Literatur- und gesellschaftspolitisch ereignisreicher Samstag

In den letzten zwei Jahren bin ich ja nicht sehr viel herumgekommen, da Lockdowns, Ausgangssperren, 3 und 2 Gs, Test- und Impfpflicht. Das heißt das stimmt nicht ganz, das hat eigentlich nur bis Ostern 2022 gegolten, daß ich bei keinen Veranstaltungen war, diese streamte ,und die bei denen ich eingeladen war, wie bei dem “Skriptorium” im Stift Seitenstetten vor zwei Jahren, oder bei der Poet Night 2020 absagte, weil ich ja keine Masken und keine Tests wollte.

Das Lesung beim Volksstimmefest 2021 hat dann auch nicht stattgefunden. Aber beim Osterspaziergang 2022 habe ich wieder gelesen und ab da bin ich wieder regelmäßig in die “Gesellschaft,” ins Literaturhaus, in die “Gesellschaft” und in die “AS” etcetera gegangen. Ich war bei der “Literatur und Wein” in Neuberg an der Mürz und bei der H. C. Artmann Biennale in Breitensee, etcetera.

Dann kam der Sommer und damit hat das Reisen wieder begonnen, zuerst Wanderwochenende, drei Wochen Kroatien, fünf Tage Bük im Bad, die die Sommerfrische in Harland ein wenig beschränkte. Dann kam der September mit dem neuerlichen Volksstimmefest wieder ohne Lesung, dafür habe ich aber bei der Salman Rushdie Solidaritätslesung mitgemacht und die “Alte Schmiede”, die Gesellschaft und das Literaturhaus haben auch wieder eröffnet. Obwohl ich da aus Termingründen diese Woche zweimal hinstreamte, als live dabei zu sein.

Es geht also wieder weiter. Trotzdem war heute ein besonders ereignisreicher Tag, wo ich mehr in Wien herumgekommen bin, als an den letzten Samstagen. Denn als es da Corona mäßig hart war, bin ich an diesen meisten zu einer Antimaßnahmendemo um den Ring oder auf den Heldenplatz gegangen und habe aufpassen müssen von der Polizei nicht erwischt und eingekesselt zu werden, weil ich ja keine Maske tragen wollte.

Und heute war auch wieder eine Großdemo von der Gewerkschaft veranstaltet gegen die Teuerung. Ein wichtiges Thema, das man wirklich nicht den Rechten überlassen sollte. Leider bin ich da nicht hingegangen, denn es gab wieder zum dritten Mal die Literaturmeile in der Zieglergasse, die von Peter Clar, glaube ich, moderiert wird. Vor zwei Jahren war ich da und bin außerhalb des Absperrbandes gestanden, weil ich mich nicht registrieren lassen wollte, was damals angeblich noch freiwillig war und vor einem Jahr sind wir, weil der Alfred früher als geplant von Albanien zurückgekommen ist, nach Harland gefahren, aber wahrscheinlich hätte man ohne 3G ohnehin keinen Zutritt gehabt.

Aber heuer ist das anders und ich musste nur entscheiden, Demo oder Literatur? Der Alfred hat sich für die Demo entschieden und die Anna ist mit der kleinen Lia deshalb auch nach Wien gefahren. So haben wir uns um zwölf am Hauptbahnhof getroffen und dann in einer Pizzeria Mittag gegessen. Dann gingen der Alfred, die Anna und die La, die ist, glaube ich, eher eingeschlafen, demonstrieren und ich bin in Richtung Zieglergasse aufgebrochen, denn da gab es ein dichtes Programm und auch einen “Tag der offenen Tür” im Literaturhaus mit einem Flohmarkt und auf einen solchen war ich Pandemiebedingt auch schon länger nicht.

Also habe ich, als ob ich keine Bücher und keinen Buchpreislesestreß hätte, zuerst einen Besuch dort geplant und habe bei den Bücherstößen gleich die Ilse Kilic getroffen, die ich mit ihrer Maske fast nicht erkannt hätte. Der Büchersegen erschien mir auch weniger reichhaltig, als ich ihn in Erinnerung hatte. Aber wahrscheinlich ist das eine Täuschung und ich habe mir auch vier sehr interessante Bücher gekauft: Anna Herzigs “Die dritte Hälfte eines Lebens”, Walter Schüblers “Bibiana Amon eine Spurensuche” Alida Bremers “Traumkulisse, das Buch für meinen nächsten Kroatienurlaub und Katharina Tiwald “Mit Elfriede durch die Hölle”, die Jelinek, ist glaube ich damit gemeint. Alles zusammen um dreiundzwanzig Euro. Jetzt muß ich das Ganze nur noch lesen.

Robert Huez ist dann durch das Foyer gegangen und hat die Leute aufgefordert sich der Literaturhausführung anzuschließen, da der Flohmarkt ja noch bis sechs offen ist. Ich bin aber weiter in Richtung Hauptbühne bei der Westbahnstraße gegangen. Ja, richtig, das Leseprobenbüchlein bezüglich des österreichischen Buchpreises ist auch aufgelegen. Aber da habe ich jetzt alles Bücher beisammen, weil gestern noch Teresa Präauers “Mädchen”, als Print zu mir gekommen ist und ich mir am Abend bei der Josef Schützenhöfer-Ausstellung vom “Bahoe Verlag” auch noch Monika Helfers “Bettgeschichten und andere” holen konnte und Teresa Präauer ist auch auf der Hauptbühne aufgetreten. Aber da mußte ich schon weg, denn ich hatte mich ja noch beim “Open Mike” im “Werkl im Goethof” angemeldet und mir dafür auch schon meine drei Winston Smith-Szenen vorbereitet. Außerdem war es ziemlich kalt da ein paar Stunden im Freien zu sitzen. Es wurden Decken ausgeteilt. Die Heizschwammerln sollen ja verboten werden und als erstes ist Anna Maboe aufgetreten, die ich, glaube ich schon in Breitensee hörte und hat gesungen.

Vorher habe ich mir im Literaturhaus noch die Nicolas Mahler-Ausstellung angesehen. Dann habe ich Peter Clar in einem karierten Anzug gesehen, der mich begrüßte und dann hat Anna Babka Karin Peschka und <monika Vasik auf die Bühne gebeten, die die nächste Stunde gestalteten.

“Putzt euch tanzt und lacht”, kannte ich zwar schon und habe auch die anderen Peschka-Bücher gelesen. Monika Vasik, die auf der Literaturmeile überhaupt sehr aktiv war, hat einen Gedichtband präsentiert, in dem sie achtzig Feministinnen und Freiheitskämpferinnen je ein Gedicht gewidmet hat.

Martin Peichl ist wieder aufgetreten und wurde von der Hauptbücherei gemeinsam mit Laura Holder präsentiert. Dann bin ich gegangen, um rechtzeitig in Kaisermühlen einzutreffen.

Peter Clar hat mir aber ein paar Gedichtkarten überreicht, die von Monika Vasik ausgesucht wurden und die auch an den Geschäften etcetera, plakatiert waren. So habe ich mir ein Gedicht von Ilse Kilic “am wegrand wächst das kühle gras schau ihm zu dann lernst du was” und Angelika Stallhofers “Stille Kometen” und eines von Michael Hammerschmid mit nach Hause genommen.

Einen kleinen Halt gabs noch bei einer anderen Bühne, wo es eine Gedenklesung zum fünfundsechzigen Geburtstag von Christian Loidl gegeben hat und Monika Vasik ist da, glaube ich, auch noch mal aufgetreten und hat eine Lyriklesung kuratiert.

Dann also mit dem Alfred nach Kaisermühlen gefahren und eine Menge von der Meile versäumt. Dafür aber wieder einmal Open Mike und da habe ich schon bei einigen teilgenommen und im “Werkl” findet ein solcher, glaube ich, einmal im Monat statt. Diesmal gab es aber wenige Teilnehmer. Eigentlich nur mich und einen Musiker, der ein paar kritische Lieder sang.

Dafür hat aber die Elfi Resch, einen Text über die Armut und die Arbeitslosigkeit gelesen, der zeigte wie schwer es ist wenn man mit sieben Euro einkaufen muß. Also etwas das jetzt höchst aktuell ist und dann ist ,”Wie üblich der Stefan Peter auch noch später gekommen!” und hat ein Stück aus seinem Theaterstück gelesen, wo der Kasperl und das Krokodil verschwunden sind und vom Inspektor Colombo gesucht werden muß.

Eine interessante Lesung und ein interessanter Kontrast zur Literaturmeile und die Ruth ist auch zum Zuhören gekommen und wieder einmal ein literarischer Tag. Morgen geht es dann wieder sozialkritisch und gesellschaftlich weiter. Denn am Heldenplatz eine Demo und anschließend das Sturmfest im Schloßquadrat. Also seien wir gespannt und der Herbst hat wohl begonnen. Am Dienstag wird auch noch die Shortlist des dBps bekanntgegeben und da habe ich inzwischen sechs Bücher gelesen und bin nur gespannt, welche davon auf die Shortlist kommen?

Der achtundzwanzigste Open Mike

Der Open Mike ist eine Literaturveranstaltung, die, glaube ich, aus dem Amerikanischen kommt. Offenes Mikrophon, da heißt jeder kann hingehen, seine Sachen vorlesen und das Publkum johlt oder schreit, so habe ich mir das zuminstesten vorgestellt.

Ich bin damit, glaube ich, in den Neunzigerjahren, wahrscheinlich ziemlich zeitgleich mitdem Poetry Slams in Berührung gekommen, die zumindestens in meiner Wahrnehmung etwas Ähnliches sind.

Mein erster Poetry Slam war der im Cafe Stein, den hat, glaube ich, “Droschl” veranstalten. Da mußte man sich schriftlich bewerben und wurde ausgewählt. Das wurde ich natürlich nie, war aber einmal in einer Jury und habe dabei auch etwas verwechselt.

Bei denen im Literaturhaus kann, glaube ich, jeder lesen, den das Los erwählt, ich bin aber nie bei einem angetreten, weil ich denke, ich habe den Rhythmus nicht, daß ich da was gewinnen könnte.

Mit dem Open Mike bin ich durch die Bezirkszeitung in Berührung gekommen, da hat damals eine Bezirksrätin oder andere Politikerin solche Veranstaltungen, man konnte hinkommen und wurde ausgewählt oder nicht.

Einmal habe ich da gelesen, war kein besonderer Erfolg und im Cafe Stein gab es auch einmal einensolchen, den, glaube ich, Walter Famler veranstaltete. Da habe ich ein Stück aus den “Wiener Verhältnissen”, die ich damals schrieb, gelesen und kann mich erinnern, daß mich Walter Famler vorzeitig unterbrochen hat.

Einen Literaturslam hat bei der “Anderen Buchmesse” auch gegeben, wo ich, glaube ich, vier Mal gelesen habe und den es dann, als ich mich darüber beklagte, daß ich da nie was gewonnen habe, nicht mehr gab.

Im Cafe Kafka habe ich auch einmal bei einem gelesen.

Dann oder jetzt gilt der Open Mike, als, die, glaube ich, Berliner Nachwuchsveranstaltung, wo sich Leute unter fünfunddreißíg ohne eigene Veröffentlichung bewerben können. Ein paar werden dann ausgewählt. Es gibt einen Wettbewerb und einen Finalisten und die lesen dann vielleicht später beim “Bachmann-Preis” oder stehen noch später vielleicht auf den “Buchpreislisten” und auf den Seiten oder bei “Wikipedia” kann man die schon bekannten Namen lesen, die so angefangen haben und inzwischen berühmt oder zumindest bekannt geworden sind.

Es gibt da, glaube ich, auch eine Anthologie, der Alfred hat mir einmal eine solche zum Geburtstag geschenkt und einmal habe ich im Literaturhaus eine diesbezüglich Veranstaltung mit der Präsentation der Preisträger, wahrscheinlich, gehört.

Ansonsten ist das etwas, was bisher an mir vorbei gegangen ist. Bin ich ja schon über fünfunddreißig, habe an die fünzig selbstgemachte Bücher, was ja in Literaturkreisen immer noch als gaga und unprofessionell gilt.Aber heute in den Lockdown-Zeiten, wo alles ja digital und nicht mehr persönlich stattfindet, werden die Finalisten natürlich wieder über Livestream ausgewählt und so kann ich mich digtial nach Berlin oder wo immer das auch stattfindet begeben und bei “Fix Poetry” wurden, glaube ich, auch schon die Finalisten vorgestellt von denen ich nur eine, nämlich Frieda Paris kenne, die mich, glaube ich, einmal bei den O Tönen angesprochen hat und mir glaube ich ein Buch oder Zeitschrift zuschicken wollte. Sie hat an der “Sprachkunst” studiert oder tut das noch immer, auch Christel Fallenstein, über die ich wahrscheinlich mit ihr in Kontakt gekommen bin, betreut und ich habe sie auch in der “Alten Schmiede” bei der Präsentation der “Hörstücke” kurz vor dem der ersten Lockdown ausgebrochen ist, das letzte Mal gesehen.In der Jury sind diesmal Verena Günther, Marica Bodrozic und Peter Waterhouse die ich mehr oder weniger schon kenne.

Um vierzehn Uhr ging es los im “Haus für Poesie”, wo der Leiter, ein Thomas Wohlfahrt, die Bühne betrat, seine Maske abnahm, den Verlauf des Wettbewerb vorstellte, neunnzehn Autorn wurden von den sechshunder Eingesendungen von einer Lektorenschar ausgewählt. Die hatten ihren Textt vorbereitet und per Video geschickt. Es gibt eine TAZ-Jury, die einen Text auswählt und ihn in ihrer Zeitung abdruckt. Die Veranstaltung ist durch eine Verlagskollekte zuistandegekommen und Sina Ahlers, eine der Vorjahrssiegerinnen stellte dann die Autoren vor.

Ein paar Personen waren also doch live anwesend, wie auch einige der Lektoren, die die Texte ausgewählt hatte, die die Autoren dann vorstellten. De erste war Thea Mengerler, 1988 geboren, in Hildesheim studiert. Ihr Text heißt “Connect” und handelt von einer Ava, die an einem Wochenende an einem Workshop in einem Hangar teilnmmt und sich dort mit einer Teilnehmerin namens marie über das Thema Nähe austauscht, die Angst vordem Wald hat.

Dann kam die ebenfalls 1988 geborene Josefine Sopper mit “Miamar”, eine Mutter-Tochter Geschichte, die in prekären Verhälnisse leben. Der dritte Autor des ersten Leseblogs war der 1990 geborene Felix Reinhuber, der Gedichte las.

In der Pause bin ich dann ebenfalls per Livestream nach Leipzig gegangen, wo am Augustusplatz eine große Demo stattfand, die zuerst am ans Messegelände verlegt werden sollte und ein Hotel- oder Beherbergungsverbot für Demonstrationsteilnehmer soll wegen dem Lockdown, den es ja auch in Deutschland gibt, auch herrschen.

Im zweiten Block ging es dann mit dem 1985 geborenen Sebastian Gaub mit seiner Geschichte “Thomas der Nichtwähler” weiter, der Kräuter sammelt und viel vom Placeboeffekt hält und auch sonst ein wenig verrückt scheint.

Dann kam das Kollektiv Lynn Takeo Musiol und Eva Tepest mit ihrem Text “Die Reise zum Kap Zizou”, die gemeinsam lasen und den Text offenbar auch gemeinsam geschrieben haben.

Dann kam Nail Dougan, der in seiner Biografie nur geschrieben hat, daß er ein Kind von Gastarbeitern ist, an den Nägeln kaut und sich über Wasser hält, was auch schon mal interessant ist und was er schreibt sind Gedichte, die, wie der Moderator sagte, zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung hin un her switchen.

Dann folgte die 1987 geborene Franziska Gänsler, die in Augsburg geboren wurde, in Wien lebt und Finalisten des letzten Blogbuster-Preises war. ihr Text, offenbar ein Romanauszug heißt “Die Stare”, wo eine Frau offenbar mit ihrem Kind ihren Mann verlassen hat.

Dem dritten Block begann die 1993 in München gebeboren Sophia Klink, die schon einge literarischeErfahrungen hat, mit Gedichten die Namen “Affenzucker”, “Trauermantel” oder “Seeschmetterlinge” tragen.

Beeindruckend die Zeile, wo eine Mäusemutter ihren Versuchskindern, wenigstens das Frieren ersparen will.

“Ihr werdet nicht alt werden”, sagt die Mutter.”

Die 1987 in Karl Marx Stadt geborene und als “Kneipenkind” im Scharzwald aufgewachse Viginia Brunn, die ebenfalls in Hildesheim studerte las, wie moderiert wurde, aus einem politischen Text der den Namen “Sie sagten Tschernobyl” trägt und recht, autobiografisch klingt.

Die 2001 geborene Rosa Engelhardt ist wohl eine, der jüngsten Autorinnen, sie wurde von Tanja Raich vorgeschlagen und ihr, wie er genannt wurde, sehrpoetischer Text heißt “kälte ohne schnee”.

Zuletzt kam am Samstag der1988 in Leningrad geborene Daniel Jurew, der 1990 nach Deutschland übersiedelt ist, dessen Text “Borges und Eis” heißt, den ich aber wegen eines Telefonanruf von Hilde Schmölzer, die von mir wissen wollte, welche Bücher ich noch nicht habe? Am Sonntag gind es dann mit der Zusammenfassung des gestrigen Nachmittag und im ersten Block mit Marie Lucienne Verse, die von Tanja Raich ausgesucht wurde, Dominik Haitz, David Frühauf und Rebecca Gürtler weiter.

Der Text der 1994 geborenen Marie Lucienne Verse, die in Leipzig studierte, heißt “Wohnungen”.

Der nächste war dann der 1985 Domink geborene Markus Haintz mit seinem Text “Meister Lamprecht” oder so. Da habe ich gerade noch die Anmoderation gehört, weil es dann bei uns geläutet hat und die Ruth und Hilde Schmölzer sozusagen zum geburtstäglichen Mittagessen gekommen sind.

Es hat Eierschwammerlsalat, Zucchiniröllchen, Ente mit Rotkraut und Knödel und dann auf meinen Wunsch eine gute “Fruth-Geburtstagstorte” gegeben, so daß ich auch den zweiten Block versäumte und mich erst wieder zur Preisverleihung einklinken kann.

Dazwischen um zwölf wurde der Schweizer Buchpreis diesmal auch nur Online oder per Presseaussendung vergeben und da Überraschung, da hätte ich ja auf Charles Lewinskys “Halbbart” getippt und siehe da, eine für mich absolute Außenseiterin, weil sie ja mit ihrer Klagenfurter-Lesung schon Schweirigkeiten hatte, nämlich Anna Stern hat gewonnen. Ein Buch das ich erst lesen muß, wenn ich mit der österreichischen Liste fertig bin.

Um vier war es dann so weit, der Leiter des “Hauses für Poesie” kam auf die Bühne und seine Stellvertreterin. Eine Rede der die Texte ausgesucht habenden Autoren wurde verlesen und der Gewinner des TAZ-Publikumspreises, der eine Veröffentlichung ist, bekanntgegeben. Es war der türkischstämmige Nail Dogan, der dann auf der Bildwand erschien und noch einmal ein Stück aus den auch mich beeindruckenden Gedichten verlas.

Dann kamen die Jurorinnen Verena Güntner und Marica Bodrozic und verlasen ihre Laudatien, die Schweizerin Rebecca Gisler, die ich ja versäumte, hat da den ersten Preis bekommen, vielleicht kann ich ihre Lesung nachhören und dann Josefine Soppa mit dem Text “Miamar,” wo es um prekäre Verhältnisse und auch, wie die Jurorin sagte, um das gespenstische Ausgliedern der Alten auf eine Insel geht.

Dann wurde der Rede Peter Waterhouse vorgelesen, der offenbar für den Lyrikpreis-Preis zuständig war, ich habe ihn ja, glaube ich, einmal als Juror beim “Priessnitz-Preis” erlebt und war von seinen “Auswandernden” sehr begeistert und der Winner war natürlich Nail Dogan noch einmal, obwohl mir die Gedichte mi tdem “Affenzucker” eigentlich auch sehr gefallen haben.

“Ein hoch auf die “Kanaken- und Hartz vier Kinder”, die Literatur gehört auch euch sagte der zugeschaltete Doppelpreisträger dann noch.

Jeder Preisträger bekam einen symbolischen Blumenstrauß der dann im “Haus der Poesie” stehengeblieben ist und Thomas Wohfahrt betonte in seiner Abschiedsrede, was für eine seltsame Veranstaltung das gewesen, ist die er hofft, niemals wieder so zu erleben, obwohl es trotzdem sehr beeindruckend war und ich auf diese Art und Weise zum mindestens teilweise zuschauen konnte und es tut mir natürlich leid Frieda Paris versäumt zu haben, aber vielleicht werde ich sie life einmal wiedersehen und dann kann ich ihr das erzählen und jetzt kann ich mich weiter meinem Text und dem achten “Nanowrimo” widmen und hoffen, daß ich damit auch erfolgreich sein werde.

Open mike on tour

Von den Nachwuchsveranstaltungen sind der Poetry Slam und der Open Mike zu vermelden, wo auf die jungen Talenteaufmerksam gemacht wird und der Einstieg in den Literaturbetrieb beginnt oder man bleibt draußen, wie ich, die ich in den Neunzigerjahren auf beide Veranstaltungsformen aufmerksam wurde.

Der erste Poetry Slam, von dem ich hörte, war der, den “Droschl” im Cafe Stein veranstalte, da konnte man, inzwischen glaube ich, unüblich, einen Text hinschicken und wurde ausgewählt. Das habe ich ein paarmal gemacht, aber meine Texte waren natürlich viel zu bieder und die entsprechende Vortragsweise, die man dazu haben muß, habe ich wohl auch nicht. .

Inzwischen haben das ja Mieze Medusa und Markus Köhle perfektioniert und im Literaturhaus findet jeden Monat eine solche Veranstaltung statt, wo es bummvoll ist und der zweite Veranstaltungstyp ist der Open Mike, da habe ich, glaube ich, auch einmal an einer von Walter Famler moderierten Veranstaltung im Cafe Stein teilgenommen, wo ich aus den “Wiener Verhältnissen” gelesen und von Walter Famler unterbrochen wurde und dann hat die Bezirkszeitung so eine Reihe mal veranstaltet, wo sich die Amatuere hinwenden konnten, man wurde ausgelost.

Ich habe auch einmal gelesen, das Publkum hat abgestimmt, ich habe nichts gewonnen und die professionelleren Veranstaltungen, sind die Literaturhaustouren, beim Slam, wo Elisas Hirschl  Weltmeister ist und der Open Mike wird seit fünfunfzwanzig Jahren in Berlin veransgtaltet, da schicken Leute bissechsunddreißig ihre Texte hin, circa fünfhundert Einsendungen sind da heuer gekommen, eine Jury aus Olga Grjasnowa, Nico Bleutge und Ingo Schulze, die, vielleicht selbst einmal gelesen oder gewonnen haben, wählen dann zwanzig Leute aus und die haben vor zwei Wochen in Berlin vor Publkum gelesen.

Vier haben gewonnen und die gehen jetzt auf Tour und haben heute im Literaturhaus gelesen und diese Veranstaltung gibt es schon ein paar Jahre, ich bin aber irgendwie nie hingekommen, obwohl vor ein paar Jahren Sandra Gugic gelesen und gewonnen hat.

Heute war das trotz meiner derzeit eher vielen Abendtermine anders und ich bin extra früher hingewgangen, weil ich gedacht habe, vielleicht ist es sehr voll.

War aber nicht so, was irgendwie auch natürlich ist, denn wer kennt in Wien schon die jungen Nachwuchstalente, die zuerst in Berlin den Open Mike gewinnen und dann vielleicht ein paar Jahre später in Klagenfurt lesen.

Irrtum, ich kannte schon eine, wie ich gleich ersah, als ich die schon erschiene Anthologie durchblätterte, nämlich Sara Wipauer, die ja eine Zeitlang meinen Blog kommentierte und auch bei den letzten “Mittleren”, die ich veranstaltete, gelesen hat, die war bei den ausgewählten zwanzig, also in dem Buch, aber nicht bei den Gewinnern.

Das waren nämlich vier, davon, zwei Prosapreisträger, eine Lyrikerin und dann die Gewinnerin des Publkumspreises und interessant, drei von ihnen studieren in Leipzig, Hildesheim oder Biel und Diana Köhle, die auch die Slams im Literaturhaus macht, hat moderiert und mich beim Kommen  sehr freundlich gegrüßt.

Die ältere Dame, die neben mir saß und sich wunderte, wo die Leute sind, hat mir von einem Tagebuchslam erzählt, wo sie und ihre Mutter mitmachten und da ist jetzt ein Buch erschienen, das ihr Diana Köhle überreichte und weil es bei “Holzbaum” erschienen ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es zu mir kommt.

Inzwischen leitete aber Robert Huez, die Veranstaltung ein und Diana Köhle, die auch in Berlin, bei der Preisverleihung war, interviewte den Juror Nico Bleutge, der ja auch einmal den “Fried Preis” bekommen hat.

Dann begann der erste Prosagewinner, der 1986 geborene und in der Schweiz lebenden Ralph Tarayil, der seinen Text  “Das Liebchen” las, wo es um Werwölfe und zwei Kinder ging, die in den Alpen mit einer Nylonschnurr Mopedfahrer zu Fall bringen.

Der zweite Prosapreisträger ist der  ebenfals 1986 in Polen geborene Mariusz Hofmann, der in Hildesheim studiert, dessen Text “Dorfköter”, in einem ponlischen Dörchen spielt, wo die Auto aus Deutschland auf Besuch kommen und sich die Kinder antrinken oder anschnüffeln und der Text ist ein kapitel aus einem Roman, der vermutlich bald erschienen wird.

Die Lyrikerin war die  1993 in München geborene und in Leipzig studierende Ronya Othmann und die Publkumspreisträgerin Baba Lussi, 1989 in Basel geboren und in Biel studierend, hatte ein sehr beeindruckendes Langgedicht “So kommts”, wo sie fast slamartig vortrug, daß einmal ein Fremder in ihrer Wohnung saß, ein fremder Riese, ein sehr rhytmischer und spannender Sprachgesang.

Sarah Wipauer war im Publkum unterhielt sich mit den Üreisträgern, ich habe mich wieder lange mit Robert Huez unterhalten,  Wein getrunken und bin jetzt wieder sehr gespannt, was ich von den jungen Talenten, die jetzt noch in Frankfurt und in der Schweiz weiterlesen werden, noch hören oder lesen werde.