Aus der Sommerfrischenschreibwerkstatt

Denn ich bin ja bei fast fünfzig Jahre Schreiben und fast fünfzig selbstgemachten Büchern schon ein wenig ausgeschrieben und weiß dann oft nicht über was ich schreiben will.Das Schreiben drängt mich aber, “Brauchst du ja nicht!”, sagen da oft die Kritiker. Ich irgendwie schon und dann kam die Idee, das Ganze wachsen zu lassen, also mit dem Büchlein während der Wochenenden Radfahren, da einen Spritzer trinken, dort ein Eis essen und die Beobachtungen aufschreiben und kommen lassen oder in Harland bei St. Pölten auf Sommerschreibwerkstatt gehen.

Da gibt es ja auch heuer wahrscheinlich einige, die Irene Wondratsch, als ich sie bei der Sommerlesereihe im Cafe Prückl getroffen habe, erzählte mir, daß sie an einer teillnimmt, Erika Kronabitter machte sowohl in Strobl als auch im Burgenland im Künstlerdorf eine, die hieß “Schreiben mit Freude” und das ist ja inzwischen, bei mir seit die Hemmung weg ist, auch so, beziehungsweise mache ich es gern und ist mir wichtig.

Wie weit bin ich also mit meinem Notizbuchprojekt, wo ich ja immer schreibe, ich habe noch keinen Plot, beziehungsweise keinen wirklichen Handlungsplan, schon gekommen?

Inzwischen lande ich bei fünfundsechzig Seiten, 31 597 Worten und dreiundzwanzig Szenen und einen ungefähren Handlungsplan, das heißt eine Ahnung, wie es weitergeht und wie es enden wird, habe ich auch.

Das ist mir heute mittag am Viehofener See eingefallen, als ich dort mit meinen zwei Notizbüchern, dem braunrotkarierten und dem schwarzen mit den weißen Punkten, das mir der Alfred, glaube ich, vor zwei Jahren in Zürich gekauft habe, gesessen bin, eingefallen.

Denn, wie man den Schreibberichten, die es hier schon gibt, entnehmen kann, bin ich Anfang Juli, als ich meinen zwölften Bloggeburtstag feierte, im Traisenpark gesessen, bezieungsweise habe ich vorher bei der “Künstlerdemo” mich mit Barbara Eder unterhalten und noch ein Stückchen vorher in dem Spielwarengeschäft in der Westbahnstraße ein paar Sachen für die Lila eingekauft. Das hat sich dann, glaube ich, an diesem Wochenende zu den ersten zwei Szenen verdichtet.

Das Gerede, daß die Maskenpflicht wieder eingeführt werden soll, weil die Zahlen steigen, gab es in dieser Zeit auch schon und so ist die Eja Augustin in das Häuschen ihrer Eltern nach St. Georgen am Steinfelde gekommen, um dort ihren neuen Roman zu schreiben. Siie radelt an den Viehofner See, trinkt in der “Seedose” einen Spritzer, hat vorher im Schrank das Notizbuch gefunden, beboachtet zwei Leute, von denen einer Rothaarig ist und Simon heißt, beim Streiten, liest die Notizen der Kathi Sommer, die sie in das Büchlein machte, erfindet die Tante Aloisia, die Angela Hager und die Jasmin Bauer. Dann habe ich, glaube ich, noch zwei mehr oder weniger gute Eja Szenen geschrieben, immer im Bezug zu den Nachrichten, beziehungsweise zu den Corona-Gedichten, die ihr ihre Freundin Lena Wünsche schickt.

Danach, immer mit Unterbrechungen, beziehungsweise Wien-Tagen, habe ich cirka fünf Szenen geschrieben, wo ich in den Plot eingestiegen bin, danach, glaube ich, noch eine Eja-Szene und das Ganze dann korrigiert, beziehungsweise ein wenig umzuschreiben versucht, damit es schlüßiger wird. Das gelingt mir, wie meine Leser, vielleicht auch schon wissen, nie besonders gut. Vor zwei Wochen bin ich aber mit dem Rad wieder zum Viehofner See gefahren und gedacht, jetzt mache ich meine Sommerwerkstatt-Notizen habe mich mit dem Manuskript und den zwei Büchlein in die “Seedose” gesetzt, zwei Spritzer getrunken und, glaube ich, beschlossen, das Ganze durchzukorrigieren oder nochmals zu beginnen. Das habe ich dann am letzten Montag getan, bezieungsweise beendet.

Ein paar verbindende Sätze sind dadurch entstanden, zwei Seiten weggekommen und ungefähr sechs Szenen habe ich vorgeplant. Die habe ich dann am Freitag bis Sonntag geschrieben, jeden Tag zwei.

Gedacht “Geht ja doch!”, danach, also Szene vierundzwanzig sollte wieder eine mit Eja kommen und ich dachte, ich fahre am Monntag wieder zur “Seedose” und lasse das Ganze wachsen und am Mittwoche habe ich keine Stunden eingetragen. Also könnte ich mit dem Büchlein durch die Stadt marschieren, um dem Ganzen neuen Schwung zu geben. Das würde auch für meinen Blog passen. Denn da will ich ja jeden Tag etwas schreiben und dann hätte ich schon zwei Artikel, damit keine Lücken entstehen, wenn ich mit dem Lesen nicht so schnell bin, weil ja auch ein paar Bücher auf meiner Liste stehen, die erst ab nächster Woche erscheinen und da gibt es dann ja auch die neue “Deutsche Buchpreisliste”, also wieder neuen Lesestoff.

Beim Schreiben entstehen aber die Ideen, beziehungsweise entwickelt sich der Plot auf diese Art und Weise weiter und so hatte ich gestern Abend oder heute Morgen schon wieder Ideen für sechs weitere Szenen und die schreibe ich wahrscheinlich am Mittwoch statt durch die Stadt zu laufen, auch wenn da im Blog vielleicht ein Leerlauf entsteht oder ich mich im Artikel wiederhole.

Heute bin ich aber mit dem Büchern, wie schon geschrieben, zur “Seedose” gefahren. Eigentlich will ich da auch immer die “Hierarchien” von denen ich noch immer vier volle Schachteln habe, hineinlegen, vergesse aber immer darauf und denke “Das nächste Mal!”, habe aber heute etwas Interessantes gefunden, wobei ich aber nicht ganz sicher bin, ob ich den “Geometrischen Heimatroman” nicht vielleicht schon habe.

Ich fahre ja immer, wenn ich die Viehofner-Runde mache, zuerst zum Aussichtsturm steige dort hinauf und dann zum Bücherschrank. Da fahre ich am See entlang und da war heute die Bank, wo man direkt am Wasser sitzen kann, leer. Also habe ich das Rad abgestellt und mich mit meinen Büchern hingesetzt und dachte, der Dreh hönnte vielleicht sein, daß ich das ganze auf diesem Festival enden lasse. Da kommen dann alle hin. Der Simon, der Uwe, von dem einen der Vater, vom anderen die Mutter, die beide ja in einem Seniorenheim leben und vielleicht bahnt sich zwischen denen auch was an. Die Eja kommt hin, spricht die Kathi auf das Notizbuch an und die erzählt ihr, was es mit den Notizen für eine Bewandnis hatte, der Simon kommt und der Uwe. Da brauche ich noch ein bißchen Handlung dazwischen, die Angela Hager slamt und die hat vielleicht etwas über die Polizei oder einen Text über ein Notizbuch und die Tante Aloisia kommt und bringt den beiden die Eheringe ihrer Eltern und deren Hochzeitsbild, falls sie vielleicht heiraten wollen. Da fehlt auch ein bißchen Handlung, die noch kommen muß und es gibt dann noch den Dagmar Schneider-Strang, die Nachbarin der Aloisia, die hat eine Dreiecksbeziehung zu ihrem Chef und einer jüngeren Redakteurin, da kommen auch noch ein paar Szenen. Die war auch beim Freiur und geht noch ins Kaffeehaus, lernt vielleicht dort den Uwe kennen, aber den wollte ich ja auch die Angela Hager kennenlernen lassen.

Ein bißchen verwirrend, werden vielleicht meine Leser sagen. Aber das soll ja, da man nicht soviel spoilern soll, um die Leser nicht vom späteren Werk abzuhalten, auch so sein, für die aber vielleicht spannend, die wissen wollen, wie ein Roman entsteht? Zumindestens bei mir ist das so und auch wenn das Ganze vielleicht wieder nicht so wahnsinnig originell ist, ,,sondern sich an dem schon Vorhandenen anlehnt und ich es, weil wir mitten in der Krise stecken, die auch nicht so überblicken kann, finde ich es schon ganz spannend, wie so ein Roman auch ohne Plot, sondern eigentlich aus dem was man so alltäglich erlebt oder in den Nachrichten hört und sieht entstehen kann.

Also wieder ein sehr produktiver Montag, einen Spritzer habe ich in der “Seedose” getrunken und einen Toast gegessen. Morgen geht es wieder nach Wien, am Mittwoch werde ich wahrscheinlich weiterschreiben und vielleicht auch darüber berichten, wie es mit dem Work on Progress weitergeht.