Adrian oder die unzählbaren Dinge

Jetzt kommt noch ein Buch von der Longlist des Bloggerdebuts und eines der vier “Kremayr&Scheriau- Herbstbücher”, von denen mir Tanja Raich schon im März in Leipzig den Katalog in die Hand gedrückt hat, dann sind zwei der vier Bücher erst verspätet gekommen.

Ich habe die 1983 in Villach geborene Angelika Stallhofer, die Marlen Schachingers “Schreibakademie” eine Ausbildung machte, schon im November bei Richard Weihs “Wilden Worten” aus ihrem Debut lesen gehört und als dann kurz darauf die Nachricht mit der Shortlist kam, habe ich sie mit Verena Stauffers “Orchis” verwechselt und gedacht, fein, da kann ich das Buch vorziehen, war aber nicht so und so habe ich wieder ein poetisches Debut aus der “Kremayr & Scheriau-Literaturschiene” und ein Stückchen neuerer österreichischer Frauenliteratur gelesen.

Was mir mißfällt an dem Buch, ich schreibe es gleich und da werden mir wahrscheinlich einige widersprechen, ist das Cover, ein Ausschnitt aus einem “Botticelli-Bild”, das in dem Roman, glaube ich, auch vorkommt.

Aber ich mag keine barocken Gemäde auf Buchumschläge und “Kremayr&Scheriau” hat eigentlich sehr sehr schöne Cover mit grafischen und geometischen Muster, die mir viel besser gefallen.

Nun bin ich eben eine Puristin und da kommen wir schon zu den Stärken, denn eigentlich habe ich gedacht, wieder ein poetischer Sprachrausch, wie man das jetzt eben in den literarischeren Schreibschulen so lernt und kann  sagen, poetisch ist es schon aber mit einem sehr sachlichen modernen Einschlag und ein sachliches Cover hätte wahrscheinlich auch besser zu dem eigentlich sehr modernen Thema gepaßt.

Adrian, der Held und Protogoniost, “Adrian in Adreanalin”, wie es seine Freundin, Anna die Schriftstellerin, vielleicht Angelika Stallhofers Vorbild, ist Werbecover, hat für seine Spots eine Kunstfigur namens Max Beier entwickelt, deren Sinn und Aufgabe für mich eigentlich nicht ganz klar herauskam.

Er arbeitet jedenfalls für eine Werbefirma. Seine Chefin Beate hat dottergelbe Schuhe, dann gibt es noch einen Christof, mit denen geht er zu einem Geschäftsessen. Dazu kommt noch der “Häusermann” der eine smarte Wohnanlage für die Reichen und die Schönen, die mehr Sicherheit wollen, baut.

Man sieht das Buch ist brandaktuelle, sogar die Slogans der Donnerstagsdemos  kommen darin vor, obwohl das Buch ja im Frühling zumindest schon angekündigt war.

Es ist auch sehr poetisch so kommen immer wieder Redewendungen vor und da schreit Beate, bevor der “Häusermann” erscheint, immer wieder lautstark “Wir arbeiten nicht für den Hugo” durch den Raum. Das ist wahrscheinlich das originelle an Angelika Stallhofers Sprachkunst.

Im zweiten Teil zieht dann Adrian mit einer Smartwatsch versehen am Handgelenk für eine Woche probewohnen in so ein Smarthaus ein und was dann geschildert wird, ist eigentlich gar nicht so originell sondern im Großteil schon das, was ich in einem “Miele-Katalog” gefunden habe, als ich mich noch für den “Siemens-Literaturpreis” beworben habe.

Das Haus hat also dreiunddreißig Kameras, die Adrian überwachen oder ihm im Gegenteil ein Gefühl der Sicherheit und ihm von den Gefahren, die beispielsweise die bösen Asylwerber auf ihn ausüben können, bewahren sollen. Der Smartspiegel begrüßt ihn freundlich mit “Guten Morgen Adrian!” und zählt seine Falten, der Kühlschrank verweigert ihm das Essen, denn er ist zu seiner Sicherheit auf Diätgesetz und die Schritte, die er täglich machen soll, werden ihm auch vorgezählt.

Aber eigentlich und das habe ich nicht so ganz verstanden, ist es ja die Werbefigur Max Beier, die in den Haus leben soll und die sitzt auch Adrian im Nacken und hat ihr Eigenleben und Adrian ist außerdem auf Anna eifersüchtig, weil die, während er ja das Smarthouse testen soll, mit einem Peer auf einem Literaturfestival ist.

Dann gibt es noch einen Gabriel und ein Kind und Adrians Vater, der in einem teueren Pflegeheim sitzt, so daß die Arbeit eigentlich nicht für den “Hugo” sein sollte und eine Tante Grete gibt es auch.

Eigentlich ein interessantes Thema für einen poetischen Roman, obwohl das mit den Kühlschränken, die einem das Essen verweigern, schon beschrieben wurden, während ich anderes sehr wohl sehr aktuell fand. Es gibt auch immer wieder Anspielungen auf das Schreiben,  Bücher kommen vor und ich habe wieder Mal ein interessantes Buch einer interessanten jungen Autorin gelesen und bin gespannt, was ich noch von ihr hören werde.

Mir ist die Zunge so schwer

Weiter geht es mit den jungen Talenten, mit den “Unter Dreißigjährigen” und zu den achtzehn Kurzgeschichten über Menschen, wie im Klappentext steht, “die Zeit ihres Lebens versäumt haben zu sprechen,Täter, Opfer, Sehnsüchtige und Missverstanden, Einsame und Trauernde”, der 1990 in OÖ geborenen Lucia Leidenfrost, die seit 2014 in Mannheim lebt und am “Institut für Deutsche Sprache arbeitet”.

Einige Preise hat sie schon bekommen und es ist tatsächlich sehr beeindruckend, wie sich diese junge Frau in die Köpfe und die Hirne ihrer Großelterngeneration hineindenken kann.

“Fast hört man die Stimmen ihrer Figuren, so genau trifft sie deren Ton”, schwämt  der Klappentext und das stimmt genau, kann ich dazu flüstern, obwohl das Verstehen bei der ersten Geschichte “Erdbeer-Rhabarba null sechs” gar nicht so einfach ist.

Aber so ist das mit den Demenzen, kann die Psychologin schon mal klugscheißern und verraten, daß da eine alte Dame offenbar ihren dementen Mann pflegt und mit ihm spricht. Dabei kocht sie Marmelade aus Rhabarba, weil man ja nichts überlassen darf, die schließlich anbrennt und sie sie spricht auch immer davon, daß sie den Mann nach Hause bringen wird. Nicht ganz so verständlich für die Lesende, aber wenn ich mich plötzlich in einer Seniorenresidenz befinde und nach Hause will, kann ich vielleicht auch nicht ganz verstehen, wenn mir die freundliche Schwester mittels Validation erklärt, daß ich das schon lange bin.

In “Gefangenspielen”, geht es um die Qualen eines alten Apotheker, der im Krieg in der schlimmen Zeit, seine tauben Kinder verstecken mußte, damit sie nicht ins Schloß Hartheim kamen. Ehrenhaft könnte man  sagen, aber offenbar war er auch ein Nazi, bei der SS oder sonstwo und hatte mit dem Holzapfel Edi, der sich dem Kriegsdienst verweigern wollte, kein Verständnis. So jagte er ihn mit seinen Freunden, schoß ihn an und sperrte ihn dann ins Feuerhaus, wo er verbluten mußte.  Seither hat er  Probleme mit seiner Schwester, wenn die in seine Apotheke kommt und ihn vorwurfsvoll ansieht, denn sie hat ihn nicht verraten.

In “Flugübungen” geht es wieder in ein Spital oder in ein Altersheim, denn der alte Mann, der hier spricht und sich nach seiner Heidi sehnt, die ihm, weil schon gestorben, nur mehr des Nachts besuchen kann, machte die offenbar im Krieg und der ist schon lang vorbei. Die Erinnerungen bleiben aber im Kopf und wenn es jetzt immer weniger Menschen gibt, die sich in ihren Altersheimen noch wirklich daran erinnern können, ist es schön, wenn sich junge Leute damit auseinandersetzen und eindruckvoll und einfühlsam darüber schreiben.

Ein bißen anders geht es in “Die vom Bach zu”. Da hat einer, ein Bauernsohn, eine Selbstmörderin, die Vroni aus dem Bach gezogen und sich in sie verliebt. Sie kam, wie das damals so war, in die Irrenanstalt und er wollte sogar Pfleger werden, um ihr nahe zu sein. Der Vater hat es ihm verboten und so hat er geheiratet, sie später nur gesehen, wenn sie mit von den Medikamenten aufgeschwemmten Gesicht auf seinen Hof kam und nicht mehr so schön, wie damals war und irgendwann ist sie gestorben und er kann von ihrem Tod in der Zeitung lesen.

“Friedrich” ist auch einer, den sie jung, wahrscheinlich von der Schulbank weg, in den Krieg schickten. Einer aus einer gläubigen Familie, dessen Mutter listig den “Hitler-Gruß” verweigerte und der ihr Briefe aus dem Feld schreibt und um einen Rosenkrankz bittet. Schließlich wird er von den Russen gefangen genommen, muß ohne es zu verstehen, unterschreiben, daß er ein Nazi ist und wird nach Moskau gebracht, um dort die Stadt wieder aufzubauen, während “Janek” der Bruder von der Bäckerin Helena oder Helenka ist, deren Eltern mit den Kindern den Sprung über den eisernen Vorhang machten. Die Großeltern blieben zurück und die junge Helena sehnt sich nach ihnen und kann die Funktion eines eisernen Vorhangs genauswenig verstehen, wie was ein Lungenkrebs ist, an dessen Folgen der rauchende und Kafka lesende Vater verstarb.

Originell, die Geschichte von dem “Hans Warum”, der am Friedhof zwischen dem jüdischischen Schriftsteller Jakob Wassermann, dem nationalsozialistischen Bruno Brehm und dann noch neben einem Paul Preuß einem Bergsteiger liegt und dann kommen immer wieder die Geschichten von dem Krieg, die die junge Frau zu beschäftigen scheinen und die in allen ihren Formen erzählt werden.

Die von dem Mann, der zwischen 1938 “derisch” also taub für alle meine bundesdeutschen Lesern, wurde, damit er das was er sah, nicht der Gestapo verraten konnte oder wollte, die vom Desertieren, die ein Großvater seinen Enkeln erzählt oder besonders berührend, die von der kleinen Marianne, die fast verrückt wird, weil die Erwachsenen mit ihren Geschichten von den KZ immer verstummen, wenn sie auftaucht und die doch neugierig ist und alles wissen will und sich dann fürchtet oder natürlich auch mißversteht. Da braucht es dann schon einen jungen Kaplan, Psychotherapeuten hat es damals und am Land, wo die Geschichte spielt, wohl noch nicht gegeben, der die Füße ins Wasser baumeln und das Kind einfach fragen läßt.

Um Gewalt gegen Frauen und Kinder und das Beten, wie es am Land in der Nachkriegsgeneration offenbar so üblich war geht es auch und um das, was die Sprachlosen, ihren Kindern nicht oder schon sagen können, so erfährt eine oder eine am Sterbebett des Vaters von der Existenz eines Halbbrunders und eine ebenso sprachlose Mutter will ihren Sohn, der inzwischen im Ausland lebt und zum Abschied “Bis denne” sagt und den sie nur ganz gelegentlich in Wien in der Konditrei Adia visa a vis der Oper seinen Mutterkuchen mitgegeben.

Und wieder sehr berührend die letzte Geschichte in denen die Kinder Briefe an die tote Mutter schreiben. Sie sprechen davon von den Honig und den Marmeladegläsern, die sie sie ihnen als ordentliche Hausfrau offenbar hinterlassen hat und diie sie jetzt langsam leeressen. Von Bienen ist viel die Rede und von Zeichnungen des Großvaters der offenbar in einem KZ gewesen ist. eines Tages finden die Kinder den Vater erhängt im Bienenhaus, sie geben ihm Honig, Marmelade und die Zeichnungen in den Sarg und winken ihm nach.

Sehr beeindruckend die achtzehn Geschichten in der sich eine sehr junge Frau sprachlich sehr prägnant und mit sehr originellen Ansätzen mit den Gewalt- und Kriegserfahrungen ihrer Eltern- und Großelterngeneration auseinandersetzt und sie sowohl stimmig, als auch höchst literarisch umsetzen kann.

Bei “Amazon” hat ein Leser beklagt, daß die Geschichten so schnell verschwinden und nicht dicht genug sind.

Ich habe sie sehr eindringlich und gar nicht banal, wie ich auch gelesen habe, sondern laut gefunden, obwohl sie vielleicht leise geschrieben sind und wundere mich immer noch, daß eine so junge Frau so viel vom Leben ihrer Eltern und Großeltern weiß und das dann auch noch literarisch gestalten kann.

Ebenfalls sehr eindringlich und schön ist die graphische Gestaltung des Bandes, der bei mir hängen bleiben wird und den ich vielleicht auch den Kindern und den Enkelkindern empfehlen kann, damit sie besser verstehen können, wie es  damals war und ich, merke ich, am Schluß noch an, gehöre, als eine 1953 in der Großstadt in einen atheistischen Haushalt Geborene, die den Krieg nicht selbst erlebte auch schon der Nachkriegsgeneration an und kann vieles so nachempfinden, obwohl meine Eltern, auch wenn sie keine Täter waren, ebenfalls nicht viel davon gesprochen haben.

Aber die Zunge ist den frisch aus dem Wahnsinn, den man nicht wirklich verstehen kann, entkommenen eben schwer, wie auch die Titelgeschichte zu erzählen weiß.

 

Kopfzecke

Auf dem ersten Blick findet man bei dem Debut der 1986 geborenen Filmemacherin Iris Blauensteiner zu dem Roman von Simone Hirth, einige Ähnlichkeiten, obwohl es mehr ins Innere geht und die Sprache  poetischer ist.

Es geht aber auch um das Abschiednehmen, das Verlassen des elterlichen Hauses oder Wohnung, das über einem zusammenstürzt und die Erinnerungen, die darin zurückbleiben, bleiben dann unwiderruflich verloren, wenn man sie nicht mehr oder weniger gewaltvoll herauszureßen versucht und am Schluß muß man ein neues Leben beginnen, in einer neuen Wohnung, mit einem neuen Gewerbe oder mit dem Maiglöckchenstock am Fensterbrett, den man einmal der Mutter ins Spital brachte, der wieder zu blühen beginnt.

“Kopfzecke” ist, steht am Buchrücken “ein einfühlsamer Roman über den Abschied einer Tochter von ihrer demenzkranken Mutter” und viele Fragen habe ich natürlich auch.

Ursula Ebel hat die Autorin der “Gesellschaft”, laube ich gefragt, ob sie über das Thema Demenz recherchierte oder es selbst erlebte.

Die Autorin hat ausweichend geantwortet, daß es mehr um eine Mutter-Tochter Beziehung gehen würde und ich habe mir gedacht, daß man das Thema Demenz wohl bei den eigenen Eltern erlebt, ich bei meinem Vater beziehungsweise Schwiegervater und eine Frage, die ich habe, bezieht sich auf das Alter der handelndenden Personen, beziehungsweise um die, wann das Buch jetzt spielt?

Denn bei dem Buch einer gerade Dreißigjährigen, denkt man wohl automatisch an eine etwa gleichaltrige Protagonistin, aber Moni, die ihre Mutter Erika in den Tod begleitet, müßte an die Siebzig sein und die Mutter mindestens neunzig, wenn ihr Bruder in den Krieg gezogen ist, und der Nebenmann, der vielleicht Monis Vater ist oder nicht, ein russischer Besatzungssoldat. Da hätten wir wieder Beziehungen zu Simone Hirths Trümmern oder Trümmerfrauen und was meine Bücher betrifft zum “Haus”, beziehungsweise zur “Anna”

Die Protagonistin ist vom Beruf Cutterin beim Fernsehen vielleicht,  berufstätigt, daß sie bald in Pension gehen wird, wird angedeutet und es gibt Handies, Computer etcetera, also kann die Handlung nicht allzu sehr in der Vergangenheit liegen und dann ist es wieder eine Mischung zwischen etwas schon öfter Gelesenen, das Thema Demenz und Pflege kommen auch kurz vor und das  das wird zienmlich kompetent geschildert wird.

Die Kopfzecke krabbelt am Kopf von Erika, die erlebt darauf einen Schwächeanfall, kommt ins Krankenhaus und muß genäht werden.

“Haben Sie das öfter und in ihrem Alter muß man das ernst nehmen!”, sagt die Ärztin und Moni besucht ihre dementkranke Mutter in ihrer Wohnung, in der sie, wenn ich mich an die “Gesellschaft” erinnere, selber aufgewachsen sist, so kommen die Erinnerungen hoch und die Rollen vermischen sich.

Es gibt auch Pfleger und Pflegerinnen, die von Moni bezahlt werden und einmal geht Moni mit der Mutter auf den Friedhof und schieb den Rollstuhl dann an die Stelle, wo das Haus stand, in der die Mutter mit ihrer Schwester Ilse und ihrem Bruder aufgewachsen ist.

Mit Hand von Fotos will sie der Mutter die Erinnerungen entreißen, aber wenn die nicht will, stellt sie sich dement. Sie erleidet dann auch eine Panikattacke, es kommt zu einem Sturz und die Mutter muß ins Krankenhaus,  muß operiert werden, was sie aber nicht will.

Moni unterschreibt für die Mutter die Risiken und am Ende ruft der Pfleger an und keucht “Rasch zurückrufen”

Er hat die Mutter tot in ihrer Wohnung gefunden. Moni muß alles zur Beerdigung richten und die Erinnerungen, die sie nicht bergen konnte, zurücklassen.

Aber doch, es gibt Platten mit Zarah Leanders rollenden “r” und alte Kinokarten vom wahrscheinlich Bellaria Kino von dem ich, glaube ich vor kurzem auch in einem der LL Bücher gelesen habe.

Dahin ist die Mutter schon als Pensionistin zwei drei mal in der Woche gegangen. Moni trägt die Partenzettel hin und weiß nicht recht, ob sie willkommen sind?

Die Kassiererin legt sie auch in eine Schublade, denn das Leben geht weiter, die alten Herr- und Frauschaften schauen sich weiter mehrmals in der Woche die alten Moser und Leander Filme an, bis sie dann auf einmal still wegbleiben und keiner wagt zu fragen.

Moni, beziehungsweise Iris Blauensteiner haben es versucht und wenn ihre Mutter oder die Mutter einer Gleichaltrigen sterben wird,  werden es wahrscheinlich keine Bellarai Kino Karten und Kriegserinnerungen sein, die zurückbleiben, obwohl meine Tochter wurde 1984 geboren und im Bellaria Kiono bin ich als Studentin öfter gewesen und von meinem Vater gibt es ein Album mit Fotos aus seiner Wehrmachtszeit.

Lied über die geeignete Stelle für eine Notunterkunft

Kleine LL-Lesepause, denn ich habe mir ja die beiden “K&S”- Debuts bestellt und jetzt den ersten Roman, gefördert vom Lande der 1985 in Deutschland geborenen Simone Hirth bestellt, die  am Leipziger Literaturinstitut studierte und jetzt in Gablitz als Lektorin und Autorin tätig ist, die Buchpräsentation habe ich auch schon gehört und so einen kleinen Eindruck in das Buch bekommen, wo Roman draufsteht, der wieder eigentlich wahrscheinlich kein solcher ist, sondern, wie Simone Hirth selber sagte, eine Anzahl von Trümmerelementen”, Trümmerstückchen, die sie, glaube ich, auch auf kleinen Notizzettelchen sammelte.

Der Titel verdient aber vielleicht einen Sonderpreis und ich selbst, ich weiß nicht, ob das meine Leser wissen, habe mich mit diesen Themen ja auch schon sehr oft beschäftigt und tue das vielleicht immer noch.

Denn da gibt es ja die Fragmente von Felizitas Fee der schönen Obdachlosen und auch viele andere arme depressive Frauen in meinen Texten, die aussteigen, sich ihr Geld von der Bank abholen und dann in den Wald wollen, um nicht mehr wiederzukommen, etcetera

Meine Sprache war wahrscheinlich nicht so präzise, daß ich damit ein Stipendium bekommen hätte und in Leipzig hätte man mich wahrscheinlich auch nicht genommen, die Themen sind aber gleich und beschäftigen vielleicht auch viele junge Autoren, nicht alle wahrscheinlich, eher die mit einer sozialen Ader oder einer persönlichen Betroffenheit. Simone Hirth lie?ja auvch so etwas anklingen, daß sie vieles in dem Buch selber ausprobierte, sich die Zähne beispielsweise einmal mit einem Minzblatt putzte, wenn ich mich nicht irre und nichts durcheinanderbringe.

Trotzdem ruft diese Fragmentsammlung, bei mir, der psychotherapeutisch geschulten chronisch Schreibenden viele Fragen auf, die erste hätte ich schon fast in der “Gesellschaft” gestellt mich dann aber nicht getraut, um nicht ins falsche Fahrwasser zu geraten.

Denn, wie ist dieser Text zu verstehen und, um was handelt es sich bei der namenlosen Heldin? Diese Frage stellte Ursula Eibel und die Autorin meinte, daß ihr eigentlich gar nicht aufgefallen wäre, daß die Heldin keinen Namen hat. Es passt aber zu den Fragmenten, ist die Heldin ja selbst höchstwahrscheinlich ein solches, aber was ist jetzt ihr Psychogramm? Ist ihr Aussteigen eine Psychose, die da beschrieben wird und im Realfall gerät man wahrscheinlich bald in die Fänge der Psychiatrie und der Sozialarbeiter, die sich dann zu kümmern versuchen oder amtlich einschreiten.

Obdachlose gibt es aber, die auf der Straße oder in Notunterkünften leben und die stierln dann wahrsc heinlich auch die Mülltonnen leer und bedienen sich vielleicht auch bei den Baumärkten oder klauen Bierkartons in Supermärkten. Es gibt aber auch die “Gruft” und andere Sozialeinrichtungen und die kommen in dem Buch nicht wirklich vor.

Es könnte aber auch ein Traum sein, eine Phantasievorstellung und dann wären wir vielleicht  in Michelle Steinbecks Nähe, die mit ihrem “Vater” inzwischen auf die Schweizer Shortlist gekommen ist.

Die Trümmerfrauen und die Kriegshelme kommen auch vor und das scheint jetzt mir ein wenig aus der Zeit gefallen und nicht ganz zum Sujet passend, denn das waren wohl eher die Fragen von Simone Hirths Mutter oder Großmutter, die nach dem Krieg, die Städte aus dem Trümmern wieder aufbauen, sich auf Trümmerfeldern Karotten anpflanzten und die Fundstücke am Schwarzmarkt verkauften.

Man kann das Buch, das Statt Kapitelzahlen Nägel hat, grob in drei Teile aufgliedern, im ersten haust die Heldin im Keller, über ihr wurde das Elternhaus niedergerissen, wahrscheinlich weil sie die Miete nicht mehr zahlen konnte, es gibt auch einen Hausmeister, der dann arbeitslos wurde. Aber ein Einfamilienhaus beschäftigt öchstwahrscheinlich gar keinen solchen. Es gibt einen Bruder mit dem die Heldin kommuniziert, den es wahrscheinlich nie gegeben hat, sie spricht mit ihrem Schuster, ihrem Gynäkologen, zu denen sie nicht mehr geht, schreibt Briefe an Freunde, die sie nie bekommen werden, weil sie kein Geld für eine Briefmarke hat….

Sie ist eine Fleischertochter und irgendwann einmal irgendwie ausgestiegen. Jetzt haust sie aus dem Nichts, kommunziert mit Phantomen und stellt sich aus einem gefundenen Handbuch der Betriebswirtschaft ihre eigene Kosten-Nutzenrechnung auf.

“FAUSTREGEL NR 2:  Wo kein Elternhaus mehr ist, da ist man nicht mehr zu Hause.

“FAUSTREGEL NR 3:  Wo man nicht mehr zu Hause ist, da kann man nicht mehr bleiben!”

Allso zieht sie aus dem Keller aus und baut sich ihre Notunterkunft hinter einer Hagenbuttenstaude. Einen toten Maulwurf gibt es auch, das erinnert wieder an Michelle Steinbeck, Simone Hirths Stil ist aber viel realistischer.

Sie klaut Nägeln, Dübeln, Äxte, Samen aus dem Baumarkt, wird erwischt, muß abarbeiten, belauscht die Gespräche zufälliger Passanten, pfanzt sich einen Garten an, plündert die Mülltonnen und findet tote Ratten vor ihrem Haus. Es werden auch böse Parolen aufgesprüht und es betreten, so daß sie es in einem dritten Teil auch verlassen muß und dann doch in eine Beratungsstelle kommt.

Dort wird ihr aber gleich eine Gründerfibel in die Hand gedrückt, sie bekommt auch einen kostenlosen Gründerkurs, sie meldet sich an für das Gewerbe “KLEINERE  RÄUMUNGS- UND AUFBAUARBEITEN”, fetziger “Trümmern” genannt, bekommt auch gleich eine Wohnung zugeteilt und arbeitet später lustig vor sich hin. Hat zwar keinen Computer, aber eine Steuernummer und ein Handy und ich denke angesichts der Debatten, um die Grundsicherung, werden sich jetzt vielleicht einige Arbeitslose denken “So einfach ist das nicht!” und so bleibe ich mit vielen Fragen zurück, denke, daß man mir, wenn ich sowas eingereicht hätte, den Text wahrscheinlich mit der Anmerkung “unrealistisch” zurückgeschickt hätte.

Aber ich habe ja keine perfekte Sprache, bin keine Lektorin, habe auch nicht in Leipzig studiert, fand den Text trotz meiner vielen Fragen, wahrscheinlich bin ich mehr für das Ausarbeiten der Trümmerstellen und gegen das allzu Fragmentarische, sehr interessant und bin jetzt  gespannt, ob er vielleicht im nächsten Jahr bei den O-Tönen zu hören sein oder auf der “Debutpreis-Liste” stehen wird?

Kremayr & Scheriaus neue Romandebuts

Die neue Literaturschiene bei “K& S” gibt es seit einem Jahr, auch damals wurden die Debutanten Irmi Fuchs, Daniel Zipfel und Marianne Jungmayer in der “Gesellschaft für Literatur“, sowie im “Tahlia” vorgestellt und nachher gab es noch eine große Party im 7*.

Ich war auch damals mitten drin im Buchpreisbloggen, im deutschen, daß es heuer auch ein österreichisches geben wird, haben damals ja alle dementiert, habe gerade den dicken Setz gelesen, mir die Bücher aber bestellt und als ich im Frühjahr aus Leipzig zurückgekommen bin, habe ich das neue alte Buch der Gertraud Klemm gelesen und diesen Sommer gab es bei den O-Tönen ja die Debutschiene mit Irmi Fuchs, Daniel Zipfel und Petra Piuk von K& S.

Die “Sommernomaden” das zweite Buch der Marianne Jungmeier habe ich mir dann auch bestellt und gestaunt, daß es einige der Debutanten auf das Lesepult gebracht hat und, als ich vor zwei Wochen das letzte Mal richtig bei den O-Tönen war, vorige Woche bin ich ja nur daran vorbei nach Haus gegangen, machte mich der Lehrer Christian auf die neuerliche Veranstaltung in der “Gesellschaft” aufmerksam.

Da hatte ich zwar auch schon die Einladung bekommen, aber Iris Blauensteiner, Simone Hirth?

Huch, keine Ahnung, sollte ich sie kennen?

Inzwischen habe ich die beiden Bücher auch schon eingekeilt, neben der “Vegetarierin” und dem großen deutschen und dem noch eher kleinen  österreichischen Buchpreisstapel liegen.

Aber Daniel Emmingers Buch ist heute zu mir gekommen und ich bin auch ein bißchen früher weg, weil ich mir ja noch das Leseprobenheftchen holen wollte. Das Österreichische, das hundertzwölf Seiten stark ist, mit vielen Insiderinformationen, wie glaube ich auf der Facebuchseite steht, das Deutsche bestelle ich mir ja nicht mehr, seit  da die Hintergrundinformationen verschwunden sind und ich die Leseproben und das Autorenfoto ja auch im Internet finden kann und weil ich jetzt auch die Bücher selber lese, brauche ich sie nicht.

2009 bin ich aber sehr herumgeirrt und habe mich gewundert, daß es das in Wien nicht gibt.

Gibt es nicht okay und brauche ich auch nicht, aber am Nachmittag in die “Buchinsel” auf der Margaretenstraße und dort nachfragen.

Sie hatten nicht und werden auch nicht bestellen, weil der Buchhändler ja für das Büchlein zahlen muß und die Leute, die danach fragen, ohnehin nichts kaufen, wie mir einmal vor Jahren, der alte, eher grantige Vorgänger dort sagte, als ich nach dem “Tag des Buches-Büchlein” fragte. Inzwischen gibt es einen anderen Buchhändler und der hatte im April das “Literatier”, die freundliche ältere Dame sagte mir aber, ich wäre die erste, die danach fragte und verwickelte mich dann in ein längeres Gespräch über die Listenbücher. Sie war bei den O-Tönen und hatte die Anna Weidenholzer, die zwar auf der anderen Liste, stehen liegen und hui, die Buchhänder zumindest manche, sind also doch sehr kompetent und interessieren sich für Literatur und ich ging  mit meinem Einkaufskorb weiter zum “Hofer”, bei Anna Jeller vorbei, von der ich schon wußte, daß sie es nicht haben wird, die Olga, die ich von der Facebookseite kenne, saß aber lesend am Türstapel und sagte mir auch sehr freundlich “Das haben wir noch nicht!”

Hui, also doch sehr schwer, aber vor der “Gesellschaft” zum “Morawa” schauen und wenn es es auch dort nicht gbit, kann ich ja noch immer dem Haptverband ein Mail schreiben, wenn ich nicht bis zu “Buch-Wien” warten will.

Ich bekam es aber schon vom “Frick” und der Lehrer Christian, der mit einem ganzen Sack gekaufter Bücher in die “Gesellschaft” kam, hatte es vom “Morawa”, aber jetzt die Debuts, die dann vielleicht das nächste Jahr auf der Debutpreisliste stehen werden oder Saisonbeginn, wie mir die alte Dame, die ich immer bei den Veranstaltungen treffe, verkündete, die Sommerlesereihen, wie die OTöne sind vorüber und diesmal habe ich mir ja einen sehr intensiven literarischen Sommer in Wien gegeben und jetzt beginnt die Saison.

Bei mir hat ja schon vor zwei Wochen das große Lesen angefangen und jetzt die Debuts und zwei junge Frauen, deren Namen und Lebensläufe mir nicht sehr viel sagten, die aber trotzdem bei sehr interessante Themen hatten.

Ursula Ebel moderierte und stellte zuerst die 1985 in Deutschland geborene Simone Hirth vor, die in Leipzig am “Literaturinstitut” studierte und jetzt in Gablitz im Wienerwald Autorin und Lektorin ist.

Ihr Buch ist vielleicht auch ein Kanditat für den interessantesten Buchtitel, nämlich “Lied über eine geeignete Stelle für eine Notunterkunft” und handelt von einer Aussteigerin, deren Welt in Trümmern liegt, die Arbeit verloren oder hingeschmissen, das elterliche Haus wird abgerissen und die namenlose Ich-Erzählerin steigt aus und baut sich offenbar irgendwo im Wald oder hinter Büschen eine Hüttel aus Ziegel und Fragmenten, Trümmern also und die Sprache besteht auch sehr kurzen aufgeschnappten Sätzen. Ein sehr interessantes Buch, das ich, wenn ich mit der Sibylle Lewitscharoff und vorher kommen noch Melle, Stadler und Steinaecker, fertig bin, lesen werde oder vielleicht beginne ich auch mit “Kopfzecke” von der 1986 in Wien geborenen Iris Blauensteiner, die auch Filmemacherin ist und in “Wartholz” gewonnen hat.

In den “Koliken”, hat sie, wie Simone Hirth verlegt, aber das ist wahrscheinlich das gemeisame zwischen allen “K&S” Debutanten, Gustav Ernst spielt da wahrscheinlich auch eine gewisse Rolle, zumindest habe ich ihn auf dieser Verlagsparty gesehen und da hat er mir Petra Piuk vorgestellt.

“Kopfzecke” ist die Geschichte einer Demenz oder die der Beziehung zwischen einer fünfzigjährigen Tochter, die ihre Mutter in ihrer ehemaligen Kinderwohnung pflegt,  die Rollen vertauschen sich und ein Geheimnis gibt es auch zu entdecken, wie die Autorin verschämt lächelnd sagte und darauf hinwies, daß man es erfährt, wenn man das Buch am reich gedeckten Büchertisch erwerben wird.

Nun ich werde es erfahren und kenne mich mit Demenz ja nicht nur durch den Psychologieunterricht im Geriatriezentrum Wienerwald, den ich einmal gegeben habe, jetzt gibt es das Geratriezentrum ja, glaube ich, nicht mehr und die Pflege meines Vaters und des Schwiegervaters ein wenig aus, nein ich habe ja auch darüber geschrieben, interessant ist aber sicher, wie das eine dreißigjährige junge Frau sieht, die auch sagte, gar nicht soviel darüber recherchiert zu haben.

Die “K& S Debutanten” haben also realistische Themen und die interessieren mich ja sehr, ich bin also sehr gespannt, wie die Bücher mit gefallen, ein paar Wochen wird es ja noch dauern, bis ich sie besprechen werden und was und wo ich von den zwei jungen Frauen noch hören oder lesen werde.

Sommernomaden

Jetzt kommt ein Sommerbuch, zehn Stories von Marianne Jungmaier, die ja das “Saiko-Reisestipendium” bekommen hat, die einen hinführen an die Orte dieser Welt und dennoch eigentlich viel weniger von den Städten oder Ländern, als von Lebensgefühlen und Beziehungen und, das alles in einer sehr poetisch schönen Sprache, die von vielen englischen Ausdrücken untersetzt ist, erzählen.

Ja, Marianne Jungmaier, 1985 geboren ist ein Kind der Achtzigerjahre aufgewachsen in den Neunzigern, “wo Bill Clinton Präsdient war, Dolly geklont wurde und der Disc- den Walk man ablöste”.

So reißt es die in Linz geborene herum, deren Debutroman ich im letzten Herbst gelesen habe und die ich auch einmal on der “Alten Schmiede” hörte, sie reist herum und schreibt Briefe oder Mails, wie das  heutzugtage heißt aus allen Gegenden, die sie dann beispielsweise mit Erika Kronabitter bei den “Wilden Worten”, las.

In Indien erfährt man von ihrem Großvater, der aus Kroatien flüchten mußte und von Miro, der kein spanischer Maler ist, sondern Miriolsav heißt, ebenfalls aus Kroatien kommt und in Indien so eine Art Hostel zu betreiben scheint.

Ihn hat Marianne Jungmaier beziehungsweise die Ich-Erzählerin “im Reiseführer für Fremde, dem ungeschriebenen Atlas der Unbekannten, die man einmal Freunde nennen wird”, gefunden.

Sie wird ihn wieder verlieren, denn das Leben und die Reisen der Sommernomadin geht ja weiter und sie wird ihn auch so niemals wiedertreffen “weil wir nicht gleich bleiben. Weil die Person, deren Reiseführer wir lesen, eine andere sein wird, schon im nächsten Moment.”

Wunderschön poetisch ausgedrückt und schon geht es weiter nach Venedig oder an den Banhof von Linz, wo sie “Eli mit den braunen Lederschuhen, den dunkelgrünen Wollsocken und einer Plastikmargarite im kurzen blonden Haar “trifft, mit der sie in Vededig ihren Geburtstag feiern wird.

Die schenkt ihr schon in Salzburg ein blaues Kleid und sie wird sie, die “so viel Verständnis für Neurosen hat”, auch verlieren, “denn  sie kann nur dann ich sein, wenn sie alleine ist”, sie wird sie aber auch wiederfinden, denn der Geburtstag ist noch lang und sie wird ihre Küße auch elf Monate, bis zu Elis Geburtstag in “Stanniolpapier” aufbewahren.

Nach Beldgrad in eine Stadt “in die man vor und während des Krieges offenbar nicht reiste”, ich war 1998 vor dem Kosovkrieg mit Anna und dem Alfred da um meine Tante Dora zu besuchen, geht es offenbar zu einer Lesung oder eine Kulturveranstaltung, dennnoch teilt sie mit Sergio, das Schlafsofa in ihrer Gastwohnung und denkt wieder an ihren Großpapa, der  von dort flüchtete und danach nach Norwegen ging, um dort eine neue Familie zu gründen.

In Berlin und London trifft sie sich  mit Mitgliedern ihrer “Reisefamilie”, die sie in Indien kennenlernte, besucht mit ihnen Nachtlokale, wo man  der Drogen wegen, die man später konsumieren wird, besser vorher den Weg am Handy markiert, hat mit ihnen Sex und man sieht, wie die Geschichten zusammenhängen und das Leben und die Beziehungen einer modernen Reisenomadin aussehen kann, während sie nach Island, eine sehr starke Geschichte, offenbar mit ihrer Mutter reist, mit der sie Schwierigkeiten hat.

Sehr zart werden die Differenzen, das Ausweichen und das Nichtaushalten von Nähe angedeutet, die nur “sie” genannte Reisepartnerin zahlt für sie, was der Erzählerin Schwierigkeiten macht, denn “wo bleibt da der Ausgleich des Gebens und Nemens?”

In “Die Heimat der Kolibris” geht es nach Brasilien, das Land der Zukunft, wie Stefan Zweig vor über siebzig Jahren schrieb.

Marianne Jungmaier wird es anders erlebt haben, geht es doch mit einer Nachbarin, der deutschen Wiebke oder Wi zu einer Caroline, die sie im Flugzeugt kennenlernte und die ihr auffiel, weil sie dort die Decken einsammelte, dann erzählte sie ihr, daß sie einer Religion angehöre, die ihre Feste mit einer drogenähnlichen Substanz zelebriert. Zu so einer Zeremonie, wo alle weiß gekleidet sind, brechen die beiden auf und die Kolibris, die Namengeber der Geschichte, flirren ums Haus.

In Schottland geht es wieder in ein “Writer Retreat” oder zu einem Stipendienaufenthalt, wie sich die prekären Arbeitsverhältnisse aufstrebender Jungautoren abzuspielen scheinen und zwar in ein ganz spezielles, in ein Schloß einer alten Dame namens H, das von einem Manager geleitet wird, der gleich beim Ankommen erklärt, “daß es der Ettikette entspricht, daß sich Günstlinge und Gebende nicht begegnen”.

Ja, es ist hart  das Mäzenatentum auch noch im einundzwanzigsten Jahrhundert und die Jungautoren sind wohl auf solche Begünstigungen angewiesen, so sind gerade  zwei Frauen und zwei Männer anwesend. Namen darf der Manager nicht nennen, es gibt drei Mahlzeiten am Tag, eine große Bibliothek, aber kein Internet und auch keine Möglichkeit außer halb des Parkes die Gegend zu erforschen oder einkaufen zu gehen. Denn das Schreiben ist das Wichtigste. Begegnungen mit den anderen Günstlingen gibt es also nur beim Frühstück mit der selbstgemachten Zitronenmarmelade oder abends beim drei- oder viergängigen Dinner. Da huscht dann auch manchmal die Mäzenin, begleitet von einem Gewehr vorbei und Marianne Jungmeier hat Zeit an ihren Texten zu arbeiten oder  eine makaber schöne Geschichte zu schreiben.

Es geht dann noch nach Nevada  und am Schluß nach Kerala zu einem Jogalehrernamens Steve, der mit einem Scooter fährt und mit dem sie Silvester verbringt, womit sich der Kreis wieder schließt und wir sind an den Anfang der Geschichten  zurückgekommen, die von Trennungen und Begegnungen, sich Verlieren und dem Wiederfinden, Sex, Drogen, Vegie-Momos, Cuppuccinis, Keksen, etcetera handeln und, wie nicht nur der letzte Text zeigt, nicht nur im Sommer spielen.

Der Klappentext hat noch ein Foto der sehr fotogenen jungen Frau, die vor einem Stapel alter Koffer posiert, wahrscheinlich ist sie eher mit Rucksack und Trolley losgereist, um “Ihre Geschichten aus dem Inneren der Ferne voll magischer Momente und einzigartiger Begegnungen”, wie am Buchrücken steht, zu erleben.

Lucy fliegt

Jetzt kommt ein Buch, das ich fast übersehen hätte, obwohl ich ja auf der “Kremayr&Scheriau-Release-Party” war und mir Gustav Ernst dort Petra Piuk vorstellte und “Bücherwurmloch”, die unermüdliche Salzburger-Bloggerin, hatte es, glaube ich, mal auf ihrer Faebookseite und bei den O-Tönen, wird auch vorgestellt.

Da bin ich dann auf Petra Piuks “Lucy” fliegt gekommen, habe das Buch, weil Debuts ja wichtig sind und es ja jetzt auch einen “Debutpreis” gibt, bestellt und gelesen und war wieder einmal überrascht über den neuen frischen Ton, in dem da eine die Nöte oder “Krankheit der Jugend” beschreibt.

Dabei ist die 1975 geborene Petra Piuk, die, wie viele junge Literaturstars, die “Leondinger Akademie” besuchte, vielleicht hätte ich das auch machen sollen, aber vielleicht hätte Gustav Ernst mich nicht genommen, gar nicht mehr so jung, sie hat aber lange im “Doku-Soap-Bereich” gearbeitet, wie ich dem Klappentext entnehme und genau darum geht es in diesem Buchdebut, in dem die Nöte, Ängste, Schwierigkeiten, die junge Frauen heutzutage haben, wieder einmal sehr treffend und auf andere Art und Weise beschrieben werden, wie es beispielsweise Helene Hegemann, Ronja von Rönne, Ekatarina Haider, Olga Grjasnowa, um nur ein paar Bücher, die ich gelesen habe, zu nennen, tun.

Da ist Luca, 23, die eigentlich Linda heißt und von ihr handelt der Roman, auf dem es auf jeder Seite ein kleines Flugzeug zu sehen gibt.

Denn Lucy fliegt, wie schon der Titel sagt, nach Hollywood oder L.A, um dort eine Karrere als Schauspielstar hinzulegen, den Oscar, zu empfangen, der rote Teppich ist schon ausgebretet und wem diese Jungmädchenphatasien zu heavy sind dem kann ich daran erinnern, daß die fast dreiundsechzigjährige Blogbetreiberin, ja auch vom Nobelpreis träumt und dann jedesmal aufjapst, wenn wieder einer schreibt, “Kann es nicht sein, daß Sie nicht schreiben können, gute Frau!

Auch die Form ist bestchend. Denn da gibt es immer ganz kurze Abschnitte, die mit “Lucy 23, will nach oben” oder “Lucy 23, hat pralle Brüste”, etcetera beginnen und dann folgt das jeweilige Kapitel.

Um gleich ein bißchen zu mäken, mir scheinen diese Überschriften, wie man sie ja vielleicht auch in der E.T.A Hofmannschen Manier finden wird, dann nicht immer von dem folgenden Kapitel genügend abgehoben, wenn da ein Lektorat vielleicht darauf geachtet hätte, daß das zwei paar Schuhe sind und oben knapp zitiert wird, was unten dann ausgeführt, wäre es vielleicht mehr gewesen oder dichter geworden.

Und dann hinein in das Leben oder in den Flug dieser jungen, Frau, dieser dreiundzwanzigjährigen Linda, die in einem Wiener Gemeindeau aufgewachsen ist, Schöpfwerk oder Rennbahnsiedlung würde gut passen, das Buch spricht von Floridsdorf, der Vater hat sich irgendwann verabschiedet, bevor er die Kindergartenzeichnung, der Vierjährigen mißachtete, die alleinerziehende Mutter ist mit der aufgeweckten Kleinen  überfordert, denn die bricht die Schule ab, fickt alle Burschen, ist also frühreif und hat hohe Pläne.

Denn Lucy will ja, wir wissen es schon, hoch hinaus, sie will Schauspielerin werden, aber nicht nur irgendeine gewöhnliche, die dann vielleicht als Statistin auftritt oder Joghurt Reklamen dreht, sie will den Oskar, sie will nach L.A und dafür ist sie bereit alles zu tun.

Sie hat auch jede Menge Ratgeberbücher dafür schon gelesen oder in der Tasche und darin steht dann all das Zeug, wie man es beispielsweise auch auf der Autorenseite von Annika Bühnemann, die ja junge Autorinnen auf dem Weg zu dem Erfolg berät, finden kann, wie “Du hast dein Leben in der Hand!”, “Alle Türen, stehen, dir offen”,”Du bist deines Glückes Schmid!”, “Denk positiv!”, etcetera.

Und so wurschtelt sich Linda tapfer und entschlossen auf dem Weg nach oben. Sie nennt sich dazu, als erstes Lucy, denn Linda ist zu banal und klingt nach Gemeindebau und, daß man, wenn man Jennifer oder Jessica heißt, beispielsweise schon Punkte auf der Karriereleiter verloren hat, kann man ja inzwischen auch in den diversen Ratgebern lesen.

Also kippt sie sich selbst eine Flasche Sekt über den Kopf und beginnt ihr neues Leben, während das alte nach dem Schulabbruch bedeutet, daß sie kellnert, weil sie aber nach L.A will, bewirbt sie sich als Stewardess, wird aber bem Assessment nicht genommen, weil bei den Rollenspielen, die Phantasie mit ihr durchgeht und sie dem Passagier dem schlecht ist, gleich die Notfallstropfen auf die Nase drückt, statt, wie es eine erfolgreichere Bewerberin tut, ihm einfach ein Glas Wasser anzubieten.

Jetzt sitzt aber Lucy im Flugzeug, dieses hebt noch nicht ab und sie gebraucht auch ihre Notfallstropfen, denn sie hat Flugangst und sie quasselt oder denkt sich durch das Buch. Ihre Fantasie, die sie zweifellos hat, geht mit ihr durch, so denkt sie einerseits,”Tief durchatmen!”, was ich meinen Panikpatienten auch raten würde, dann sieht sie sich schon in sämtlichen Turbulenzen und mit den Passagieren neben oder hinter ihr will sie auch anbandeln.

Allmählich bekommt man heraus, daß das Flugzeug gar nicht nach L.A. sondern nach Düsseldorf geht und, daß Lucy, die sich nach der Bewerbung, als Flugbegleiterin auch in eine private Schauspielschule begeben hat, aus der sie auch hinausfliegt, nachdem sie zuerst die Hauptrolle und dann die Nebenrolle, die sie bekommt, mit ihrer überbordenden Phantasie vermasselt hat, Turbulenzten mit diversen Männern und eine Schwangerschaft gibt es auch, in eine dieser Realityshows begeben hat, wo man, wenn man gewinnt, eine kleine Rolle in einem Film in Hollywood bekommt.

Lucy ist in der zweiten Runde, sieben der Aufgenommenen sind schon hiausgeflogen, die anderen sieben müssen nach Düsseldorf fliegen und das wird offenbar gedreht und Lucy spielt also eine Rolle, bekommt aber prompt einen Panikanafall und dann tritt noch eine Mia auf, von der mir nicht ganz klar ist, ob, das jetzt die Stewardess ist, die während der Bewerbung statt Lucy genommen wurde oder die Produktionsleiterin, die das ganze überwacht, die hat aber Lucy während des Aufnahmegespräches: “Du kannst mir Vertrauen!”, entlockt, daß sie nach dem Kellnern in einer Escortagentur gearbeitet hat, die hat das dann trotz Versprechen in die Zeitung gesetzt und als Lucy das erfährt, dreht sie endgültig durch.

“Verbissen klammert sie sich an ihre Traumwelt, bis sie die Realität vollkommen aus den Augen verliert!”, steht im Klappentext, was in der Realität der jungen Frau aus dem Wiener Gemeindebau, die ganz nach oben will, bedeutet, daß sie schon die roten Teppiche sieht, während in Wahrheit die Ambulanz anrückt und der Doktor mit der Spritze und der Zwangsjacke, was vielleicht nicht mehr gan2z der Realität von 2016 entspricht, sie aus dem Flugzeug holt.

Petra Piuk wird aber auf den Sets, der “Soap-Opern” schon einiges von den Nöten der jungen Frauen gesehen haben, die ganz nach oben, nach Hollywood oder in die “Austra next Supermodels-Kreisen” wollen und dafür sehr viel tun, sei es, daß sie sich auf eine Anorexie hinunterhungern, mit den wirklichen oder vermeintlichen Produktionsleitern ins Bett gehen, koksen, saufen spritzen und dann doch nicht nach oben kommen, denn der Weg dorthin ist ja sehr dünn und auf der Spitze ist nur wenig Platz und so habe ich jetzt ein sehr beklemmendes beindruckendes Buch gelesen, die ich ja auch so Träume habe und mit meine zweiundsechzig Jahren in der Realität, weder nach Klagenfurt noch auf eine Buchpreisliste kam und es trotzdem weiter versucht.

Denn man soll ja seine Träume leben, steht in den Ratgebern, wenn es einem das Gegenüber, die Filmfirmen, die Castingshows, aber auch die Verlage oder die Literaturagenturen,  so schwer machen, hat man es nicht leicht und man wird scheitern, wenn man von untern kommt, keine Beziehungen hat, sprich keinen Vater,  der Regisseur ist und einem die Einladung für die Premierenparty in die Hand drücken kann, wie Lucy meint und das auch ununderbrochen vor sich hindenkt.

Petra Piuk wird demnächst ihr Debut bei den O-Tönen vorstellen. Ich freue mich schon darauf.

Muttergehäuse

Von Gertraud Klemm, eine von denen, deren literarischen Aufstieg ich verfolgen konnte, habe ich, glaube ich, das erste Mal bei den Textvorstellungen “Etwas Wichtiges fehlt” gehört, wo sie ihr bei “Arovell” erschienenes Buch “Mutter auf Papier”, in dem es um Adoption und die “Mütter und Reproduktionsindustrie” vorstellte, gehört.

Vielleicht habe ich ihren Namen aber auch schon mitbekommen, als ich einmal bei einer Lesung von Petra Ganglbauers “Schreibwerkstatt” war.

Dann bin ich ihr auf dem Volksstimmefest begegnet und habe mit ihr eine der diesbezüglichen Anthologien im “Werkl im Goethehof” vorgestellt, da hat sie das “Arovell-Buch” glaube ich, Hilde Schmölzer gegeben und erzählt, daß ihr nächstes Buch “Herzmilch” bei “Droschl” erscheinen wird.

Ein paar Preise hat sie inzwischen auch gewonnen. Dieses Buch habe ich nicht gelesen, aber daraus, glaube ich, bei “Rund um die Burg neu” und vielleicht auch woanders gehört.

Dann kam der Bachmannpreis und die großeEntdeckung mit ihrer “Suada über die Mutteschaft”, wie ich es nennen will, die sehr gelobt wurde, mir aber eigentlich als überholt erschien.

Das das nicht so ist, konnte ich ein Jahr später erfahren und Gertraud Klemm, von der man nach der Diskussion in Klagenfurt denken konnte, das ist jetzt die Gewinnern, mußte bei der Preisverleihung erleben, wie ein Preis nach dem anderen vor ihr weggewonnen wurde und es sich dann gerade noch für den Publikumspreis ausging.

Theresa Präauer hat das ein Jahr später noch stärker betroffen “Aberland”  ist aber im Frühling groß bei “Droschl” herausgekommen, ich habe Gertraud Klemm sowohl in Leipzig als auch bei der “Literatur und Wein” daraus lesen gehört.

Alfred hat das Buch mit ihrer Widmung gekauft, das ich auf meine Leseliste setzte und im August vom Regal holte, nachdem es auf die LL gekommen ist, gefallen hat mir dieser Monolog noch immer nicht besonders, obwohl ich ja wirklich nicht glaube, daß der Feminismus zum Anekeln ist, aber ich denke, wir stehen schon darüber, auch wenn das offenbar die sehr jungen Frauen schon wieder anders sehen.

Bei der Vorstellung der Literaturschiene des “Kremayr&Scheriau-Verlags” in der “Gesellschaft für Literatur war ich dann sehr erstaunt, als ich hörte, daß sie ihr nächstes Buch dort herausbringt.

Das wurde dann in Leipzig im Österreich-Cafe, glaube ich, vorgestellt, dort habe ich Gertraud Klemm  am Stand der IG-Autoren gesehen und jetzt “Muttergehäuse” gelesen, das mir, ich schreibe es gleich, ähnlich, wie Marlen Schachingers Erzählungen, die auch dort vorgestellt wurden, besser als die Suada über die Mutterschaft gefallen hat und mir die Lesung die ganze Zeit dachte, daß mir das  bekannt erscheint.

Aber die 1971 in Wien geborene Biologin hat ja zwei Kinder adoptiert, bis ich beim Nachwort daraufkam, daß es eine Adaption von “Mutter auf Papier” ist.

Da ich den Urtext nicht gelesen habe, kann ich nicht vergleichen, Gertraud Klemms harsche scharfe  Sprache, wie sie mit der Mutterschaft und dem Darum ins Gericht fährt, ist mir aber frischer und weniger künstlicher vorgekommen, als das Mittelschichtelend von Fransziska und Elisabeth, das es natürlich gibt und natürlich haben es auch Unterschichtfrauen und Migranten schwer oder sogar schwerer.

Am Cover ist eine Graphik von Alex Makarova, die es im ganzen Buch immer wieder mit den Träumen der Autorin oder Ich-Erzählerin  zu sehen gibt.

“In Painik laufe ich durch das Haus und suche das Kind. Die Haustür ist offen. Der Pool ist nicht abgrdeckt. Das Kind ist ertrunken”, ist beispielsweiser einer in dem Buch, das sich Roman nennt, aber keiner ist, sondern wahrscheinlich wieder in die Gattungen “Person Essay” oder “Memoir” einzuordnen wäre.

Das wird auch bei den “Amazon-Fünfstern-Rezensionen” bemängelt, daß es mehr ein Sachbuch  oder ein Essay ist, denn man erfährt viel über den Kinderwunsch und die Leiden der jungen oder auch älteren Frauen, die außerhalb der Gesellschaft stehen, weil sie keine Kinder “zusammenbringen”.

Gertrauds Klemms beklemmend lakonischer Ton verweist aber eindeutig in die literarische Richtung. Die Larmoyanz, die mich beim “Aberland” wahrscheinlich gestört hat, fehlt, was beruhigend ist.

Es gibt einen Prolog und ein Motto von Sylvia Plath. Im Prolog erzählt die Ich-Erzählerin, daß sie als Fünfjährige einen Film über eine Geburt gesehen hat, wo die Frau im Schmerzen dalag, alle um sie aufgeregt herumwuselten und nur der ruhige Arzt, als einziger wußte, “wie gebären geht”.

Das könnte als Motto für das Buch stehen und das ist auch das, was mir an Gertraud Klemm Sprache gefällt.

Dann kommen drei Teile, die immer wieder von den oft Alpträumen unterbrochen werden.

“Mutter-Papier-Kind”

Der erste erzählt von der Mutterschaft beziehungsweise dem Schwangerwerden, das seltsamerweise bei der Erzählerin, obwohl alle um sie herum das jetzt werden, nicht geht. Die Ärzte beruhigen zuerst, schicken dann aber zu Sicherheit doch zu den Kontrolluntersuchung und man erfährt, wie die Kinderwunschindustrie passiert, wo die Autos der Gyn- oder Urologen Nummertafeln, wie URO 1 oder GYN 1 tragen. Man für die Untersuchungen bezahlen muß und es oft gar kein Klo für das Urinieren gibt.

Das Paar entscheidet sich dagegen. Vorher gab es noch eine Minikurzschwangerschaft, die mit einer Ausschabung und dem Op-Tisch endet.

“Wohin soll ich sie schicken?”, fragt die Anästhesistin.

Nirvana geht nicht, also entscheidet sich die Erzäherlin für Afrika, fährt dann auch dorthin, um ein Kind zu adoptieren und der Papierkrieg beginnt.

Adoptionskurse, Gespräche mit Sozialarbeitern und die schelen Blicke, der scheinbar besseren, schon schwangeren Freundinnen, die die “Versagerin” mitleidig anschauen..

Die Erzählerin legt sich Wehen- und andere Listen an:

“Haben Sie es verdaut

Haben Sie es verkraftet

Sind Sie sicher ganz sicher”, etcetera.

Die Freundinnen fragen, warum ein ausländisches Kind, weil, die inländischen alle vorher abgetrieben werden, könnte die zynische Antwort lauten und Angst gibt es nur vor dem Nazigroßvater, denn was könnte der zu dem “Negerkind” sagen.

Sehr schön finde ich die Stelle, wo der dann schon über neunzig, nur lakonisch “Der ist ja gar nicht schwarz. Der ist braun!”, meint und bis zu seinem Tod mit dem Therapieball mit dem Buben spielt.

Beim zweiten Kind muß ein neiuer Adoptivantrag auf den alten Bogen ausgefüllt werden. Die Sozialarbeiterinnen entschuldigen sich dafür und auch, daß vielleicht eine “Babypflegekurs” besucht werden muß.

Dann ist es “nur” ein “Geschwisterkus”, wo die Bittsteller im Kreis sitzen müßen, nicht aufbegehren dürfen und “Gefühlshäuser” zeichnen, während man im Amstetten, den Fall Fritzl entdeckt, wo der Großvater sieben Kinder mit seiner Tochter hatte, die er im Keller einsperrte und drei der Kinder vor die Haustür legte und mit dem Jugendamt oder dem für Familie keine Schwierigkeiten hatte.

Ein sehr interessantes Buch, das wohl allen, die sich sowohl mit dem Schwangerwerden, der Mutterschaft und den Schwierigkeiten darumherum auseinandersetzen wollen und das auch literarisch aufgearbeitet haben möchten, zu empfehlen ist und das in seiner graphischen Ausstattung auch noch sehr schön anzusehen ist.