Maskenlos schreiben lehren

Seit Karsamstag gibts ja die zweite Lockerungswelle dieses Jahres, nachdem der Freedomday am fünften März bald wieder zu einer Maskenpflicht im Inneren führte und jetzt wieder nur noch Maske im Supermarkt und in der Apotheke bzw. in den Öffis. Allerdings muß man sie auch im Einkaufszentrum aufsetzen und darf sie wenn man in den Baumarkt will, wieder abnehmen und wieder auf, wenn man in den Supermarkt geht.

Ganz schön verrückt und wie ist das jetzt beim Friseur und in der “Alten Schmiede”?, habe ich mich gefragt, denn nach mehr als zwei Jahren Vermeidungsverhalten Normalität gewöhnen, habe ich gemerkt und bin am Samstag dann einmal zum Frieur gegangen.

Der Alfred owollte unbedingt zur “Literatur und Wein”, die dieses Wochenende stattfindet und schimpfte da am Freitag, weil 3G noch angeschrieben war. Das wurde dann geändert und heute hieß es Maskenpflicht ist nur Empfehlung und ich habe bei der “Alten Schmiede” angefragt, mich aber schon darauf vorbereitet mit dem Alfred hinzugehen, da die Karten für “Literatur und Wein” schon bestellt und die bereits eingeteilten Stunden verschoben.

Die Antwort war sehr freundlich aber “Maskenpflicht bis auf Weiteres”. Nun ja, Stream ist auch ganz schon, bin ich schon gewöhntund muß dann auch nicht aus dem Haus. Dann habe ich beim Literaturhaus angefragt, weil da das Mittwochprogramm in Frage kommt, die schrieben mir dann auch von Empfehlung und das fand ich dann auch auf der “Schmiede-Seite”.

Also den Alfred angerufen, aber der hatte schon etwas ausgemacht, also allein hinmarschiert. Ein bißchen verunsichert nach zwei Jahren, aber dann kam mir gleich ein maskenloser Walter Famler entgegen. Der August hatte eine Maske auf, zuerst viel unmaskierte Zuhörer. Dann würde ich sagen, es war halb zu halb und das Thema sehr interessant, denn die “Schule für Dichtung” wird jetzt dreißig Jahre und da kann ich mich noch an eine GAV- GV erinern, wo der Christian Ide Hintze von seiner “Schule für Dichtung”, die er gründen wollte, erzählte und mich dann anrief, um sich über den “Arbeitskreis schreibender Frauen” zu erkundigen. Später habe ich dann die “Schule für Dichtung-Aufführungen” bei “Rund um die Burg” gehört, wo vieles nach Allen Ginsberg orientiert war.

2012 ist Ide Hintze gestorben. Fritz Ostermayer hat übernommen, da war ich einmal bei einem Fest im Rabenhof rund auf der Mariahilferstraße bei einem Gerstl to go und Einladungen zu den verschiedenen Klassen bekomme ich auch und dann gibt es ja noch das Institut oder den Hochschullehrgang für Sprachkunst 2009 von Robert Schindel, Sabine Scholl und wie ich glaubte auch Gustav Ernst gegründet.

“Zwei Schreiblehrgänge gibt es in Österreich!”, sagte Johannes Tröndle in seiner Einleitung und am Podium saßen Orhan Kipcan, den ich, glaube ich, von diesem “Symposium für Sprachkunst” vor wahrscheinlich auch schon zehn Jahren kenne, Bodo Hell, Ferdinand Schmatz, beide Lehrende der Sprachkunst der ersten Stunde und Teresa Präauer, die erst später dazustieß.

Fritz Ostermayer hätte eigentlich moderieren sollen, ist aber erkrankt, hat aber Orhan Kipcak, der das übernahm, einen Leitfaden geschickt. Also wurden zuerst Anekdoten zur SfD erzählt. Bodo Hell hatte da eine Almklasse, wo er mit seinen Schüler auf seine Alm gegangen ist und dort eine Leiche entdeckte oder darüber schreiben ließ und in das naturhistorische Museum, um den Hanf zu erforschen, ist er, glaube ich, auch gegangen.

Interessant, könnte da der naive Zuhörer fragen “Was hat denn das mit dem Schreiben zu tun?”

So naiv bin ich nach fast vierzehn Jahren Bloggen und fast fünfzig Jahren schreiben natürlich nicht und Ferdinand Schmatz, der bis 2020 nach Robert Schindel der Leiter der “Sprachkunst” war, erzählte dann von seinen Erfahrungen und auch, was mich ja immer interessiert, daß da jährlich fünfzehn Kanditaten aus dreihundert Bewerbern ausgesucht werden.

Ich denke da ja immer an die 285 übergebliebenen und frage mich, wo bleiben die? Aber Ferdinand Schmatz sagte, daß man schreiben natürlich nicht lernen kann, sondern die fünfzehn Ausgewählten haben schon das Talent.

Natürlich ja, aber da die “Sprachkunst” oder Ferdinand Schmatz ein bißchen experimentell sind, werden wahrscheinlich ebenso Schreibende ausgwählt und bei Johannes Tröndls Einleitung von den zwei Schreibschulen Österreichs habe ich natürlich an das “Writers Studio” gedacht, das sich ja auch sehr an das amerikanischen Vorbild orientiert und wo ich jahrelang bei den Probeworkshops war. Dann gibts ja noch den Lehrgang der “Wiener Schreibpädagogik” den die Petra Ganglbauer, glaube ich, mitbegründet oder lang geleitet hat und für Deutschland und über Online kurse gibts ja die Annika Bühnemann, die Jurenka Jurk mit ihrer “Romanschule” und die Julia K. Stein, aber die haben einen anderen Ansatz, lehren das Schreiben von spannenden Romanen und haben da, glaube ich, auch ihre interessenten.

Das Schreiben ist also sehr vielfältig und ich interessiere mich gerade dafür. Aber die “Schule für Dichtung” hat sich auch weiterentwickelt.

So hat Teresa Präauer eine Klasse “Schreiben und Comic” geleitet und die Diskussion über das Schreiben war sehr interessant. Ein Gedicht von H. C Artmann wurde auch im Duett verleseen und Orhan Kipcak fragte öfters, ob das Gespräch vielleicht schon zu lang ist und am Schluß ging es dann, glaube ich, noch auf ein Bier ins “Salzamt”, aber da bin ich schon nach Hause gegangen.