Drei Geschichten zur Geschichte

In den Siebzigerjahren als Studentin, als meine Reisemöglichkeiten sehr beschränkt waren, denn allein und sehr schüchtern, bin ich gelegentlich im Sommer mit dem Zug nach Linz gefahren und habe mir die Stadt angesehen und in den Buchhandlungen bin ich da auf die “Aufbau-Bücher”, des 1922 in Bad Goisern geborenen Schriftsteller und Kommunisten Franz Kain gestoßen.

“Das Schützenmahl” und der Wirtshausroman “Das Ende der ewigen Ruh”, sowie “Die Donau fließt vorbei”,  stehen in meinen Bibliothekskatalog.

Ich habe Franz Kain dann wahrscheinlich bald persönlich kennengelernt, habe ich ja auch  das Volksstimmefest besucht, wo er regelmäßig gelesen hat.

Ab 1989 lese ich dort regelmäßig und ich kann mich an eine Lesung erinnern, wo er den Regenschirm über mich ausgebreitet hat.

1997 ist der Gemeinderat in Linz gestorben, seine Bücher werden seither in der “Bibliothek der Provinz” herausgegeben und in der DDR ist er in den Siebzigerjahren erschienen, weil er, wie Judith Gruber Rizy, die eine Dissertation über ihn geschrieben hat, einige Jahre dort Korrespondet der Volksstimme war und in diesen Zusammenhang auch Anna Senghers kennenlernte,  im “Werkl im Goehtehof” erwähnte, denn dort gabs heute eine Lesung aus seinen Werken.

Drei Erzählungen aus dem Band “Der Weg zum Ödensee”, keine “Frauen lesen Frauen Veranstaltung”, des ersten Wiener Lesetheaters, denn Franz Kain, der ja auch eine schreibende Tochter hatte, die ich ebenfalls am Volksstimmefest kennenlernt, war ja ein  Mann.

Es haben aber die Lesetheaterfrauen gelesen, nämlich Judith Gruber Rizy und Gabriela Schmoll und dann noch die GAV-Geschäftsführerin Magdalena Knapp Menzel und für mich überraschend Vera Albert, die ich ja durch den ÖAAG-Supervisorenpool kennenlernte, die aber seit einigen Jahren  literarisch behziehungsweise verlegerisch tätig ist.

Das “Werkl im Goethehof” in Kaisermühlen, in dem ich auch schon mal gelesen habe, war bummvoll, als ich es erreichte,  sehr viele Bekannte, die ich vom Lesetheater beziehungsweise von den Volksstimmefesten kennen.

Werner Grüner, Hilde Langthaler, Elfi Resch, Matria Lautischer und und …

Und Judith Gruber-Rzy, die die Veranstaltung zusammenstellte, erzählte, daß Franz Kain, dessen Vater an der Oktoberrevolutin beteiligt war, schon mit vierzehn Jahren  Mitglied  des kommunistischen Jugendbundes war, dort verhaftet wurde, dadurch nur mehr Holzarbeiter werden konnte und später, die Geschichte durch Geschichten erzählen wollte.

Drei davon wurden von den Frauen vorgetragen und ich muß sagen, sie waren äußerst spannend und eine gute Erinnerung an Franz Kain, der inzwischen, glaube ich, schon ziemlich vergessen ist.

Die erste “Nachrede für Habsburg”, erzählte wahrscheinlich eher, die Geschichte von Franz Kains Vater.

Denn da saß der Ich-Erzähler  in Sibirien, weil ihn  sein Kaiser dorthin schickte und erzählt, weil er Zigaretten will, einem Holzhändler Geschichten über das Kaiserreich oder Franz Josef, denn Bad Goisern liegt ja in der Nähe von Bad Ischl und in Bad Ischl war die Kaiservilla, wo Franz Josef sechzig Jahre lang seine Sommer verbrachte und so erzählte der Protagnoist und erzählte und fing schon selber an seine Geschichten zu glauben, wie die warmen Eier für die Kaiserin Elisabeth jeden Morgen geliefert werden mußten, weil sie das Klar für ihre Haare brauchte und eine Kuh viertelliterweise gemelkt wurde, damit die Herrschaften ihren Gesundheitstrunk trinken konnte und 1914 als der Thornfolger erschoßen wurde, stand der Prtogonist auf der Leier und weißte das Vorzimmer der kaiserlichen Gemächer aus und wurde angebeblich so zum Zeugen, wie dem Kaiser diese Nachricht übermittelt wurde, die nicht sehr schön war und wahrscheinlich auch nicht freute.

Die zweite Geschichte “Revolutinsferien”, ist nicht weniger originell und packend, die haben, die Kinder 1934 bekommen und prüsten sich damit, die Knaben spielen Krieg und die Hahnenschwänzler bekämpfen die Sozischweine, während das Mädchen lieber beschwichtigend am Feuer sitzt und Kartoffeln brät.

Die dritte Geschichte geht noch ein Stückchen in der Geschichte weiter, denn da geht es in das Strafbataillon in das Franz Kain geschickt wurde und da liegen die Soldaten in einem Mohnfeld, erleben ihre Kindertage und wissen, daß  sie nicht mehr nach Hause kommen.

Sehr interessant wieder einmal an den oberösterreichischen Dichter und an meine alten DDR-Ausgaben erinnert zu werden, die wohl in Harland in den Regalen stehen.

Wäre spannend sie wieder zu lesen und Judith Gruber Rizy hat auch noch zwei Aufsätze über sein Leben geschrieben.

2 thoughts on “Drei Geschichten zur Geschichte

  1. Liebe Eva, es sind zwei Vorträge von mir über Franz Kain, die in dem Bändchen “Kain und Zand – Eine Heimat – zwei Leben”, Edition Art Science, St. Wolfgang 2010 erschienen sind. “Franz Kain – der zornig Liebende” und “Franz Kain und der Krieg – wie ein langer, strenger Winter. Von der langen Vorgeschichte und dem Trauma des Kriegs”
    Nur der Vollständigkeit halber.

  2. Vielen Dank für die Ergänzung, ich habe das Buch zwar druchgesehen, es war mir dann aber zu umständlich alles abzuschreiben, war eine tolle Veranstaltung

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *