Shortlist-Debut-Lesung

Wieder Shortlist-Debut-Lesung, die ich zum zweiten Mal Corona sei Dank per Livestream verfolgte und diesmal bin ich wieder per livestream von Frankfurt mit dem Zwischenstop einer Stunde in die AK-Bibliothek eingestreamt, auch das macht der Livestream möglich, daß ich mir die Debuts anhören konnte, bevor es wieder zurück nach Frankfurt beziehungsweise zur “Canada Night” dort ging.

2016 als es die erste Debutlesung in der AK gab, war ich, glaube ich, im Musa weil dort Ilse Kilic, den “Veza Canetti-Preis” bekam, dann war ich 2017, 2018 und 2019 im AK-Bibliothek, wenn ich mich nicht irre und habe mich nach den jeweiligen Lesungen wahrscheinlich bei Wein und Brötchen mit dem josef und der Angela unterhalten, die, glaube ich, regelmäßig dort waren.

Mit dem Lesen bin ich ja trotz Corona diesmal besonders langsame, das habe ich schon gschrieben, trotzdem bin ich schon bei Buch fünfzehn des dBps nämlich Saha Marinna Salzmann “Im Leben muß alles herrlich sein” und habe zwischendurch,weil es dünn ist, es passte und ich auch in die Badewanne wollte, das erste Debut nämlich Anna Albinus “Revolver Christi gelesen.

Die beiden anderen Bücher lagen neben mir, das heißt, das ist bei Clemens Bruno Gatzmagas “Jakob träumt nicht mehr” so gewesen, Anna Felnhofers “Schnittbild” habe ich mir von “Netgalley” heruntergeladen. Beides noch nicht gelesen und von der Öst drei Bücher “Vati” und den Millesi von der Longlist, Raphaelas Edelbauers “Dave” ist auf die Shortlist gekommen. Jetzt heißt es also lesen, lesen, lesen.

Den Rest der Woche aber eher nicht, weil ich mich da ja nach Frankfurt streamen werde und nach dem Interview auf dem blauen Sofa von Katja Gasser mit Anna Baar, die ja auch auf der Shortlist steht in die AK-Bibliothek, die Bücher wie beschrieben vorbereitet, ein Glas Himbeerprosecco getrunken, ein paar Chips gegessen. Dann kam schon Ute Wödl und begrüßte die paar Anwesenden.

Anmeldung 3G, Maske, die AutorInnen hatten diese nicht auf und stellte als erstes die 1986 geborene Anna Albinus vor, die sich strikt an den Anfang ihres “Revolver Christi” hielt.

Eine seltsame geheimnisvolle Kriminalgeschichte, wo in einer Vitrine der Revolver Christi ausgestellt wird mit dem vor hundert Jahren ein Elektrikerlehring erschossen wurde und im Jahr 2018 Johanna Wächter plötzlich während der Wallfahrt auftaucht und einen Schuß aus der gleichen Waffe abgab. Die schlanke junge Frau las bis zu der Stelle wo der Kommissar die Anwaltsangesellte in der Untersuchungshaft besucht, dann stellte Ute Wödl, die Bibliotheksleiterin, die zweite Nominierte, die 1984 geborene Psychologin, die an der Med Uni arbeitet, Anna Felnhofer vor, die ich eigentlich bei den O-Tönen hören hätte können, stellte sie doch ihr Debut “Schnittbild”, an dem Abend dort vor, wo auch Hanno Millesi gelesen hat. Wir aber, weil es den ganzen Tag geregnet hat, nach Harland gefahren sind, als es gerade aufgehört hat. Sonst habe ich von dem bei “Luftschacht” erschienenen Buch noch nichts gehört. Es scheint aber sehr interessant zu sein, scheint es sich ja, um die Klienten einer Therapeuten zu handeln, die zu dem Schluß kommt, daß sich die Menschen, also auch die Klienten nicht verändert. Das Buch ist in vier Abschnitte gegliedert, die alle mit “M” beginnen, die “Milch”, “Mohn”, “Minze” und “Marzipan” heißen und interessanterweise las Anna Felnhofer ziemlich den Schluß vor, während der in Düsseldorf geborene und seit 2010 in Wien lebende Digitalexperte, Geburtsdatum unbekannt, aber ein junger Mann , Clemens Bruno Gatmaga sichdurch den ganzen Roman “Jakob träumt nicht mehr”, las, der von einem Jakob handelt, der in einer Agentur arbeitet, mit dem CEO einen Pitch entwickeln soll, sich aber in seine Träume flüchtet und dort in einem Moor versinkt und mit einem Raben spricht.

So weit habe ich es mitbekommen. Ich werde das Buch lesen, wenn ich mit der deutschen Liste so ziemlich fertig bin, die Feinhofer kommt ganz am Schluß und Ute Wödl versicherte am Schluß, daß sie nicht wisse, wer den Preis bekommt. Das wird erst am achten November bei der Preisverleihung verraten.

Wer vorher etwas wissen will, konnte sich das Probenbüchlein mitnehmen, das ich mir lMaßnahmen bedingt nicht geholt habe und bei “Netgalley” nicht öffnen konnte und die drei Bücher konnte man sich in der Bibliothek auch kaufen.

Ich habe sie aber ohnehin und Getränke gab es auch, erzählte Ute Wödl. Aber den Prosecco habe ich schon getrunken. Also wieder nach Frankfurt in die “Canada Night” streamen.

Diese Woche bin ich literarisch sehr beschäftigt oder eigentlich überhaupt ständig und da ich nur den “Revolver Christi” gelesen habe, kann ich auch keine Preisprognosen geben. Das Buch der Anna Felnhofer erscheint mir aber berufsbedingt sehr interessant und in den “Jakob”, der, wie auch Anna Felnhofer, auch auf der Bloggerdebutshortlist steht, muß ich noch genauer lesen, also seien wir gespannt.

Dritte österreichische Debutpreislesung

Heute fand in der Arbeiterkammerbibiothek in der Prinz Eugen Straße zum dritten Mal die Vorstellung der drei Debutpreisfinalisten statt, die ich zum zweiten Mal besuchte, denn 2016 fand es ja zeitgleich mit der “Veza Canetti Preisverleihung” an Ilse Kilic statt und da habe ich mich dafür entschieden weil ich ja auch schon alle drei Bücher gelesen habe, im Vorjahr war ich da und heuer auch und von den drei Finalisten

1.Ljuba Arnautovic “Im Verborgenen”

2. David Fuchs “Bevor wir verschwinden” und

3. Marie Gamillscheg “Alles was glänzt”, die ich ja alle drei schon bei den O-Tönen gehört habe, habe ich inzwischen das Buch der Ljuba Arnautovic gelesen, das des David Fuchs wartet noch auf mich und das der Marie Gamillscheg wird, so wie es ausschaut nicht zu mir kommen und wenn ich von den O-Tönen und der Shortpreislesung eine Prognose abgeben kann, würde ich mir da des David Fuchs als Preisträger wünschen und bis dahin werde ich es wohl auch mit dem Lesen schaffen, obwohl ich es dem 1981 in Linz geborenen Onkologen nicht glaube, daß er das Buch nicht zu seiner Psychohygiene geschrieben hat, vielleicht weiß er es noch nicht, daß es ihm dazu nützt, ich würde es aber für ausgeschlossen halten, wenn es ander wäre, aber auf mich kommt es nicht an.

Gar nicht soviele Leute in der Arbeiterkammerbibliothek, ich glaube ja, daß sich der österreichische Buchpreis ziemlich im Verborgenen und im Geheimen abspielt und kein Mensch etwas davon weiß und  Ute Weiner, die Bibliotheksleiterin sagte in ihrer Einleitung auch, daß sie den Büchern recht viele Leser wünsche und glaube, daß sich einige der Nominierung wegen die Bücher gekauft hätten.

Das glaube ich zwar nicht, es gab aber einen Büchertisch und einige Besucher hatten auch die Bücher vor sich liegen und ließen sie sich signieren.

Es kam aber der Arbeiterkammerdirektor Christoph Klein und hielt eine flammende Rede auf die Wichtigkeit der Arbeiterkammer, die ja der derzeitigen Regierung ein Dorn im Auge ist und dann kamen die Lesungen der drei, beziehungsweise das Gespräch und das Interview das Ute Weiner mit ihren führte.

Ljuba Arnautovic habe ich ja schon öfter daraus lesen gehört und kannte auch die zwei ausgewählten Stellen. David fuchs hat, glaube ich, auch das gelesen, was er bei den O-Tönen präsentieren, bei Marie Gamilgscheg weiß ich es nicht mehr, aber ihr Buch ist sicherlich das literarischte der drei, obwohl ich noch immer nicht so genau weiß, worum es darum geht.

Velleicht kommt es noch einmal zu mir, man soll ja die Hoffnung nie aufgeben und es gibt auch immer wieder Überraschungen, aber hier im Anschluß Brötchen und Wein, beziehungsweise kleine Schinken- oder Käsesemmerln.

Angelika und  Josef waren da, die Frau K. und noch einige andere literarisch Interessierte. Ich habe mich mit Ljuba Arnautovic ein wenig unterhalten. Ich habe ihr alle Gute gewünscht und ich glaube auch, daß sie Chancen für den Preis hat. Aber meine Prognosen sind ja, wie man am heurigen deutschen Buchpreis sieht, nie richtig, also bin ich gespannt und die Einladung zur Preisverleihung am fünften November ist auch schon bei mir, so daß ich es ja erfahren kann.

Short List Debut Lesung

Beim österreichischen Buchpreis, den es ja seit einem Jahr gibt, gibt es neben der Longlist der nomierten Größen, auch  eine Shortlist mit drei Debuttitel und die werden dann in der AK-Bibliothek bei einer Lesung vorgestellt.

Im Vorjahr war die Veranstaltungt gleichzeitig mit der “Veza-Canetti–Preisverleihung” an ilse Kilic im MUSA, so daß ich sie versäumte, aber ich habe alle drei Bücher gelesen und eines davon war ja auch beim “Alpha” nominiert und auf der Blogger Debut Shortlist, hat aber nichts davon gewonnen.

Heuer wurde der “Veza Canetti-Preis” an an Lydia Mischkulnig schon vor zwei Wochen vergeben, so daß nichts dagegen stand zu der Lesung in die Prinz Eugen Straße zu gehen und ich erinnere:

Mascha Dabic  stand mit “Reibungsverlusten”

Irene Diwiak mit “Liebwies” und

Nava Ebrahimi mit “Sechzehn Wörter” auf der Liste.

Deie ersten beiden Bücher wurden auch bei den O-Tönen vorgestellt und ich habe bei beiden das PDF bekommen und bin gerade mittendrin beim Lesen von “Liebwies”, das mir sehr gefällt und ich die junge Autorin auch für sehr begabt halte, auch wenn es manchmal haarscharf am Kitsch vorbeischrammt ist es dann mit seiner Absurdität wieder sehr originell und einzigartig, was es in der österreichischen Literatur abseits von allen Sprachkunstbemühungen doch zu geben scheint.

Die Veranstaltung in Lesesaal in der AK-Bibliothek auch sehr voll, in der zweiten Reihe aber Platz, denn seltsamerweise sind die Lesenden weiter hinten gesessen. So habe ich den Literaturhausleiter Robert Huez begrüßt und mit einer Stammbesucherin über die Störaktionen der rechten Verlagen in Frankfurt diskutiert. Dann habe ich Eva Rossmanns “Patrioten” zum Thema passend herausgezogen, denn “Liebwies”, wo ich  den dritten Teil noch lesen muß, ist als PDF zu mir gekommen und ich habe den Laptop nicht mitgenommen und der E Book Reader liegt ohne die aktuellen Bücher in Harland auf dem Küchenschreibtisch.

Dann kam Ute Weiner, die Bibliotheksleiterin und hielt ein Plädoyer fürs Lesen und für die Debuts, die noch nicht so bekannte Literatur und interviewte die 1981 in Sarjewo geborene Mascha Dabic, die seit 1992 in Wien lebt und hier auch als Dolmetscherin und Übersetzerin tätig ist. Sie dolmetscht bei PTSD-Therapien und “Reibungsluste” handelt auch davon, beziehungsweise von der Übersetzerin Nora, die schlecht sieht und dann Probleme damit hat, wie sie die Traumatisierung der tschetschenischen Klientin bei der Therapeutin Roswitha übersetzen soll.

Übersetzungsprobleme hat es auch in der AK-Bibliothek gegeben, denn da fielen plötzlich die Mikrophone aus und Masche Dabic  mußte noch einmal von vor anfangen, beziehungsweise nützte der AK-Direktor die Gelegenheit zu betonen, wie wichtig es ist, daß die AK nicht, wie es blau schwarz vielleicht will, finaziell ausgehungert wird, denn man braucht eine gute Infrostruktur.

Dann kam Irene Diwak eine sehr große, sehr junge Frau, die mit ihrem Buch,  das damals noch einen anderen Titel hatte, schon den “Körner-Preis” bekommen hat und sie las den Anfang vor, den ich schon gelesen habe und dann kam die für mich unbekannte, 1978 in Teheratn geborene, in Köln aufgewachsene und jetzt in Graz lebende, Nava Ebrahimi, von der ich noch nicht viel gehört habe und deren bei Btb erschienenes Buch “Sechzehn Wörter” auch nicht zu mir gekommen ist.

Alle drei Bücher stehen aber auch auf der Longlist des Boogger Debut-Peises”, beziehungsweise, die ersten zwei.

Nava Ebrahimi habe ich vorgeschlagen und wird vielleicht noch kommen und das Buch hat eine ähnliche Thematik, wie “Nachts ist es leise in Teheran“, das voriges Jahr den “Blogger Debutpreis” bekommen hat.

Da gibt es ja noch keine Shortlist und jetzt können wir wieder raten, wer in zwei Wochen den Debutpreis bekommen wird?

Wahrscheinlich Irene Diwiak deren Buch sicher das literarischte ist, vielleicht auch das der Mascha Dabic wegen des aktuellen Bezugs  der Flüchtlingsfrage. Aber den Preis vergibt die offizielle >Jury und nicht die AK, da habe ich mich bei Ute Weiner erkundigt und ich werde jetzt “Liebwies” zu Ende lesen, dann die “Reibungsverluste” und danach Eva Rossmanns “Patrioten” was ja zum Thema passt und falls das hier jemand lesen sollte und ein Leseexemplar von “Sechszehn Wörter” hat, das er gerne mit mir tauschen möchte, ich bin bereit und würde mich sehr freuen. Sonst macht es aber auch die Lücke und nachher gab es wieder Wein und Brötchen und interessante Gespräche über den Debutpreis und die Buch-Wien, die ja bald kommt.