Wie kommt der Krieg ins Kind

Buch siebzehn des deutschen Buchpreislesens, langsam nähere ich mich dem Ende, denn ich habe nur noch das sechste Shortlistbuch auf meiner Liste, die zwei anderen müßten noch zu mir kommen.

Das Buch der  1964 geborenen Susanne Fritz “Wie kommt der Krieg ins Kind” ist wieder kein Roman, sondern ein Memoir oder Bericht über ihre Mutter, beziehungsweise ihre als Deutsche in Polen aufgewachsene Familie.

Eine Auseinandersetzung  und Vergangenheitsbewältigung, ein wie am Buchrücken steht “Sehr persönliches Buch über das Schicksal der eigenen Familie in den Zeitläufen des zwanzigsten Jahrhunderts, vor allem ein Buch über eine Mutter-Tochter Beziehung. Spurensuche, deutsch-polnische Geschichtsschreibung und Erzählung in einem”, steht am Buchrücken.

Die Mutter-Tochter Beziehung, mit der in das Buch eingeführt wird, würde ich in den knappen sachlich-klaren  kurzen Kapitel am wenigsten ausmachen, denn Susanne Fritz nähert sich dem Thema weitläufig an. Es beginnt mit dem Ganzkörperscanner mit dem man sich für einen Amerikabesuch konfrontieren muß und dem Zurechtgewiesenwerden durch die Beamten, wenn das nicht problemlos klappt, das Susanne Fritz an ihreMutter denken läßt, die im polinischen Schwersenz aufgeachsen, sich 1939 als neunjähriges Mädchen zur deutschen Volksgruppe bekennt, 1945  deshalb verhaftet  und für drei Jahre in ein polnischen Arbeitslager gebracht wird.

Danach geht sie in den Schwarzwald, heiratet, bekommt ihre Kinder, weigert sich über ihre Vergangenheit zu sprechen und reagiert sehr heftig, als die Tochter zu schreiben beginnt.

Der Mutter wäre das Buch über sie wahrscheinlich nicht recht gewesen, die Tochter forscht aber akribisch weiter, studiert Akten, liest Bücher, fährt nach Polen, schaut sich alte Familienfotos an und beginnt dann über den Großvater Georg oder Jerzy zu erzählen, der in Schwersenz oder Schwaningen eine Bäckerei oder Pikarnia hat. Er gehört der deutschen Volksgruppe an, wird, als die Nazis kommen, Schutzpolizist und Bürgermeister und stirbt 1945, als er doch noch in den Krieg eingezogen wird.

Die Großmutter Elisabeth, gelähmt, an MS leidend, versucht mit ihren Kindern zu fliehen, die Tochter Ingrid wird verhaftet und kommt in das schon erwähnte Lager. Später wieder nach Polen auf Besuch kommen, obwohl sie eigentlich nur ungern ihre Wohnung verläßt, sie verzichtet auch auf den Besitzanspruch auf ihr Elternhaus und die Tochter beginnt sich nach dem Tod ihrer Mutter mit der Familiengeschichte zu beschäftigen,  Verwandte, Ämter und Behörden zu befragen, etcetera.

Ein schwieriges, vielschichtiges Thema, das gerade in Zeiten, wie diesen viele Fragen nach Identitäten, Wahl- Freiheitsmöglichkeiten aufwirft.

Für mich stellt sich auch die Frage, ob man, wenn man über die Verstörungen und Traumatsierungen der Mutter weiß und ahnen kann, daß sie mit einem zur Schaustellen ihrer Person nicht einverstanden sein wird, ein solches Buch schreiben kann?

Ich würde es wahrscheinlich nicht tun, kann aber den Wunsch der Tochter sich mit ihrer eigenen Familiengeschichte auseinanderzusetzen verstehen.

Der österreichische Journalist Martin Pollack hat sich, glaube ich, auf ähnliche Weise mit seiner Familiengeschichte auseinandergesetzt  und man erfährt  vieles über die deutsch polnisches Geschichte, kann sich vielleicht mit seiner eigenen Familiengeschichte auseinandersetzen und habe eine interessante, mir bisher unbekannte Autorin kennengelernt und würde das Buch in etwa mit dem Longlistbuch “Lebt wohl ihr Genoßen und Geliebten” vergleichen.