Caffe in Triest

Historische Krimis scheinen derzeit ja sehr in Trend zu sein, so habe ich gerade den vierten gelesen und wanderte da von der Monarchie und Kaiser Wilhelm, ebenfalls zur Monarchie aber nach Triest ins Jahr 1907 hinauf oder hinunter.

“Caffe in Triest” heißt das Buch, das von Günter Neuwirth geschrieben wurde, der schon einige diesbezügliche Romane verfaßte. Schlampig oder legasthen, wie ich bin habe ich ihn mit Günter Neumann verwechselt und mir das Buch bestellt.

Es war aber ein Gewinn, obwohl es sehr langsam und bedächtig beginnt und ich mir ziemlich lang die Frage stellte, wo da jetzt die Krimihandlung ist?

Die gibt es, wird aber ein bißchen gespoilert erzählt und man braucht zu Beginn auch einige Vorkenntnis der vorigen Fälle, um die Handlung zu verstehen. Das Besondere an dem Buch sind aber die historischen Details, da erfährt man, was die Damen 1907 bezüglich ihrer Monatsblutung verwendeten und ,daß die Damen, die höheren wahrscheinlich, in Wien schon die Cafes allein oder mit ihren Freundinnen frequentierten, was in Triest noch ein bißchen ungewöhnlich war.

Historische Krims, die in Triest spielen, scheinen auch en vogue zu sein, so wurde ein solcher von Christian Klinge “Ein Giro in Triest” bei “Rund um die Burg”, vorgestellt und, um was geht es?, werden meine ungeduldigen Leser jetzt vielleicht fragen.

Es geht um Jure Kuzmin, das ist ein Slowene, der im Slowenenviertel der Stadt lebt, ja die Nationalitätenfrage und die Kämpfe zwischen den Donaumonarchisten, Italienern und Slowenen, spielt auch eine große Rolle und Jure ist aufgestiegen und hat sich jetzt vorgenommen Kaffee nach Triest zu importieren und damit sein Geschäft zu machen. Verliebt ist er auch in die Signorina Elena, die Tochter eines Geschäftmannes, die an der berühmten Berlitz Sprachschule Englisch studiert und dabei von James Joyce oder seinem Bruder Stanislaus unterrichtet wir. Er hat auch einen Nebenbuhler, das ist Dario Mosetti, ein Nichtstuer, der nationale Gedanken hegt, seine Tage bei Spiel und Billard im Cafe Tommaseo verbringt und Elena unbedingt heiraten will.

Dann gibt es wahrscheinlich bekannt schon aus den vorigen Fällen, den Inspektor Bruno Zabini, dessen Privatleben ich ein bißchen unrealistisch finde. Er unterhält nämlich Beziehungen zu zwei verheiraten Frauen, einer Baronin, die Novellen schreibt und der Gattin eines Seemanns, die er schon seit Jugendtagen kennt. Das ist noch nicht so ungewöhnlich. Eher, daß die beiden Damen Luise und Fedora nicht aufeinander eifersüchtig sind, sondern sich sogar gegenseitig einladen und unterstützen.Das heißt Baronessa Luise tut das und stellt den Beiden während sie familiären Angelegenheiten nachgeht, sogar ihre Villa zur Verfügung. Interessant ist auch, daß beiden Frauen von ihren Männern die Kinder weggenommen wurden und zu den Großeltern oder Verwandten in Pflege gegeben wurde, so daß man sieht, daß es die Frauen zu Beginn des vorigen jahrhunderts nicht leicht hatten, auch wenn sie der Oberschicht angehörten.

Fedoras Gatte bekommt Wind von der Affaire, verstößt die Frau zuerst, versöhnt sich aber später mit ihr und gibt ihr auch vielleicht die Söhne wieder zurück. Es droht dem Inspektor aber eine Anklage, als Ehebrecher und zwischen all dem wird Jures Bruder Joze mit diesen verwechselt, denn Dario hat seine Freunde angwiesen, ihn zusammenzuschlagen, weil er italieneische Frauen betapschte. Aber der wehrt sich, denn er ist ein Boxer und stößt den Angreifer ein Messer in den Bauch, der daran stribt, weil er nicht ins Spital gegangen ist. Joze versteckt sich zuerst, will sich dann stellen, weil sein Bruder schon zur Polizei gegangen ist und Bruno alles erzählte, wird aber von der Bande ermordet.

Das ist die Krimihandlung, die Bruno aufklären muß und der Thronfolger Franz Ferdinand kommt mit seiner Gattti nSophie auch auf Besuch nach Triest, was natürlich auch organisert und überwacht werden muß.

Ein sehr interessantes Buch vor allen wegen seiner Details des Alltagsleben von 1907. Ob man damals wirklich so freizügig war und so tolerant, wage ich, wie beschrieben, zu bezeiweifeln. Freizügig wahrscheinlich schon, so offen wurde aber wahrscheinlich nicht darüber gesprochen und auffällig ist vielleicht auch, daß manche Passagen und Dialoge sehr umständlich geschrieben scheinen, es gibt aber, was ich als sehr hilfreich empfand, am Beginn ein Personeninventar, in dem ich mich öfter informierte.