Wieder einmal Poet-Night

Da war ich ja seit 2019 wegen Corona nicht. 2020 hatte ich mich angemeldet und hätte wahrscheinlich aus dem “Frühlingserwachen” gelesen. Da hätte ich aber eine Maske tragen müssen und deshalb abgesagt und im Vorjahr hat, glaube ich, zusätzlich noch 3G gegolten, da war dann der Alfred, weil sich der, wegen dem Begräbnis der Schwiegermutter getestet hatte, während ich mich ins Literaturhaus streamte.

Aber heuer war alles noch normal, wie lange weiß man nicht, weil die Zahlen wieder steigen und Masken und testen, schon wieder gefordert wird und noch etwas war neu, denn seit 2020 gibt es die Veranstaltung im Weinhaus Sittl vorher war sie im “Siebenstern” und, ich glaube, es gibt sie von Rolf Schwendter initiert seit 2000 und seither habe ich da gelesen und meine Texte vorgestellt– und so war es auch diesmal. Ich habe aber nicht aus einem meiner Corona-Bücher, da sind ja erst vorgestern “Die Uhren” erschienen, sondern aus meinem “Work of progress” “In den Wolken leben oder soziale Kreditsystem” die erste “1984-Szene” im “Werkl im Goethehof” vor vierzehn Tagen habe die drei Winston Smith-Szenen gelesen, denn da war fünfzehn Minuten Lesezeit. Bei der Poet-Night sieben. Aber die Nacht, die bei Rolf Schwendter um drei oder vier Uhr Nachmittag begonnen und um drei Uhr früh am nächsten Tag geendet hat, ist inzwischen auch schon sehr abgespeckt.

Um sechs hat sie begonnen und um halb elf war es, glaube ich aus und circa dreißig Autoren haben gelesen. Die Idee der Poet-Night ist ja, daß die Lesetheatermitglieder, die selber schreiben, ihre eigenen Texte lesen, obwohl immer auch ein paar prominente Autoren eingeladen waren. Ungewöhnlich war vielleicht auch, daß das Pelikan Stüberl des Weinhaus Sittl, als ich es um knapp sechs erreicht habe schon sehr voll war. Im Siebenstern kann ich mich erinnern, daß es um drei oder vier noch ziemlich leer gewesen ist, aber das war auch früher und es sind auch schon ein paar Leute da gewesen, die wie ich, erst sehr spät gelesen haben.

Begonnen hat Anka Mairose Parovsky, die ich schon öfter bei der Poet-Night gehört habe und die eine Coursine der Erika Parovsky ist, die mit ihrer Enkeltochter ebenfalls da war und die Minou Staringer, hat als nächste gelesen und da eine sehr dystopische Geschichte mit Weltuntergangsstimmung präsentiert. Dann kamen schon die Stars. Nämlich Lydia Mischkulnig, die erst gestern in der “Gesellschaft”Esther Kinskys “Rombo” moderierte und ich sie, wenn ich mich nicht irre, vorher am Naschmarkt in einem Cafe mit Brigitte Schwens-Harrant gesehen habe. Dann folgte Antonio Fian, auch ein üblicher Poet Night-Leser mit drei Sketches aus seinen “Wurstfragen” und Ruth Aspöck, meine treue Freundin, brachte ein Langgedicht und eines das sie, glaube ich, aus dem Spanischen übersetzt hat.

Mechthild Podzeit-Lütjen, die sehr poetische Autorin, die ich von der “Frauen lesen Frauen-Gruppe” kenne, brachte ein paar Kostproben aus ihrem neuen Gedichtband. Dann folgte Christina Vivenz-Stern, die ich noch als Christoph Vivenz kenne mit einer Kritik an das Lesetheater und der mir bisher unbekannte Heinz Achtsnit mit einer eher lustigen Geschichte, wo ein Reiseleiter durch Friedhöfe führt. Eric Hardenberg, der immer ein Stirnband trägt, brachte Gedichte und erinnerte, daß Edgar Allan Poe heute Geburtstag hat. Dann folgte Judith Gruber-Rizy, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe und stellte ihren neuen Rosa- Roman vor, wo ihre Rosa diesmal in eine “schreckliche Stadt” zurückkehren soll oder das plant und Christa Kern las einen Text, der in den letzten “Entladungen” enthalten ist.

Dann folgte eine Pause, wo ich im Hof Patricia Brooks, die im zweiten Teil aus ihrem Gedichtband “Bukarest Bistro” gelesen hat und Erika Kronabitter begrüßte und dann begann Christa Meissner mit einem abgewandelten Nestroy-Coplet, das sich auf die Teuerungswelle bezog.

Anita C. Schaub las Abschnitte aus zwei ihrer Bücher und Helga Graziela Schwaiger, auch eine Stammleserin, brachte zwei Texte von denen einer von Elefanten, der anderen von ihren Reisen handelte.

Dann folgten Ilse Kilic und Fritz Widhalm mit ihren Gedichten. Der nächste prominente Stammgast war Gerhard Ruiss, mit seinem letzten Gedichtband “liebster, liebste, liebes, liebstes”. Gabriele Afanasev folgte dann als Kontrest mit einem Rückert-Gedicht, das sie sehr beeindruckend rezitierte.

Gerald Jatzek präsentierte Texte aus einem Erzählband, der sich mit Sprache und Literatur beschäftigte und die mir wieder unbekannte Katrin Butt hatte einen Hipp hopp oder Poetry Slam-Text in dem sie durch einen Supermarkt zog. Dann kam Richard Weihs mit seinen Wunschgedichten, die er regelmäßig bei den Poet-Nights präsentierte, aber die “Wilden Worte”, gibt es seit einem Jahr, wahrscheinlich Corona bedingt nicht mehr und nach einer neuerlichen Pause begann Manfred Loydolt mit zwei Texten. Der Erste war ein Kapitel aus einem Buch, an dem er gerade schreibt, wo ihm seine kleine Tochter fragt, wie es im <himmel ausschaut? Mit dem Zweiten, wo eine Frau ihren Mann in einem Restaurant unter dem Tisch verführt, hatte ich meine Schwierigkeiten und dann folgte ich, nach Waltraud Zechmeister, mit dem schon erwähnten “1984-revisited-Text”. Dann folgte Karin Gayer mit der ich schon einige Male beim Volksstimmefest gelesen habe mit einer Geschichte, die, glaube ich, on einem Alkoholiker handelte. Danach wurde es wieder kabaretistisch, beziehungsweise beschäftigte sich Ingrid Janzen mit dem Schrei “Mander´s ischt Zeit” mit der Frauenfrage und dem Gendern, in dem Sätze wie “Man schreibt keine Gedichte, wenn das Geschirr noch nicht abgewaschen ist!”, was mir sehr gefallen hat, vorkommen.

Und Werner Krotz las aus seinem Buch mit dem Namen “Auf dem Weg zu Gott”, ein Kapitel vor, das von der Hochzeitreise eines Paares handelte. Dann war es schon wieder aus, beziehungsweise beendete Hahnrei Wolf Käfer, der nach Rolf Schwendters Tod mit Andrea Pauli, die Veranstaltung organisert, seine japanisch inspirierten Kurzgedichte vor.

Das war es und meine dritte Lesung in diesem Jahr oder eigentlich die vierte, wenn man die Salman Rushdie-Solidaritätslesung Anfang September dazu rechnet, habe ich doch beim Osterspaziergang der Lit Ges meinen “Meister Hoppel” präsentiert und im “Werkl” und bei der “Poet-Night” die Winston Smith- Szenen aus dem “Sozialen Kreditsystem”.

Das war es wohl für dieses Jahr, wenn es nicht doch ein literarisches Geburtstagsfest geben wird, das diesmal der Alfred organisert, wo ich meinen Gästen auch Einblick in mein literarisches Corona-Schreiben geben könnte.

Antonio Fian
Judith Gruber-Rizy
Christa Kern
Anita C. Schaub
Helga Graziella Schwaiger
Patricia Brooks
Fritz Widhalm
Ilse Kilic
Gerhard Ruiss
Gabriele Afanasev
Gerald Jatzek
Katrin Butt
Richard Weihs
Manfred Loydolt
Waltraud Zechmeister
Eva Nagl-Jancak
Karin Gayer
Ingrid Jantzen
Werner Krotz
Hahnrei Wolf Käfer

Kleiner Ausflug nach Salzburg

Da Frank Witzels “Inniger Schiffbruch”, mein neunzehntes dBp-Buch im Hardcover dreihundertsechzig Seiten hat, in der Digitalausgabe sind es siebenhundertvierundsechzig, war ich etwas ratlos, was ich am Freitag posten soll, ich habe ja den Ehrgeig jeden Tag einen Text zu schreiben und dachte dann, daß ich wieder versuchen werde, über Veranstaltungen die ich nicht besuchte vom Blatt zu schreiben, wie ich es ja während des ersten Lockdowns bsssseispielsweise bei der “Literatur und Wein” so machte und da gibt es ja zwei Veranstaltungen, Donnerstag und Freitag, die ich, weil ich ja die Maske verweigere nicht besuchen werde, aber irgendwie doch sehr wichtig für mich wären, wurde die Veranstaltung zur Bücherverbrennung am 10. Mai 1933, eine traditionelle GAV- Veranstaltung zur “Freiheit des Wortes”, die ich sogar 2001 und dannn von 2003-2009 organisiert habe, im Amerlinghaus nachgeholt und dann gäbe es am Freitag die Poet-Night diesmal im Weinhaus Sittl, weil das “Siebenstern”, glaube ich, eine Gebühr von den Veranstaltern verlangt hätte und da habe ich mich ja angemeldet und hätte auch i m letzten Block als vorvorletzte lesen sollen und da habe ich auch seit 2000, glaube ich, regelmäßig gelesen.

Also hätte ich die Namensliste durchgehen und zu jeden Autor etwas sagen können, was aber gar nicht so leicht wäre, da mir einige völlig unbekannt waren. Ich hätte es wahrscheinlich trotzdem versucht, dann kam aber ein Mail aus Salzburg und eine Einladung von Margot Koller die “Grenzgänge” eine Lesung die sie mit der Ruth, Wolfgang Kauer und Julian Schutting dort veranstalte mir via Livestream anzusehen und ihren Text über die “Grenzen der Digitalisierung” hat sie mir gleich mitgeschickt und im Afroasiatischen Institut der Ort an dem die Lesung stattfand, habe ich ja auch schon zweimal gelesen und einmal an einem kalten Wintertag meinen Schal und meine Haube auch dort verloren.

Also zu den “Grenzgängen” nach Salzburg, ganz pünktlich habe ich die Reise dorthin nicht geschafft, hatte ich doch bis dreiviertel acht Stunde und es begann schon um halb und meine Abrechung hatte ich auch noch fertigzumachen. Da man das aber nebenbei machen kann, kam ich noch zur Einleitung zurecht und habe nur den Namen des jungen Mannes der die Autoren vorstellte, nicht ganz mitbekommen.

Es begann, glaube ich, die Ruth mit einem Gedicht und las dann aus einem ihrer Bücher über die Grenzenen die das Alter einer Frau setzt von einer Elisabeth, die Theaterwissenschaften studierte, später dann auf einem Stehplatz zusammenklappte und dann noch einen Text über Lotte Zweig-Altmann, die zweite Frau vom Stefan, die ihm ja 1942 in den Tod folgte, vielleicht hat er dabei nachgeholfen oder sie überredet? Fragen, die man sich stellen und es jetzt wahrscheinlich nicht ergründen kann, wie es wirklich war und ob, das eine gute Idee ist, jemanden aus Liebe in den Tod zu folgen?

Die Ruth meinte nein. So weit ich darüber gelesen habe, war Lotte Altmann, aber Asthma leidend, hat schwer Luft bekommen und Stefan Zweig wahrscheinlich depressiv.

Dann folgte eine Pause, beziehungsweise wartete Julian Schutting auf das Mikrophon und leider war der Ton so schlecht, daß ich es noch einmal ausprobieren wollte.

Dann habe ich dann die Ruth nochmals gehört und den Schutting, der aus einer Anthologie kurze Textstellen las, auch nicht verstanden, so daß ich nochmals wechselte und in Margot Kollers Text hineinkam den ich ja mit beziehungsweise nachlesen konnte. Wolfgang Kauer habe ich auf diese Art und Weise zwar versäumt und komme jetzt in das Video nicht mehr hinein, habe aber die Mozartkugeln gesehen, die als Dankeschön verteilt wurden und eine interessante literarische Überraschung erlebt, ist der Vorteil der Corona-Krise ja, daß man viel mehr livestreamen kann, außer Literaturhaus und “Alte Schmiede”. Die Qualität ist aber doch nicht immer so gut, wie die wirklichen Livelesungen. Aber auch da kann man, wie ich aus Erfahrung weiß sehr viel überhören und jetzt kann ich noch raten, wie die

“Poet-Night” im Weinhaus Sittel heute werden wird, soange wie bei Rolf Schwendter sicher nicht, dafür wahrscheinlich interessant, wird aber höchstwahrscheinlich nicht übertragen, so daß ich nur raten und bei den Autoren, die ich kenne und von denen ich Bücher habe, nachlesen kann.

Die Ruth das kann ich gleich verraten, liest auch, wäre ein bißchen vor mir dran und dann stehen noch Thomas Northoff, Bodo Hell, Chrstian Katt, Mechthild Podzeit-Lütjen, Christa Kern, Richard Weihs, und und und am Programm um doch ein wenig vorzuspoilern.

Wer Lust hat und sich nicht an der Maske und derRegistrierung stört, denn kann ich einen Besuch ab fünf sehr empfehlen und würde um einen Bericht in den Kommentaren bitten und ich hätte, das kann ich auch verraten ein Stückchen aus dem “Frühjahrserwachen” gelesen und kann da auch einiges verlinken.

Poet Night 2017

Die “Poet Night” ist eine Veranstaltung des ersten Wiener Lesetheaters, die einmal im Jahr  stattfindet undd die Mitglieder, die auch selber schreiben, einander ihre Texte, bei Rolf Schwendter war es von vier Uhr Nachmittag bis zwei Uhr früh, ihre Texte vorzulesen.

Jetzt wird die Veranstaltung von Andrea Pauli und Hahnrei Wolf Käfer moderiert, beginnt um sechs und geht bis Mitternacht und gelesen wird im Kulturcafe Siebenstern.

2009 habe ich mich mit meiner Leserin Maria Haidegger darüber gestritten, ob es Sinn macht, daß da fünfzig Leute ihre Texte einander “fast unter Ausschluß” der Öffentlichkeit” einander vorlesen, sehr viel Werbung wird ja, glaube ich, nicht dafür gemacht.

Es steht im “Lesezeichen” in der Aussendung des “Wiener Lesetheaters”, aber glaube ich nicht einmal an der Türe des Veranstaltungszimmers angekündigt sind, aber diesmal war es, als ich um sechs gekommen bin und eigentlich dachte, da wird noch niemand da sein,  erstaunlich voll und Hahnrei Wolf Käfer und Andrea Pauli haben auch sehr straff organisiert und ziemlich pünktlich angefangen.

Begonnen hat der mir bisher unbekannte Werner Krotz, der Gedichte über das Meer geschrieben hat, die mir sehr gefallen hat.

Dann folgte Mechthild Podzeit-Lütjen mit ihrem neuen Buch in dem es um ein ziemlich unbekanntes Nebenlager von Mauthausen geht.

Angelika Mairose-Parovsky hatte eine witzige Geschichte namens “French Toast”, wo es, um eine um Jahre zurückliegende Begegnung eines Mannes mit einer Frau an einem Hippieort namens “Hell” ging, der sich immer noch an sie erinnert, obwohl sie nur einen einziges Satz, nämlich “You have to try the French Toast, the are the best!”, zu ihm sagte.

Hilde Schmölzer brachte ein Kapitel aus ihrem wiederaufgelegten Buch “A schöne Leich. Der Wiener und sein Verhältnis zum Tod” und Anita C. Schaub hatte auch eine Geschichte aus ihrem neuen Buch, wo es um eine Begegnung von zwei Frauen ging, die, wie sie sagte, den zur Veranstaltung passenden Namen “Sommer der Poetinnen” trug.

Christa Meiss brachte wieder gekonnt launig einen Auszug aus ihren Haikus und anderen Gedichten, zeigte Bilder aus ihrem “Wolkenkalender”, sowie aus ihrem Wienerischen “Struwelpeter”.

Karin Geyer, die ich vom “Volksstimmefest” kenne und bei einer ihrer Lesungen im Amerlinghaus war, brachte Gedichte.

Dann kam die Ruth, die ja kürzlich in Brüssel war und las uns eine paar ihrer diesbezüglichen Notizen vor und Susanne Ayoub brachte wieder etwas aus ihrem “Medea Stück”, aus dem sie auch beim letzten Volksstimmefest gelesen hat.

Gerhard Jatzek hatte auch einen Gedichtband und Renate Welsh-Rabady, jetzt sind wir schon beim “Prominentenblock”, den es auch diesmal gab, hatte eine sehr berührende Geschichte von zwei alten Leuten, die jedes Jahr zum Gedenken des “zwölften Februar”, den damals Hingerichteten eine Kerze anzündeten, die ihr ihr Mann, der ihr Hausarzt war, erzählt hat.

Eugen Bartner hatte vier Gedichte, darunter zwei die von Kampfhunden hanelten, eines davon war von Christian Katt, was sehr gut war, denn wir sind nach meinem Block, ich hab um neun gelesen gegangen, weil die letzten Wochen ja sehr anstrengend waren, so daß ich Christian Katts Lesung versäumte.

Dann kam Astrid Wiesenröcker und dann noch ein Prominenter, nämlich Antonio Fian, der auch im Vorjahr gelesen hatte, er hatte auch Gedichte aus seinem neuen Buch, das demnächst bei “Droschl” erscheinen wird, also eine Premiere.

Der nächste Star der Runde war Robert Schindel mit Gedichten und dann folgte, wie Hahnrei Wolf Käfer launig moderierte, etwas ganz anderes, nämlich Richard Weihs mit einer Auswahl seiner “Wunschgedichte” aus dem letzten Jahr.

Und dann wieder etwas anderes, nämlich Christl Grellers poetische Gedichte und Elmer Hanke, den ich  regelmäßig bei den “Poet-Nächten” sehe, hatte seinen Text den er lesen wollte, im Zug vergessen, so hat er ihn nacherzählt und brachte dann noch einen anderen.

Christa Kern brachte wieder ihren Text, der in den letzten “Entladungen” erschienen ist, dann folgte wieder sehr bekannt, weil ich schon einige seiner Bücher gelesen habe, Axel Karner mit einem seiner Gedichtzyklen und Judith Gruber Rizy deren neues Buch ja erst  am Erscheinen ist, brachte einen Auszug aus ihrem “Schwimmfüchslein”, das ich schon gelesen habe, wo es um die Künstlerin Gabriele Münter geht, in einem Kapitel aber auch die erste Frau von Albert Einstein vorkommt, die eine eifrige Studentin war, dann ihr Studium der Kinder wegen aufgab, aber bei der Scheidung einen Anteil an seinem Nobelpreisgeld haben wollte.

Helmut Rizy brachte wieder einen Auszug aus seinem neuen Roman, wo es um zwei Brüder einen lesenden und einen handwerklich begabten ging, der eine hat immer Bücher geschenkt bekommen, der andere einen Handwerkkoffer, in dem er dann die vom Bruder stibizten Bücher versteckte.

Renate Woltron und Manuel Gierisch brachten wieder ihre Duette unter anderen von einem Paar, das sich in einer Bar trifft und dann gemeinsam ziemlich gelangweilt abzischt, da habe ich aber schon vorher gelesen und wieder die Szene aus meinem “Bbliotheksgespenst”, von dem ich übrigens gerade die Fahnen von der Druckerei bekommen habe, vom Fabian nach der Aktion gelesen habe, die ich schon beim “Volksstimmefest” vorstellte und die man auch auf meiner Website nachlesen kann.

Werner Grüner zeigte uns seine Gedanken, die ihm auf Ausstellungen und beim Zeitungslesen und Fernsehen kamen, nur zu “Strache” und “Kern” ist ihm nichts eingefallen, wie er launig anmerkte, als schon die Eieruhr klingelte, die das Überschreiten der Lesezeit gab.

Dazwischen verteilte Andrea Pauli Rosen an Ruth Aspöck und an mich, weil ich ja Geburtstag hatte, ein Schicksal was ich allerging auch mit Hans Jörg Liebscher teilte, der nach mir eine seiner Hymnen vorstellte, während sich Susanne Schneider wieder, wie gewohnt realistisch in ihrer Autobiografie mit dem Älterwerden und den Beschwerden und den Schmerzen die man da hat und die einen zum Arzt treiben und von dem Glück wenn einem dann chinesische Touristen nachwinken und an die Vergangenheit erinnern, beschäftigte.

Dann kam wieder eine Pause und dann habe ich mich verabschiedet und diesmal Christina Vivenz, Erich Leder, Ingrid Jansen, Ottwald John, Christian Katt und viele andere versäumte, aber ich war sehr müde, die letzten Wochen, wie schon beschrieben sehr intensiv, die “Buch-Wien” wartet und das Geburtstagsfest, aber wie beschrieben, ich finde es sehr schön und wichtig auch über das Dichten der die vielleicht abseits vom Literaturbetrieb schreiben, zu erfahren und habe wieder viel gelernt.

 

Werner Krotz

Werner Krotz

Mechthild Podzeit-Lütjen

Mechthild Podzeit-Lütjen

Angelika Mairose-Parovsky

Angelika Mairose-Parovsky

Hilde Schmölzer

Hilde Schmölzer

Christa Meissner

Christa Meissner

Anita Schaub

Anita Schaub

Karin Gayer

Karin Gayer

Ruth Aspöck

Ruth Aspöck

Susanne Ayoub

Susanne Ayoub

Renate Welsh-Rabady

Renate Welsh-Rabady

Eugen Barthmer

Eugen Barthmer

Antonio Fian

Antonio Fian

Gerald Jatzek

Gerald Jatzek

Robert Schindel

Robert Schindel

Richard Weihs

Richard Weihs

Christl Greller

Christl Greller

Elmar Hanke

Elmar Hanke

Christa Kern

Christa Kern

Axel Karner

Axel Karner

Judith Gruber-Rizy

Judith Gruber-Rizy

Helmut Rizy

Helmut Rizy

Eva Jancak

Eva Jancak

Renate Woltron

Renate Woltron

Manuel Girisch

Manuel Girisch

Werner Grüner

Werner Grüner

H.J. Liebscher

H.J. Liebscher

Susanne Schneider

Susanne Schneider

Poet-Night im November

Antonio Fian

Antonio Fian

Robert Schindel

Robert Schindel

Peter Paul Wiplinger

Peter Paul Wiplinger

Helmuth A. Niederle

Helmuth A. Niederle

Christina Zurbrügg

Christina Zurbrügg

Gerhard Ruiss

Gerhard Ruiss

Richard Weihs

Richard Weihs

Inge Pedarnig

Inge Pedarnig

Ilse Kilic

Ilse Kilic

Fritz Widhalm

Fritz Widhalm

Michaela Hinterleitner

Michaela Hinterleitner

Ruth Aspöck

Ruth Aspöck

Ingrid Jantzen

Ingrid Jantzen

Christine Huber

Christine Huber

Christa Meissner

Christa Meissner

Beppo Beyerl

Beppo Beyerl

Judith Gruber-Rizy

Judith Gruber-Rizy

Helmut Rizy

Helmut Rizy

Renate Woltron

Renate Woltron

Manuel Girisch

Manuel Girisch

Sonja Traxler

Sonja Traxler

Erik Hardenberg

Erik Hardenberg

Nathaniel Horowitz

Nathaniel Horowitz

Birgit Schwaner

Birgit Schwaner

Sonja Henisch

Sonja Henisch

Elmar Hanke

Elmar Hanke

Graziella Schwaiger

Graziella Schwaiger

Hans-Jörg Liebscher

Hans-Jörg Liebscher

Hahnrei Wolf Käfer

Hahnrei Wolf Käfer

Christa Mitaroff

Christa Mitaroff

Astrid Wiesenöcker

Astrid Wiesenöcker

Eva Jansenberger

Eva Jansenberger

Karin Gayer

Karin Gayer

Christian Katt

Christian Katt

Wieder einmal “Poet-Night” und diesmal hat sie, organisiert von Andrea Pauli und Hahnrei Wolf Käfer, erst sehr spät stattgefunden, obwohl ich mich auf Anraten von Ruth Aspöck schon im August bei dieser Veranstaltung des Lesetheaters, wo einmal im Jahr, die Mitglieder ihre eigenen Texte lesen, angemeldet habe.

Ich bin, glaube ich, seit 2000 dabei und finde  es sehr spannend, daß da, jetzt nur noch von fünf bis Mitternacht, in Schwendters-Zeiten ging es glaube ich von drei oder vier bis zwei Uhr früh, rund um die Uhr gelesen wird und man sich da von den Kabarettisten bis zu den experimentellen Lyrikern durchhören kann und diesmal war auch sehr viel Prominenz dabei.

So haben zwischen sieben und acht Antonio Fian, Robert Schindel, Christina Zürbrügg, Helmuth A. Niederle und Gerhard Ruiss gelesen, begonnen hat es aber mit einem kleinen Mädchen, nämlich Livia Horowitz, die im Stehen und in Englisch einen Text über eine Katze vorgelesen hat.

Es ging dann gleich weiter mit dem Block auf Englisch, so hat dann noch die Gruppe Patchwork und Syvia Petter gelesen und sehr viele Texte, das war heuer vielleicht besonders auffällig, drehten sich um die politische Situation und die Flüchtlingskrise, so habe auch ich meine Fatma Challaki wieder gelesen, aber es gab auch humoristische Texte, so haben sich etwa Ariane Lang und Gynther Riebl darüber gestritten, ob Mozart ein Werk namens Bauernhochzeit geschrieben hat.

Das fröhliche Wohnzimmer trat mit Ilse Kilic, Fritz Widhalm und Michaela Hinterleitner auf, die ich, glaube ich, schon im Sommer in St. Polten hörte und, die auch einen starken politischen Text hate.

Ruth Aspöck, die als Urgestein des Lesetheaters bezeichnet wurde, hat das Gedicht gelesen, das sie auch Teheran las, als sie dort für die GAV war und Hilde Schmölzer wieder aus ihrer “Schönen Leich” und nicht aus den “Frauen um Karl Kraus” und Beppo Beyerl beschäftigte sich mit dem Buchstaben “Y”, der sowohl in seinem Namen als auch in den der Rizys vorkommt und Judith Gruber-Rizy folgte auch gleich mit einem Auszug aus ihrem “Schwimmfüchslein”, während Helmuthh Rizy aus seinem neuen Roman las, wo es um einen büchersüchtigen Mann zu gehen schien, der sich von seinem Freund die Karotten besorgen läßt, damit er nicht aus dem Haus gehen muß.

Erscheint mir sehr bekannt und versuche ich auch immer zu schreiben und Christa Mitaroff war sehr beeindrucken mit ihrem Text, wo die politische Situation mit einer Schreibblockade und dem fehlenden Musenkuß kombiniert wurde.

“Nur noch drei Tage Zeit und ich hab noch immer nichts für die Poet Night”.

Sie zitierte dabei auch Rolf Schwndter und stellte sich vor, welche Texte wohl aus seiner Feder geflossen wären?

Richard Weihs brachte wieder seine “Wunschgedichte”.

Ingeborg Reisner einen Text über Italien aus ihren “Reisegeschichten” und Helga Graziella Schwaiger las auch etwas von einer Zypernreise, das dann in einen erotischen Traum überschwenkte.

Ein mir bisher unbekannter Erik Hardenberg verwirrte mich dem Gedicht “Im Waldfriedhof für Damenhosen”, das mir a la Ronja Rönne ein wenig frauenfeindlich erschien, er meinte aber, er hätte e Gegenteil gegen die Highheels tragenden Pressedamen und ihre glänzenden Frauenzeitschriften a la “Woman” angeschrieben und ich habe ihn auf die “feministischen Urgesteine” des Lesetheaters Ruth Aspöck und Hilde Schmölzer hingewiesen, die lange vor ihm gelesen haben.

Hahnrei Wolf Käfer stellte seine Kyoka vor, die es seit einiger Zeit auf seiner Wegsite gibt und so weiter und so fort, zwischen fünfzig bis sechzig Autoren und Autorinnen, bekannte und auch unbekannte, haben schätzungsweise gelesen, den Schluß machte Christian Katt, der an die alten Zeiten erinnerte, wo man im Siebenstern noch rauchen durfte und schloß mit einem Schwendter-Text, der die Poet-Night immer beendet hat.

Eva Jancak

Eva Jancak