Kleine Freiheit

jetzt kommt ein Debut, nämlich der Roman der 1978 geborenen in Lübeck lebenden Redakteurin Nikola Kabel, die sich an Hand ihrer Richterin Saskia und deren Vater Hans mit dem Leben der Vierzigjährigen, die von achtundsechziger Väter in Kommunen aufgezogen wurden, jetzt trotz Studiumbei bei den zwei Söhnen zu Hause bleiben will, weil sie sie nicht so, wie sie aufwachsen lassen will und da in eine Bürgerinitiative gegen Windparks hineinkommt und damit in Berührung mit einem alten konservativen rechten Herrn in AfD nähekommt.

Nikola Kabel tut das auf erstaunlich realistische, journalistische Art, eben. Keine literarische Überhöheung und die Lebensläufe lustig innerhalb vermischt. Mal istman bei der Mutter, die mit ihren Kinder Weihnachtskekse backt und dann wiederbei der kleinen Saskia in der WG, wo man kein Weihnachten feiert und sie das dann ihren Schulkollegen erklären muß, daß sie wegen dem Konsumterror keine Barbiepuppe, wie die anderen bekommen hat.

Was tut dann eine Acht-oder zehnjährige? Sie tastet sich vorsichtig an die Rucksäcke der WG- Bewohner heran, nimmt da eine Mark und dort ein paar Pfennige, schleicht sich dann mit zitternden Knien in ein Kaufhaus hinein und am Schluß gibt es dann am Dachboden gut versteckt, die Barbie, den Ken und sogar das Pony, das hat sie dann gleich in dem Kaufhaus geklaut.

Später kommen dann die auch die Geschenke und Barbiepuppen. De bringt die Mutter Meggie, wenn sie von Amerika auf Besuch kommt, mit. Dann reist sie wieder zurück und läßt die Kinder mit dem Vater und den WG-Genossen allein.

Es geht aber viel weiter zurück, denn der linke Hans, auch ein erfolgreicher Rechtsanwalt, der überall auf der Welt Vorträge hält, stammt aus einer Apothekerfamlie, die ältere Schwester Luisle wurde im Krieg verschüttet. Der Vater kommt mit nur mehr einem Arm aus demKrieg zurück. Dann kamen die WGs und die Meggie oder Margarete stammt aus einer achtsamen Kaufmannsfamilie.Meggie ist nach dem das dritte Kind, das nicht von Hans ist, tot auf die Welt kam, nach Amerika ausgebuchst und dort an einem Autounfall gestorben, als Saskia zwölf, war.

Da war sie dann oft auch für die kleinere Schwester verantwortlich. Hat Mutterstelle übernommen, geputzt und aufgeräumt und sie so geworden, wie sie ist. Eher konservativ und daher leicht für die Vorträge der neuen Rechten empfänglich, denn der Herr von Wedekamp ist sehr freundlich und entschuldigt sich,dafür daß es keine vegetairischen Speisen gibt, weil er nicht wußte, daß Saskia kein Fleisch ißt und die ist so geworden, weil die Mutter früher Hühner schlachtete, Nikola Kabel packt in ihre Geschichte sehr viel hinein und der Hans hat seine Religiösität doch nicht so ganz verloren, wie es scheint.

Der will plötzlich aus Frankreich, wo er lebt, zu Weihnacht in das Dorf bei Hamburg, wo Saskia mit ihrer Familie lebt, kommen. Da kommen auch die Schwiegereltern und da kommt es zu einem großen Eklat, als Hans den Buben erzählt, daß sie sich nicht an den Spielsachen der China freuen dürfen, weil die unter kapitalistischen Umständen und durch Kinderarbeit erzeugt wurden, da schreit Saskia ihn an, erzählt von der Flüchtlingsinvasion, von dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt, von den Vergewaltigungen, die es gerade gab.Es kommt zum Streit. Hans reist ab. Es wird ihm ständig schlecht, ein Tumor wird diagnostiziert. Er will zu Ostern oder den Sommer mit seinen Töchtern verbringen. Saskia wehrt zuerst ab. Dann stehen die Schwesterm am Grab des Vaters, Sophie soll zu ihrer Schwester ziehen und deren Mann Christian hat sich auch unter der Woche in eine Wohnung nach Brüssel zurückgezogen.

So ist es oder haben es wahrscheinlich viele, die heute vierzig oder siebzig sind, erlebt und sind vielleicht auch aus diesen Gründen so geworden wie sie sind.

Das Buch spielt wie man am Prelog und Epilog ersieht, 2017. Inzwischen sind wir vier Jahre weiter, die neue Rechten wurden von Corona überfrannt und wirkt wahrscheinlich mehr im Untergrund weiter, als es damals war. Denn inzwischen engagieren sind ja die Rechten sich für die Freiheitsrechte und zeigen nicht mehr jeden Vergewaltigunsversuch, der vielleicht von einem jungen Syrier kommt auf und kämfpen vielleicht auch nicht mehr gegen jeden Windparkt. Ob das aber wirklich gut oder vielleicht noch viel schlechter ist, kann man jetzt wahrscheinlich noch gar nicht sagen.

Aber spannend sich durch das Buch zu lesen, weil man dabei, je nachdem wie alt man ist, wahrscheinlich vieles findet, das man selbst so erlebt hat.

Elijas Lied

Jetzt kommt schon Buch vier der heurigen Bloggerdebutshortlist, die ja am dreißigsten November bekanntgegeben wurde.

“Elijas Lied” von der 1994 in Essen geborenen Amanda Lasker-Berlin, das auch für den Debutpreis der LitColgone vorgeschlagen wurde und ich muß sagen, das Buch, das sonst sicher an mir vorbeigegangen wäre, ist eine Überraschung, nämlich ein eher unübliches Thema, Tabus werden angeschrieben und Sprache ist auch ungewöhnlich und nicht so abgelutscht.

Es geht um drei Schwestern, Elija, Loth und Noa, also ungewöhnliche oder biblische Namen und die treffen sich wiedermal um einen Ausflug ins Moor zu machen, wie sie es schon als Kinder taten. Elija ist die älteste, schaut aber am jüngsten aus, denn sie hat das Down-Sndrom und die Gutmenschen-Eltern, die auch gläubig sind, haben sich entschlossen, ihr eine Chance zu geben und sie trotzdem zu bekommen. Sie war auch einmal schwanger, hat das Kind aber nicht bekommen. Da haben die Eltern für sie unterschrieben und jetzt spielt sie Theater und lebt da das aus, was sie im echten Leben nicht erleben kann. Also ganz schön kritisch und sehr ungewöhnlich, das jemand dieses Thema thematisiert. Ich habe das durch den “Ohrenschmaus” ja auch einmal versucht, aber von JuSophie beispielsweise eine harsche Kritik bekommen.

Die andere Schwester ist Noa, die hat ihr Studium ebenso wie Loth aufgegeben und arbeitet jetzt in einer Kantine, sie hat einen Freund, der glaube, ich in höheren Etagen arbeitet und was auch eher ungewöhnlich wenn nicht eher unrealistisch ist, betätigt sie sich als Prostiutierte und geht da in Pflegeheime. Ob es sowas wirklich gibt, weiß ich nicht, vielleicht bin ich da naiv, aber Valerie Fritsch hat sich in ihren ersten Texten auch mit diesem Thema beschäftigt. Es zieht also wahrscheinlich die Debutanten an, über sowas “Verbotenes” zu schreiben. Die dritte Schwester ist Loth und die hat sich den Patrioten oder neuen Rechten angeschlossen und da bin ich verblüfft, wie genau Amanda Lasker-Berlin recherchiert hat, wird ja, glaube ich, Martin Sellner mit seiner amerikanischen Frau, natürlich namenlos genannt, wie das Gut Schnellroda mit dem Ehepaar Kostriza-Kubitschek, wo Loth an einigen Sommer- beziehungsweise Winterakademien teilnahm und dort die blonden Kinder mit ihren dicken Zöpfen herumrannten.

Der Roman ist in eine genaue Tagesstruktur gegliedert, beispielsweise “von acht bis elf” bis “von null und weiter” gegliedert und da hasten die Geschwister durch das Moor, essen zu Mittag Kaiserschmarren, kommen dann in die Nacht und in ein Gewitter, flüchten in eine Kirche und Elija scheint am Schluß in einem See umzukomme oder ist die am ende doch von Noa gerettet worden und kann mit ihrer Regisseurin im Flugzeug bis in die Schweiz und nach Frankreich zu einem Theaterfestival reisen.

Amanda Lasker-Berlin lese ich in ihrer Bigorafie hat schon mit achtzehn ihr erstes Theaterstück aufgeführt und studiert jetzt Theaterregie und ich bin unsicher bezüglich der Bewertung. Denn bis jetzt wäre es trotz der unzweifelhaft vorhandenen Anfängerschwäche bei mir auf Platz eins.