Abifeier

Jetzt kommt ein kleines feines Büchlein über die Leiden eines geschiedenen Vaters während der Abifeier seiner Tochter. Ein Buch, das der “Buchbloggerin”, weil leicht zu lesen, gut gefallen hat und das Patchworkthema ist ja, weil jede zweite Ehe geschieden, sehr aktuell.

Roman steht auf dem hundertfgünzigseiten Buch und es ist natürlich wieder keiner. Vielleicht sollten die Verlage einmal ein Romanbezeichnungsseminar veranstalten, aber ich weiß, dann findet es unter dieser Klassifizierung bessere Absatzmöglichkeiten, so meinen jedenfalls die Verlag und der Autor Eric Nil, ist laut Klappentext ein bekannter Schriftsteller, der “Erfahrung mit den Familienscharmützeln” hat.

Die “Buchbloggerin” hat einige Vorschläge, um das Pseudonym aufzudecken, ist es vieleicht Axel Hacke oder Frank Goosen? Da habe ich keine Ahnung, weil ich beide Autoren nicht kennen, mit Sicherheit aber ein geschiedener Mann würde ich vermuten und warum bekennt er sich nicht zu seinen Familienschwierigkeiten?

Da ist also der Ich-Erzähler, ein Filmemacher, wenn ich richtig gelesen habe, der von einigen Jahren von Basel nach Hamburg gezogen ist, er hat die “Flüße gewechselt”, das ist seine Bezeichnung für die Scheidung und in Basel ist seine Ex-Frau Bea mit den beiden Kindern Nora und Alex zurückgeblieben. Das Besuchsrecht hat sich bei diesen Entfernungen als schwierig erwiesen. Alex lehnte den Besuch des Vaters überhaupt ab, Nora war da flexibler und weil sie in ihrer Schule eine Prüfung nicht schaffte, entschied sie sich irgenwann zum Vater zu ziehen, der inzwischen eine Freundin namens Johanna mit zwei Kindern hat, die von einem Rolf geschieden ist.

Die macht jetzt Abitur und für den Abiball muß man rechtzeitig bekanntgeben, wer mit wem an einem Tisch sitzen will?

“Kein Problem!”, denkt der Vater. Er mit Bea, Alex, Nora, Johanna, Rolf, Tobias und Grübchen, so wird der kleine Max genannt. Es gibt dann noch einen Freund Noras names Lukas und die erste Schwierigkeit taucht auf, als sohn Tobias, der in die selbe Schule wie Nora geht und also auch gerade Abi machte an den Tisch mit seinem Freund sitzen will. Er hat eigentlich eine Freundin namens Shirin, aber die kommt aus Afghanistan und  hat einen Onkel und der will keinen deutschen Freund seiner Nichte und ab da tauchen Fragen auf, soll Johanna mit Bea an einem Tisch sitzen und wie wird es de, Autor mit Rolf gehen?

“Blödsinn!”, habe ich im ersten Moment gedacht.

Was soll das, das sind doch erwachsene Menschen. Die werden es wohl einen Abend an einem Tisch aushalten. Liest man das wirklich flott geschriebene Buch, kann man, obwohl ich ja nicht geschieden bin, die Bedenken nachvollziehen und sich in diese Familienschlamützel hineinzudenken ist wirklich amüsant und nein, es kommt nicht zur großen Katastrophe. Höchstens zu ein paar Kleineren, denn Johanna ist dem Erzähler blös, weil er sie, die ja jetzt an getrennten Tischen sitzen, nicht zu der Fabrikshalle, wo die feier stattfinden soll, fahren kann, muß er ja Alex und Bea abholen.

Die Begegnung mit Sohn und Vater ist schwierig. Nora hat sich inzwischen von Lukas getrennt und sitzt, glaube ich, an einem Tisch mit einem Großvater, der ihr ständig erzählt, daß Ehen nicht dazu da sind geschieden zu werden und man Beziehungen mit Toleranz aushalten muß.

Das buch geht dann noch nach dem Abi, wo ja alle überlebten und Bea mit Alex wieder zurück nach Basel geflogen sind, weiter und die nächste Katastrophhe scheint sich anzubahnen, als Tobias, der sich vorübergehend auch von Shirin trennte mit Nora bei der Premeirenfeier seines Vater in schwarz weißen Gleichklang erscheinen und sie alle für ein Paar halten.

Zu Weihnachten erschwischt Grübchen, die beiden noch beim Küßen und die nächste Katastrophe bahnt sich an. Aber Achtung Entwarunug! Alles halb so schlimm und es war nur ein Fake.

Ansonsten können einen Patchworkfamilien schon zum Schwitzen bringen und am Schluß bleibt noch die Frage, wer nun der Autor dieses Antifamiliendramas ist? Vielleicht finden wir es noch heraus.