Literatur für die Weltverbesserung

Das ist der Anspruch der “Kritischen Literaturtage”, die es seit 2010 gibt und schon seit einigen Jahren in der Brunnenpassage von Ulli Fuchs organisiert, stattfinden und natürlich würde ich dort gerne lesen, es geht aber wieder über die Verlage und so haben in der Passage, die kleineren Verlage, wie “Mandelbaum” “Atelier,” “das fröhliche Wohnzimmer”, etcetera einen Stand und legen ihren Bücher auf und im Freien gibt es ein Lesezelt mit Bänken, wie dann die Bücher präsentiert werden. Vor drei Jahren war ich Corona bedingt das letzte Mal dort, weil vor zwei Jahren Lockdown und im Vorjahr Maskenpflicht und damals war es auch besonders, denn da ist gerade an diesem Wochenende das Ibiza-Video bekanntgegeben worden, das dann zum Rücktritt der Regierung lführte. Da habe ich der Uli Fuchs vorher die “Unsichtbare Frau” gegeben, was ja sehr politisch ist und dann gab es am Samstag und am Sonntag Pausen, weil die Lesenden am Ballhausplatz waren, mir ist aber leider erst später eingefallen, daß ich da einspringen hätte können, hatte aber das Buch gar nicht mit, weil die Taschen ohnehin sehr gefüllt.

Andreas Pavlic, Eva Schörkhuber

Diesmal hatte ich zwei Bücher in der Tasche, die zwar auch politisch, aber Corona kritisch sind, was also vielleicht nicht passend wäre, weil des ja vielleicht als rechts gelten könnte. Das Schöne war aber, daß ich, kaum, als ich die Passage betreten habe, sofort auf bekannte Gesichter getroffen. Der Erste war der Richard, der mir ja vor kurzen ein Buch der Bruni mit seinen Scherenschnitte schickte und die konnte man gleich in einem Lokal nebenan besichtigen. Dann habe ich der Ilse Kilic und dem Fritz Widhalm zugewinkt, sowie der Ulli Fuchs und bin dann gleich auf Julia Danelczyk mit ihrer Assistentin gestoßen, die eröffnen sollte.

Ulli Fuchs hat sich sehr gefreut, daß es endlich wieder eine normale Krilit gäbe, obwohl, wie sie sagte, die Pandemie noch nicht vorbei wäre.

,Nnatürlich nicht, denn jetzt hat sich schon die B4 und die B5 Variante angesagt und zählte dann die teilnehmenden Verlage vor. Die Maria Lautischer hat mir zugewinkt, die die Bücher der Bruni auf ihren Stand verkaufte, sie hat dann meine Bücher dazu gelegt und am Ende das “Seitengewitter” gekauft und die erste Lesung fand, wegen Regen im Inneren statt. Die war von einer Jella Jost und die hat aus “Fahnenflucht-Wie mein Großonkel 1944 überlebte” gelesen, das beim “bündnis alternativer medien” erschienen, also auch kein wirklicher Verlag, erschienen ist. Dann ging es trotz Regen hinaus.

“Macht ja nichts!”, sagte Ulli Fuchs.

“Es wird eh alles gefilmt und man kann sich nachher alles ansehen!”

So bin ich ganz nah der Bühne auf einer Bank gesessen und hier stellte Ralph Klever zwei Bücher vor. Zuerst hat Jürgen Berlakovich, aus “Robot Twitter noir”, ein ziemlich digitaler Roman gelesen, den ich schon in der “AS” gehört habe und dann Herbert Maurer aus seinen Wiener Episoden “Hirn mit Ei”. Dann wurde das Wetter besser. So wurden die Bänke wieder aufgestellt und da stellten eine Reihe junger Frauen mit Migrationserfahrungen ihre bei “Mandelbaum” erschienene Anthologie “In unseren Worten” vor. Das habe ich nicht ganz gehört, hat mich doch Maria Lautischer inzwischen auf ein Stück Toprte eingeladen, weil sie, Ulli Fuchs und eine Angela Geburtstag hatten und dann ging es mit einem Buch über Margarete Schütte-Lihotzky, beziehungsweise deren Wiener Wohnorte vor. Die hat bis zu ihrem Tod in der Franzengasse in einer Dachwohnung mit einer begrünten Terrasse gelebt und interessant ist auch, daß ich kurz vor Beginn der Pandemie in einer Ausstellung im Wien-Museum vormals Musa war, wo ihre Küchen ausgestellt waren und da habe ich noch die Staatsekretärin Lunacek gesehen, die ja bald nach Beginn der Pandemie zurückgetreten sind, weil die Künstler mit ihr unzufrieden waren. Dann wurde es noch spannender haben doch die Ilse und der Fritz den zwölften Teil ihres Verwicklungsroman mit der Jana und den Natz vorgestellt, die, wie sie sagten, sich heuer das letzte Mal an der “Kritlit” beteiligen, weil sie wahrscheinlich in Pension gehen wollen und am Schluß hat noch Konstantin Kaiser seine “Lügengedichte” gelesen. Jopa Joakin, den Joseph, Astrid Nischkauer, Gerald Grassl, der mir ein Buch für das “Literaturgeflüster” gab und noch viele andere habe ich gesehen und am Samstag ging es dann, um zwölf mit Eva Schörkhuber und der “Edition Atelier” weiter, die aus ihrem Roman “Die Gerissene” vorstellte, aus der sie, glaube ich, schon beim “Volksstimmefest” gelesen hat, wo es, um eine Mira, ein schlimmes Kind mit einer dunklen Seite, das heißt, sie hat der Tante die Strümpfe zerissen und den Onkel den Hut samt Touplet und dann später nach Algerien ging. An dieser Stelle wurde Eva Schörkhuber unterbrochen, weil die Standler ihre Waren ins Lager räumen wollten. Vorher hat noch Andreas Pavlic seinen in Innsbruck spielenden Roman “Die Erinnerten” vorgestellt in dem es, um den zweiten Weltkrieg geht.

Dann kam die “edition fabrik.transit”, die sowohl Regina Hiber und Thomas Havlik, als auch eine junge Chinesin aus Peking präsentiert, die auch auf chinesisch gelesen hat. Also ganz international und sehr vielfältig, denn dann kam Helga Schicktanz mit eigenen Texten beziehungsweise mit einer Hommage auf den 2010 verstorbenen Andreas Okopenko.

Dazwischen habe ich mir etwas zum Essen geholt, einen Kaffee getrunken und mich wieder mit Maria Lautischer unterhalten, bevor es zu der “Edition Exil” ging, wo zwei Preisträgerinnen des Jahres 2021 ihre Texte lasen und ich mir auch, was ich bisher versäumte, mir die Anthologie mit den Preisträgerinnen holte.

Dann folgten die engagierten jungen Frauen von “P.S. politisch schreiben” die ihre neue Ausgabe zum Thema “Genre” vorstellten, wo es um die Frage ging, was das Genre ist, Kolportageliteratur für die Dienstmädchen im neunzehnten Jahrhunderts, beispielsweise und dann auch wieder Eva Schörkhuber, die einen sehr interessanten Text von einer Frau, die das Sorgerecht für ihre Kinder verloren hat und auf der Straße verfolgt wird,las

Die “edition ex liszt 12”, die, glaube ich, heuer dreißig wird und ich auch einmal bei einer Jubiläumsfeier im Literaturhaus mit einem tollen Buffet war, da stellten Andrea Kerstinger und Beatrice Simonson ihre Erzählbände vor und Andrea Kerstinger hatte auch ein paar Gedichte.

Die “Parasitenpresse” präsenierte Übersetzungen von Gedichten aus Botsawana, Myanmar, Argentinien und Lettland, die von Astrid Nischkauer und Adrian Kasnitz und am Schluß wieder die Zeitschrift “Tarantl” mit Gerald Grassl und Christian Schreibmüller, der in diesem oder im letzten Jahr drei Bücher in der “Edition” herausgebracht hat, da bin ich aber in der Hälfte weggegangen, hat mich doch Andy Pianka um acht ins Amerlinghaus eingeladen, weil er dort seine Corona Dialoge vorstellen wollte. Er kam aber erst um zehn Uhr daran, so daß ich nach zwei Konzerteinlagen gegangen bin und am Sonntag gehts am Yppenplatz mit Richard Schuberth, Alexander Lippmann, Gernot Ragger, etcetera weiter, aber das werde ich ebenfalls versäumen, weil der Alfred für seine Kuba-Freunde ein großen Essen gibt und dafür schon seit zwei Tagen kocht.