Der erste Zug nach Berlin

Von der 1894 in Berlin geborenen Gabriele Tergit, die zuerst nach Israel emigrierte und später nach London kam, wo sie auch 1982 gestorben ist, habe ich vor ein paar Jahren bei einem Frankfurter Buchmessen Surfing gehört, sie gilt als eine wichtige Nachkriegsschriftstellerin, die jetzt wieder entdeckt bzw. wiederaufgelegt wird.

Jetzt habe ich “Der erste Zug nach Berlin” gelesen, eine bitterböse Satire, wie am Buchrücken steht, in dem sie sie Erlebnisse einer jungen Amerikannerin schildert, die kurz vor ihrer Hochzeit und kurz nach den Krieg mit einer britisch amerikanischen Militärmission nach Berlin fährt, um dort die Deutschen umzuerziehen.

Das Buch das bei “Schöffling” erschienen ist und Nicole Henneberg herausgegeben wurde, die auch ein ein umfangreiches Nachwort geschrieben hat, ist schon 2000 erschienen.

Da wurde laut der Herausgeberin einiges gekürzt oder falsch übersetzt, während das jetzt erschiene Buch erstmals nach dem Orginaltyposkript verlegt wurde, also die Passagen, die im Original in Englisch geschrieben waren, so wiedergegeben wurden und erst im Anhang auf Deutsch nachzulesen sind und dann geht es hinein in das Buch oder nach vorn, denn ich habe das Nachwort zuerst gelesen und da erzählt die junge Frau ihre Reise nach Deutschland, hat dabei sehr viele eleganten Roben im Gepäck, während die Deutschen sehr ärmlich gekleidet sind. Sie reist mit ihren Onkel, einem amerikanischen Journalisten und, wie am Buchrücken steht, noch einigen skurillen Personen, steigen dann in einem Hotel ab, das für sie reserviert wird und als sie sich bei dem Hausmädchen mit blonden Zöpfen und weißer Bluse beschwert, erklärt dieses, das sie Juden nur ungern bedient.

Es gibt auch ein Gespräch mit einem Taxifahrer, der zuerst erklärt, kein Nazi zu sein, dann aber Hitler lobt, etwas das Gabriele Tergit, wie im Nachwort steht, selbst erlebt hat, als sie 1947 und 1948 wieder nach Berlin gekommen ist.

Die junge Maud soll dann eine Zeitung aufbauen oder im Archiv nach Nazis in den früheren Redaktionen forschen, verkehrt in der Freizeit in adeligen Kreisen, die, wie sich herausstellt Dreck am Stecken hatten.

Sie verliebt sich auch in einen, der ihr offen sagt, daß er sie nicht heiraten wird, aber ein Jagdhaus für die schönen Stunden zu Verfügung stellt, schließlich kehrt sie nach New York zurück, Mission gescheitert, Deutschland geht seinen Weg in Richtung Wirtschaftswunderland, füge ich hinzu und sie trifft den Journalisten Merton an einer Straßenecke wieder, der lay preacher geworden ist, aber nur drei Leute hören ihn zu.

Eine interessantes Buch und eine interessante Nachkriegsstimme, für Leute die sich dafür interessieren und ich gehöre ja dazu und habe auch schon einiges Diesbezügliches gelesen und man kann danach vielleicht ein bißchen besser verstehen, wie es damals in Deutschland war.

Lange Nacht der Lyrik

Der “Schöffling-Verlag”gibt seit vierig Jahren ein “Jahrbuch der Lyrik”heraus wo eine Reihe von Autoren je mit einem Gedicht enthalten ist. Das vom Vorjahr habe ich gelesen und heuer hat mich der Verlag pünktlich zum “Tag des Buches” zu einer “Langen Nacht der Lyrik” eingeladen. In Zeiten, wie diesen natürlich nur als “Zoom-Veranstaltung”, was vielleicht ein wenig seltsam ist, aber wie ich bei ähnlichen Gelegenheiten schon festgestellt habe, eine Chance zu der ich sonst nicht gekommen wäre und außerdem, was diesmal ganz besonders zutraf einen Einblick in die verschiedenen Wohnzimmer der Autoren die meistens vor großen Bücherwänden saßen, gab.

Von sechs Uhr abend bis ein Uhr früh lasen da im fünf Minutentakt, die Autoren und Autorinnen je das Gedicht aus dem Jahrbuch und dann noch ihr Lieblingsgedicht aus den vorigen Bänden vortrugen. Die Herausgeber Christoph Buchwald und Carolin Callies führten durch das Programm und so ging es mit einer Einleitung des Herausgebers los, der den Wunsch äußerte, daß sich das Publkum, nachdem es sich die Nacht gegeben hat, einen Eindruck der zeitgenößischen Lyrik bekommen hat und stellte dann oder beantwortete dann noch die Frage, wie man in das Jahrbuch kommt?

Katzenzungen oder andere Bestechungsversuche helfen nicht, betonte er. Es wird wahrscheinlich schon die Qualität sein, aber die ist wahrscheinlich auch subjektiv zu beurteilen und so erwähnte er auch, daß sich eine Autorin einmal weigerte eine Auswahl zu treffen und dann ging es schon los mit dem Stundentakt, wo ich einige Autoren kannte, die meisten anderen waren mir unbekannt, weil ich mich mit den deutschen Lyrikerinnen trotz der Lyrikfestivals der “Alten Schmiede” nicht so auskenne.

So begann die 1989 geborene Katharina Schultens. Christoph Buchwald erwähnte immer die zuletzt erschienen Gedichtbände, die außer ihrem, das sie als zynisch bezeichnete, noch das Gedicht ihres Mannes las. Der 1948 geborene Urs Allemann, von dem ich schon einiges gehört habe, erwähnte, daß sein Gedicht demnächst in einem Band bei bei Ralph Klever erscheinen würde. Dann las er noch ein Jandl-Gedicht und Dirk von Petersdorff, der ein Wintergedicht vortrug, trug dann eines von Peter Rühmkoff vor. Dann kamen zwei jüngere Frauen, die noch keine Lyrikbände hatten, sondern, wie die Paris lebene Friederike Haerter schon in Anthologien veröffentlicht hat, während die 1997 geborene und in Münstler lebende Lea Wahode ihre Erstveröffentlichung vortrug und dementsprechend aufgeregt war.

Die 1945 geborene Christa Wißkirchen las ein Gedicht von Dirk vor Petersdorff au sdem Jahrbuch 1990/91 “Am grunde des Teiches schwimmt ein Fisch”, dann kam der Niederländer Wiel Kusters, der einzige Ausländer, wie Christoph Buchwald erwähnte und meinte damit wohl die nicht deutsche Muttersprache. Er las von “Städten und Dörfern” und dann, obwohl die Verbindung sehr schlecht war, ein Gedicht von Oskar Pastior. Die 1967 geborene Iiris Lilja Schmidt schreibt erst seit eineinhalb Jahren Gedichte, hat aber schon einen einen Roman und Erzählungen veröffentlicht und einen sehr eindrucksvollen Stil.

Christoph Buchwald rundete die erste Stunde mit einem Gedicht von dem 1934 geborenen Johannes Kühn vor, der wie er meinte, einen sehr modernen altmodischen Stil hat. Dann interviewte die Mitherausgeberin Carolin Callis Christoph Buchwald, der dieses Jahr seine Herausgabe beendet und fragte ihn, wie er zu dem Jahrbuch gekommen war und stellte als Erstes den 1954 geborenen Hans Till vor. Dann kam Julia Grinberg und brachte außer ihrem noch drei andere Gedichte darunter eines von Franzobel mit dem Titel “Österreich ist schön”. Das habe ich, glaube ich, schon gehört, obwohl ich den Bachmannpreisträger von 1995 eigentlich nicht für einen Lyriker halten würde.

Carolin Callis las dann aus einem Lyrikjahrbuch ein, wie sie meinte, humorvolles Gedicht von Oswald Egger “Ich will nie wieder beim Lyrikjahrbuch mitmachen”, ein ständig wiederholter Vorsatz, den er wahrscheinlich nicht eingehalten hat und erklärte dann, daß man noch bis zum dreißigsten Juni Gedichte für den neuen Band einschicken kann, der von Nadja Küchenmeister, von der ich auch schon was gelesen habe, mitherausgegeben wird.

Uta Gosmann lebt in den USA übersetzt gerade Luise Glück und dann kam die 1960 geborene Monika Vasik, bei mit der ich mich bei dem letzten “DichtFest” bei dem ich live in der “Alten Schmiede” über die Leipziger Buchmesse, die dann nicht stattfand, unterhalten habe. Dann kam nach einer Claudia Gabler, Philip Krömer, den ich 2016 bei “Bloggerdebut” kennengelernt habe und auch nicht wußte, daß er Gedichte schreibt.

Vor der Übergabe zur dritten Stunde befragte Carolin Callies Christoph Buchwald zu den Gedichteinsendungen und meinte, daß er wohl der sei, der die meisten Gedichte gelesen habe und der stellte dann als Erstes, den 1982 geborene Sascha Kokut vor, der in Leipzig lebt und am Leipziger Lteraturinstiut, wie er sagte, gemeinsam mit Simone Hirth studierte, die ich auch als Romanautorin kennenlernte und las ein Gedicht von ihr vor. Nach Elke Bludau ging die Staffette an den mir ebenfalls bekannten Andreas Unterweger, der jetzt die “Manuskripte” herausgibt, in Leibnitz lebt und von Christoph Buchwald zu dem im Vorjahr verstorbenen Alfred Kolleritsch befragt wurde. Sunje Lewejohanns Auftritt war sehr originell hatte sie doch im Hintergrund einen Bärenkopf sitzen, der ein Lyrikhandbuch in der Hand hielt und mitlas, was Christoph Buchwald in seiner Moderation aber nicht erwähnte. Elena Mpei scheint in Griechenland zu leben und aus dem Griechischen zu übersetzen. Markus Breidenich las mit Vogelgezwitscher.

In der vierten Stunde begann die 1979 geborene Ulrike Almut Sandig, die ich eigentlich auch nicht als Lyrikerin kenne, aber vor kurzem ein Buch gelesen habe und die hatte auch ein Kind im Hintergrund sitzen und setzte sich bei ihrem Gedicht “Anleitung zum Abstand” eine rote Perücke auf. Dann ging es wie Carolin Callies moderierte zum Corona-Teil, denn Florian Foßs Gedicht “Plage” beginnt mit “Schu, schu, jetzt kommt der Seuchenzug”, das im Jahrbuch auch die Kapitelüberschrift stellte, während die 1964 in Hildesheim geborene Birgit Kreipe in die Abteilung Naturlyrik landete, handelte Ihr Gedicht doch von einem Kohlweißling und ist der 1981 verstorbenen Photographin Fransesca Woodman gewidmet. Der 1979 geborene Christoph Wenzel ist frischer” Dresdner Lyrikpreisträger” und lobte die Veranstaltung, bei der vom Anfang an zugesehen hat, sehr. Stark die Gedichte der 1955 geborenen Kornelia Koepsell, die schon mehrere Gedichte in den Jahrbüchern hatte. Die 1995 geborene Dorina Marle Heller lebt teilweise in Wien, stellt gerade ihren ersten Gedichtband zusammen. ihr Gedicht ist im Lockdown entstanden und ihr Bonus Gedicht stammt von Friederike Mayröcker, die sie erst in der letzten Zeit entdeckte.

Das Gedicht der 1980 in Rostock geborenen Dorothee Arndt heißt “Schlafende Schuhe” und sie nahm, um es zu demonstrieren auch ein paar Schuhe in die Hand und ihr Bonusgedicht war Michael Krüger gewidmet. Der 1979 in Regensburg geborene Johann Reißer ist mit seinem “Frau Holleland” beim Märchen geblieben und las dann noch ein Gedicht von Marcel Beyer vor.

Im Gespräch kurz vor zehn ging es um die vergessenen Dichter und da erzählte Christoph Buchwald von einem der ihm einmal ein Pinguin- Gedicht aus herausgeschnittenen Gedichtzeilen zusammenstellte. Dann kam das Gespräch darauf, daß sehr viele Autorin die mit Gedichten geschrieben haben, mit Gedichten angefangen haben, später Romane herausgegeben haben und Christoph Buchwald betonte, daß man eine Welt auch aus zehn Worten zusammenstellen kann, wozu andere hundert Seiten brauchen.

Dann kam die 1980 geborene “Bachmann-Preisträgerin” Nora Gomringer, die ich schon mal im Literaturhaus hörte und las oder rezitierte über das “Kollektive Stillhalten der Füße”. Anna Hetzer brachte ein dreisprachiges Gedichte von Dagmara Kraus die ich schon beim Lyrik Schwerpunk Rauris hörte. julia Trompeters Gedicht war “ziemlich ringeling” und brachte dann wieder was von Oswald Egger aus dem Jahrbuch von 2018, das sie live performte, da es aus einer partitur besteht. Dann kam wiederein Bekannter von dem ich ebenfalls nicht wußte, daß er Lyrik schreibt, obwohl sein Gedichtband in wenigen Wochen schon bei “Haymon” erscheint. Er hat aberschon zwei Romane geschrieben, die ich gelesen habe und bei den O- Tönen und in der AK-Bibliothekhttps://literaturgefluester.wordpress.com/2018/11/07/bevor-wir-verschwinden/ habe ich ihn auch schon gehört.

Dann gabs eine Pause um sich ein Glas Wein zu holen, ich habe meines schon getrunken und bin mit dem Laptop ins Schlafzimmer übersiedelt, denn jetzt gings in die “Nachtöffnung”, wie eines der Kapitel heißt und der erste Lesende war der1991 geborene in Wien lebende Raoul Eisele, der schon zwei Gedichtbände herausgebracht hat und von dem ich bisher keine Ahung hatte, interessant, was ich alles nicht weiß. Der 1988 geborene in München lebende Tristan Marquadt hatte dann sogar einen “Schlafkatalog”.

Die 2002 geborene Ruta Dreyer war die jüngste Lesende und las ihr Gedicht “Gezeiten”. Jan Kuhlbrodt hatte ein Birnengedicht. Dominik Dommbrowski hatte auch was über Einschlafen über “Sterne”ging es dann bei Federicio Federici, der sein Gedicht zweisprachig las. Vor dem letzten Block fragte Carolin Collies Christoph Buchwald dann, was ihm fehlen würde,wenn er jetzt die Herausgabe niederlegt.

Und von den Lesenden der letzten Stunden habe ich Anja Kampmann und Sandra Gugic gekannt,von denen ich ich auch schon Prosa gelesen habe.

“Die längste Lyriklesung aller Zeiten!”, steht auf der Facebookseite, wenn ich an die frühen Poet Nächte unter RolfSchwendter denke, weiß ich nicht, ob es stimmt. Aber da wurde auch Prosa gelesen und Scatches präsentiert und das Jahrbuch hat natürlich mehr als die lesenden siebzig Autoren und es sind auch berühmte Autorennamen, wie beispielsweise Elke Erb die letzte Büchner-Preisträgerin darin zu finden.

Herzstücke

Jetzt kommt wieder ein Buch, wie ich es liebe, ein Sachbuch über den Literaturbetrieb und die Autoren, zwar in der Theaterabteilung, der weiche ich ja meistens aus und lassen dann die Theaterstücke in den Bücherschränken liegen oder ich kaufe sie aus der Abverkaufskiste und ärgere mich dann darüber, weil ich sie wahrscheinlich nicht lesen werde.

Aber der1932 in Frankfurt geborene Karlheinz Braun war wohl ein Theatermann mit Herz und Seele und so heißt auch sein großes, über sechshundert Seiten Buch das bei “Schöffling” erschienen ist “Herzstücke” mit dem Untertitel “Leben mit Autoren und im Nachwort steht, daß der alte Herr keine Autobiografie schreiben wollte. Aber wenn er ein Buch über die Autorenschaft der letzten sechzig Jahre schreiben will, dann ist es auch ein Buch über die Geschichte Nachkriegsdeutschland und so fängt es im ersten Teil auch mit der Kindheit an.

Er ist der Sohn eines evangelischen Autohändlers, der eine Katholikin heiratete und weil man das in dem Dörfchen aus dem sie stammten, nicht tundurfte, zog die Familie nach Frankfurt und nach dem Bombenfall mit ihren Söhnen wieder in das Heimatdörfchen zurück.

1950 kam er wieder nach Frankfurt, wo Karlheinz das Goethe-Gymnasium besuchte, dann Germanistik studierte und sich schon bald in einem Studententheater engagierte, wo er Günter Grass, Bertold Brecht und Stücke des absurden Theaters aufführte. Seine Dissertation schrieb er über Max Frischs “Stiller” und trat dann, er hat inzwischen geheiratet und erwartete sein erste Kind Ende der Fünfzigerjahre bei “Suhrkamp” als Lektor in der frisch gegründeten Theaterabteilung ein.

Im dritten Teil schildert Karlheinz Braun, wie er sich erst in einem Zimmer mit einer Sekretärin in die Verlagsarbeit einarbeiten mußte, er ist viel herumgereist und hat viele Autoren, die von der Gruppe 47 kamen, wie Wolfgang Hildesheimer, Peter Handke, Martin Walser und Thomas Bernhard entdeckt, darunter nur wenige Frauen, die es in den sechziger Jahren als Theaterautorinnen noch nicht sehr gab, aber Gerlind Reinshagen und Marielusie Fleißer und er bleibt zehn Jahre bis 1969 bei “Suhrkamp”.

In dieser Zeit wurde es auch politisch, der Brecht-Boykott, der ja vor allem in Wien von Friedrich Torberg und Hans Weigel ausging, wurde überwunden, Martin Walser schrieb seine ersten Stücke, in denen er den Holocaust aufarbeitete und Peter Weiss seine “Auschwitz-Stücke”.

Es kam die Studentenrevolte und bei “Suhrkamp” kam es zum “Aufstand der Lektoren”, so daß dann Karlheinz Braun 1969 mit dem Lektor Walter Boehlich, den er in einem langen Kapitel dem ” Suhrkamp-Leiter” Siegfrid Unseld gegenüberstellt, “Suhrkamp” verließ und mit ihm den “Verlag der Autoren gründete, einer, wo die Autoren die Eigentümer sind und die Lektoren, wie Karlheinz Braun als Delegierte fungieren.

Fast alle “Suhrkamp-Autoren” bis auf Peter Weiss machen mit, trotzdem sitzt der Verlag zunächst ohne Arbeit da, da die Autoren meist keine neue Stücke hatten, da hilft Urs Widmer, auch eine ehemaliger “Suhrkamp-Lektor” aus, der die Stücke von Eugene Labiche übersetzt und die “Experimenta” ein Avantagarde-Theaterfestival gab es auch.

Da wurde ein “Boulvardstück von ***” gespielt. Das Bühnenbild zeigte ein leeres Wohnzimmer mit Honecker-Bild. Das Telefon klingelt solange, bis  einer der Zuschauer ranging. Die Stimme in der Leitung sagte “Fühlen Sie sich wie zu Hause!”

Die Bühne füllte sich langsam, wurde zertrümmert und wieder aufgeräumt. Ob sowas wirklich ohne Inzensierung funktionieren kann, bin ich mir nicht sicher.

Der Übergang zur Wiener Gruppe, H. C. Artmann und Gerhard Rühm, der dann auch Gesellschafter beim Verlag wird ist damit  da und natürlich Peter Handke, dessen Stücke ein wichtiger Bestandteil des Verlages waren, bevor er sich  von ihm  trennt.

Es gibt in München auch einen Filmverlag und Hörspielproduktionen. KHB, wie er sich nennt, macht sich in Vorträgen über das realistische Theater Gedanken, fährt zum steirischen Herbst, wo er die österreichischen Autoren Harald sommer und Helmut Eisendle kennenlernt.

Peter Rosei hat er  schon vorher im Verlag gehabt. Ansonsten arbeitet er mit Botho Strauß, Hans Magnus Enzensberger, Heiner Müller aus der DDR, Gerd Loschütz, Dario Fo und und zusammen, bevor er 1976 einen “Brief an die Autoren” schreibt, in denen er ihnen mitteilt, daß er für drei Jahre an das Schauspielhaus Frankfurt gehen wird.

1979 kehrt er zurück, hat einige Krisen zu lösen, bekommt vom Regisseur, der Friederike Roths “Klavierspiele” so betreut, daß die Leute gehen, eine Ohrfeige und holt den linken österreichischen Autor, Gustav Ernst, den er ebenfalls beim steirischen Herbst kennengelernt hat, in sein Team, dessen Theaterstücke “Tausend Rosen” und “Blutbad”, im Volkstheater aufgeführt, für ihn aber zu sexistisch waren.

Elke Heidenreich, die berühmte, die sich ja sehr für das Lesen einsetzt, die aber auch Fernsehsketches machte, war mit ihrem Ex-Mann in dem Verlag vertreten und auf einige Autorenfilmer, wie beispielsweise Wim Wenders ging er auch in einem Artikel ein.

Bei Rainer Werner Fassbinders Film  “Berlin Alexanderplatz” soll er die Rolle des Rechtanwalts Dr. Löwenhund spielen und hat Schwierigkeiten den Text zu lernen, was erst mit dem alten Trick das Textbuch unters Kopfkissen zu legen, während er mit Fassbinders Crew Kegeln geht.

Und von den internationalen Autoren werden der Chilene Antonio Skarmetea und der Brasilianer Augusto Boal erwähnt, der, glaube ich, das freie Theater gründete.

1989 ging die DDR zu Ende was KHB auch sein Kapitel schließen  und das nächste, dann bis 2004 dem Jahr seiner Pensionierung weiter gehen läßt.

Gert Jonke den ersten “Bachmannpreis-Träger” hat er schon 1969 kennengelernt. Es gibt einen langen Brief an ihn betreffs seines “Naturtheaters”, wo es einige Regieanweisungen gibt.

Dea Loher, die glaube ich, mal auf der Longlist des dBps stand, wird erwähnt und die Walser Tochter Theresa, die mit dem Schriftsteller Karl-Heinz Ott verheiratet, von dem ich einige Bücher in meinen Regalen habe, die er 2007 also nach seiner Pensionierung in Konstanz besucht und sich an ihre Stücke erinnert.

Zu den unzähligen Verlagsautoren zählt auch Thea Dorn, die einen Krimi geschrieben hat, der in meinen Regalen steht, jetzt im “Literarischen Quartett” tätig ist und sich nach Theodor Adorno benannte.

Die Fragen, was das Theater ist und was es soll, wird in zahlreichen Artikeln erwähnt und es gibt zwei Essays oder Briefe die sich mit Botho Strauß befaßen. Ein nicht abgeschickter Brief an den Autor, der auch den Verlag verlassen hat, ist mit 2006 datiert, da war KHB nicht mehr im Verlag, hat ihn seinen Nachfolgern schon früher übergeben und beschäftigt sich jetzt im  Älterwerden und dem Blick zurück.

Die “Herzstücke” stammen eigentlich von Heiner Müller, aber ein Leben mit Autoren ist natürlich auch mit zahlreichen solchen verbunden und für die eher unbedarfte Leserin, die das Theater nicht unbedingt zu ihrem macht, war die Mischung zwischen Zeit- Theatergeschichte und Autobiografie sehr interessant, obwohl ich einiges, ich gebe es zu, überblättert habe, weil mein Herz ja der Prosa gilt und ich mit einigen Namen und behandelten Themen daher nicht soviel anfangen konnte.

So habe ich auch in meiner Besprechung vieles ausgelassen und mich eher auf das mir bekannte, also beispielsweise die österreichische Autorenschaft bezogen.

Ein schönes Paar

Endlich, endlich, ganz langsam, geht es im Sinne des dreifachen Herbstlesens an Buch acht des dBps obwohl ich warhscheinlich wieder fast alle Bücher bekommen werde und nächsten Montag schon die Preisverleihung ist und wir wissen werden, ob Maxim Biller,  Nino Haratschwilii oder vielleicht doch ein anderer, das Rennen macht und das ist, habe ich, den Vorschauen entnommen ein  DDR-Roman, nämlich Gert Loschütz “Ein schönes Paar”.

Gert Loschütz? Noch nie etwas gehört, obwohl der 1946 in Genthin Geborene, wie ich “Wikipedia” entnehme, einmal mit Elfriede Jelinek zusammen war und das Buch wurde in Leipzig am Freitag offenbar gleich in der Früh am blauen Sofa vorgestellt und dort hat die Moderatorin den Autor mit David Lynch verglichen. Der ist, habe ich ebenfalls “Wikipedia” entnommen, ein Regisseur und Meister des Schwarzen und Skurrillen. Aber das ist ist das zweihundertvierzig Seiten Büchlein eigentlich gar nicht oder höchstens dahin konstruiert und es ist auch kein DDR-Roman, obwohl auch Gert Lüschütz 1957, wie seine Protagonisten in den Westen gekommen ist und ein Liebesroman, wo die Helden, wie es irgendwo steht, an der Liebe scheiterten, ist es eigentlich auch nicht. Was ist es dann?

Eine sehr schöne und tatsächlich etwas geheimnisvoll durch die vielen Auslassungen und Sprünge wirkende Geschichte, von einem Paar, er 1918 geboren, sie wahrscheinlich etwas später, das sich vor dem Krieg kennenlernte, heiratete, einen Sohn bekam, Philipp, ein Photograph und Erzähler des Ganzes und die später, nämlich 1957 in den Westen gingen.

Sie, Herta ist Schneiderin und liebt schöne Kleider, er, Georg, Berufssoldat und da fährt er irgendwann nach Bonn läßt sich dort als Berufssoldat anheuern und als er in die DDR zurückkommt, liegt dort ein blauer Amtsbrief im Postkasten und das Paar zuckt aus.

Georg muß in den Westen, bevor die Stasi kommt, die Mutter mit dem Kind kommt später nach, was sie auch tun und weil man kein Geld mitnehmen darf oder das im Westen nichts Wert ist, kauft sie eine Kamera, die sie später verkaufen will, was aber nicht geht, was offenbar das Unglück der Geschichte ist.

Denn nun verläßt die Mutter Mann und Kind und schreibt jahrzehnte lang nur noch Ansichtskarten: “Mir geht es gut, wie geht es dir?”

Das habe ich schon in “Amerika” gelesen und in “Opoe” forscht einer ja auch seiner Großmutter nach, wie Philipp es bei seinen Eltern tut. Denn das Buch, das habe ich noch nicht erwähnt, beginnt mit dem Tod des Vaters. Die Mutter stirbt ein paar Wochen später, kommt aber noch in einem schönes Kleid zum Begräbnis und antwortet auf die Frage, daß sie “zufällig” vorbeigekommen ist.

Denn die Beiden waren nicht geschieden, obwohl sie seit vierzig Jahren getrennt lebten. Die Mutter zuletzt in einem Pflegeheim. Der Vater mit einer Haushälterin uind Philipp muß nun mit seiner Freundin Milia, die eigentlich die Frauen liebt, auch so was Geheimnisvolles, Angedeutetes, die Wohnungen ausräumen und sinnt dem Vergangenen nach.

Gert Loschütz hab ich irgendwo gelesen oder gehört, ist schon 2005 aus der Shortlist des dBps gestanden und ich finde es sehr spannend, wie man aus eigentlich nichts soviel machen kann. Denn darin ist der Autor wohl ein Meister, könnte man doch sagen, da passiert eigentlich nicht soviel Außergewöhnliches. Denn alle Eltern sterben ja einmal und man muß dann die Wohnungen ausräumen, entdeckt Briefe, Fotos, Tagebücher und sinniert nach und, wie die Trennung der Beiden mit der Flucht aus der DDR und der Kamera zusammenhängt ist mir nicht ganz klar geworden. Das war wahrscheinlich aber auch gar nicht die Absicht des Autors, der aus Alltagssplittern eine geheimnisvoll anmutende Geschichte macht, in der Zivildiener in Kaftans herumrennen, was ja nicht gerade alltäglich ist.