Der Weltreporter

Ich will ja, wie ich immer schreibe, einen utopischen Roman über Corona schreiben, sowas, wie1984 schwebt mir da wohl vor und habe es auch schon dreimal versucht. Die Ergebnisse werden wohl wieder ziemlich unbemerkt bleiben und ich bin auch nicht ganz sicher, ob man das kann, wenn man so mitten in einer Sache steckt und das Ende nicht sieht.

Andere Autoren können es und tun es wohl auch wahrscheinlich und so ist jetzt Hannes Steins “Der Weltreporter – Ein Roman in zwölf Reisen” zu mir gekommen und der ist in vieler Weise interessant.

Bei “Amazon” steht, es ist gar kein solcher, sondern zwölf phantastische Reisegeschichten, die, weil der Verlag es so wollte, in eine Rahmenhandlung hineingefügt wurde und dann gibt es noch einige andere interessante Aspekte, bevor ich ins Detail gehe.

Nämlich schonmal das Vorwort, wo Hannes Stein schwört, daß es kein Covid-Roman ist, denn das Manuskript war schon im Jänner 2020 fertig und da hatte man das Wort gerade erst einmal gehört. Dann geht es um das Lügen und da gibt es sowohl die Relotius-Geschichte, die von dem Reporter, der Preise für Reportagen bekommen hat, die er sich selbst ausdachte. Tom Kummer hat auch so eine Geschiche und Daniel Kehlmann, der jetzt mit den Allgorithmen schreibt, hat ja in “F,” glaube ich, behaupet, daß alle Schriftsteller lügen. Da kann man viel darüber nachdenken, wie das gemeint ist, denn natürlich lügen sie nicht. Sie denken sich was aus und lernen in Schreibseminaren, daß sie übertreiben müßen,um gut zu sein und die Geschichte,daß jeder Mensch vier bis achtzigmal oder so am Tag lügt,wird auch in dem Buch erwähnt.

“Nein ich doch nicht!”,wird man da denken. Aber dann sagt man nicht,daß die Suppe versalzen ist, die Freundin schlecht ausschaut, der Partneraus dem Mund riecht und mit all dem hat sich, glaube ich, der1965 in München geborene in Salzburg geborenen Weltreporter Hannes Stein, der jetzt, glaube ich, in New York lebt, beschäftigt, von dem ich schon “Nach uns die Pinguine” gelesen habe.

Ich habe auch ein Gespräch zwischen Hannes Stein und einem Literaurhausleiter, glaube ich, über das Buch per stream verfolgt und ich kann sagen und das hat auch Hannes Stein so angesprochen, es ist nach einem ziemlich konventionellen Muster gestrickt.

Eine junge Studentin namensJulia trifft in einer Hotelbar einen alternden Journalisten Bodo von Unruh, der in einem berühmten Journal arbeitet und der tischt ihr zwölf phantastische Geschichten auf.

Nein, stimmt so nicht. Die Geschichten sind ja, wie schon geoutet, in die Rahmenhandlung eingefügt und zu der kommt noch dazu, daß das Ganze in einer Pandemie spielt. Es ist nicht Covid schwört Hannes Stein in seinem Vorwort. Aber man kommt in die Hotelbar nur hinein, wenn man über einen Immunitätsausweise verfügt. Die Beiden verfügen über einen solchen. Julia, die Philosophie studiert und sich vor allem mit griechischen Philosophen beschäftigt, hat den Kontakt zu ihrer Familie darüber verloren und fährt jetzt Taxi. Sie geht mit dem alternden Reporter Bodovon<unruhgleich ins Bett. Ja, dastun die modernen Frauen. Ihr fällt an ihm einestarke Bräune auf.

“Ja, ich war in den letzten drei Monaten in Braislien!” sagt er. Dann entfällt seiner Briefkasrte ein Abo eines Solariums. Julia denkt sich nichts dabei und die erste Geschichte, daß es im brasilianische Urwald eine Münchner Räterepublik gibt, die eine Mischung zwischen Monarchie und Sozialsmus ist und der Ludwig VII, der dort herrscht, ist ein Schwarzer.

Dann sitzt Julia in der Vorlesung. Da kann man auch nur mit Ausweis oder zu bestimmten Zeiten hinein, Bodo schickt ein SMS und lädt sie zum Essen ein. Das wird mit den bestsen Küchenutensilien hergestellt, schmeckt aber so scheußlich, daß sie dann Pizza bestellen und die nächste Geschichte führt in ein Restaurant am Rande der Welt, das “the fobidden pleasures” heißt. Wenn man dort hinwill muß man nicht nur hundertfünfzigtausend Dollarzahlen, sondern auch unterschreiben, daß man freiwillig will und allen Aufforderungen folgen muß. Dann wird man narkotisiert, bevor man hingefahren wird. Dann kommt man zu einem Container,wo ein paar Vips sitzen und Blechgeschirre serviert bekommen. Auf der Menukarte steht “Mehlwurmcockt”ail” “lauwarmes Vogelnest”, Fliegenpilzrisotto”etcetera. Alles serviert mit köstlichen Weinen und alles schmeckt auch köstlich,obwohl man sich da zuerst überwinden muß. AmSchluß kommt noch das “Fünferlei vom Langschwein”, der Koch liegt in seinem Blut und man kann darüber nachdenken, wie das mit dem Essen so ist, wieso manche Menschen kein Schweinefleisch essen und die Chinesen angeblich Hunde als Delikatessen verspeisen.

Julia lernt auf ihren Taxifahrten eine alte Italienerin namens Graziella Brunesci kennen, die ein Detektivbüro führt und sie nach der Wahrheit fragt und die dritte Geschichte führt uns nach Sibiren,beziehungsweise in den Staat Utopia, der hinter einer verborgnen Mauer liegt, wo die Menschen ein Schlaffaffenleben führen,es fliegende Autos gibt,die Babies aber, wenn sie die Wahrscheinlicheit haben, später krank zu werden auf Euthansanaaiestationen kommen.

Dann gehts nach England und zu der Erkenntnis, daß Shakespearre eine Frau war und während Bodo nach Afghanistan fährt und dort in der “Eidgenossenschaft in Neu-Bern gekidnappt wird, fängt Julia etwas mit einem afghanischen Studenten namens Achmed an.

Dann geht es nach Israel nach Hebron, denn Bodo will eine schwarze jüdische lesbische Bestellerautorin, deren Name Yael Maerisira ist, die im Rollstuhl sitzt, faschischte Ansichten hat und sich einen Diktator für Israel wünscht, interwieven.

Nach Deutschland zurückgekommen lädt er Julia und ihre Freunin Renate in ein Spitzenrestaruant ein, die orangen Ausweise zeigen, Renate wird in der Nase gebohrt, nein, das konnte Hannes Stein wahrscheinlich nicht im Jänner letzten Jahres wissen und Julia möchte endlich den Fotografen ihres Freundes, der ihn auf allen seinen Reisen beleitet, Jacques Lacoste , der ihn auf allen seinen Reisen begleitet, kennenernen. Er kommt aber nicht, schickt stattdessen ein SMS, daß er nach Amerika muß und Bodo ihm nachfolgen soll. Das führt zu einem Streit zwischen ihm und Renate und eine Diskussion über “Sinbad dem Seefahrer”, die Julia offenbar noch mehr die Augen öffnen soll.

Die Reportage über Amerika wird offenbar in der Zukunft geführt, in der das Buch auch zu spielen scheint, denn der fünfundvierzigste Präsident, ich habe nicht nachgezählt, aber di e Baseballkappe und die Beschreibung stimmt wahrscheinlich, wurde längst abgewählt und vergessen. nur ein kleines indianisches Dorf hält ihm noch die Treue und dann steht Julia mit ihrem Taxi Epiket lesend vor einem Sexcluc namens “Aphrodite” und wänd sie noch über die Freiheiten, die der Mensch hat nachdenkt, steigt einer ein, der Bodo verdächtig ähnlich sieht. Aber der ist doch in Indien. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd, wo Bodos Nachbarin Julia droht, die Polizei zu holen, während sie ihm mit “Mistkäfer und ungeputztes Arschloch!”, beschimpft.r

Bodo berichtet dagegen aus einem Aschram, wo der Guru seinen Schülern den “traszendentalen Orgasmus”beibringt, das heißt, er kann seine Schüler lehren, eine Frau in einem Bus oder in einem Hörsaal dahin zu bringen, also eine ganz schöne Männerfiktion, könnte man so sagen und als Julia den Zurückgekommenen zur Redre stellt, erzählt er ihr von einem Doppelgänger.

Das hat die Detektivin Julia auch einmal erzählt. Die nächste Reportage handelt von der Besteigung des Mount Everest. Dort erlebt der Held in seinen Fieberträumen offenbar eine Begegnung mit dem Yeti und in eine österreichische Alpenhütte kehrt am Gipfel dann auch noch ein, bevor er zu der bayrischen Burg des ostdeutschen Soziologen Ernst Ablbrecht Hochmeisters aufbricht, der seine Schweinchen Siegfried und Hagen nennt und mit seinen zehn adoptierten indonesischen Kindern wieder an Götz Kubitschek erinnert, obwohl seine Frau eine Polin ist und der sich am Schluß am Blut berauscht.

Julia besucht Bodos Appartement. Dazu hat sie inzwischen den Schlüßel und will endlich in das Appartement des Fotografen eindringen. Die schlaue Studentin knackt den Code. Drinnen ist aberkein Bett , sondern eine Fotoausrüstung, ein Gardarobenständer und eine teure Computeanlage. So schnappt sie die Visitenkarte der Detektivin und ruft diese an. dann geht es in die Oper und danach präsentiert Julia das Ergebnis der Detektivin, man kann alles faken und einen Film darüber bestellen.

Julia beginnt ihn zu erpressen und die vorletzte Reportage kommt aus Australien, da bleibt dann auch der Fotgraf hängen und die letzte Reportage stammt von Julia selbst, denn Bodo hat sogar seinen Immuausweis gefälscht. Er leidet an der Krankheit und stirbt und im Himmel beginnt er dann mit mit Jesus, mohamed, Krisha und wem auch immer zu pokern und seinen Kaffeesud zu lesen, bevor er hinter der geheimnisvollen Tür verschwindet.

Wir bleiben zurück und denken “Wui! Da hat sich einer aber enorm ausgelassen, sowohl Kapitalismus als auch Kommunismuskritik geübt und dabei wahrscheinlich großen Spaß gehabt! Ein grandioser Roman über alles, der, wie offenbar bei Hannes Stein üblich keine Grenzen kennt und jedes Tabu bricht, auch wenn man dabei, was bei Hannes Stein nachweislich nicht der Fall ist, seine Heimatgrenzen nie verlassen hat.

Nach uns die Pinguine

“Der bizarrste und ungewöhnlichte Krimi des Jahres!”, steht auf der “Verlagsbeschreibung”  und am Buchrücken kann man lesen “Hannes Steins skuriller Weltuntergangskrimi ist ein philosophisch-postapokalytptisches Vergnügen”.

Das vom “Weltuntergangskrimi” ist auch auf dem Cover zu lesen. das ist hellblau mit roter Titelschrift und ein paar Wolken oder sind es Eisschollen beziehungsweise Erdteile, sind auch drauf zu sehen und aus dem Buch stolziert stolz und aufrecht ein Pinguin heraus.

Vorweg, mit Pinguinen hat das Ganze sehr wenig zu tun oder doch ein bißchen. Es gibt sie wahrscheinlich auf den Falklandinseln und sie sollen nach dem Plan des  Mörders auch die Menschheit überleben.

Aber die gibt es eigentlich auch nicht mehr oder nur in Restfragmenten, zu kleinen Teilen auf der Erde verstreut, in San Francisco, Shanghai, in Israel, vielleicht auch in Afrika und natürlich auf den Falklandinseln, dem Orte des Geschehens, denn es ist, glaube ich, auch ein Zukunftsroman.

Der dritte Weltkrieg “oder die betrüblichen Ereignisse über die wir ungern reden”, wie mehrmals in dem Buch zu lesen steht, haben stattgefunden.

Vielleicht durch den Präsdienten mit der komischen Frisur, wie auch im Klappentext angedeutet wird und der hat es ja in der Realität auch geschafft, daß ein Sinclair Lewis Roman wiederaufgelegt wurde.

Bei “Galiani” hat es der 1975 in München geborene  und in Salzburg aufgewachsene,  Hannes Stein, der 2007 in die USA ausgewandert ist und mir 2013 mit “Der Komet” ein wahrscheinlich ebenso skurriles Buch in dem der erste Weltkrieg nicht stattgefunden hat, aufgefallen, geschafft, den angeblich bizarsten Krimi des Jahres zu schreiben und ich muß gestehen, daß meine ja an sich sehr humorlose und an der Realität klebende Leseseeele manchmal ein wenig ratlos war und versuchte in dem Buch eine Erstthaftigkeit hineinzulegen, die es vielleicht gar nicht hat oder doch vielleicht?

Ich weiß es wahrscheinlich nicht, ob das, was ich da gelesen habe, hochphilosophisch ist oder die pure Spiellust des Autors? Ist ja gern versucht, alles hochpolitisch zu deuten. Kann es aber vielleicht auch ganz einfach sehen?

Also, der dritte Weltkrieg ist ausgebrochen und auch eine Seuche, die die nordkoreanischen Diktatoren der Welt bescherten. Man sieht, den bizarren Humor des Autors und an den schon zitierten Stellen haben ein paar tausend Menschen überlebt.

Auf den Falklandinseln, glaube ich, achttausend und die leben als Untertaten ihrer Mayestät, die es dann ja wahrscheinlich auch nicht mehr gibt, very britisch unter ihrem leutseligen Gouveneur weite, gehen ins Pub, trinken Tee, essen Fish und Chips und dieses schöne Szenario ist es, in dem nun ein Mord passiert.

Kurz vor Weihnachten  wird der leutselige und schon sehr krebskranke Gouverneur mit einer Churchillbüste in seinem von innen verschlossenen Zimmer erschlagen wird und Joshua Feldenkrai,s der Ich-Erzähler und Radioreporter der Insel fragt sich, was der Sinn dieser Aktion ist?

Der hat auch ein ungewöhnliches Schicksal, ist nämlich Jude, Amerikaner,  homosexuell und Mormone und diese letzte Tatsache war es, die seine  Mutter veranlaßte, ihn vor der Katastrophe auf das Kreuzfahrtschiff Serendipity zu setzen, das dann vor den Falklandinsel landete.

Wenn man dort gebraucht wurde, konnte man das Schiff verlassen und bekam eine Arbeitserlaubnis, wie Joshua, da sich dessen Vorgänger umgebracht hat. Die anderern harren noch heute in dem jetzt Flüchtlingsschiff genannten Kreuzer aus und spielen dort high Armerika.

Joshua will den Fall  aufklären und beginnt zu recherchieren. So geht er  in das Pub, unterhält sich mit einem alten Säufer, den die  Sekretärin des Gouverneurs in der Mordnacht um das Haus schleichen sah.

Es gibt auch zwei Polizisten, die zwar nicht Dick und Doof heißen, sie verhalten sich aber trotzdem so und das Ganze liest sich durchaus spannend, weil man ja erst in die Ereignisse, über die so ungern gesprochen wird, hineinkommen muß und während das mehr oder weniger mühsam gelingt, hat Joshua schon die Erleuchtung und weiß, was das Ganze bedeuten soll.

Ein Gespräch zweier Soldaten in dem Pub über KCN und  Bidu Cola, bringt ihn auf die Spur. Er verliert sie aber wieder und der Säufer namens George Blair, der inzwischen auch verhört wurde, erzählt, er hätte, während er um das Haus schlich, auch  den Generalleutnant der Streitwaffe dort gesehen.

So fährt Joshua zum Stützpunkt, aber der ist verschwunden und wird dann tot in einer Mehrzweckhalle aufgefunden. Vor ihm kniet der pakistanische Oberarzt der Insel, in dem der homoseuxelle und nur Kamillenteee trinkende Mormone  still und heimlich verliebt ist und untersucht den Toten.

Denn beide wurden an den Tatort gerufen und dan kommen auch schon die Polizisten und verhaften zuerst den Arzt. Joshua wird das später auch, zuerst kann er seine Erleuchtung aber auf Band aufnehmen, so daß sie später im Radio gesendet wird.

Die Nacht wird im Gefängnis gebracht und am Morgen kommt der Säufer mit der Axt und dem Volk und führt die beiden im Triumph zu dem Gouverneurshaus, wo schon  der Mörder in seinem Büro sitzt.

Joshua sagt ihm auf der Stelle alles zu. Der lebensmüde Mörder hat auch das Restvollk am Weihnachtsabend mit einem Freitrunk aus Zyankali und Cola ermorden wollen, so daß nach ihm die Pinguine an die Macht der menschenleeren Insel gekommen wären.

Der Mörder kann nun nur, um der Verhaftung zu entgehen, durch die Mienenfelder, die die Argentinier einmal angelegt haben, rennen und während er in hunderttausend kleine Teile zerfällt, kommt die Rettung mit einem israelischen Schiff. Nämlich der neue Gouverneur, der aus Furcht vor den Arabaern die letzten Jahren in israelischen Höhlen überlebte, bis er das Falklandradio hörte und wußte dort muß er hin, da er ja die Berufung schon vor der Katastrophe in der Tasche hatte. So geschieht das auch und das Leben geht weiter, denn er hat auch eine Frau und die ist, o Wunder, schwanger.

Die Erste, der das nach der Katastrophe passierte.

Und so haben die Pinguine noch etwas Zeit, bis sie an die Weltherrschaft kommen  und wir haben den angeblich bizarrsten Krimi der Saison gelesen, der uns nach all dem Klamauk, vielleicht darüber nachdenken läßt, wie wir es in dieser Welt mit ihren Flüchtlingskathastrophen, der IS und können nur hoffen, daß  der Präsidenten mit den starken Sprüchen und der komischen Frisur nicht gerade dabei ist uns ins den dritten Weltkrieg zu manövrien.

Hannes Stein scheint dieser Ansicht zu sein, schreibt er doch in seiner ebenfalls etwas bizarren Danksagung, daß in dem Buch alles von den blöden Poilzisten bis zum schlechtesten Chor der Welt bis auf den Weltuntergang, erstunken und erlogen ist.