“1984 revisited”

Wieder eine kleine Vorschau auf mein Work on progress, das jetzt im Rohtext so ungefähr fertig ist, das heißt eigentlich eine Materialsammlung und ein Hinweis, wohin es gehen könnte, die noch ordentlich überarbeitet werden muß.

28741 Worte bis jetzt, neunundzwanzig Sezenen und sechsundfünfzig ein halb Seiten, also wieder sehr kurz, kann aber noch werden und jetzt einmal die erste von den drei Winston Szenen zum Vorkosten:

23.

“Sie haben am sechzehnten Mai Ihre Stromration überschritten, Winston Smith und daher einen neuen Schlechtpunkt in ihrem sozialen Punktekonto bekommen! Da müssen wir miteinander reden und Sie haben sich am nächsten Morgen mittels Videokonferenz in meiner Sprechstunde einzufinden! Bestätigen Sie die Anweisung Ihres Maßnahmenbegreuers 0 `Brien unverzüglich!”, leuchtete auf Winstons Handy, das er, wie vorgeschrieben um den Hals trug.

Verdammt, verdammt! Da war schon wieder eine Mahnung und wenn er so weitermachte, war sein Urlaub dahin und er bekam am Ende noch eine Ausgangsperre! Verdammt, verdammt, dabei hatte er, soweit er wußte, sein Stromkonto gar nicht überzogen oder jedenfalls versucht so sparsam, wie es nur irgend möglich war, mit der ihm zugeteilten Ration auszukommen und was das Schlimmste war, war seiner Freundin Julia vor ein paar Tagen das Gleiche passiert! Da hatte sie verbotener Weise, obwohl er sie gewarnt hatte, ein Bad genommen. Der große Bruder, der alles mitbekam, hatte das natürlich gleich gespeichert und ihr ebenfalls eine Strafsitzung aufgebrummt! Also wurde es auch mit ihrem Konto knapp und sie befanden sich demnächst wegen ungebührenden Verhaltens wieder im Lockdown und auf dem öffentlichen Pranger, der sozialen Überwachungsapp!

Verdammt, verdammt, wo waren sie nur hin gekommen? Das hatte er sich vor fünf Jahren nicht geträumt, daß er einmal in einer solchen Misere landen würde! Da hatte er in London an einer Highschool Englisch unterrichtet, Julia kennengelernt und war mit ihr, nachdem England aus der europäischen Union ausgetreten war, nach Österreich übersiedelt, weil Julia, wie sie immer betonte, eine Wiener Großmutter hatte und von der alten Kaiserstadt sehr schwärmte und da hatte es ihm Anfangs auch sehr gefallen! Er hatte im British Council eine Stelle gefunden. Julia war Modedesignerin. Dann war die Pandemie ausgebrochen und damit hatte das Unglück angefangen. Da war er sich ganz sicher. Die Pandemie, der Lockdown, die Ausgangssperren, die Masken– und die Testpflicht! Die Impfpflicht war auch eingfordert und letztendlich wieder ausgesetzt worden! Er und Julia hatten die Zähnen zusammengebissen und sich impfen lassen. Masken hatten sie auch getragen. Zuerst hatte Julia sie selbst designet. Später war die weiße oder schwarze FFP2-Mske verpflichtet worden und während er sich noch fragte, wer das alles zahlen sollte, war schon die nächste Krise hereingebrochen. Russland hatte der Ukraine den Krieg erklärt und alle russischen Künstler, die in Europa lebten, wie beispielsweise, die berühmte Operndiva Anna Netrebko war auf die schwarze Liste gekommen und der Präsident der Ukraine hatte alle Staaten aufgefordert Waffen zu liefern und ihm im Kampf zu unterstützen! Die Folge waren die Sanktionen der europäischen Staaten gegen Russland gewesen, was zu einer Gasknappheit und einer allgemeinen Teuerungswelle, die sich schon vorher unterschwellig angekündigt hatte, gewesen! Der Strom, das Öl, das Benzin, die Fernwärme und auch die Lebensmittel waren teurer und teurer geworden und jetzt gab es die “Große Bruder Überwachungsapp”, die seit Anfang des Jahres zum Wohle aller, jeder um den Hals tragen musste. Damit wurden die Türen zu den Geschäften und den U-Bahnstationen aufgemacht und die Strom- und Gasration überwacht. Das Baden war verboten worden und der Kalorienverbrauch rationalisiert.

“Verdammt, verdammt!”, fluchte Winston Smith nochmals vor sich hin und strich sich mit der Hand über die Stirn. Was sollten er uns Julia machen, wo doch jeder Widerstand zwecklos war? Zwar hatt es schon in Corona-Zeiten Demonstrationen gege ben, die waren aber bald den Rechtsradikalen zugeschrieben worden, die man bekämpfen und verbieten mußte und als im letzten Herbst die Menschen wegen der Teuerung auf die Straße gingen, hatte man den Staatsschutz eingeschaltet. Dann war der Strom und das Gas und auch das meiste Andere rationalisiert und mit der “Großen Bruder-Überwachungsapp”, die man im Handy mit sich trug, kontrolliert wurde.

“Großer Bruder-Überwachungsapp!”, fluchte Winsoton Scmith vor sich hin und schüttelte verächtlich den Kopf. War ihm doch eingefallen, daß es seinem Vater vor vierzig Jahren auch nicht anders gegangen war. Das heißt eigentlich kannte er seinen Vater gar nicht. War er doch in einem Waisenhaus aufgewachsen, wo ihm die die dortige Vorsteherin mitgeteilt hatte, daß seine Eltern bei einem Unfall verstorben waren, weshalb er vom Staat aufgezogen wurde. Dann war aber eine Frau aufgetaucht, die sich als seine Großmutter vorgestellt hatte und ihn, als die damalige Diktatur vorüber und Großbritannien wieder Demokratie geworden war, zu sich genommen hatte. Da war er eigentlich ganz angenehm aufgewachsen. Hatte nach dem Abitur englische Literatur studiert und war Lehrer geworden, was ein Beruf war, der ihn sehr befriedigte und die Großmutter hatte ihm vor ihren Tod noch die Geschichte seiner Eltern zugeflüstert, die offenbar gar keinen Autounfall hatten. Die Mutter hatte Julia, wie seine Liebste geheißen, beide waren dem sogenannten Wahrheitsministerium zum Opfer gefallen und jetzt schien sich die Geschichte offenbar zu wiederholen.

“Verdammt, verdammt, das gab es doch nicht! Das darf nicht sein!”, fluchte Winston Smith vor sich hin und schüttelte den Kopf mit den aschblonden Haaren. Dann drückte er auf sein Handy und gab seine Zustimmung zu der verordneten Videokonferenz. Blieb ihm doch nichts anderes über. Er hatte keine andere Wahl.

Zwei Duoveranstaltungen

Heute wieder nach einigen Stunden und zwei Befundbesprechung Utopie-Workshop mit Stephan Teichgräber im Doml, wo ich ja inzwischen seit einem Monat oder so mit ihm alleine bin und was meine Seite betrifft, die eineinhalb Stunden eher zum literarischen Plaudern als zur Werkanalyse benütze.

Aber ich habe mich darauf vorbereitet, habe ich ja am Donnerstag am Fronleichnahmstag meine Bibliothek durchgeputzt und sowohl den “Report der Magd”, als auch die “Rote Zora” gefunden und beide Bücher mit dem vom Jaroslav Rudis in den Workshop mitnehmen wollen und gestern im tschechischen Zentrum hätte ich ihm auch ein Buch über die tschechischen Verlage mitnehmen können, das dann aber dort geleassen und heute auch nur das Altmann-Buch, neben den Orwell, den ich ja immer mitnehme eingepackt, denn wir tun, seit wir zu zweit sind ja nicht mehr ganz so viel, sondern plaudern.

So habe ich Stephan Teichgräber erzählt, daß heuer Tanja Malartschuk beim “Bachmannpreis” lesen wird. Er hat es aber schon gewußt und sie auch einmal in Prag getroffen und hat auf der ukrainischen Seite ihre Werke gegooglet, weil mir erst nach und nach eingefallen ist, daß das Buch das ich von ihr gelesen habe “Biografie eines zufälligen Wunders” heißt.

Dann sind wir aber doch wieder zum Orwell gekommen, haben wieder festgestellt, daß die deutsche Übersetzung offenbar weniger poetische Vergleiche oderMetaphern hat, als die englische Originalausgabe und sind dann auf die “Kleine Grammatik gekommen, die es im Anhang gibt.

Orwell hat da ja eine besonder Sprache gefunden und Vergleiche mit Kemperers LTI liegen natürlich nahe, aber auch der Vergleich zu dem leichter lesen, wenn man alles verkürzt und die Frage wo und wie der Neusprech sinnvoll und nützlich oder das Gegenteil ist und auch der Vergleich zu der neuen Rechtschreibordnung.

Da zitiere ich ja immer gerne die Geschichte, wo ich einmal vor dem offenen Bücherschrank in der Zieglergasse stand. Eine Menge Nöstlinger oder andere “Jugend und Volk Bücher” aus den Siebzigerjahren, ganz schöne, lagen drinnen und draußen stand eine Frau mit einem Mädchen das gerne danach greifen wollte.

“Achtung!”, rief die Mutter.

“Pass auf das ist noch die alte Rechtschreibordnung!”

Und das Kind mußte zwangsläufig nachgeben. Ich habe mit der Mutter ein bißchen diskutiert und kann darüber nachdenken, ob das jetzt Leseförderung ist oder nicht und es war ein interessanter Workshop- Nachmittag.

Nächste Woche fällt es wieder aus, also haben wir noch ein paar Nachmittage, wo wir uns der Utopie des Neusprechs widmen können und ich ging in meine Praxis, machte eine Stunde und empfing dann, was ich ohnehin schon wußte, Doris Kloimstein zur Schreibgruppe. Denn Peter Czak, der die Gruppe eigentlich verschieben wollte, meldet sich derzeit nicht, Klaus Khittel schon und hat auch Interesse, aber leider keine Zeit, der Robert keine Zeit am Mittwoch und die Ruth diesmal einen anderen Termin.

Also haben wir wieder eine Flasche Wein getrunken uns sehr gut über den Literaturbetrieb, den Schmähungen und den Kränkungen, denen man in diesen ausgesetzt ist und noch über vieles anderes unterhalten und diesmal nichts geschrieben und ich kann denen, die an meinen Korrigierfortschritten interessiert sind, frohlockend vermelden, daß ich am Samstag und am Sonnstag da sehr produktiv gewesen bin.

Am Samstag war ich wie vorgenommen beim Friseur und habe ein wenig eingekauft, dann den Text szeneweise zu Ende korrigiert. Am Sonntag das Ganze einmal von vorn nach hinten durchgesehen und bin darauf gekommen, daß vieles noch nicht so passt.

Da habe ich ja auch zeitliche Probleme, denn wann wurde 2017 der Nobelpreiskanditat bekanntgegeben, vor oder nach Frankfurt und vor oder nach der Wahl+<ich glaube erst nachher. Daher mußte ich noch einiges umändern, aber sonst bemühe ich mich sehr zwischen meinen Stunden den Text nicht zu vernachläßigen, so daß ich möglichst bis Ende Jun,i wenn der Alfred wieder zurückkommt, damit fertig bin und mit frischen Plänen für das Neue in die Sommerfrischenwochenende starten kann.

Mal sehen wie es geht? Die Schreibgruppe habe wir einstweilen ad Acta gelegt, denn es kommt ohnehin die Sommerpause und dann werden wir sehen, wie es weitergeht.

Vom Doml in die Schreibgruppe

Stephan Teichgräber hat dieser Tage wohl sehr viel zu tun, beginnt doch morgen das “Literarischer Lenz in Centrope XI-Festival” im Theaterbrettt in der Münzwardeingasse und so hat der heutige zwei Personen- Workshop schon um halb fünf geendet, da er etwas mit dem Techniker zu besprechen hatte und dorthin mußte.

Seit drei oder vier Wochen bin ich mit ihm ja allein und da geht das Erarbeiten des Skriptums auch besonders langsam vor sich, weil wir immer wieder literarische Gespräche einschalten, denn ich mag es ja zwischen meinen inzwischen recht dichten Stunden einmal in der Woche zwei Stunden Quatschen über Literatur einzuschalten, weil ich ja der Meinung bin, daß ich sehr viel davon verstehe, obwohl mir das nicht alle Leute glauben.

Am Sonntag bei der KritLit sehr wohl, da habe ich, glaube ich, einen Vortragenden sehr damit beeindruckt, als ich ihm erzählte, daß Johannes Urzidil sehr darunter gelitten hat, immer mit dem gleichnamigen sehr bekannten Fußballstar verwechselt zu werden und, daß Josef Hader Stefan Zweig in dem Film “Vor der Morgenröte” spielte und, daß die vorgetragene Textpassage aus der “Welt von Gestern” stammt.

Nun ja, wenn man sich über fünfundvierzig Jahre sehr intensiv mit Literatur beschäftigt, hat das seine Spuren und wenn das niemand merkt, ist das nicht so leicht zu verkraften, deshalb also seit einem Jahr das Mittwöchige Literaturworkshop das zu zweit oder zu dritt stattfindet.

Weil wir immer soviel  literarisch abschweifen geht es mit den zu analysierenden Texten auch nicht so schnell weiter. So sind wir immer noch bei den ersten Seiten von George Orwells “1984”, dem utopischen Klassiker, den ich einmal, lange lang ists her, wahrscheinlich in den Siebzigerjahren in der Wattgasse gefunden habe. Wahrscheinlich war das Buch im Besitz meiner Schwester, vielleicht auch in dem meines Vaters.Gekauft habe ich es mi,r glaube ich, nicht und ich habe es wahrscheinlich auch nicht geschenkt bekommen.

Ich habe es damals als literaturbegeisterte Psychologiestudentin wohl ziemlich unbedarft gelesen und keine Ahnung, daß es wahrscheinlich Orwells Verarbeitung des zweitens Weltkriegs war. Es hat mich aber tief beeindruckt und manche Sätze oder Phrasen daraus gelten inzwischen höchstwahrscheinlich als der Inbegriff der utopischen Literatur, das “Big brother is watching you” beispielsweise oder Sätze wie “KRIEG BEDEUTET FRIEDEN- REIHEIT IST SKLAVEREI – UNWISSENHEIT IST STÄRKE” – Verballhornungen, die man heute überall finden kann, wenn man sich über ein diktatorisches Vorgehen lustig machen will.

Ganz besonders interessant ist dabei wahrscheinlich, daß Stephan Teichgräber, die Metaphern und poetische Vergleichseinteilung aus dem englischen Original übernimmt. Wenn ich dazu aber die deutschen Sätze, die Übersetzung von Kurt Wagenseil nehme, stimmt vieles nicht mehr, sondern wurde literarisch ageschwächt.

Dann mußte ich in meine Praxis und danach sollte wieder einmal unsere Schreibgruppe sein, die ja auf Peter Czaks Wunsch vom Dienstag auf den Mittwoch verschoben wurde.

Das letzte Mal ist nur die Ruth gekommen und wir haben nichts geschrieben. Diesmal war Doris Kloimstein die einzige Gästin, obwohl der Robert und auch Peter Czak zugesagt haben.

Wir haben auf Alfreds Wunsch einen Text über das Alter geschrieben, der vielleicht in meinem nächsten Work on progress Einklang finden wird und werde auf Doris Kloimstein Wunsch noch einmal versuchen einen Termin am sechsten Juni zu fixieren, dann gebe ich es auf.

Denn ich kann ja schreiben und werde es höchstwahrscheinlich noch mit einem weiteren Werk versuchen, beziehungsweise im Juni, wenn der Alfred in Amerika ist, meine “Unsichtbare Frau” fertig  korrigieren.