einladen können oder auch nicht, denn “GRM-Brainfuck” ist mehr eine Dystopie, als eine Utopie und was für eine, eine die den Rahmen sprengt, die verstört und betroffen macht, eigentlich keinen Plot und keine Handlung hat, die eine oder einen aber  nicht kalt lassen kann, denn es sprengt jeden Rahmen und sagt viel über die Zeit aus, in der wir leben und so ist es wohl auch kein Zukunftsroman, denn es ist ja wieder schon fast alles da, was hier beschrieben wird, auch wenn es wieder in der nächsten Zukunft spielt.

Utopische oder dystopische Romane scheinen jetzt ja sehr modern zu sein,  jeder scheint sie zu schreiben und jeder will sie lesen, wohl auch vielleicht, um von der eigenen Zukunftsangst abzulenken und sie zu verdrängen und da hätte ich gedacht, nur 1984 oder die “Schöne neue Welt” wären solche, weit gefehlt.

Ich habe ja bei Stephan Teichgräber ein “Utopie-Workshop” besucht und mich da ein bißchen mit dem utopischen Roman beschäftigt, dann die von Helmut Krauser und Andrej Kubicek gelesen und die vorige “Literatur im Herbst” hat ja auch davon gehandelt.

Dann ist das Erscheinen von “GRM-Brainfuck” im Frühjahr dieses Jahres wohl an mir vorbeigegangen. Das Schweizer Buchpreislesen hat es aber wieder eingeholt und mich auf das Buch aufmerksam gemacht.

Ich habe Sibylle Berg sowohl bei der “Buch Wien” als auch bei der “Buch Basel” daraus lesen oder erzählen gehört und war  von ihrer sehr trockenen zynischen Art, wie sie darüber berichtet hat, sehr beeindruckt.

Worum geht es nun in dem Buch, das in der nahen Zukunft in England spielt? Der Brexit ist vollzogen, die EU, glaube ich, abgeschafft, die Monarchie ist das auch und alle bekommen, was erst einmal tröstlich klingt und das ja auch viele wollen, ein bedingungsloses Grundgehalt, man muß sich nur dafür einen Chips einsetzen lassen und wird dadurch total überwacht und bekommt, wenn man sich fehl verhält, Punktabzüge, so daß man nicht mehr mit der U-Bahn fahren darf, etcetera, wie es ja in China schon passieren soll.

Das ist die Handlung, das, was Sibylle Berg in Wien und Basel darüber erzählte und das, was auf den Beschreibungstexten zu lesen ist und ist nur ein ganz kleiner Teil davon.

Vier Jugendliche, Don, Karen, Hanna, Peter, in der englischen Unterschicht aufgewachsen, die alle ihre Eltern verloren haben und denen auch Gewalt zugefügt wurde, machen da nicht mit, verweigern sich, rücken nach London aus, leben da im Untergrund, bekommen Kontakt zu Hackern und interessieren sich auch für “Grime”,  das ist eine Art Rap, die für diese Zeit und für diese Schicht typisch ist.

Sibylle Berg scheint auf ihren Lesetouren auch mit diesen Musikern aufzutreten. In Wien und in Basel war sie ohne diesen da und es geht auch nicht nur um die Grime-Musik, sondern, um den Niedergang der Mittelschicht, den Sieg der künstlichen Intelligenz , die Angst an die Chinesen verkauft zu werden, etcetera.

In einem sehr rasanten Tempo, mit dem man kaum mitkommt, wird auf den sechshundert Seiten plot- und handlungslos vom Untergang dieser Welt erzählt.

Schicksale werden aufgezählt, wo ein Mann seine Frau und seine Kinder erschießt, beispielsweise, weil die Frau querschnittsgelähmt ist, die Versicherung aber nicht bezahlt und er die Versorgung nicht schafft.

Die handelnden Personen werden steckbriefartig vorgestellt “Frau Cäcilie, Ausbildungsnachweis: Wachdienst, Armeedienst, ehrenhaft entlassen, Gesundheitszustand 1a, Psychische Probleme diverse”, zum Beispiel, man hetzt durch das Buch und denkt vielleicht darüber nach, was noch normal ist in der Welt, in der wir leben und an die Angst, die wir vor der Zukunft haben.

Von  der Geldabschaffung, den Überwachung oder, wie die  Verschwörungstheorien  alle lauten, die man sich im Netz und bei You Tube ansehen kann und Sibylle Berg meint auch, daß die, die sich für das Grundeinkommen, für das man später dann noch sinnlos arbeiten muß, registrieren, die neu gewonnene Kreativität in You Tube-Videos ausleben kann und ich habe ein gutes Buch gelesen, das den “Schweizer Buchpreis” sicher verdient, aber auch verstört und man wohl nur denken kann,  “Wie kommen wir da heraus ?”

Mir ist während des Lesens auch noch eingefallen, daß es vielleicht gut sein könnte, “1984” wieder zu lesen, um zu sehen, wie weit das, was da beschrieben wurde, schon eingetroffen ist und wie weit uns die Wirklichkeit schon überholt hat?

Das Leben des Vernon Subutex III

Jetzt kommt Band drei der SubutexReihe, des “Gesellschaftsromans unserer Zeit”, wie Volker Weidermann im “Literarischen Quartett”, sagte und auch auf den Buchrücken schreiben ließ und es stimmt, es ist ein gewaltiges Gesellschaftsbild, das die 1996 in Nancy geborene französische Autorin Virginie Despentes, da in drei Bänden aufzeichnet, die eigentlich ganz harmlos im ersten Teil mit dem Gang in die Obdachlosigkeit des ehemaligen Plattenhändlers beginnt.

“Aha!”, habe ich damals gedacht, als ich von St. Pölten nach Wien fahrend im Auto die “Ex Lbris-Rezension” hörte, ein Thema das mich interessiert und an das ich mich auch schon literarisch gemacht habe.

Dann habe ich um Weihnachten den ersten Teil gelesen, war etwas verwirrt, ob der Vielfalt der Personen, die da auftauchten und auch über den rauhen Ton, wie die Autorin die französische Gesellschaft schildert. In Band zwei gibt es dann ein Personenverzeichnis und die Obdachlosigkeit ist verschwunden, beziehungsweise wird Vernon von seinen Freunden aufgefunden und sie ziehen  alle aufs Land hinaus, um dort “Convergences” zu veranstalten, denn Vernon ist ein begnadeter Plattenaufleger und in Band drei, das konnte man schon überall lesen geht es um das Jahr 2015 in dem die Anschläge auf Charly Hebdo passierten und Michelle Houllebeque seinen berühmten Roman geschrieben hat.

Ich habe warhscheinlich wieder “Aha!”, gedacht und “Das interessiert mich!” und wieder gingen die Ansprüche weit über die Erwartungen hinaus und während mir Band zwei eigentlich recht klar erschien, war es hier wieder sehr verwirrend und ich würde sagen, der strikte Handlungsfaden fehlte, aber das war höchstwahrscheinlich gar nicht der Anspruch der Autorin.

Denn es beginnt mit einem Zahnarztbesuch Vernons, der deshalb wieder nach Paris zurückfährt, dort sucht er den alten Charles auf, der ihm  am Beginn von Band zwei aus der Obdachlosigkeit half.

Der hat einen großen Llottogewinn gemacht, ihn aber vor seiner Llebensgehhrtin geheimgehalten. Jetzt ist er gestorben und die Lebensgefährtin muß Vernon mitteilen, daß Charles den “Subutexen” die Hälfte des Vermögens vermacht hat.

Das löst natürlich einiges aus und dann geht es auch, um den Anschlag auf den Produzenten Laurent Dopolent weiter, der ja von der jungen Muslima Aicha und Celeste zwangstätowiert wurde. Das ließ er entfernen, will sich aber an den zwei Frauen, die von der Hyäne versteckt wurden, rächen. Die hat sie ins Ausland gebracht, Aicha nach Berlin oder Frankfurt, das kommt nicht so ganz klar heraus oder doch Aicha, die bei einer muslimischen Familie Kindermädchen ist, geht am Main spazieren, wird dort vom Hausherrn, den sie ja  nicht ansehen darf, angemacht und geschwängert, während Celeste in Spanien entführt und gefangengehalten wird.

Es kommt dann der November 2015 und das Leben verändert sich. Es kommt auch zu einem großen Anschlag während der “Convergences”, wo alle außer Subutex umkommen. Der verbringt dann den Rest seines Lebens bei Aicha und ihren Nachkommen, stribt mit zweiundsiebzig Jahren, wird vorher noch eine berühmte Mangafigur und die “Convergencens” werden wohl auch wegen der weiteren gesellschaftlichen Entwicklung verboten, bestehen aber im Untergrund weiter und im Jahre 2286  wird von einem Nachkommen  Aichas,  “die offizielle Anerkennung des “Subutext-Kults” bei der Weltregieung beantragt.

Die Anerkennung wurde abgelehnt. Angesichts des großen Interesses für die von den ersten Anhängern geöffenten Tore wurden jedoch die Gesetze, die seine Befolgung befahlen, außer Kraft gesetzt. Gegen jede Erwartung wird also weitergetanzt, im Dunklen und zu einer primitiven Musik, deren Kult auch am Ende des dritten Jahrtausends nicht aussterb en wird.”

So endet die Trilogie und wir haben wirklich eine gigantische Gesellschaftbeschreibung gelesen, die mich zwar nicht, wie Antje Deistler, vom “Deutschlandfunk”, am Buchrücken schrieb,  süchtig machte, ich habe mir mit Teil eins und drei sogar eher schwer getan, aber doch angesichts der momentanen Gesellschaftszustände und Umstrukturierungsversuche nachdenkelich macht und auf jedenfall sehr sehr eindrucksvoll ist.

Das Leben des Vernon Subutex 2

Jetzt kommt der zweite Band der “Subutex-Reihe”, dieses, wie am buchrücken steht “gestochen scharfen und eindringlichen Bild der französischen Gesellschaft” und ich muß schreiben, es hat mir besser als der  erste Teil gefallen, bei dem ich meine Schwierigkeiten hatte, mir die verschiedenen Namen der handelnden Personen zu merken und nicht durcheinanderzubringen.

Hier ist es leichter, denn da man ja wahrscheinlich nicht erwarten kann, daß alle, die Teile zwei oder drei in die Hand bekommen,  die Vorgängerbände gelesen haben, gibt es zu Beginn ein Personenverzeichnis an Hand dessen die Handlung des ersten Teils nacherzählt wird und daran kann man sich gut halten und immer wieder nachsehen, wer das jetzt ist und wie er zu Vernon Subutex steht?

Der ja am Ende von Band eins als Obdachloser auf der Straße landet, mit einem Pappbecher vor einem Kaufhaus sitzt, da wird da einer seiner Freunde, der Drehbuchschreiber Xaver von einem Fahrradboten namens Loic zusammengeschlagen. Vernon bringt ihn ins Krankenhaus und haut danach ab.

Damit beginnt der zweite Teil, Vernon hat von anderen Obdachlosen betreut, einige Nächte im Delir oder Schüttelfrost auf einer Parkband verbracht, findet dann einen Unterschlupf in einem leerstehenden Haus und wird und das würde ich in der Realität für unrealistisch halten, es ist aber wahrscheinlich der Clou des Buches von seinen Freunden gesucht.

Die haben, glaube ich, auch eine Facebook, Twitter oder Instagramgruppe: “Where ist Subutex?”, gegründet und Emile, bei der Subutex, die erste Nacht, als er aus seiner Wohnung hinausgeschmissen wurde, schlief, sucht nun in dem Park nach ihm.

Subutex wird von ihnen aufgepäppelt, in die Badewanne gesteckt, will aber weder in ein normales Leben, noch in ihre Wohnungen zurück, weil er inzwischen verlernt hat, die Enge und die abgesperrten Räume zu ertragen.

So legt er im “Le Rosa Bonheur” Platten auf und das Leben geht währenddessen weiter. Da war ja die Tasche mit den Kassetten des verstorbenen Sängers, die Subutex bei Emile gelassen hat, die will der Prodozent Laurent Dopalet haben und hat dafür die “Hyäne” beauftragt, sie ihm zu bringen.

Die dringt auch in Emiles Wohnung ein, bringt die Kasetten aber nicht zu Dopalet, sondern zu den Freunden und davon erfährt auch Aicha, die gläubige Muslima und Tochter des Universitätsdozenten Selim und des Ex- Porno Stars Vodka Satana, die an einer Überdosis gestorben ist.

Die will nun ihre Mutter rächen, dringt mit Celeste, die in der Bar arbeitet, in Dopalex hochgesicherte Luxuswohnung ein, fesselt ihn und läßt ihm auf den Rücken “Vergewaltiger” tätowieren.

Dann stirbt auch noch Loic. Alle gehen zu seinem Begräbnis und danach verlassen die Freunde Paris, tauchen in verschiedene Regionen ab, um dort autonomen Republiken oder etwas Ähnliches zu begründen, die dann, wie ich schon herausgefunden habe, in Band drei beschrieben werden.

Diese Wendung hat dem Buch, glaube ich, die Spannung gegeben, die ich im Band eins vermußte. Realistisch ist das nicht, aber wahrscheinlich unrealistisch genug, um die Intellektuellen aufhorchen und die Reihe zu einem Kultbuch werden zu lassen, die, wie ich gesehehn habe, demnächst auch im Schauspielhaus  aufgeführt werden wird.

Ich werde jetzt noch ein anderes Buch lesen, das vorher auf meine Leseliste gekommen ist, sind “Subutext 2 und 3” ja nicht zeitgleich zu mir gekommen und mich dann in den dritten Band hineinlassen, der, glaube ich, wahrscheinlich wirklich ein sehr spannendes Bild des mulitkulturellen Lebens Paris der Zweitausendzehnerjahre schildert, mit allen seinen Stärke und Schwächen, die Welt der linken bunten Künstler, der Arbeitslosen, Ausgebeuteteten, der Transsexuellen, Pornostars, etceteras, das was sonst vielleicht ausgeblendet wird und wogegen die Rechte auch kämpfen und heutzutage, wahrscheinlich fünf Jahre nachdem das geschrieben wurde, die “Gelbwesten” auf die Straßen gehen, um gegen, die Mißstände, die es in einer solchen Gesellschaft natürlich gibt, aufzutreten.

Blauwal der Erinnerung

Das neue Buch der 1983 in der Ukraine geborenen Tanja Maljartschuk, von der ich “Biografie eines zufälligen Wunders” gelesen habe, auf einigen Lesungen war und die auch im vorigen jahr den “Bachmann-Preis” gewonnen hat.

Bei der Lesung im Literaturhaus hat sie schon erzählt, daß sie über den ukrainischen Freiheitshelden Wjatcheslaw Lypynskyj, der einige Zeit in Wien lebte und 1931 in Pernitz gestorben ist, schreiben würde.

Jetzt ist der biografische Roman fertig und Tanja Maljartschuk hat den Lebenslauf des Ukrainers, der einige Zeit Gesandter seines Landes war und in dieser Eigenschaft in Wien residierte mit dem einer Schriftstellerin die an Panikattacken leidet und auch sonst einige seltsame Eigenschaft hat, so hat sie sich als junges Mädchen in der Bibliothek immer englische Bücher ausgeborgt, um auf sich aufmerksam zu machen und sie dann ungelesen zurückzubringen, verknüpft.

Diese Verknüpfung habe ich nicht ganz verstanden, sie tut dem Buch, glaube ich, auch nicht sehr gut, das sonst auch sehr viele Metaphern verwendet. Der namensgebende “Blauwal” ist eine davon.

Wjlatscheslaw Lypyskyj wurde 1882 in  Saturzi im russischen Kaiserreich  in eine polnische Adelsfamilie geboren und ist zum Studium nach Krakau gegangen.

So hätte er eigentlich Wazlaw heißen sollen, wollte aber so nicht genannt werden und wollte auch den ukrainischen Freiheits- oder Unabhängikeitsgedanken nach Polen bringen.

Hielt so einmal einen glühenden Vortrag, wo ihm aber von der Studentin Kazimira vehement widersprochen wurde. Er hat sie trotzdem geheiratet und mit ihr die Tochter Ewa bekommen. Die Ehe ist aber nicht gut gegangen, Wjatscheslaw Lypinskyj lit auch an der Tuberkolose und mußte längere Zeit in Sanatorien verbringen.

Das alles schidert Tanja Maljartschuk in den abwechselnden zwei Strängen und beginnt, was vielleicht auch ein wenig ungewöhnlich ist, mit dem Ende, nämlich den letzten Jahren Lypyskyjs und wiederholt die Kapitel die er mit seinem Sekretär und seiner Haushälterin in den verschiedenen Sanatorien und Wohnsitzen verbringt, obwohl er eigentlich nicht wohlhabend war, sonder von den monatlichen zweihundert Dollar, die ihm sein Bruder schickte, noch einmal am Ende.

Trotzdem interessant von dem ukrainischen Freiheitskämpfer zu lesen und auch zu erfahren, daß es in Wien in den Zwanziger- und Dreißigjähren eine regelrechte ukarainische Gemeide gab, die Tanja Maljartschuk sehr genau bis auf die Adressen recherchiert und angeführt hat.

Interessant vielleicht auch, daß das Buch nicht auf den deutschsprachigen Buchpreislisten stehen wird, da es Tanja Maljartschuk auf Ukrainische geschrieben hat und es von Maria Weissenböck übersetzt wurde

Das Leben des Vernon Subutex I

Jetzt kommt ein “Welt- oder “Spiegel-Bestseller”,  ein Kultbuch der französischen Autorin  Virginie Despentes, 1969 geboren, das fast an mir vorbeigegangen wäre, denn als ich im Frühjahr 2017 in Leipzig mit einer “Kiwi-Pressedame”, die Verlagsvorschau durchging, hat mir dieser Name noch nichts gesagt. Frankreich war dann im Vorjahr Gastland in Frankfurt und in “Ex Libris” habe ich dann von dem Buch gehört, es mir und die beiden anderen Folgebände, die glaube ich bis zu “Charly Hebdo” und die Anschläge von Paris führen, die aber noch nicht gekommen sind.

“Ein Abgesang auf die Grande Nation? Nein, ein Abgebrüll! Viginie Despentes legt mit “Das Leben des Vernon Subtex” einen grandiosen Roman über die französische Gesellschaft vor – voller Wut, voller Witz, voller Pop!”, steht am Buchrücken und das stimmt, beziehungsweise ist noch hinzuzufügen, daß es die Autorin stark, scharf und deftig angeht und man in eine Welt der Brutalität hineinkommt, die man wahrscheinlich noch nicht so oft gelesen hat.

Dagegen ist Thomas Klupps Jugendroman, ein Kinderspiel, könnte man so sagen und das stimmt auch und ebenfalls, daß man das eine, als Vorspiel, des anderen betrachten könnte und bei Virginie Despentes geht es natürlich nach Paris.

In das Paris vor 2015 und da hat Vernon Subutex seinen Plattenladen verloren. Na klar, Schallplatten gibt es  keine mehr, die Buchhändler haben es da noch besser und er lebt lange Zeit, Sozialsystem scheint es in Frankreich keines zu geben, so vor sich hin, verkauft seine Restbestände und hat einen Freund, den Sänger Alexandre, der seine Miete zahlt. Der  wird aber tot in einem Hotel aufgefunden und das Buch bebinnt.

Die Gerichtsvollzieher stehen eines Morgens vor seiner Tür, sagen ihm, er soll eine Tasche packen und lassen ihm einen Monat Zeit seine Möbel abzuholen.

Vernon ist aber bei Facebook und hat eine Menge Freunde, so sagt er, er wohne in Kanada, wäre für eine Weile nach Frankreich zurückgekommen, um seine Sachen zu ordnen und sucht eine Unterkunft für ein paar Tage.

So weit, so gut und dann geht es eigentlich sehr lange von Vernon weg und es werden stattdessen, die Geschichten von verschiedenen Künstlertypen, Pornostars, Transsexuellen, etcetera erzählt.

Einen Handlungsfaden gibt es doch und der dreht sich um Alexandre. Vernon hat ja Kassetten von ihm. Ein Produzent will sie haben, weil er fürchtet, daß da über ihn etwas zu finden sein könnte. Eine Journalistin will ein Buch über ihn schreiben und so wird Vernon gesucht, der zuerst ein paar Tage hier und ein paar Tage da übernachtet. Mal in einem billigen Hotel für eine Nacht nächtigt, in einer großen Wohung Platten auflegt und sich dabei in eine schöne Frau mit Penis verliebt. Einer anderen Frau, die in ihn versessen ist, stieht er einige Sachen und sie zieht dafür im Facebook über ihn her, bis er wirklich auf der Straße landet, bettelnd am Boden sitzt, von ein paar rechten Jungs angequatscht wird, von anderen Obdachlosen Tips bekommt und ihn eine Mutter eines Freundes retten will.

Die Geschichte führt dann wieder an den Ausgangspunkt zurück, beziehungsweise wird der Freund zusammengeschlagen und Vernon flüchtet in ein wahres Finale kräftiger Stimmen und man kann gespannt sein, wie es weitergeht?

Teil eins ist jetzt als Taschenbuch erschienen, Teil drei im Herbst im Harcover, Teil zwei war schon im Frühjahr dran.

Jahre später

Buch vierzehn des dBps und das war eine Überraschung, hatte ich mir ja von dem dritten Teil der Trilogie der 1958 in Ahrensburg geborenen Angelika Klüssendorf, sehr viel erwartet, ist sie doch schon mit Teil eins “Das Mädchen” und Teil zwei “April” jeweils auf der Shortlist des DBps gestanden.

Das Buch wurde überall hoch gelobt, manche sahen in  der Frühjahrsneuerscheinung auch das Preisbuch. Es kam aber nicht auf die Shortlist und ich stellte fest, daß es schwer ist, in den dritten Teil einzusteigen und hätte mir wahrscheinlich leichter getan, wenn ich die zwei anderen Bücher gekannt hätte, aber 2011 und 2014 habe ich noch nicht Buchpreis gebloggt, so blieb ich etwas überrascht, wenn nicht enttäuscht zurück, denn ich schreibe es gleich, ich bin in das Buch nicht hineingekommen, habe es vielleicht auch nicht verstanden, auf jeden Fall aber den großen literarischen Wert nicht erkannt, ließ es mich doch eher verwirrt zurück.

Der erste Teil, entnehme ich dem Klappentext oder dem, was ich schon vorher gehört habe, handelt vom schwierigen Aufwachsen eines Mädchensj in der ehemaligen DDR, das heißt April, wie auch im zweiten Teil das Aufwachsen und das Entwicklen zur Schriftstellerin beschrieben wird, aber eigentlich behandelt, es das Leben der Autorin und bei einem Interview mit Dennis Scheck habe ich sie sagen gehört, daß das fiktive Ich natürlich nicht sie selbst, sondern eine Kunstfigur ist. Angelika Klüssendorf war jedenfalls mit Frank Schirrmacher, dem berühmten Journalisten, verheiratet und in “Jahre später” lernt April, die inzwischen einen Sohn namens Julius hat, was wahrscheinlich in Teil zwei beschrieben wurde, bei einer Lesung einen seltsamen Mann, sie schreibt von einem “Kindergesicht” kennen, einen Chirurgen namens Ludwig, kennen, den sie dann heiratet.

Das hundertfünzig Seiten schmale Büchlein schildert nun, ich gebe es zu, in poetisch schönen Skizzen, die Ehe der beide, die scheitern mußte, weil sie beide sehr schwierige Persönlichkeiten sind. Ich habe sie aber eher seltsam und auf jeden Fall unrealistisch empfunden und das ist ja etwas, mit dem ich bekanntlich Schwierigkeiten habe, so daß ich eine eher unangenehme Überraschung erlebte.

Denn mir wurde nicht klar warum die Beiden heiraten. Sitzt sie doch bald nach ihrer Hochzeit vereinsamt in der großen Wohnung und hat die Geister von den Filmen, die sie sich am Abend mit ihrem Chirurgengatten ansieht in der Küche.

April zieht mit ihrem sohn, zu dem sie auch eine schwierige Beziehung hat, von Berlin nach Hamburg, dann wieder nach Berlin zurück. Der Chirurg mit dem Kindergesicht ist auch seltsam. Die Beiden machen seltsame Sachen, zum Beispiel Kollegen des Arztes mit verstellter Stimme anrufen. Der Sohn zieht dann zu seinem Vater. April wird nochmals schwanger. Die Ehe geht schief und am Schluß beginnt sie offenbar ihre Geschichte aufzuschreiben und das Buch endet mit dem Satz mit dem Buch eins begonnen hat.

Dennis Scheck und andere waren von dem Buch begeistert, aber das habe ich schon beim Buchmessensurfen festgestellt, daß sich mein und sein Geschmack offenbar unterscheiden. Ich habe die literarische Qualität nicht entdeckt und weil ich mir wahrscheinlich zu viel erwartet habe, war ich nachher auch enttäuscht, bin aber gespannt, ob ich Buch eins und zwei auch noch finde und da zu einem anderen Ergebnis kommen werde?

Ich war Diener des Hauses Hobbes

Vor zwischen und nach dem österreichischen Buchpreislesen beziehungsweise der “Buch-Wien” komme ich jetzt zur österreichischen Literatur und zwar zum dritten Roman der 1979 in Blundenz geborenen Verena Rossbacher und es ist einer, den ich eigentlich mit in die Schweiz nehmen hätte können, wenn ich nur vorher den Kappentext und die Beschreibung gelesen hätte. Aber das tue ich ja nur selten und so bin ich erst während meines Buchmessensurfings daraufgekommen, daß das Buch nicht nur in Feldkirch, sondern auch in Zürich spielt.

Dachte ich da ja wahrscheinlich des Titels wegens, es wäre vielleicht ein Fantasyroman und als das Buch bei den O-Tönen vorgestellt wurde, bin ich ja in Zürich im Zelt beim See gelegen und habe wahrscheinlich den “Auftritt-Schweiz” gelesen.

Jetzt bin ich aber doch dazu gekommen und  muß sagen, es spannendes Buch. Ich habe von der Vorarlberger Schriftstellerin noch nicht sehr viel gelesen, nur ihren Auftritt in Klagenfurt gehört und beim Doderer Symposium wurde ihr “Verlangen nach Drachen” besprochen, das sehr starke Ähnlichkeiten mit einem von Doderers Romanen hat.

Verena Rossbacher, die im Leipziger Literaturinstitut studierte, ist eine belesene Frau. Kommen  doch Stefan Zweig und seine letzten Worte in den Buch vor, über den “Ulysses” wird ein bißchen geschimpft und es taucht auch ein österreich-amerikanischer Schriftsteller namens John Wray auf und von dem habe ich mir gestern ein Buch bestellt. Ob es das ist, was in Rossbachers Roman geschrieben wird, werde ich herausfinden. Am Klappentext steht aber, daß das Buch ein “betörend leichfüßiger und vertrackt unheimlicher Roman ist, in dem nichts ist, wie es zunächst scheint.”

Worum geht es? Eigentlich ist die Handlung, die das auf den dreihundertsiebzig Seiten aufgeblättert ist, kitschig zu nennen. Es geht um Mord und Totschlag, um, wie bei Agatha Christie aufgefundenen Leichen, die dann der Butler im Pavillon findet. Es geht um unterschobene Kinder, um Kunstfälschung und sonstigen Betrug, wie das in den Herrschaftsvillen, die vielleicht in den Groschenromanen beschrieben werden, so üblich ist.

Und es geht um Christian oder Krischi, denn er ist ein Vorarberger. Der macht nach der Matura in den Niederlanden eine Dienerausbildung und läßt sich dann in Zürich am Berg von der Anwaltsfamilie Hobbs. Das sind Jean -Pierre und sein Bruder Gerome, ein Maler, der immer in weißen Kitteln durch die Villa läuft, die Frau Bernadette und die beiden Kinder Raphael und Aurelia und weil Frau Hobbs Vater Christian heißt, wird er im Hause Hobbs, wie es bei den feinen Familien üblich ist, Robert genannt. Es gibt eine Köchin, einen Gärtner, eine Nanny für die Kinder und ein polnisches Ehepaar für das Grobe.  Christian hat in Feldkirch noch drei Freunde den Gösch, den Isi und den Olli und als das Buch beginnt, sitzt er schon wieder in Feldkirch und schreibt alles auf.

Die Handlung aus einem Agatha Christie Buch oder einem Groschenhefterl entnommen, habe ich oben schon erzählt oder angedeutet. Ich soll ja vielleicht nicht so viel spoilern. Das Zitat “Ich grüße alle meine Freunde! Mögen sie die Morgenröte noch sehen nach der langen Nacht! Ich, allzu Ungeduldiger, gehe ihnen voraus!”, hat der Isi im Vorlberger Gymnasium dem Mathematiklehrer Andre gesagt, als er die Schularbeit abgegeben hat, beziehungsweise von ihm hinausgeschmissen wurde und, daß Stefan Zweig am dreiundzwanzigsten März 1918 am Feldkirchner Bahnhof war, als der letzte Kaiser Österreichs  mit seiner Frau Zita das Land verlassen hat, wird auch erwähnt und das kann man wahrscheinlich in keinen Groschenroman finden.

Es ist auch keiner, sondern wie am Buchrücken steht: “Der dritte Roman von Verena Rossbacher ist ein literarisches Ereignis -voller psychologischer Brillanz, umwerfender Poesie und doppelbödigen Humor”. Dem stimme ich gerne zu.

Die Fahne der Wünsche

Jetzt kommt das zweite Buch, des 1981 in Sarajevo geborenen Tiljan Sila, der seit 1994 in Deutschland lebt und als Berufsschullehrer arbeitet, dessen “Tierchen unlimited” mir sehr, den anderen weniger gefallen hat und man jetzt sicher über seinen zweiten Roman und die Frage, wie wichtig, ein solcher für die Karriere ist und wie gut, die meistens nach den Debuts gelingen, diskutiert.

Es ist, denke ich, ein Jugendbuch, ein dystopischer Roman, der den Jugendlichen, das System einer Diktatur ala DDR oder auch die in Albanien, Rumänien, Bugarien etcetera näher bringen könnte. Denn das Buch spielt in einer osteuropäischen Dikataur namens “Crocutanien”, das von den “Spiroisten” beherrscht wurde und es hat, ein der Berufsschullehrer wird es schon wissen, ein die Jugend interessierendes, nämlich den Sport zum Thema.

Ein älterer Mann, der Goldene, wegen seiner ersetzten Goldzähne, genannter ehemaliger Radrennsportler blickt im Westen auf seine Jugend zurück. Das heißt, er bekommt einen Anruf aus seiner ehemaligen Heimat, die sich jetzt offenbar mehr oder weniger von der Diktatur erholt, der ihm von Tod seiner Mutter berichtet und die Geschichte beginnt:

“Crocutanien, ein tolatlitärer Staat am Rande Europas, versinkt im Chaos. Mittendrin ein junger Rennradfahrer, der lernt, nicht aufzugeben, auch wenn es scheinbar nichts mehr zu gewinnen gibt.”, steht am Buchrücken.

Ich würde den Ambrosio als Mitläufer und daher als eher unsympathische Figur beschreiben. Aber so war es halt in den sozialistischen Dikataturen. Man konnte nicht aus, wenn man überleben, seine Familie schützen, etcetera, wollte, würde man heute sagen.

Ambrosio hat und das ist interessant, weil es meiner Meinung nach eher die heutige Realität, als die vor vierzig Jahren, Ambrosio ist im Eingangskapitel sechzig und erinnert sich an dieZeit zurück, wo er etwa sechzehn oder siebzehn war, entspricht, eine depressive, er nennt sie “irre” Mutter, die ihm feindlich gegenübersteht und sich sonst eher, die wie von Helene Hegemannns Heldin benimmt.

Der Trainer des Siebzehnjährigigen erkennt die Misere, holt ihn zu sich und verschafft ihm später einen Platz in einem eher lockeren Internat, wo er ähnlich, wie der Held in Andre Kubitscheks “Skizze” eines Sommers” die Freuden eines Siebhehnjährigen  erlebt. Er liebt Betty, ebenfalls eine Leistungsportlerin, die sich später in den Westen absetzt, kennen und er begegnet mit einem Freund einem Flipperautomaten. Ein harmloses Vegnügen könnte man meinen. Nicht in einer Dikatur, die den Leuten alles verbietet. Er wird deshalb von den “Mäntel” also der Geheimpolizei zusammengeschlagen und als sich der Trainer auch ins Ausland absetzt, verliert er seine Zähne, die ihm später durch die “Goldenen” ersetzt werden und dafür muß er zum Spitzel werden.

Er lernt dann noch ein paar Jungs und Mödel vom Kader kennen, Kinder der Familie, die in der Diktatur aufgestiegen ist, das ist ähnlich wie in Nordkorea. Es kommt zu einem Putsch. Ambrosio kann sich mit seinem Rennrad in den Westen ansetzen und nun erfährt er vom Tod seiner Mutter, die er zurücklassen mußte, die auch in eine berüchtigte Anstalt gebracht wurde und dort verhungerte, was ihm den letzten Rest gibt oder auch nicht, denn:

“Manche überlebten und schämten sich – aber ich nicht.

“Und was machst du jetzt?”, fragte der Taxifahrer.

“Jetzt gehe ich wieder.”, lauten die letzten Sätze.

Schwer zu sagen, wie ich das Buch einordnen soll. Es ist ein Jugendbuch, das die Jugend von heute wahrscheinlich vom Rechtsruck abhalten und ihnen ein bißchen beibringen soll, wie es damals in der DDR oder auch im kommunistischen Jugoslawien, von wo Tiljan Sila ja herkommt, war.

Ich werde demnächst fünfundsechzig und habe schon viele dieser Bücher gelesen. So daß  mich dieses eigentlich weder überraschen noch vom Sessel reißen konnte.

Das Neue, was ein gutes Buch ja angeblich haben muß, war für mich also nicht darin enthalten, was vor vierzig Jahren aber sicher anders gewesen wäre und der gute Ambrosio war mir ein bißchen unsympathisch.

Aber so wars halt das Leben in der DDR-Diktatur oder in der  Ex-Jugoslawiens und das arbeitet Tiljan Sila, glaube ich, gut heraus, obwohl er es nicht so benennt und den Ambrosio eigentlich als Helden einführt.

Der Pfau

Weiter gehts mit meiner Backlistleseliste und da bin ich jetzt bei meinem Harlander Bücherstapel und einem Buch gelandet, das 2015 oder 16 von den Blogs hochgelobt wurde.

Isabel Bogdans “Der Pfau” und dann bin ich 2017 nach Salzburg gefahren, habe dort gelesen und mit Margot Koller deren eigene offene Bücherkoje besucht und was habe ich dort gefunden, richtig von einer Salzburger Agentur hineingelegt und jetzt ein bißchen auf meinem Bücherstapel über dem Bett gelegen oder abgehangen, wie es in dem Buch, der 1968 geborenen Autorin, Übersetzerin und, ich glaube,, auch Bloggerin, so heißt und dort hängt in einer Speisekammer in den schottischen Highlands der namensgebende Pfrau und das Buch wird von den Kritikern, als eines, das die englische Spannung in die deutsche Literatur hineinbringt, hochgelobt.

Wie warh, schreibe ich bestätigend hinzu, denn es hat einen Ton, der heute vielleicht schon  ein bißchen wagemutig klingt. Heinrich Spoerl hat, glaube ich, in “Wenn wir alle Engel wären” so geschrieben und mich hat das Buch auch ein bißchen an Agatha Christies “Zehn kleine Negerlein”, die heute wahrscheinlich nicht mehr so heißen, erinnert, obwohl  es  kein Krimi ist und ich ich habe es auch als Sommerbuch glesen, obwohl es im Noember spielt und tiefster Schnee in den schottischen Highlands liegt. Es liest sich aber leicht und locker dahin und ist sehr vergnüglich, obwohl es eigbentlich um nicht wirklich Aufregendes geht.

Worum geht es also? Um ein altes verfallenes Schloß oder Herrenhaus in den besagten Highlands, das Lord und Lady McIntosh, die es bewohnen, vermieten müssen, um die Instandhaltungskosten zu bewältigen und da mietet sich im November eine Bankerin mit vierKollegen, einer Psychologin und einer Köchin ein, um ein verlängertes Wochenende lang dort Gruppendynamik zu betreiben.

Schön und gut, es gibt nur ein Problem, der Lord hat ein paar Pfaue herumlaufen und einer ist verrückt oder kurzsichtig. Er greift alles an was blau ist und zerstört es.

Also gibt der Lord, Ryszard, dem polnischen Mann für alles, dem Auftrag, die Pfaue dreimal am Tag in den Wald hinauszutreiben. Aber das klappt nicht ganz, denn am nächsten Morgen ist das Auto der Bankerin beschädigt und der Lord treibt nun selbst den Pfau in den Wald hinaus und erschießt ihn dort. Läßt ihn auch dort liegen, denn er kann ja nicht gut mit einem toten Pfau ins Schloß zurückkehren und die Bankergruppe macht einen Morgenspaziergang und der Hund der Chefbankerin bringt ihr den toten Pfau und sie glaubt, er hat ihn erlegt.

Das traut sie sich dem Lord nicht zu sagen, wie er sich nicht traut, ihr zu gestehen, daß das Auto von dem Pfau beschädigt wurde. So gibt sie David, einem jungen Banker, den Autrag ihn zu beseitigen. Der nimmt Helen, die energische Köchin mit und die hat gleich den Plan, ihn ihrer Truppe vorzusetzen.

Das geht auch nicht ohne Heimlichkeiten und so erklärt sie zuerst, sie macht ein Fasancurry, später aber, als einer der Banker, das in der Speisekammer hängende Tier für eine Gans hält, disponiert sie um.

Inzswischen wird die besagte Gruppendynamik betrieben, ein Schiff gezeichnet, eine Hütte gebaut, die Chefbankerin holt sich eine Verkühlung, einer der Banker verstaucht sich den Fuß, als er vom Etagenbett hüpft und Liz, die Chefbankerin, lädt zu allem Überfluß noch das Vermieterpaar zu dem Abendessen ein, als der Pfau serviert wird. Der wird zwar als Gans ausgegeben, was aber auch zu einem Problem führt, ist doch die Gans der Gastgeber, die auch zum Inventar gehört, plötzlich verschwunden und die Banker glauben nun, der Hund hat auch sie erlegt.

Köstlich, köstlich, könnte man so sagen. Leicht zu lesen und sehr vergnüglich, das gruppendynamische Wochenende wird natürlich ein Erfolg, die Gans wird wiedergefunden und nur der Pfau, den der Lord dann im Wald suchen geht, bleibt wohl ein ewiges Räsel, aber so soll es ja auch sein.

Unsere leeren Herzen

Das nächste Buch ist auch von “Kiwi” und  handelt auch von Literatur, nämlich Essays des 1964 geborenen Thomas Herttche, von dem ich “Ludwig muß sterben”, gelesen habe und der mit der “Pfaueninsel” 2014 auf der Long oder Shortlist gestanden ist und ich habe ihn glaube ich 1996 kennengelernt, als ich auf eigene Kosten nach Klagenfurt fuhr, denn da war er, glaube ich, Juror.

Die Essay sind eher kurze Stückchen, wo sich der Autor auf ein Werk bezieht, ein bißchen was dazu sagt, das Buch angibt und auch dazu schreibt, wann und unter welchen Umständen er es gelesen hat.

Thomas Mann, glaube ich, als er auf Lesereise war, da beginnt das Stück mit “Etwas erzählen, aber ich weiß nichts”, und Hettche dachte, es wäre aus der Erzählung “Das Eisenbahnunglück” es war aber aus dem “Kleiderschrabk”.

So kann man sich täuschen. Dann geht es zu der Sprache der Fische”, das ist aus den “Sonnetten an “Orpeus” von Rainer Maria Rilke und da ich ja erst vor kurzem “Träumer” gelesen haben, sind mir beide Namen auch vertraut.

Danach beschäftigt sich Thomas Hettche mit Wilhelm Raabe,  dem Romanschreiben und versucht zu erforschen, warum der Autor derzeit eher wenig gelesen wird.

“Komm an meinen Schreibtisch voll von meinen Träumen!”, hat Wolfgang Koeppen an den Verleger Sigfried Unseld, der “Autoren und keine Bücher” machte, geschrieben und Thomas Hettche sinniert sowohl darüber, was ein solcher Satz bedeutet und erinnert sich daran an seine Begegnung mit dem berühmten Verleger, der ihm flankiert von zwei schweigsamen Autoren in ein teures Lokal eingeladen hat.

Dann kommen drei Essays, die die Verbindung von Literatur zur Freiheit, Konvention, Zweck und Moral aufzeigen sollen, wobei sich Thomas Hettche sowohl auf Experimente, wie Facebook etwa die Stimmungslage seiner Benützer manipulieren kann oder, wie die Hamster auch in der Freihit die für sie aufgestellten Räder benützen bezieht, als auch Schlüße auf Vladimir Nabokov und Louis Stevenson zitiert und Schlüße zieht, die beim schnellen Drüberlesen gar nicht so leicht zum Nachvollziehen sind.

In “Das Bild einer Toten” bekommt Hettche das Foto seiner ersten Freundin geschickt und swippt zu Karl Ove Knausgard über, der glaube ich, seine Befindlichkeit in einen Haufen Bücher verpackt und damit ein großes Publikum hat. Interessant, daß er nicht zitiert wird, aber ach ja, das ist ja trotz des Millionenpublikum wahrscheinlich nicht die richtige Literatur.

Thomas Hettches literarische Gelehrtheit, die er mit genialen Rundumschlägen durch die Literatur begründet, sieht man auch an seinen Essay zu Ovid, wo er über Franz Fühmann zu Franz Kafka kommt, dann geht es nach Paris zum Terror, Charlie Hebdo und Michel Houllebeqs “Unterwerfung” und er zieht auch da Verbindungen zu Bader-Meinhof, Ernst Jünger und vielem mehr.

In “Mitsou” beschreibt er ein Interview, das David Bowle mit dem Maler Balthus in Genf führte, hier kommt es wieder zu einem Irrtum, Hettche stelt sich nämlich vor wie Bowei aus London kommend in Gef landet, bevor er daraufkam, daß dieser in dieser Zeit schon längst am Genfer See lebte.

Mit einem Seitenhieb auf das Netz, wo ja angeblich jeder jeden Unsinn schreiben kann, geht es weiter und dann geht es in ein Schloß, wo an Künstler Stipendien vergeben werden, Hettche hat, als er jung war, auch einen Aufenthalt dort gehabt, jetzt unterhält er sich älter geworden, mit dem ebenfalls schon älteren Institutsleiter und befragt ihn zu den Veränderungen, die es seither gibt.

In der “Eberjagd” setzt Hettche sich mit Ernst Jünger auseinander, dessen “Marmorklippen” ich erst lesen muß.

Dann geht es um “Peter Schlemihl” seinen Schatten und den Berliner Intellektuellen um 1800 zu denen außer Chamissos auch E.T.A Hofmann gehörte und interessant dieses Motiv oder Figur taucht auch in der “Pfaueninsel” auf, die ich auch noch nicht gelesen habe.

Dann gehts  zur “Ohm” oder zu Thomas Hettches Heimatdörfchen, wo er Peter Kurzek bei seiner ersten Lesung hörte und Paulus Böhmers Gedicht “Die Ohm”, der Fluß der Gegend, wird auch zitiert.

In “Theorie” geht um Kant beziehungsweise um den Briefwechsel, den eine junge Frau aus Klagenfurt mit ihm führte und wo sie von ihm glaube ich die Erlaubnis zum Selbstmord haben wollte. Ob er ihr sie gegeben hat, habe ich nicht ganz mitbekommen, Thomas Hettche ist ja sehr heoretisch und zitert auch aus einem Buch einer Literaturwissenschaftlerin. Maria von Herberts hat sich aber  im Mai 1803 in der Drau ertränkt.

Und in “Wir Barbaren” habe ich mir den Satz “Lesen bedeutet etwas zu begreifen und dabei stets mitzubegreifen, daß dieses Verstehen die Zeit nicht aufhält, sondern die Geschichte, gerade begriffen, einem schon wieder entgleitet”.

So ganz habe ich dieses Satz, wie vieles andere in Thomas Hettches Essays nicht verstanden und das ist beim schnellen Drüberlesen wohl gar nicht möglich und wer nimmt sich schon die Zeit genauer in die oft sehr kurzen Essays einzulassen, die munter von einem zum anderern Jahrhundert beziehungsweise Buch wechseln, wenn im Badezimmer schon die Bücher von den Frühjahrsneuerscheinungen warten?, habe ich gedacht, während meine Augen über die den letzten Essay, der die “Liebe” behandelte, geglitten sind und da war noch die Frage, wie das jetzt mit den “Leeren Herzen” aussieht?

Mein Kopf rauscht, weil ich jetzt einen Parcour durch die ganze Literaturgeschichte in drei Tagen hinter mich gebracht habe und bei jedem dachte,  das und das sollte  ich noch lesen und während ich mich noch fragte, ob sich die Herzen sich dabei gefüllt haben?, habe ich das Buch von seiner Hülle befreit, die mir  Gerda Löffler vor zig Jahren in der Straßergasse einmal zu Weihnachten geschenkt hat  und den einzigen Satz, der am Buchrücken steht, gelesen “Welche Tröstung kann Literatur unseren leeren Herzen heute noch sein?”, gelesen.

“Aha!”, und an meinen Bücherstapel im Badezimmer gedacht und daran, daß ich wahrscheinlich gar nicht so oft Tröstung brauche und meinHerz eigentlich gar nicht so leer ist, sondern pumpt und pumpt und wenn ich von Thomas Hettches Geisteskraft, bei dem ich als Kritikpunkt anbringen könnte, daß er mir manchmal sehr elitär und abgehoben erschien, auch nicht alles verstanden habe,  habe ich doch einen sehr interessanten Parcour durch die Literarugeschichte gemacht, den ich weiterempfehlen kann.