Kleine Formen

So hat Annalena Stabauer heute die beiden Bücher, eines von “Ritter” eines von “Klever”, die in der “AS” präsentiert wurden, vorgestellt. Keine Formen in zwei experimentellen Verlagen erschienen und als erstes stellte der 1949 geborene Gerhard Jaschke, der “Freibord-Herausgeber” und langjähriges GAV–Vorstandsmitglied sein “wie nie danach” vor, das sind alphabetisch geordnete Kurztexte von A-bis Z, die in der Pandemie geschrieben, diese was mich sehr überraschte und auch freut, auch zum Thema hatte “Zuerst die Mülltrennung, dann das Rauchverbot, jetzt Ausgangssperren und Maskenpflicht, wo gehen wir da hin?”, oder so ähnlich und dann ging es auch um die “Frankfurter-Buchmesse” und deren “Auf und Abbau”, um beim Buchstaben “A” zu verbleiben. Es ging um James Joyce und um Ilse Kilic, Gerhard Jaschkes Literaturvorlieben, wie Annalena Stabauer im Gespäch thematisierte und Gerhard Jaschke betonte die Einladungen, die er sowohl vom “Fröhlichen Wohnzimmer”, als auch Lukas Cejpek der im Publikum saß, bekomm, sich an deren Anthologien zu beteiligen.

Wie hat er die Pandemie empfunden, fragte Annalena Stabauer weter und Gerhard Jaschke meinte, das hätte ihn nicht so sehr tangiert, weil er sowieso, er hat vor ein paar Jahren einen Schlaganfall gehabt, seine Wohnung kaum mehr verläßt. Es ist der dritte Band nach “Gemischte Freuden-Sätze” und “Geliehene Leben-Nachsätze” und das führte zu der Frage, wie es zu dem Buchtitel und der Textreihenfolge kam.

Dann kam der 1948 im Kanton Zürich geborene Urs Allemann, der 1991 mit seinem “Babyficker” beim “Bachmann-Preis” Aufsehen erregte. Jetzt geht es um die “Carruther-Variationen” und da wird in sechzehn Teilen mit dem Satz “Ich hatte den alten Carruther mit dem Spaten niedergeschlagen” und in der ersten Variation geht es einunddreißigmal, um diesen Satz und ich weiß nicht, wie lange es dauerte, bis ich mir dachte, daß ich das eigentlich nicht hören will.

“Das ist auch Literatur!”, habe ich am Ende zur Ruth gesagt, die auch nicht klatschte und ebenfalls ziemlich betropitzt drein geschaut hat und das in Beziehung zu meinen Freund Uli gesetzt, der sich wieder einmal über meine Sätze aufgeregt hat, die bei ihm angeblich Schüttelfrost auslösen würden. Das löste offenbar nichts aus und Annalena Stabauer moderierte auch sehr freundlich und eines muß ich dem Autor lassen, daß er seine Sätze großartig vorgetragen hat. Manchmal hat er dabei geschrien, da bin ich dann zusammengezuckt und Urs Allemann erzählte, daß er sich zehn Jahre lang mit den Variationen beschäftigte und froh war, daß er den Carruther endlich beerdigen konnte. Auf die Idee ist er in der Toskana gekommen, durch das Buch “Der dritte Polizist”, wo ein ähnlicher Satz enthalten ist und in diesen zehn Jahren hat er nichts anderes, als das schreiben können und als jemand einen Text für eine Tier-Anthologie haben wollte, hat er eine Fabelfigur erfunden und, die als zweite Variation eingebaut.

Nach dem Gespräch kamen noch drei andere Textteile und die Ruth hat das Ganze, als eine Mißbrauchsphantasie interpretiert. Soweit will ich nicht gehen, sondern mir ganz friedlich die Frage stellen, warum Literatur beklatscht wird, die so gewaltsam ist? Da wird mit der Sprache gespielt. Jawohl, es gibt Sonette und andere Textteile und am Schluß eine Litanei, die mir bekannt erschien und alle sitzen gebannt da, hören zu und klatschen. Der Autor hat auch sehr sympathisch ausgesehen. Das ist also Literatur, meine nicht. Das Leben ist sehr widersprüchig, die Literatur ist es offenbar auch.

Das Geheimnisgeschichtenlexikon des David Silvester Marek

“David Silvester Mareks Texte zählen zum Eigenartigsten, Unverständlichsten, aber auch Faszinierendsten. Geheimnisvollsten und Poetischsten, was ich je gelesen habe”, hat Franzobel auf den Buchrücken, des bei “Klever” erschienenen Buches geschrieben und der 1971 in Währing geborene Autor, der seine Texte immer wieder beim “Ohrenschmaus” einreicht, dort auch gewonnen hat und der erste Stipendiat, des vom Bund gewährten Stipendiums war, so daß er mit Franhzobel einen Geschichtenband entwickelt hat, hat noch “Alle Erinnerungen sind Katastrophengebiete”, dazu geschrieben.

Das erinnert stark an Thomas Bernhard würde ich sagen, das vom”Ohrenschmauslektor” und “Bachmannpreissträger von 1995 herausgegebene Buch und die von David Silvester Markek zum Preis eingereichten Texte eher nicht.

Da fielen durch ihre originellen Namen und ihre Dialogform auf. Von einem David Bergretter, einer Lena Raubkatze und und war da immer die Rede. Bahnhöfe und Straßennamen spielen da auch immer eine Rolle, zählen Eisenbahnen doch zu David Silvester Mareks liebsten Beschäfrtigungen. Er hat auch seine Lieblingsschutzhütte und und nennt Richard Wagner als seinen Lieblingskomponisten, Luis Trenker zum Lieblingsregisseur und Maxi Böhm zum Lieblingskabarettisten.

Das sagt schon alles und man könnte nun denken, wenn ein solches Ausnahmetalent und beim “Ohrenschmaus”, fallen bei den immer mehr werdenenden eingereichten Texten, immer wieder die gleichen Talente auf, die dann auch gewinnen, auf der Ehrenliste stehen oder ihre Texte auf der Schokolade haben.

Peter Gstöttmeier zählt dazu, Viktor Noworsky, der der neue Stipendiat ist, auf einen Ausnahmeschriftsteller und Sprachkünstler wie Franzobel trifft, daß der in seiner gemeinsamen Arbeit mit dem Stipendiaten, dessen Werk umkrempelt und ihm seine Sprache aufdrängen wird.

Tröstlich gleich im Vorwort von Franzobel zu lesen, das dies nicht der Fall war und sich David Silvester Marek, mit dem ich auch bei der letzten “Buch Wien” gelesen habe, bei der Buchpräsentation am Badeschiff im September war ich nicht, weil da zeitgleich, sowohl das zehn Jahresfest der Blumenhandlung in der Krongasse als auch der “Kramer-Preis” in Niederhollabrunn vergeben wurde, durchzusetzen verstand und bei seinem Ton geblieben ist.

Trotzdem ist das Buch, in seiner Form und Struktur ein wenig anders geworden, als die mir bisher bekannten Texte und sei nicht nur, daß bei Bergretter, das Alter Ego des autors, wie ich erfahren habe, der Vorname David fehlt und die Lena, die bei den Geschichten immerwieder auftaucht, keinen Nachnamen trägt. Trotzdem sind die Namen nach wie vor die Spezialität in dem Buch, Frranzobel erwähnt das auch in seinem Vorwort, wo er den Autor  als eine Mischung zwischen  H. C. Artmann,  Fritz Herzmanovsky-Orlando und Elfriede Jelinek beschreibt.

Ansonsten sind die Texte zu einem Lexikon zusammengefaßt, die mit dem Buchstaben A wie “Alpensiedlung” beginnt und bei Z mit “Zusammenziehungsaufbaustraße” endet, was schon einmal ein hochkompliziertes Wort ist.

Franzobel beginnt seine Einleitung auch gleich mit “Wer denkt sich  Wörter wie: Klomuschelbeweihräucherungsrosarotbrillenschlangengraben, Wachsbergüberkreuzungssumpfgebierge oder Verbesserungsheimleuchtmüheschuldturm aus?”

“Handlung” führt er später noch an, wird man in den Texte keine finden, es tauchen aber in den geheimnisvollen Geschichten immer wieder die gleichen Personen auf, wie der schon erwähnte Bergretter, die Lena oder auch zwei Personen wie Friedrich Hilfsberg und Wolfgang Ablenkung und dann wird in den einzelnen Geschichten, die Namen wie “Aufbausuche” “Aufreißzirkus” oder “Baustellengräben” etcetera tragen, munter durch die Bezirke Wiens hin- und hergesprungen. Der Heimatbezirk und seine Straßennamen tauchen öfter auf, von Neuwaldegg ist öfter die Rede und Bergretter sucht in seinen Texten auch öfter nach dicken Damen, wie es ja auch einmal Heimito von Doderer tat oder geht in den Bezirken Wiens überhaupt auf Frauensuche, wo dann immer wieder auch bestimmte Berufsgruppen, wie der “Reiseleiter” der “Bürgermeister” oder der “Reporter”, auf.

Es gibt dialogartige Text mit den sprechenden Namen auch wenn Franzobl oder David Silvester Marek, die bei den Einreichungen noch vorhandenen Vornamen gestrichen haben und auch märchenhafte Texte, wie bei “Feenlicht” oder beim “Hoffnarr.

Ein “Ferkel” taucht auf, verläßt seinen Bauernhof, wahrscheinlich um nicht geschlachtet zu werden und beginnt zu suchen oder zu wühlen: “Doch nichts ist zu finden. Das Ferkel rennt wieder im Kreis herum. Doch wohin es schaut, ist nichts zu finden. Es wird immer heißer.”, endet es geheimnisvoll.

An Motiven taucht das “Kinderheim” immer wieder auf. Vielleicht eine Lebenserinnerung von David Silvester Marek, der hier seinen Vornamen nennt und auch die Lena, die Johanna und die Christina kennt, wo mir zumindestens die erste und die letzten aus den “Ohrenschmaus-Texten” bekannt sein dürften.

Es gibt einen “Komödienphotograpen” und der hat auch seine sprechenden Protagonisten. Nämlich einen Joseph Scherbenstrahl, eine Maria Strudelfladenkuh, einen Dieter Spritztrümmerleuchturm, sowie einen Ludwig Distelkloster und so weiter und so fort.

Da könnte die auch an sprechenden Namen interessierte Autorin und Jurorin direkt neidisch werden.

Da sich das aber nicht gehört, gehe ich zum letzten Satz weiter, wo es “Die wunderliche Betrachtung der Moderatoren ist das Wechselkonzert für die rauchenden einfachen Erklärer, die nicht mehr weiter wissen bei ihren Überlegungen zur Unterhaltung.”

Was verstanden? Ich auch nicht viel, aber Franzobel hat ja in seinem Vorwort nicht umsonst von den “sowohl unverständlichsten, als auch faszinierendsten poetischen Sätzen, die er je…” geschrieben.

Die “Krokodiklwüstenstadtbahn” gibt es auch, mit der Station “Krokodilnetzzeitungsfischer”, wenn man es noch nicht wüßte, hat man es jetzt begriffen, daß es stimmt, das David Silvester Marek ein großer Sprachschöpfer und wahrer Wortakrobat ist und sehr berührend finde ich seinen Text “Liebe”:

“Vieles gäbe es hier zu tun, wenn es nur nicht so schwierig wäre, in die verwirrendsten Werkstätten Ordnung zu bringen. Da braucht dieliebe sehr lange.”,setzt David Silvester Marek lakonisch dazu.

Und beim Buchstaben “M” sind sowohl, wem wundert es, die “Mädchen”, als auch das “Märchenabenteuermuseum”, zu finden.

Vom “Quadratsiedlungsberg” geht  es über den “Quellengrabenmisttiergarten” zum “Räuberhöhlenwald”, wo die “Räuber” verfolgt werden und am Ende der Reiseleiter kommt und sagt: “Lange Umbaudämme mit vielen neuen Siedlungen bringen Erlebnisabenteuer.”

Wie schon beschrieben, höchst geheimnisvoll. Dagegen geht es beim “Trost” entgegen der Ankündigung erzählender zu. Denn da kommt “Lena verzweifelt durch den Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum gelaufen, fällt einem Mann umarmend um den Hals und sagt weinend “Der Boasim hat meinen Namen blöd ausgelegt.”

Es folgt eine eine Irrfahrt von Purkersdorf-Gablitz, nach Hadersdorf-Weidlingau und am Schluß hat der Mann Lena noch versprochen sich mit ihren Fragen zu beschäftigen, hat er ja doch viele Bucher dazu.

Jetzt habe ich den Buchstaben “S” ausgelassen und da begegnen wir einen mir schon bekannten Protagonisten, der uns auch bis jetzt begleitet hat und noch weiter begleiten wird, nämlich den “Sucher” und der ist ein “Sammler” und sucht oder hat “Sinn.”

Viele Bücher hat und sammelt er auch, so zum Beispiel, das mit der Aufschrift “Vom Klodeckel bis in die Unterwelt” oder das mit dem Titel “Der gefährliche Umbau zwischen den Siedlungsschluchtspalten.”

Wenn wir  im Alaphabet weitergehen kommen wir zum Buchstaben “V” und da gibt es, sowohl die “Versorgungsschulratshofinseln”, als auch das “Versorgungsterrassenhofgebirge”, als auch den “Vertröstungszirkus” und über “X” und “Y” zum “Z” und da zun “Zipfenmützenschneider”, bevor es mit der schon erwähnten “Zusammenziehungsaufbaustraße” zu einem Ende geht.

Zu einem Vorläufigen nur, hat doch Franzobel in seinem Vorwort geschrieben, daß es sich bei den vorliegenden Texten nur um eine kleine Auswahl handelt, denn die Texte, die allesamt ziwschen 2010 und 2017  entstanden sind, stellen nur ungefähr ein Zehntes des Gesamtumfanges dar, den das “Geheimnisgeschichtenlexikon” eigentlich umfassen könnte.

“Viel Vergnügen!”, beim Lesen dieser Auswahl”, hat Franhzobel noch gewünscht und ich kann noch ergänzen, daß ich, die ich David Sylvester Mareks Texte wohl schon seit 2010 kenne, durch das Lesen seines Lexikons auf viele mir bisher unbekannte Facetten gestoßen bin und von der Sprachgewalt des Wortakrobaten wirklich sehr beeindruckt war.

Nester

Den 1972 geborenen Michael Hammerschmid, der 2009 den “Priessnitz-Preis” bekommen hat, kenne ich, glaube, ich seit 2003 und durch seine Veröffenlichungen in der “Kolik”, da war jedenfalls eine große “Kolik-Veranstaltung” im Literaturhaus und da habe ich ihn, glaube ich, auch angesprochen.

Jetzt sehe ich ihn hauptsächlich bei den Veranstaltungen die er kuratiert und moderiert in der “Alten Schmiede”, er ist da sehr vertreten und macht neben den “Textvorstellungen” auch die Lyrikfestivals “Dichterloh” und “Poliversale” und seine eigene Lyrik?

Ich weiß gar nicht so genau, wie gut ich sie kenne und ob ich ihn beispielsweise schon aus seinem bei “Klever” erschienenen Gedichtband “Nester” lesen gehört habe?

Peter Waterhouse hat aber, glaube ich mich zu erinnern, bei seiner Laudatio im Literaturhaus bezüglich des “Priessnitzpreises” die Hammerschidsche Lyrik sehr auseinandergenommen und jetzt nach dem ich das Buch, das ich mir  beim Flohmarkt den es auf der vorletzten “Buch-Wien” gegeben hat, kaufte, gelesen habe, fällt mir seine weiche sanfte Sprache, seine Reime und seine Wortschöpfungen auf, die so gar nichts Experimentelles haben und das hätte ich doch bei einem “Priessnitzpreisträger” und “Alte Schmide Lyrik Festival Organisator” fast erwartet.

Der  Band ist in sechs Abteilungen gegliedert. Vorwort und erläuternde Erklärungen gibt es keine, so muß ich selber denken.

Ich kann mich aber auch mitreißen lassen von den zarten lyrischen Einfällen und mich an den Hammerschmdschen Wortschöpfungen und Einfällen erfreuen, was ich auch zu tun gedenke.

Die erste Abteilung sind die “verstecke” und da kommt das Wort “verstecken” in sehr vielen oder auch fast allen Gedichten vor, im “keller” glaube ich nicht.

“der keller ist hell und dunkel ganz schnell” oder in den “geistern: hinten im auto da wohnen die geister und draußen da streifen die schatten vorbei. – auch wir können sterben und spüren die zähne und hören den atem und müssen aufs klo was wir niemanden verraten.”

Erstaunlich modern und erstaunlich frisch die Hammerschmidschen Worteinfälle und weiter geht mit “das beste versteck ist die nacht in der man alles verbotene macht in die man jeden abend kommt in der sich der böse und der verliebte sonnt”

Das sind fast Kindergedichte könnte man sagen, aber die kommen erst erst zwei Abteilungen später. Zuerst kommen die “schlaflieder.

“ich ließe deine müden füße niemals laufen ich würde alle deine worte kaufen ich bin nur minus dieser tage du kannst mir glauben, dass ich alles wage.” oder

“ich zerbeiße eine perlenkette ich verschlucke einen aktionär ich zersteche eine borstenleiste ich bin ich und ihr seid mehr”

Bei den “Kindergedichten” geht es in den Zirkus.

“magst du in den zirkus gehen? magst du tiger sehen beim stehen? hast du angst vor ihren tatzen? glaubst dass diese gar nie kratzen? kratzen können sie wohl schon doch habe ich das nie gesehen”

Und wusch der Reim, der doch so schön poetisch war, ist gleich wieder weg.

Dann gibts das “kleine familienalbum”, wo mich vor allem das “muttergedicht” sehr beeindruckte.

“ich wasche ab und ab und denke nach wie das leben meiner mutter ist –

am besten frufe ich an und frage, was sie gerade macht. doch zuerst wasche ich ab, eine weile geht es noch.”

Es gibt dann auch ein “Bruder” und ein “Onkelgedicht” und eines für die “Großmutter”, bevor zu zu den “pensionistinnen” geht:

“die pensionistinnen sitzen im reden, das sie umgibt und nicht immer etwas mit ihnen zu tun hat, es ist krank, das reden, weil es von krankheit handelt, es ist süß, das reden, weil es von enkelkindern handelt und vom kaffee, und es ist verboten das reden, weil es vom zucker handelt…”

Dann gibt es ein Gedicht, das sich in zahlen von 1 bis 18: “eine bank für b. 1 gegenüber unserem haus 2 wo die Sonne sitzt—17 eine Bank 18 zum aufklappen” fortschreitet.

Sehr originell, wenn auch nicht besonders poetisch und dann gibt es noch ein Gedicht  das ein Motto von “paulina”, ist das die tochter?, hat.

“ich bin so schnell wie ich groß bin”, hat jedenfalls Paulina gesagt und Michael Hammerschmid dichtet weiter:

“ich bin so alt wie ich langsam war ich bin so faul wie ich fleißig bin ich bin so trauig wie ich bin” und so weiter und so fort, bis es mit “so blau wie gelb wie grün” endet.

Dann geht es in der Abteilung fünf zum “mittelmäßigen dichter”:

“der mittelmäßige dichter sitzt am fenster und schaut hinaus. die stadt steht bis zur fensterscheibe, dekt er. -er atmet aus. er weiß kein gedicht.”

Uje, uje, denn “der schriftsteller war nicht selbstverliebt, aber er liebte sein zimmer zu sehr und den tee dem er sich hingab, schluckweise”

“der mittelmäßige dichter verabschiedet sich. am liebsten verabschiedet er sich. er lächelt. atmet mitteltief ein.” und

“eigentlich denkt er seine gedichte. er schreibt sie nur eben auch auf dieses nicht”, bis zu zu

“über das nichtschreiben von gedichten gibt es kein gedicht: auch dieses nicht usw.” geht und auf der vorigen Seite hat noch “wann ist es aus?” gestanden, worüber man jetzt streiten kann, ob das jetzt ein Gedicht ist oder nicht, aber vielleicht es es, ein Nichtgedicht?

In der letzten Abteilung kommen die “schlampigen schätzungen”, die aus “des ronsards kunstgedichten gewonnen” sind und man hat sich durchgelesen durch Michael Hammerschmids Nester und ich habe eine sehr weiche zarte Seite des Dichters kennengelernt, die mich sehr erstaunte und die mir auch sehr gefallen hat, so daß ich das Buch den Lyrikfreunden und denen, wie man so schön sagt, es noch werden wollen, sehr empfehlen kann.

Zwischen Schreiben und Lesen

Am neunundzwanzigsten und dreißigsten Oktober fand im “Odeon” eine “Enquette zur Literaturvermittlung” statt, wo die Literaturhäuser, die “Alte Schmiede” und die “Gesellschaft für Literatur” sich mit diesen Thema auseinandersetzten.

Dazu wurden auch eine Reihe, Margot Schreiner würde sie wahrscheinlich “Mittelschichtautoren” nennen, eingeladen, für eine Anthologie, die von Robert Huez vom Literaturhaus Wien, Edith Bernhofer vom Klagenfurter Literaturinstitut und Thomas Friedmann vom Salzburger Literaturhaus herausgegeben wurde, Texte zu schreiben.

Bei “Klever” erschien dann die diesbezügliche Anthologie “Zwischen Schreiben und Lesen – Über Situation, Herausforderungen und Möglichkeiten von Literatur und Literaturvermittlung in Österreich, die drei Bereich enthält.

Im ersten “Literaturbetrieb. Gesellschaft.Politik”, begann die 1953 in Linz geborene und heurige “Wildganspreisträgerin” Margit Schreiner mit ihren Essay “Aspekte zeitgenössischer Literatur und ihre Gesellschaftlichen Bedingungen” in dem sie sich mit dem Roman auseinandersetzt.

Das der in der Krise sei, war ihr Statement, was ich, die ich mich jetzt ja gerade mit den Debuts und dem Buchpreislesen auseinandersetzte und noch setze nicht so ganz verstanden habe, denn es gibt ja jede Menge solcher und Margit Schreiner merkt auch genau an, daß die immer dicker und dicker werden. Ja, natürlich, der von Clemens J. Setz umfaßte schon über tausend Seiten. Margit Schreiner unterscheidet auch noch zwischen Kleinverdiener, den sogenannten Mittelschachitautoren, zu denen sie sich wohl selber zählt und den Bestsellerautoren, da wird Charlotte Roches “Schoßgebete” als Beispiel genannt.

Gerhard Ruiss folgt mit einem Einblick in die Österreichische Literatur-Verlags-und Flörderlandschaft”, die IG-Autoren haben sich 1971 gedründet, die GAV 1973, “Manuskripte” und “Wespennest” waren damals die führenden Literaturzeitschifrten, eine Reihe kleiner gab es auch noch, wie man vor kurzem im Literaturhaus sehen konnte, das Literaturhaus wurde 1991 eröffnet, die “Alte Schmiede 1975”.

Dann folgte der doppelte Longlist- und einfache Shortlist Kanditat Reinhard Kaiser Mühlecker und führt als Beispiel,  die städtische Bibliothek in Stockholm an, deren Speicher geschlossen war, als er sich dort ein Buch ausleihen wollte, während Marlene Streeruwitz die politische, Stockholm wieder als postitives Beispiel an Fortschrittlichkeit nennt, während in Österreich ja 2000 die blau schwarze Regierung Einzug hielt, die Autoren gespalten oder zu Unternehmern machte, Widerstandsleseungen hat es damals auch gegeben und die berühmten Donnerstagsdemonstrationen.

Theresa Präauer, die ich als Illustratorin von Wolf Haas Kinderbuch kennenlernte, die aber jetzt auch schon drei Romane geschrieben hat, beim “Bachmannpreis” gelesen hat und mit “Oh Schimmi” derzeit an erster Stelle der ORF Bestenliste steht, hat als Thema für ihren Essay, die Lesungen gewählt und meint, sie hätte schon tausend beigewohnt, weil sie als Studentin eine Zeitlang hinter der Bar eines Literaturhauses gestanden hätte.

Das gilt auch für mich, da stehe ich zwar vor der Bar, beziehungsweise dem Tisch, an dem im Literaturhaus der Wein ausgeschenkt wird. Bei tausend Lesungen war ich aber höchstwahrscheinlich auch schon, gehe auch sehr gerne hin und habe eigentlich auch nichts gegen die vielgeschmähte Wasserglaslesung und Teresa Präauer, kann man noch anmerken ist auch eine Meisterin des Vortrags, bezeihungsweise der Performance, die man bei ihren “Oh Schimmi-Lesungen” merken kann.

Der zweite Teil des Buch befaßt sich mit dem Bereich “Bildung.Schule.Literaturvermittlung” und da setzte sich, der 1955 geborene Ludwig Laher mit der Zentralmatura auseinander und bedauert, daß man in Zukunft in der Schule keine Literatur mehr vermittelt bekommt und das Gymnasium verlassen kann, ohne einen Roman gelesen zu haben.

Seinen Aufsatz aus dem “Standard”, wo sich eine fiktive Schülerin dagegen wehrt, Altenhelferinnen Arno Geigers “Der alte König in seinem Exil” an Hand eines Textausschnittes empfehlen zu können, ist auch abgedruckt. Hier kann ich wieder nur einwenden, daß das Buch ein “Memoir” und kein Roman ist und ich denke, daß wir alle ja von Lesetips zehren sollen, die uns den Kauf eines Buches schmackhaft machen wollen, zumindest werden sie im Netz sehr empfohlen und auch sonst sehrverbreitet.

Der 1972 in Brünn geborene Michael Stavaric beschreibt in “Identität, Initiation und (literarische Heimat) seine Erfahrungen bei Schullesungen und gibt dazu Beispiele aus seinen Kindergedichten.

Dann geht es zum “Autorenleben” . Hier gibt die 1957 in Bozen geborene Erika Wimmer in “Maskenspiele. Die Dichterin, die Alte und ihr Biograph”, ein sehr beeindruckendes Beispiel einer literarischen Beziehung.

Der Biograph Jakob rast einer hundertjährigen Dichterin, der Text ist Rita Levi-Montalcini gewidmet, nach, um ihre Biografie zu schreiben und muß sich dabei allerlei Schrullen und Einschränkungen gefallen lassen, während, die Dichterin mit den Literaturvermittlern, den Lektoren, den Veranstaltern, den Redakteuren ringt, die ihren Gedichtband ebenfalls allerei Einschränkungen aussetzen und ihn  schlußendlich doch nicht besprechen, verlegen, vorstellen.

Dazu fällt mir die “Dora Faust” ein, in die ich ja auch meine Absage und Bewerbungsschreiben hineinverarbeitet habe.

Der 1965 in Dornbirn geborene Wolfgang Bleier, ein mir bisher unbekannter Autor, beschreibt sein Autorenleben sehr poetisch und Martin Prinz, der mit der “Letzten Prinzessin” von “Jung und Jung” zu “Suhrkamp” gewandert ist, ein “glücklicher” Autor also, sitzt zu Zeiten der Präsidentschaftswahlen und deren Wiederholungen im Cafe Floriani und versucht seine Auftragsarbeit für die Literaturvermittlungsanthologie zu schreiben, dazwischen muß er in zwei Tagen seine Fahnen durchgehen, macht Beobachtungen, etcetera.

Dann gibts noch einen Text des 1982 geborenen Bernhard Strobels in dem Buch, der sich mit den drei “Lebenslügen der Dichter”:

  1. Literatur verändert die Welt
  2. Die Dichter schreiben für die Nachwelt
  3. Es gibt eine Weltliteratur

beschäftigt.

Ein sehr interessantes Buch, das einige sehr interessante Aspekte des Literaturbetriebs aufzeichnet, bedauert, daß es keine Leser mehr gibt, die Subventionen eingespart werden und das alles auf mehr oder weniger literarisch anspruchlsvolle Art und Weise beschreibt.

Die experimentelle Literatur kommt dabei vor, die Genres, wie Krimis, Si Fis, Romantiks, also das, was die Leser vielleicht auch und verstärkt lesen wollen, wird dabei ausgespart, aber für die hat sich in den letzten Jahren noch eine anderer Art von Literaturbetrieb eröffnet, der in diesem Essayband eher ausgespart ist.

Karla Paul bei ihrem “Pup `n` Pub” aber sehr wohl erwähnte, als sie meinte, daß die wahren Bloger zwischen zwölf und sechzehn sind und genau darüber twittern, instagramen und vielleicht nicht mehr facebooken, weil sie dieses schon längst verlassen haben.

Und Anika Bühnemann, die ja recht erfolgreichen einen Blog namens “Vom Schreiben leben” betreibt, hat mir einmal gemailt, daß sich die Autoren, die das wollen, nicht um den Literaturbetrieb scheren, sondern Marketingkurse besuchen, ihr Cover und ihr Lektorat selbst bezahlen, danach ihre Marke aufbauen un beim bösen “Amazon” ihre Bücher dann mehr oder weniger gut verkaufen und bei allem bleibt für mich dann auch noch die Rolle des Lesers, übrig der vielleicht bei solchen Diskussionen, Veranstaltungen, Publikationen oft ein wenig übersehen wird und auch hier keinen Beitrag geschrieben hat, der angeblich nur acht oder neun Bücher im Jahr liest, aber einer jährlichen Überproduktion von siebzigtausend, wie man hört oder noch mehr Neuerscheinungen, ausgesetzt ist.

Ja, das Lesen ist schön, würde ich, die das ja sehr intensiv und auch gerne jenseits über jeden Genrerand betreibe, zum Schluß meinen, das Schreiben auch und es ist auch schön, daß es Institutionen, wie die “Alte Schmiede”, das Literaturhaus, “Die Gesellschaft für Literatur”, etcerera gibt und das man diese zumindestens in Wien immer noch ohne Eintritt zu bezahlen, besuchen kann.