Von der Wien-Bibliothek ins Literaturhaus

Ein Tag zur Faschismusaufarbeitung in Zeiten, wo die Rechten die “Antifa” bekämpfen und im Netz diskutiert wird, ob Maxim Biller nicht vielleicht zur jüdisch ist, gab es in der Wien Biblitohek im Rahmen der 1938-Ausstellung eine Forschungsveranstaltung zur Rolle der städtischen Bibliotheken nach 1938, die Heimo Gruber hielt und sich gleich einmal entschuldigte, daß er viel zu viel vorbereitet hätte und also kürzen würde müßen.

Dann lagen die Bände mit den wissenschaftlichen Artikel zu dieser Problematik auf und Heimo Gruber verkündetete, daß er aus Zeitgründen den Bibiliotheksbestand weglassen würde müssen, das, was ich mir eigentlich erwartet und mich interessiert hätte und ging dann auf die Bibliothekare ein, die  1938 in den städitischen Büchereien meist ehrenamtlich mit Spesenersatz gearbeitet haben, die bis 1934 Arbeiterbibliotheken geheißen haben, dann schon einmal vom Kommunismus gesäubert wurden und nach 1938 natürlich judenfrei sein mußten.

Es hat damals die Pudel, beziehungsweise den Schalter gegeben, wo der Bibliothekar stand und ein Verzeichnis hatte, welche Bücher welchem Lesertyp ausgehändigt wurden und “Nein, das bekommst du nicht! Einen Krimi darst du nicht lesen! Nimm doch die verstaubte Grillparzer-Ausgabe habe ich selbst noch in meiner Hauptschulzeit erlebt.

1938 war das allgemein so üblich, es gab keine Freihandbibliotheken und einen Bibliotheksleiter, der schon vor 1938 gesäubert hat, sich dann beurlauben ließ und der Nachfolger hat handschriftlich seine Memoiren verfaßt und sich von der Schuld entschuldigt, die er eingegangen ist, weil er beim System mitgemacht hat. Die jüdischen Mitarbeiter wurdern entlassen, die anderen Juden durften sich nichts mehr ausborgen ind der Leiter hat sechshundert Schilder bestellt, wo “Juden Eintritt verboten!”, stand.

Der Bibliothesbestand hätte mich sehr interessiert, habe ich ja irgendwo eine Broschüre, wo drin steht, was sich die Arbeiter vor 1934 ausgeborgt und gern gelesen haben, ich glaube Sinclair Lewis oder war es Upton Sinclair und  nach dem wissenschaftlichen Vortrag, bin ich über den Bücherschrank, wo sich eine Dame schon alles Tolle zusammengesammelt hatte und “Das gehört mir!”, sagte, als ich danach greifen wollte, ins Literaturhaus gegangen, wo Erich Hackl sein neues Buch “Am Seil” vorstellte, da gibt es zwar schon ein anderes von Thomas Lang, das so heißt, aber das ist offenbar nur bei mir  wichtig, daß meine Transgeschichte nicht “Paul und Paula” heißen soll oder darf und das Thema passet zur Ausstellung, denn Erich Hackl. der faktionale hat wieder eine Geschichte darüber geschrieben, was damals im dritten Reich passiert ist. Denn da wurde ja nicht nur in Auschwitz geheiratet und die kleine Sidonie, der Fürsorgerin übergeben, die sie ins KZ brachte, sondern es hat auch ein Bergsteiger und Kunsthandwerker  namens Reinhold Duschka eine Frau und ihre kleine Tochter in seiner Werkstatt versteckt.

Die Frau und der Bergsteiger sind wahrscheinlich schon lang gestorben, die Tochter namens Lucia aber überlebte und ist zu Erich Hackl gegangen, um sich von ihm ihre Geschichte aufschreiben zu lassen und jetzt ist das Buch fertig, das nicht, wie man erwarten hätte können, auf die öst oder auch den dBp gekommen ist. Die Tochter hat ihre gesamte Familie zusammengesammelt und so war das Literaturhaus, als ich es um sieben erreichte pummvoll und ich bin solange in der erste Reihe vorne gestanden, bis mir eine Frau gesagt hat, daß ich weggehen soll. Es waren auch im Vorraum Stühle aufgestellt, die Kameraübertragung aber funktionierte nicht und irgendwann ist dieTochter dann aus Platzmangel am Podium sitzen geblieben, so daß ich den letzten freien Platz haben konnte, als den die fotografierende Lteraturhausmitarbeiterin verlassen hat.

Und die Lesung war sehr eindrucksvoll, die Werkstatt war im sechsten Bezirk. Wie alt die tochter war, war nicht genau herauszubekommen. Sie war aber schon älter, denn sie bekam schon ihre Regel. Also wahrscheinlich 1929 geboren. Sie hat aber sehr jung ausgesehen und Hackl las ganz genau, wie beschrieben, davon daß man in der Werkstatt still sein aber mitarbeiten mußte, dann ausgebombt wurde und am Schluß, als die Russen mit ihren Fellmützen aufmarschierten große Freude herrschte.

Katja Gasser moderierte, anschließend gab es Wein und Brötchen und das Publikum schien, wie ich bemerkte hauptsächlich aus der Familie zu bestehen und die Stimmung war so gut, wie sie in Zeiten, wie diesen, wahrscheinlich nur sein kann.

Stadt ohne Seele

Jetzt kommt wieder ein Roman, der keiner ist, steht doch am Buchrücken von Manfred Flügges “Stadt ohne Seele- Wien 1938”, bei “Aufbau” erschienen, vollmundig Zeitroman.

“Zeitpanorama” wäre wohl passender, denn  das vierhundertsiebzig Seiten Werk des 1946 geborenen Romanisten und Historikers, der heute als freier Autor und Übersetzer in Berlin lebt, ist eine sehr genau Beschreibung der Stadt Wien, um den Anschluß. Die Geschichte, wie es dazu gekommen ist, wird erklärt und die Theorie untermauert, daß es mit den Auszug der Juden aus der Stadt, seine Seele, also seine geistige, musische, kulturelle, literarische, etcetera Hoheit verloren hat.

Das sieht eine 1953 in Wien geborene und in die 1968 Bewegung und die Wiener Avantgarde hineinsozialisierte Wienerin vielleicht ein bißchen anders, aber das Wien um 1938, der Anschluß und das, was vorher und nachher kam, hat mich schon immer sehr interessiert.

Ich habe schon einiges darüber gelesen und bin auch schon bei einigen Veranstaltungen der “Wien-Bibliothek” gewesen, die sich ja gerade sehr intensiv mit dem Anschlußjahr beschäftigt und auf diese Art und Weise bin ich auch auf das Buch gestoßen, das ja am 15.Mai dort vorgestellt wurde.

Es gibt zwanzig Kapitel und einen sehr ausführlichen Anhang und im ersten wird ein bißchen was dazu erzählt, was an diesem Anschlußtag in Wien passierte, wann und wie Hitler nach Wien gekommen ist und wie es dort aussah.

Dann geht es erst einmal in die Vergangenheit. Denn der Antisemitismus war schon vor 1938 ein großes Thema und der Journalist Hugo Bettauer der im März 1925 von Otto Rothstock ermordet wurde, hat ja in “Die Stadt ohne Juden” schon 1922 einen sehr erfolgreichen Kolportageroman zu diesem Thema geschrieben, der, glaube ich, auch verfilmt wurde.

Darin beschreibt er die Utopie, daß Wien ohne Juden bald den Bach hinunterginge, denn was täten die Frauen und die süßen Mäderln ohne die finanzstarken jüdischen Männer und nimmt auf sanft humoristische Art und Weise viel positiver vorweg, was später zur Horrorvision wurde.

1938 recherchierte Flügge lebten in Wien 170 00 Juden, vorwiegend in der “Mazzesinsel”, im zweiten Bezirk, die ärmeren, im neunten die bürgerlichen, wie Sigmund Freud, ergänze ich.

“1945 waren es noch 6000. Im Holocaust kamen mehr als 65 000 Wiener Juden um. Außer Landes gegangen waren etw 130 000.”

Dann geht es zur Geschichte. Im November 1918 wurde ja die erste Republik ausgerufen und die “Kaiserfamilie reiste am 23. März 1919 nach einer Messe mit dem Absingen der Kaiserhymne in die Schweiz.”

Der Adel wurde verboten, die Habsburger enteignet, obwohl sowohl der damalige Kaiser Karl, als auch Otto von Habsburg nie auf ihren Thronanspruch verzichtet haben.

“Bei den Neuwahlen im Februar 1919 durften auch erstmals  Frauen abstimmen.”

Es gab dann kurze Zeit das rote Wien, mit dem kommunalen Wohnbau, den schönen Gemeidebauten, dann kam es zum Austrofaschismus und 1934 und zu  Engelbert Dollfuß, der wie Manfred Flügge schreibt,”gern den starken Mann markierte und Uniform trug, obwohl er von Statur eher klein  war und daher auch “Taschenkanzler” oder “Minimetternich” genant wurde.”

Der wurde, die NSDAP wurde ja in Österreich am 19. Juni 1933 wegen terroristischer Aktivitäten verboten, wonach Deutschland die 1000 Mark Sperre erließ, was Österreichs Fremdenverkehr sehr beeinträchtigte, weil die Deutschen nicht mehr auf Urlaub und zu den Festspielen kommen konnten,  im Juli 1934 von den Nazis ermordet. Dann wurde Kurt Schuschnigg Bundeskanzler, der auch sehr autoritär regierte.

Im Kapitel “Roman der Seele” werden einige Romanautoren genannt, die in den zwanziger und dreißiger Jahren in Wien gewirkt und geschrieben haben. Franz Werfel, von dem ich ja auch einige Bücher gelesen habe, hat sich mit der Frage beschäftigt, wie es nach dem Verfall der Monarchie mit dem kleinen Land weitergehen kann. Das hat meines Wissens nach auch Joseph Roth getan, der aber erst später erwähnt wird, wohl aber Werfels “Veruntreuter Himmel – die Geschichte einer Magd”, den er im Exil geschrieben hat.

Roberts Musils “Mann ohne Eigenschaften” in dem es um die Parallelaktion, eine gemeinsame Feier Deutschlands und Österreichs geht, ist nie fertig geworden und der Autor mußte, glaube ich, auch emigrieren und ist im Exil gestorben.

Dann sind wir schon bei Sigmund Freund, den Flügge zwei Kapitel widmet, man sieht es ist eigentlich ein Buch, das eher Wien vor als nach 1938 schildert.

Freud hat den größten Teil seines Lebens, bevor er nach London emigrieren mußte, in Wien verbracht und in der Berggasse, die meisten seiner Werke geschrieben. Er lebte dort mit seiner Frau Martha und seiner Tochter Anna, hatte einige Hausangestellte, wie das katholische Dienstmädchen Faula Fichtl, ein Pendant zur Teta Linek, in Werfels Roman, wie Flügge meint

Den “Mann Moses” hat er auch geschrieben und einige seiner Schüler wie C. G. Jung verloren, der sich nach dem Anschluß antisemitisch über Freud äußerte. Aber der hat seine Werke in sein Exil mitgenommen.

“Hitlers Wien Lüge”, wird anhand einiger Bücher, darunter auch dem von Brigitte Hamann analysiert. Denn der hat sich in “Mein Kampf” offenbar ganz anders dargestellt, als er und es wirklich war.

Er war, wie Flügge analysiert, eigentlich gar nicht so antisemitisch eingestellt, hat viel von den Juden, die seine Bilder kauften, seine Mutter behandelten und ihm in den Wohltätigkeitsküchen versorgten, profitert, so daß er erst, weil er es für seine Politik brauchte, dazu mutierte. Er war auch ein großer Wagner Fan, ist viel in die Oper gegangen und hat Karl May geliebt.

In “Winterspiele” werden die Ereignisse vom Februar 1938 geschildert. Bundeskanzler Schuschnigg fährt nach Berchtesgarden zu Adolf Hitler und wird dort schlecht behandeltn, die illegalen Nazis mehren sich in Wien, Seyß-Inquart wird Innenminister. Schnuschnigg bereitet für den 13. März eine Volksabstimmung vor, die Hitler mißfällt. So kommt es dann zu der berühmten Radiorede “Gott schütze Österreich!” und es wird in der “Verhängnisvollen Frühlingsnacht” einmarschiert.

Schuschnigg, der sich nicht auf den Flughafen oder in eine Gesandtschaft, sondern nach Hause bringen läßt, wird dort in “Ehrenschutz” genommen, kommt später in das berühmte Hotel Metropol und bleibt bis zum Ende des Krieges Schutzhäftling in verschiedenen KZs. Später emigriert er nach Amerika, während in Wien nach dem zwölften März, die Reibpartien beginnen, die sogar von der SS als “Schweinereien” bezeichnet werden.

Es kommt zu Verhaftungen und Misshandlungen. Egon Fridell stürzt sich aus dem Fenster, der Textdichter von Franz Lehar, der während des Krieges seine Karriere beibehielt, Friedrich Löhner- Beda kommt nach Auschwitz und wird dort ermordet, wie noch viele andere jüdische Künstler, wie Fritz Grünbaum, Peter Hammerschlag umgekommen sind oder ins Ausland, wie Karl Farkas fliehen mußten, wie Manfred Flügge im Kapitel “Wiener Requiem” genau aufzählt.

Die Verwaltung geiet, wie man auch an der Ausstellung sehen kann, sofort in deutsche Hände, Juden wurden entlassen, die Theater wurden dazu einige Zeit geschlossen, bis sie ihren Spielplan anpassen konnten. Karl Böhm machte Karriere, die Familie Wessely-Hörbiger spielte sich durch die Unterhaltungsfilme und am Burgtheater, Josef Weinheber schrieb hymnische Texte an Hitler, während die anderen emigrieren mußten.

Im Kapitel “Amputierte Lebensläufe” werden dazu Beispiele auch nicht so Berühmter aufgezählt. Zu den Berühmteren gehörte der Josefstadtdirektor und Autor Hans Lothar von dem ich ja außer dem “Engel mit der Posaune”, Paula Wessely spielte da in dem nach dem Krieg gedrehten Film, die Hauprolle, auch die “Mühle der Gerechtigkeit” gelesen habe, er emigirierte mit seiner Familie und kam später als Kulturoffizier zurück und hat auch Romane über diese Zeit geschrieben.

Die Schicksale der Nobelpreisträger werden aufgezählt, die haben außer Konrad Lorenz das Land vefrlassen.  Ernst Schrödinger  schien sich ambivalent und das “Ja” zur Volksabstimmung, empfohlen zu haben. Der Medizinpreisträger Otto Loewi mußte erst sein an der schwedischen Bank deponiertes Nobelpreisgeld den Deutschen übergeben, bevor er ausreisen konnte.

Im Juni reist Sigmund Freud mit seiner Familie, Paula Fichtl und seinen Ärzten, er ist über zweiundachtzig und schwer krank, auf Vermittlung von Marie Bonaparte und Ernest Jones nach London und wird dort triumphal empfangen, während seine Schwestern nach Theresienstadt deportiert wurden und umkamen. Und Wien ging, wie Manfred Flügge auf den letzten Seiten scheibt “nicht ur die Seele verloren. Es fiel auch die letzte Zuflucht der deutschen Geistesfreiheit, ein Gipfel an Kritik,Kreativität, Wissen, Philosophie und Wagemut, dazu eine ganz eigene Art des Humors….Und wenn seither immer wieder die Bäume blühen in den Wiener Gärten und Parks und die sorgenlösenden Walzer ihre Unschuld wiedergefunden haben, so treten im erinnerten März nicht nur frische Zweige hervor, sondern oft genug auch Zweifel und Schatten.”

Wien 1938

2018 ist ja ein Gedenkjahr in jeder Hinsicht und zum Gedenken des März 1938, achtzig Jahre Anschluß, gibt es ja in der Wien Bibliothek eine große Ausstellung mit einem großen Begleitprogramm und im Zuge dessen wurde heute Manfred Flügges “Stadt ohne Seele -Wien 1938” vorgestellt.

Wegen meiner achtzehn Uhr Stunde, bin ich wieder zu spät gekommen. Es war aber glücklicherweise genug Platz. Suzie Wong hat gerade eröffnet und, daß die Herren am Podium andere waren, als im Programm angekündigt, habe ich erst nach und nach mitbekommen.

Denn der Autor des Buches, der 1946 geborene Manfred Flügge, der 1992 beim Bachmannpreis gelesen hat, war erkrankt und es war  offenbar der Historiker Gerhard Botz da, der mit dem Moderator ein Gespräch führte, während der dritte Herr ein Schauspieler war, der aus dem Buch las und die Frage an den Historiker, der ja auch ein Buch zu diesem Thema “Wien im “Nationalsohzialsmjus” geschrieben hat, das zu der Zeit in der “Wien Bibliothek” vorgestellt wurde, als ich in Würzburg, Essen oder Leipzig war, war, wie weit sich ein Zeitroman über den Nationalsozialmus, denn das Buch wurde als solcher betitelt, von einer historischen Studie zu dieser Zeit unterscheidet.

Und das ist ja eine Frage, die mich, die ich in letzter Zeit einige fiktive Biografien lese und jetzt gerade mit einer über Karl Marx, der vor kurzem zweihundert wurde, beschftigt bin, auch sehr interessiert.

Der Historiker hat naturgemäß einiges an der narrativen Erzählweise auszusetzen und hätte gerneä wie er sagte, mit dem Autor selber diskutiert.Er brachte auch einige Fakten, die mit meinem Wissen beziehungsweise dem was der Autor geschrieben hatte, nicht übereinstimmte.

So ging es um die Opferrolle. Österreich das erste Opfer oder in der Täterrolle, der Novemberprogrom ist ja in Österreich offenbar viel brutaler, als sonstwo im Reich ausgefallen und die Frage wurde auch erläutert, ob der Einmarsch der deutschen nur ein Scheinangriff war, der leicht überwältigt werden hätte können, wie der Autor offenbar behauptete, Gerhard Botz aber widerlegte.

Einige Stellen wurden vorgelesen und das Buch blättert den März 1938 offenbar an einigen exemplarischen Beispielen auf. So wurde eine Fluchtgeschichte von einem Buchhändler vorgelesen und die sehr spekulatäre Flucht von Sigmund Freud erwähnt. Egon Fridell hat sich aus dem Fenster gestürzt und vorher noch “Zurücktreten bitte!”, gerufen, die Frage weiviel Selbstmorde es am zwölften März und kurz darauf gegeben hat, wurde diskutiert.

Ich weiß von einigen, die danach ins Rothschild Spital eingeliefert und vom jungen Viktor Frankl, der das, als seine Pflicht ersah, gerettet wurden, das steht in einem Buch, das ich mir von einigen Jahren schenken ließ und der Tenor des Buches ist offenbar, daß das  Verschwinden der vielen Intellektuellen und Künstler, der Stadt an der Donau, die Seele geraubt hat.

Die Ankunft Adolf Hitlers und seine Rede vomHotel Imperial bez. dem Heldenplatz wurde erwähnt und der hat da ja, glaube ich, gesagt, das weiß ich noch von meiner Mutter, “daß Wien eine Perle sei, der er die richtige Fassung geben würde” und in Harland liegt ein Bildband, ich glaube von 1946 oder 47, der dann das Resultat dieser Fassung, nämlich das zerstörte Wien, zeigt.

Jetzt ist es aber um den Anschluß gegeangen und ein Original O-Tonzital von Manfred Flügge, das in Ö1 gesendet wurde, wurde auch gespielt. Dann gab es Brot und Wein. Ich habe mich mit dem Chemiker Manfred unterhalten und bin jetzt gespannt, ob das Buch, das bei “Aufbau” erschienen ist, zu mir kommen wird und, als ich beim Nachhause gehen in die Buchhandlung Jeller hineingesehen habe, habe ich gesehen, daß “Wagenbach” Vicki Baum “Hotel Berlin”, das ja in Berlin in oder nach dem Nationalsozialismus spielt, wiederaufgelegt wurde und das finde ich sehr interessant, weil ich mich  vor kurzem im Literaturhaus über Vicki Baum und diesen Roman, den ich sehr gerne lesen würde unterhalten habe und da die Auskunft bekommen habe, daß es nur mehr sehr wenige in Antiquariaten erhältliche Exemplare geben würde.