Zweimal Literaturmuseum

Jetzt war ich schon länger nicht mehr im Literaturmuseum. Erstens hatte ich kein Veranstaltungsprogramm und zweites im März und im April eine Veranstaltunghspause, aber während wir bei “Literatur und Wein” waren, wurde dort wieder im dritten Stock eine Sonderausstellung “Wien – eine Stadt im Spiegel der Literatur” eröffnet und unten hielt der Kabarettist Alfred Döfler eine Vorlesung zur Literatur mit dem Titel “Kritik und Satire”, was mich, ich gebe es zu, im ersten Moment gar nicht so sehr interessierte, halte ich es ja nicht so sehr mit dem Kabarett.

Aber beim Uli kann man die Satire ja brauchen. Ein Alternativprogramm gab es auch nicht. Ich wollte die Ausstellung sehen und wenn es eine Veranstaltung gibt, kann man von sechs bis neun gratis ins Museum.

Aso noch immer ein wenig hingehumpelt, obwohl es zunehmend besser wird und dann bin ich, ich bin offenbar ein wenig orientierungslos, mit dem Lift in den zweiten Stock gefahren und habe eine Weile gebraucht, bis ich daraufgekommen bin, daß ich in der Dauerausstellung bin und das Ganze schon gesehen habe.

Aber Stefan Zweig und Karl Kraus gehören ja irgendwie auch zur Wiener Literatur, obwohl ich mir von der ja eher Friederike Mayröcker und Ernst Jandl erwartete. Die habe ich dann im dritten Stock gar nicht gesehen, aber eine Menge Krimibücher und eine Vitrine über Frederic Morton, dem ja die übernächste Veranstaltung gerwidmet ist, Doderers “Dämonen” lagen auf und die Bücher der Jelinek und einen Gang der “das Gehen” zum Thema hatte, gab es auch. da gab es einen Film wo Barbi Markovic aus einem ihrer Bücher las.

Aber solange habe ich mir dafür nicht die Zeit genommen, war es doch im Saal unten, als ich ihn, um viertel sieben betreten hatte, um meine Jacke zu deponieren, schon sehr voll und die Dame nebenan, die ich kenne und die schon einmal bei einer meiner Lesungen war, schnauzte mich an, ob sie für mich einen Platz frei halten sollte, als ich ihr sagte, ich gehe in die Ausstellung nach oben.

Alfred Dorfer ist also sehr begehrt und er hat auch, was ich nicht wußte, Theaterwissenschaften studiert un eine Diplomarbeit zum Thema “Kabarett und Totalität im Nationalsozialismus” geschrieben und jetzt erklärte er sehr vorsichtig was Kritik und Satire ist.

Satire ist nicht genereabhängig und die humorlosen Menschen wären nicht sehr intellegent.Ich halte mich trotzdem dafür, obwohl mir das wohl auch der Uli nicht glaubt und dann führte er ein paar Beispiele von Kararetts im Totaltarismus an und erklärte die Unterschiede. Bei Musolini hätte es eines gegeben und bis 1940 das “Wiener Werkel” und in der DDR gab es das auch.

Danach gab es viele Fragen aus dem Publikum, die wissen wollten, warum Alfred Dorfer in Zeiten von schwarz blau eins,  den “Donnerstalk” machte und was er von dem Kabarettisten Jan Böhmermann hält und Bernhard Fetz erklärte in seiner Einleitung auch einige Beispiele von Zensur, die es im benachbarten Ausland in der letzten Zeit gegeben hätte und welche Beispiele man in der Dauerausstellung sehen kann.

Sehr interessant und wieder was gelernt, denn Ironie, Sarkasmus und Zynisumus, die Begriffe die Alfred Dorfer auch noch erklärte, sind in Zeiten, wie diesen sicherlich sehr wichtig und sei es auch nur, weil man ihnen entgegen muß.

Vom Rausch des Schreibens zum Musil-Archivgespräch

Ich bin auch heuer wieder nicht zu der Eröffnung der Sonderausstellung “Im Rausch des Schreibens – von Musil bis Bachmann”, im “Literaturmuseum” gekommen, denn da war, glaube ich, die “Autorinnen feiern Autorinnen-Veranstaltung” im Rathaus, was  insofern nicht so viel macht, da man  an den Veranstaltungstagen ab sechs umsonst in das Museum gehen kann und die Gratistickets, die wir damals bei der “Literaturarchiv-Führung” bekommen haben, müssen auch noch irgendwo beim Alfred liegen.

Also heute nach meiner fünf Uhr Stunde, noch schnell zum “Hofer”, Milch, Faschiertes, Bananen und Emmentaler einkaufen, hoffentlich wurde mir das bei der Hitze nicht schlecht und dann hinauf in den dritten Stock in die Sonderausstellung.

Ich habe ja am Etröffnungsabend das Kulturjournal gehört, wo darüber berichtet wurde und ich dachte, es geht wieder, um die Dichter und ihre Shreibtische, das war auch teilweise so.

Ansonsten war der Titel wieder eine ziemliche Irreführung, gab es zwar gleich am Anfang drei Korrekturfassungen eines Gerstl-Gedichts zu sehen, das glaube ich sogar “Drogenrausch” oder so hieß und dann gabs was von der Bachmamm und die FM war natürlich auch zu sehen, wie sie in ihren Zettelbergen untergeht, beziehungweise mittendrin an ihrer “Hermes” sitzt.

Aber dann ging es um den Alkohol und das Rauchen, gut, ist im Titel zu erklären und es ist auch interessant, daß es vonden Zwanziger- bis Dreißigerjahren eine Zeitschrift der Tabakindustrie mit dem Titel “Die Raucherin” gab, die den Damen das Zigarrettenrauchen schmackhaft machen sollte.

Das wäre heute undenkbar und dann lagen auch auf einmal die Romane der großen Amerikaner und die von Upton Sinclair, etcetera auf, die sich mit Opium, Nikotin und dem Rauschgift beschäftigten.

Brunngrabers “Heroin” lag nicht auf, aber vielleicht habe ich das übersehen und Joseph Roth  ist ja an seiner Alkoholsucht zugrunde gegangen.

Von ihm gabs ein Zitat, daß das Leben, beziehungsweise die Literatur nichts ohne Alkohol sei und von Robert Musil, der ja auch im Titel steht, gab es sein Rauchertagebuch zu sehen und das ist insofern interessant, wurde doch um sieben die bei “Jung und Jung” erschienene neue Werkaufsabae vorgestellt und Robert Musil scheint jetzt modern, beziehungsweise ein Jubiläumsjahr zu haben, beschäftigen sich jetzt ja einige mit dem Ulrich und bei dem Archivgespräch, Bernhard Fetz wies natürlich propmt auf das Tabaktagebuch in der Sonderausstellung hin,  wurde zuerst von Dagmar Leupold, eine “Jung und Jung-Autorin” , die mit ihren “Witwen” auf der letzten dBp Liste stand und ich eines ihrer Bücher auf meiner heurigen habe, aber vielleicht nicht zum Lesen komme und Clemens  Setz, dessen “Stunde zwischen Frau und Gitarre”  auf der 2015 dBp stand,  je ein Stückchen aus dem “Mann ohne Eigenschaften” gelesen und hier ist interessant, daß Dagmar Leupold genau diese Ausgabe mitbrachte, die ich auch 1974 vierzehn Tage Lang im Häuschen am Almweg gelesen habe und, wie ich immer hinzufüge, nicht verstanden habe.

Walter Fanta vom Musil Institut, der offenbar der Herausgeber war, saß auch am Podium, moderiert wurd von Ronald Pohl und dann gab es ein Gespräch, das die Frage beantworten sollte, was Musil der heutigen Leserschaft noch zu sagen hat und warum man ihn lesen sollte?

Das weiß ich nicht so genau und ich habe mit Zwanzig, muß ich gestehen, das Buch auch nicht so spannend gefunden, daß ich nicht zu lesen aufhören konnte.

Daß es aber um Inzest zwischen dem Ulrich und seiner Schwester Agathe geht, habe ich mir gemerkt und auch das von der Parallelaktion.

Daß das Buch unvollendet blieb, habe ich dagegen nicht gewußt und die neue Ausgabe ist auch ein kommentierte, die man offenbar auch online finden kann und dann wurde noch diskutiert, wie das Internet die Archive ändern wird und das  ist etwas, das mich sehr interessiert, weil es ja bald keine Handschiften und dann wahrscheinlich auch keine Vorläße mehr geben wird, wenn man alles im Netzt finden kann.

Walter Fanta erwähnte noch, daß Musil alles in seinem Werk verknpüfte und auf ähnliche Stellen in seinem Werk verwies.

Das mache ich in meinen “Literaturgeflüster” auch und habe da schon über dreitausend  Artikel und werde wahrscheinlich so bald oder vielleichauch nie zum Wiederlesen des “Manns” kommen, habe aber da kürztlich “Musils Möder” gelesen und jetzt das Archivgespräch, das sehr interessant und sehr gut besucht war.

Nachher bin ich mit dem Herrn Pauer, der mir erählte, daß er den “Mann” 1969  im August 1974 in vierzehn Tagen gelesen hat, während in Prag die Russen einmarschierten, zurückgegangen.

Das ist natürlich ein Ereignis, das prägt und die Erinnerung wachhält. Also kann ich sagen, daß ich damals warhscheinlich Heftchen-Romane gelesen habe, aber in dem Supermarkt, den es am Brunnenmarkt gegeben hat, einkaufen war und dort ein Glas Roten Rüben- Salat zerbrochen habe, was ich wahrscheinlich bezahlte und anschließend bin ich, glaube ich, auch zu Fuß auf den Almweg gegangen, wo ich ja damals meine Sommer verbrachte.

Immer ready sein zu gehen

Jetzt war ich  schon lange nicht mehr bei Veranstaltungen in der “Wien-Bibliothek”, die ja im Rathaus ist und eine Musiksammlung in den “Loos-Räumen” in der Bartensteingasse hat.

Dort war ich einmal bei einem “Mayreder-Abend”, wie das “jüdische Leben in Ottakring” vorgestellt wurde und beim “H.C.Artmann-Symposium”, sowie einmal bei einem Konzert, wo es so voll war, daß ich kaum Platz gefunden habe.

Ich gehe ja eher selektiv zu musikalischen Veranstaltungen und bevorzuge die Literatur, aber die Geschichte und das Leben in Wien im vorigen Jahrhundert ist  auch sehr interessant und so bin ich heute zu zwei Filmen, über die Geschwister Grünschlag gegangen.

Das waren ein Geige spielender Bruder und zwei Klavier spielende Schwestern, zwischen 1914 und 1921, glaube ich, geboren, die nach Israel sowie Amerika emigrierten, jetzt gestorben ist und die “Wien Bibliothek”, den Nachlaß bekommen hat, wenn sie daraus eine Ausstellung gestaltet, beziehungsweise die dazugehörenden Filme zeigt.

Das ist heute geschehen. Um halb sieben hat der Leiter der Musiksammlung durch die Ausstellung geführt, die aus drei Vitrinen bestand und das Leben der Geschwister in Wien, ihre Emigration und dann ihr Leben, als Musiker in Israel und Amerika an Hand von Briefen, Fotos, Tonaufnahmen etcetera zeigte.

Der Bruder hat in Israel in einem Orchester gespielt, die Schwestern sind in Amerika im Duett aufgetreten,  haben auch Konzerte in Europa gegeben, bezeihungsweise sind sie auch einige Male nach Österreich gereist.

Danach gab es die Filme, der erste, der auch in der Ausstellung zu sehen ist “It runs in the Family” wurde von der Tochter von David Grünschlag, Dorrit Straus gemacht, da war Toni Grünschlag schon gestorben und David auch, so erzählte die Tochter von ihrem Vater und die jüngere Rosi von ihrem Musikunterricht in Wien und der großen Tafel Schokolade, die sie für ein Konzert, das sie als junges Mädchen im weißen Kleidchen und Söckchen gegeben hat, von ihrem Lehrer bekommen hat. Sie erzählte das auf Englisch, alte Aufnahme vom alten Wien, in das die Nazis einmarschierten, gab es auch immer wieder zu sehen.

Der zweite Film heißt “Toni und Rosi” und zeigen die beiden Schwestern in ihrem Haus in Amerika, beim Klavierspiel, sie erzählen von ihrer Jugend und sind auch in Wien zu sehen, wo sie, 2006, glaube ich, im Musikverein ein Konzert gaben.

Sehr interessant das Leben einer jüdischen Künstlerfamlie für die die Musik alles war, der Bruder war geheiratet, die Schwestern sind ledig geblieben und jetzt hat Wien ein Stückchen Zeitgeschichte mehr, das man in der schönen alten Bürgerwohnung, in der Bartensteingasse bewundern kann.

Der Titel der Ausstellung sind übrigens die Worte der jüngeren Schwester, die in dieser Sprachmischung, sie scheint das Deutsch ziemlich verlernt zu haben, die Bereitschaft das Leben zu retten, in dem man Hab und Gut zurückläßt und gerade mal die Noten in den Koffer packt, auszudrücken wußte.