Ruth neues Bad und Wahlergebnisse

Die Ruth ist ja vor einigen Jahren von der Burggasse in den Ginzkey-Hof umgezogen und hat sich da ihr Bad altersgerecht umbauen lassen und dieses, es gibt jetzt, wie allgemein empfohlen, eine Dusche mit Sicherheitsgriffen, statt einer Wanne, wollte sie uns heute zeigen.

Also wieder ein mehr oder weniger literarisches Mittagessen. Zuerst hat es geheißen nur Sekt mit Brötchen und ich habe gedacht, uje, da muß ich mir vielleicht ein Würstel kaufen oder mir zu Hause ein Spiegelei braten, aber vielleicht gibts dazu noch eine Torte und es gab dann gefüllte Eier als Vorspeise, eine Bauernpfanne als Hauptspeise und dann noch eine Art Grießpudding, so daß wir sehr satt, um drei nach Hause gegangen sind, um das Ergebnis der Bundespräsidentenwahl, die ja heute stattfand, nicht zu versäumen.

Gibt es eine Stichwahl oder nicht, war ja die große Frage, die in den letzten Tagen und Wochen heiß diskutiert wurde. Es gab auf jeden Fall sechs Gegenkanditaten und nur einer von einer etablierten Partei, nämlich der FPÖ, der htte aber drei Mitbewerber, nämlich Gerald Grosz, der immer bei OE24-TV diskutiert und auch einmal im BZÖ das es einige Jahre von der FPÖ abgespalten hatte, gegeben hat, tätig war und dann noch Tassilo Wallentin, der eine Zeitlang als FPÖ-Kanditat gehandelt wurde, dann noch Michael Brunner von der MGF und von der linken Seite, den Musiker, Arzt und Kopf der Bierpakrtei Marco Pogo oder Dominik Wlazny und dann noch der Waldviertler Schuhfabrikant Heini Staudinger.

Also sehr ungewöhnlich. Da wurde ja auch diskutiert, war das jetzt ein langweiliger Wahlkampf oder nicht? Ich denke ein sehr ungewöhnlicher und schon der letzte war ja irgendwie komisch, mit Stichwahl und Wahlwiederholung, bis es dann endlich van der Bellen wurde, der mich durch seine Aussagen in letzter Zeit ziemlich enttäuschte. Die Grünen, die ich 2019 gewählt habe, um einen Herbert Kickl zu verhindern, enttäuschten auch und so habe ich diesmal nicht gewählt, weil ich eigentlich keinen der Kanditaten meine Stimme geben wollte.

Ich habe zwar mehr oder weniger lange an Michael Brunner und Heini Staudinger gedacht. An Marco Pogo, den der Alfred gewählt hat, interessanterweise nicht. Da deckt sich meine Corona-Meinung, nicht mit seiner und, daß ich Michael Brunner, obwohl ja die Maskenpflicht morgen wiederkommen soll, nicht wählte, war hauptsächlich damit begründet, daß ich nicht wieder so, wie bei vdB und den Grünen enttäuscht werden wollte, weil wahrscheinlich doch ein sehr konservativer Kanditat und einen Volkspräsidenten will ich auch nicht wirklich. Da ist mir schon vdB zu abgehoben und Heinrich Staudinger ist wahrscheinlich ein sehr sympathischer Mann, grün, Umweltaktivist, impfkritisch, aber wahrscheinlich kein Politiker und ohnehin chancenlos, denn er liegt an letzter Stelle unter zwei Prozent, Michael Brunner ist knapp darüber.

Gibt es eine Stichwahl oder nicht, war die Frage, der letzten Wochen. Darauf haben die Gegenkanditaten ja gezielt und da war interessant, daß Alexander van der Bellen zwar in Tic toc tanzte und Micky mouse las oder seinen Hund interviewte, aber wegen der Würde des Amtes nicht mit seinen Gegnern diskutierte und seine Kundgebungen immer hinter einem Bergpanorama präsentierte.

Zuerst hieß es, es gibt eine Stichwahl, in den letzten Tagen hieß es eher nicht und jetzt hat Alexander van der Bellen mit an die sechsundfünfzig Prozent doch gewonnen, damit alles so weitergehen kann, wie bisher und die Stabilität des Landes gesichert ist. Um die steht es ja derzeit nicht sehr gut. Die Corona- Maßnahmen, sprich die Maskenpflicht, sollen wieder verschärft werden, damit wir keine Grippe bekommen und die Spitäler nicht wegen Personalknappheit geschlossen werden müßen. Die Inflation liegt über zehn Prozent und die Atombomben sollen, wie man immer hört uns auch auf den Kopf fallen. Ob vdB, das verhindern kann, der immer sehr starke Worte gegen Putin hat, ist auch nicht sehr sicher. Aber gut, ich kann es nicht ändern und habe mir auch vorgenommen mich nicht zu ärgern, ganz egal, ob es jetzt eine Stichwahl gibt oder nicht.

Also der Ruth mein neues Buch “Die Uhren haben ihre Zeit verloren”, das in Romanform, die Corona-Maßnahmen schildert, übergeben und mit ihr ein bißchen über die Poet-Night, wo sie auch gelesen hat, diskutiert und darüber, ob ich am nächsten Wochenende an der GAV-GV, wo ich mich angemeldet habe, teilnehmen kann oder nicht?

Wenn nicht wird die Welt auch nicht untergehen, wie es die letzten zweieinhalb Jahre auch nicht passierte, denn da ist ja zeitgleich die “Literatur im Herbst” und die wird wahrscheinlich gestreamt. Ich bin kürzlich auch beim Friseur gewesen, habe mir auch Klopapier für mein Praxisklo gekauft und für die Lia einen Adventkalender, die es schon gibt. Für mich auch schon einen vor zwei Wochen vom Yves Rocher und wenn ich bis Ostern nicht zum Friseur gehen kann, muß ich mir die Haare wieder selber schneiden.

Hat immer sehr gut ausgeschaut. Ich denke nur, es sollte vielleicht eine Lösung für die Spitäler geben, denn wenn man da ohne Maske und Test nicht behandelt wird, ist die Gefahr ja groß, daß viel versäumt wird und man vielleicht erst hingeht, wenn es schon zu spät ist.

Da könnte der neue oder alte Präsident vielleicht intervenieren und ansonsten auf in die neue Zeit und die nächsten sechs Jahre. Mal sehen, was da alles noch passiert und wie sich das literarisch verarbeiten läßt?

4 thoughts on “Ruth neues Bad und Wahlergebnisse

  1. “und so habe ich diesmal nicht gewählt”

    respektiere ich natürlich. aber andererseits: jede gültig abgegebene stimme mehr (und ja, auch für mich als weltanschaulich links positionierten waren brunner und staudinger die für mich beiden einzig wählbaren – habe mich schlußendlich für letzteren entschieden, da mir doch deutlich näher stehend) hätte die chance erhöht, dass bei vdb im ergebnis prozentuell kein 5er, sondern ein 4er vorne steht. und dann hätte er sich in den nächsten 4 wochen in bezug auf eine stichwahl medial weit kritischeren fragen stellen müssen als bisher.

    jetzt wurde heute der 23.10. als termin für die wiedereinführung der zwangsmaske genannt. klar, es soll der zeitliche abstand zur bundespräsidentenwahl möglichst groß gehalten werden, damit ja niemand draufkommt, dass es eben darum ging, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun haben soll. dass sich österreich bezüglich verschärfung der zwangsmaske eher an der volksrepublik china als an den allermeisten EU-staaten zu orientieren scheint, wird v.a. menschen, die die situation in den übrigen EU-ländern nicht mitverfolgen (wird wohl die mehrheit der leute sein), vermutlich kaum auffallen. die werden dann auch brav mitmachen. dass österreich bezüglich obrigkeitsgehorsam vermutlich überhaupt das land nr. 1 weltweit ist, haben von karl kraus bis thomas bernhard ja schon alle möglichen menschen gut beschrieben.

  2. Ja das gibts die verschieden Theorien, wenn man nicht wählen geht, mißachtet man die Demokratie hat der alte und neue Bundespräsident, glaube ich, gesagt, dann habe ich gehört, wenn ich nicht wählen gehe, unterstütze ich vdB und dann gleich wieder, dann unterstützte ich die rechten Gegenkanditaten!
    Aber wen hätte ich wählen sollen? Die Herren von der FPÖ eher nicht, mit Herrn Brunner so enttäuscht werden ,wie von den Grünen, sicher nicht, der Herr Staudinger hatte ja keine Chance und den Herrn Pogo wollte ich eigentlich auch nicht, also habe ich mich so entschieden und zitiere den Satz den ich im Feminismusworkshop beim Writersstudio geschrieben habe “Und wie feministisch ist der Alltag, wenn Frau sich demnächst zwischen sieben Männer entscheiden muß?
    Und was die Maskenpflicht betrifft, habe ich ja gehört, die kommt am Montag, also habe ich noch schnell den Adventkalender für die Enkeltochter gekauft! Jetzt ist es der 23. 10, da geht sich die GAV-GV noch aus und wenn ich mir die Zahlen so anschaue, denke ich mir, was soll das?
    Und dann treffe ich wieder Leute, die das für richtig halten und denken, das hätte schon früher eingeführt werden sollen! Das hat, glaube ich, auch der Herr Pogo gesagt!
    Na ja, wir werden sehen, ob sich die Leute daran halten? Ich werde wohl weiter die Gesetze einhalten und weiter keine Maske tragen! Vielen Dank für den Kommentar, vielleicht treffen wir uns auf einer Anti- Maskendemo, ich hoffe, daß es die gibt!

    • dem argument, dass leider keine frau auf dem stimmzettel stand, kann ich durchaus einiges abgewinnen (und pogo als vehementester coronamaßnahmen-befürworter aller 7 kandidaten wäre für mich im übrigen sowieso niemals in frage gekommen), aber das argument “der Herr Staudinger hatte ja keine Chance” ist für mich nicht so recht nachvollziehbar. wählen wir nur rein taktisch oder das, wohin es unser herz zieht? ich persönlich bevorzuge zweiteres. habe in der vergangenheit schon einige male parteien gewählt, die es dann nicht in den nationalrat geschafft haben und bereue es grundsätzlich nicht. lieber mal in voller überzeugung wen mit 1% wählen, als sich zu viele taktische wahlgedanken machen.

      ich halte übrigens die gesetze (bzw. falsch: nicht gesetze, sondern verordnungen) auch schon jetzt nicht ein und fahre in den wiener öffis immer maskenlos. denn mein recht auf meine freie atmung als homo sapiens ist für mich unantastbar. ich werde jetzt hier keine öffentliche empfehlung abgeben, es mir nachzuahmen, da ein solcher aufruf rechtlich wohl problematisch wäre, aber man/frau kann/darf manchmal auch tun, was man/frau rechtlich nicht muss/soll. mir ist diesbezüglich rosa parks ein sehr großes vorbild – sowie auch die von sophokles kreierte fiktive figur der antigone.

      .

  3. Na, dann schauen wir wie es mit den Gesetzen und den Verordnungen weitergeht! Ich bin ja eine passionierte Stadtflaneurin und spazierengehen ist nicht nur gesund, sondern bringt auch manchmal literarische Inspirationen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *