Deutsche und Schweizer Shortlist

Am zwanzigsten September wird die heurige deutsche Shortlist bekanntgegeben, die ich ja seit 2015 regelmäßig hinunterlese und gerade beim siebenten Buch Carl Christian Etzes “Freudenberg” angelangt bin.

Was wäre also meine bisherige Reihefolge? Nicht die Shortlist wahrscheinlich, da ja noch dreizehneinhalb Bücher folgen, aber die sechs gelesenen Bücher, würde ich wie folgt reihen:

  1. Gabriele Riedle “In Dschungeln-in Wüsten-im Krieg”
  2. Fatma Aydemir “Dschinns”
  3. Dagmar Leupold “Dagegen die Elefanten”
  4. Heinz Strunk “Ein Sommer in Niendorf”
  5. Theresia Enzenberger “Auf See”
  6. Yael Innokai “Ein simpler Eingriff”

Bei Platz fünf und sechs bin ich mir nicht ganz sicher. Das könnte ich auch tauschen und “Freudenberg”, ein sehr lyrischer Roman, gefällt mir auch ganz gut und was würde ich jetzt für die Shortlist schätzen?

Was nehme ich davon von den inzwischen gelesen Büchern? Was habe ich von den anderen Bloggen gehört, was würde ich den mir bekannten Autoren vermuten?

Ein Kaffeesudlesen oder ein Blick in die Glaskugel natürlich. Ausdrücke, die vor allem bezüglich der Pandemie oft zu hören war, also:

  1. Fatma Aydemir “Dschinns”
  2. Heinz Strunk ein Sommer in “Niendorf”
  3. Reinhard Kaiser-Mühlecker “Wilderer”
  4. Eckhard Nickel “Spitzweg”
  5. Esther Kinsky “Rombo”
  6. Dagmar Leupold “Dagegen die Elefanten” oder
  7. Kim de L` Horizon “Blutbuch” oder
  8. Yael Innokai, die auch sehr viel gelobt wir
  9. oder was auch immer

Die Shortlist ist ja immer für Überraschungen gut und keine Ahnung nach welchen Kriterien und Einflüssen sie zusammengestellt wird.

Also mal sehen, was die sieben Juro dazu sagen und da haben wir:

1.Fatma Aydemir “Dschinns”

2. Christine Bilkaus “Nebenan”

3.Daniela Dröscher “Lügen über meine Mutter”

4. Jan Faktor “Trottel”

5. Kim de L` Horizon “Blutbuch”

6.Eckhart Nickel “Spitzweg”

Also drei Schätzungstreffer und ein schon gelesenes Shortlist-Buch.

Und am Mittwoch wird dann noch die “Schweizer-Buchpreisliste” bekanntgegeben. Da gibt es ja immer nur eine Shortlist mit fünf Bücher, wo dann eines im November bei der “Buch-Basel” den Preis bekommt und da würde ich schon mal

  1. Arno Camenisch “Die Welt”
  2. Tom Kummer “Unter Strom”
  3. Kim de L`Horizon “Blutbuch”
  4. Yael Innokai “Ein simpler Eingriff” schätzen.

Und dann Überraschung wieder vier mir völlig unbekannte Bücher auf der Liste, warhscheinlich sollte ich doch mehr lesen und noch mehr über den Tellerrrand hinausschauen, also:

  1. Simone Froehing “Dürrst”
  2. Lioba Happel “Pommfritz aus der Hölle”
  3. Kim de l`Horizon “Blutbuch”
  4. Thomas Hürlimann “Der Rote Diamant”
  5. Thomas Röthlisberger “Steine zählen”