Über das Schreiben

Bevor es ans Buchpreislesen geht, Charles Bukowski “Über das Schreiben”, ein Buch, das schon im Frühjahr erscheinen sollte und man irrtümlich für einen Schreibratgeber halten könnte.

Vielleicht sind das die “Briefe an meine Weggefährten und Gönner”, des 1920 als Heinrich Karl Bukowski in Andernach am Rhein geborenen Autor, den man, wie am Buchrücken steht, Untergroundautor nennen kann auch.

Statt Untergroundautor könnte man wahrscheinlich auch Angehöriger der Beatgeneration sagen und irgendwie hatte ich den Namen im Gedächtnis, als ich das Buch, am Cover ist ein Whiskyglas” zu  sehen bestellte.

Schaute ich in meinem Bibliothekskatalog nach, fand  den Gedichtband “Flinke Killer” und kann so schnell nicht sagen, ob ich ihn gelesen habe.

Also ein  bißchen in kalte Wasser gesprungen.

“Kiwi” ist nicht ganz schuldlos daran, gibt es zwar im Netz auf der Verlagsseite einen Lebenslauf, im Buch aber nicht. Das beginnt mit dem “Vorwort des Herausgebers”, Abbel Debritto, beziehungsweise eigentlich mit einer Zeichnung, denn das war Charles Bukowski wohl auch und der Herausgeber läßt gleich wissen, “daß es praktisch unmöglich ist, die Briefe in der reinen Textform wiederzugeben” und da kommt man gleich auf etwas, das mich aufhorchen ließ, nämlich die Rechtschreibung.

Mir wird ja immer vorgeworfen, ich hätte soviel Fehler könne nicht rechtschreiben und kiefle dann daran, weil ich das ja eigentlich nicht will, aber muß oder sollte, denn wenn man einen Rechtschreibfehler hat ist man gleich unten durch.

Dem saufenden Undegroundpoeten war das offenbar egal und er hat geschrieben, wie er wollte oder konnte. Also eigentlich bewunderswert.

Es kommt dann später einiges, an dem ich mehr zu kiefeln hatte, zuerst aber ein Foto des Herausgebers, die Erkenntnis kein Lebenslauf, was sich dann nicht als nicht so schlimm herausstellen sollte, denn erstens gibts ja “Wikipedia”, zweites ist der in den Briefen selbst mehrmals enthalten und Bukowski scheint auch besonders gerne zu betonen, daß er 1920 in Deutschland geboren wurde, dann setzte er meistens sein momentanes Lebensalter hinzu.

Die Briefe beginnen 1947 und enden 1993. Im März 1994 ist der Autor in San Pedro gestorben und wenns schon keinen Lebenslauf gibt, gibt es wenigstens ein Personen und Sachregister, also ein Verzeichnis der Personen an die Bukowski seine vielen Briefe geschrieben hat.

Das ist aber leider nicht ganz vollständig und manchmal sind den Briefen, die Angaben, wer der Adressat war und warum Bukowski das geschrieben hat, auch vorangestellt.

Genau genommen ist das Buch also ein Lebenslauf und in den Briefen an die Weggefährten, erfährt man  auch einiges über das Schreiben, denn der Autor, der vielleich,t wie ich ein Schreibbesessener gewesen ist, schreibt sehr viel darüberund die meisten Adressaten sind Beatpoeten oder Herausgeber von Literaturzeitschriften, bei denen Bukowski publiziert oder jedenfalls hingeschickt zu haben scheint.

Der erste Brief stammt aus 1945 und ging an die Mitherausgeberin des Magazins “Story”, wo Bukowski erstmals publiziert hat:

“Ihr Ablehungsschreiben habe ich erhalten, zusammen mit dem formlosen KKommentaren Ihrer Lektoren. Klingt als wäre das was für mich. Bitte melden Sie sich, wenn sie einen weiteren Lektor benötigen. Ich finde nirgendwo Arbeit, daher dachte ich, ich probier es mal bei Ihnen”

Klingt interessant und originell und wenn man dann doch an den inzwischen gefundenen Lebenslauf geht, bekommt man heraus, daß der in Deutschland geborene Sohn eines Besatzungssoldaten, 1923 mit seinen Eltern in die USA ging.

Dort begann er sehr früh zu trinken, hatte 1954, das ist schon ein paar Briefe später, einen Magendurchbruch, wo er in einem Armenspital behandelt wurde, auf das er sich öfter in seinen Briefen bezog.

Er lebte von Glegenheitsjobs, was er auch öfter beschrieb und sein Schreiben begann in drei Phasen, zuerst kamen die Erzählungen, bis zu eben jenen Magendurchbruch, dann die Gedichte, die er an die verschiednenen Kleinverleger schickte, die die Texte mal nahmen und mal auch nicht.

Interessant ist auch, daß Bukowski nie mit Durchschlag schrieb und auch nie vermerkte, wem er was geschickt hat und was davon veröffentlicht wurde.

Noch viel später hatte er auch eine Kolumne, er hat auch lang in einem Postamt gearbeitet und darüber einen Roman geschrieben.

Als bekannter Schriftstellernamen, auf den er sich bezieht, taucht immer wieder Hemmingway auf und dann das, was ich bedenkelich finde, Lous Ferdinand Celine, den er als großes Vorbild nannte, der aber, glaube ich, auch ein großer Antisemit war.

Da gibt es eine Stelle in den Briefen in der er sich darauf bezieht und dann schreibt er seinen Freunden und Weggefährten auch viel übers Schreiben, beschwert sich einmal, daß man jetzt auch unbekannte Autoren oder Musiker näme und dafür Beethoven aus der Rangliste herausschmeißen würde, ja richtig, für Musik scheint sich das Rauhbein, daß sich auch sehr intensiv herumgevögelt haben dürfte und mehrmals geschieden oder verheiratet war und eine Tochter hatte, auch zu interessieren. Einmal beklagte er sich, daß ihm der Erfolg nicht so beschieden war, er wurde einmal auch bei einnem Stipendium abgelehnt und einmal beschwert er sich über eine Feministin, die sich über seine rauhe Sprache, beziehungseise seine Beschreibung einer Vergewaltigung beschwert.

Es gibt einen Brief an Henry Miller, den er im August 1963 geschrieben hat, dem waren  einige Zeichnungen beigelegt, die auch in dem Buch abgebildet sind.

Allmählich wird der berühmt, die größeren Verlage fragen an und er bekommt in Carl Weissner einen Übersetzer, der ihm im deutschen Sprachraum bekannt macht.

Bei dem beklagt er sich über seinen Verleger, John Martin, der ihm zuviel beschnitten und verändert hat.

“Irgendwie habe ich den Eindruck, er präsentiert mich ständig ein bisschen normaler und angepasster, als ich bin!”

Aber, wie er 1986 an Kurt Nimmo, keine Ahnung, wer das ist, da hier die biographische Angabe feht, schreibbt: “Ich will aber keinen Kleinkrieg mehr … mit Martin. Ich will nur meinen Wein trinken und an der Schreibmaschine sitzen.”

Er will auch keine kreativen Writingseminare, macht sich über die, auch wenn er eine Einladung, als Dozent bekommt gehörig lustig und auch über die Lyrik fällt er entsprechend her.

“Wenn die Jungs auf dem Schulhof Lyrik nicht mögen, sie sogar als Hobby für Weicheier verachten, dann haben sie nicht ganz unrecht.”

Und 1990 schreibt er: “Seminare, Seminare sind für Dummies. Ein Gedicht zu schreiben, ist nicht schwerer, als sich einen runterzuholen oder eine Flasche Bier zu trinken. Schauen Sie, hier kommt eins:

mutter sah den waschbärn, sagte mir meine Frau ach, sagte ich so viel zum stand der dinge an diesem abend.”

Später probiert er sich auch am Computer und schreibt 1992 an Jack Grapes, auch keine biografische Angabe,

“So siehts aus. In der Zwischenzeit tue ich mein bestes Mensch zu bleiben. Heißt. ich spreche mit meiner Frau, streichle die Katze, sitze auf dem Sofa und gucke Fernsehen, wenn das geht, oder lese auch nur die Zeitung von vorne bis hinten durch, gehe früh ins Bett. 72 zu sein, ist nur ein weiteres Abenteuer. Mit 92 blicke ich zurück und lache darüber. Nein, ich bin genug rumgekommen. Am Ende ist es doch immer derselbe Film. Nur dass die Gesamtsiutation nicht unbedingt schöner wird. Trotzdem, ich hätte nie gedacht, dass ich das noch erlebe, und wenn ich irgendwann gehe, bin ich bereit.”

Das ist fast ein Schlußwort. Trotzdemdem gibt es 1993 noch einen Brief an Joseph Parisi und ein Foto des “angry old man”, der aber ganz freundlich in die Kamera schaut.

“Kiwi” hat noch ein paar weitere Bücher von Charles Bukowski verlegt, die man im Anhang finden kann. Das vom “postoffice” heißt auf Deutsch “Der Mann mit der Ledertasche”.

Warum soll man nicht auf bessere Zeiten hoffen

Victor Klemperers Leben in Briefen. Der “Aufbau-Verlag” hat jetzt auf über sechshundert Seiten mit vielen Bildern, Anhängen und Erläuterungen die Briefe herausgegeben, die der deutsche Romanist und Germanist von 1909 bis 1960, seinem Todesjahr geschrieben hat und darunter ist einer, das ist ganz besonders interessant, den er1910 in einem Hotel am Nordbahnhof logierend, mit “Sehr geehrte gnädige Frau!” und nicht Frau Gräfin oder Baronin betitelt, an Marie vonEbner- Eschenbach geschrieben hat, die er besuchen wollte, weil er sich für dieösttereischische Literatur interessierte.

Ich kenne Victor Klemperers Tagebücher und sein LTI, habe einiges davon gelesen, ich glaube, die Ute hat mich drauf gebracht und mir eines seiner Bücher gegeben, ich habe aber auch etwas von ihm einmal bei den Büchertürmen bei der “Literatur im März” gefunden.

Im Centrope Workshop hat Stephan Teichgräber, der ja aus der DDR kommt, auch einmal seinen Namen erwähnt, da habe ich noch auf das Buch gewartet, das glaube ich, im Mai erscheinen sollte und jetzt am vierzehnten Juni herausgekommen ist und das ist, glaube ich, nicht nur für Philologen und Wissenschaftler interessant, sondern auch für die, die wissen wollte, wie es sich im dritten Reich lebte, wenn man durch seine arische Frau gerade gedeckt war, man aber nicht mehr die öffentlichen Bibliotheken besuchen durfte und die Pension zuerst gekürzt und dann wahrscheinlich ganz gestrichen wurde und weil es damals ja  keine Mails und kein Handy gab, hat man sehr viele Briefe geschrieben und darin ist das Alltagsleben, die Ängste, die Verwzweiflung und das Bemühen um Ausreise undÜberleben sehr gut zu ersehen.

Victor Klemperer wurde 1881 in Lemberg an der Warthe geobren, hatte sieben Geschwister und war der Sohn eines Rabiners.

Das Buch ist in verschiedenen Jahresabschnitte gegliedert und immer mit einer treffenden Überschriftt übertitelt, in der  ersten 1090-1910 “Da ich nunals freier Schriftsteller von meiner Feder lebe”, stammt der Brief an Marie von Ebner Eschenbach, er hat 1902 Germanistik und Romanistik strudiert und ist 1903 zumProtestantinsmus übergetreten und 1906 die Pianistin Eva Schlemmer geheiratet, im ersten Weltkrieg hat er sich freiwillig gemeldet und war  ab1920 bis zum Beginn des dritten Reiches  ordentlicher Professor an der technischen Hochschule in Leipzig, in diesem Abschnitt “Endlich will ich als Lehrer mit einem Paukenschlag beginnen- 1920-1933” gibt es vor allem Briefe an seinen Lehrer Karl Vossler mit dem er seine Sorgen als “idealistischer Philologe bespricht, manche Bedenken bei der Herausgabe seiner Werke hat und auch mit manchen seiner Kollgegen unzufrieden ist.

Dann kommt das dritte Reich und das beginnt mit Briefen seines Verlegers Hans Ehlers, der ihm den Rat gibt, seine Abhandlungen über die französische Literatur des achtzehnten Jahrhunders an der er gerade arbeitet, bei einem ausländischen Verlag weiterzuverlegen, weil in Deutschland der Absatz und das Interesse dafür nicht mehr vorhanden ist.

Später kündigt er ihm den Vertrag, da Verträge mit nicht arischen Personen nicht mehr einklagbar sind. Klemperer verliert seine Stelle, muß sich mit einem Dittel seiner Einnahmen begnügen, seine Familie beginnt langsam zu emigrieren, er zögert aber, kann sich nicht vorstellen im Ausland einen gleichwertigen Posten zu bekommen und beginnt sogar, was ich sehr interessant finde, mit fünfzig das Autofahren zu lernen.

Er schreibt da selbst an seinen Fahrlehrer bei dem er sich für die Geduld bedankt, daß er sich dabei sehr ungeschickt angestellt hat.

Ein gebrauchtes Auto wird gekauft, da hat man in den Dreißigerjahren noch einen Mechaniker dazubekommen, der einem die ersten Wochen einschulte,  mitfuhr und ins Lenkradgriff, wenn man gerade einen Blödsinn machte.

Klemperer lernt langsam das Fahren, das ihm große Freude macht, weil er alleine nicht spazieren gehen will seine Frau, obwohl sie denGarten betreut und auch eine Terrasse und Garage anlegt, offenbar gehbehindert ist und ihn nicht begleiten kann.

Nur leider ist das Auto ständig kaputt und die Mechaniker versprechen zwar es wieder in Schuß zu bringen, das gelingt aber nicht und das Geld wird auch langsam knapp.

Das schreibt Klemperer vor allem seiner Familie, der Bruder Georg ist inzwischen nach Amerika emigriert, mit einer Schwester plant er Ausflüge in die nähere Umgebeung, muß sie aber um die Bezahlung bittet, weil es bei ihm nicht reicht,er bringt ihr dafür auch einen Koffer Bücher mit, über die es auch ein genaues Verzeichnis gibt und interessant, eine Pearl S.Buck ist dabei.

Er darf zuerst nicht mehr die öffentlichen Bibliotheken benützen, später von dort auch keine Bücher mehr ausleihen, was seine Arbeit an dem Band über das “Dixhuitieme”, für die er aber ohnehin keinen Verleger mehr hat, sehr befindert, so bekommt er die Idee seinen Lebenslauf beziehungsweise seine Tagebücher zu schreiben, weil er dafür keine Unterlagen braucht.

Die Eingeengtheit des Lebens, die gänzliche Isolation und die Geldknappheit wird mehrmals beklagt.

So heißt es etwa im Abschnit V “1936-1937-Von Freunden ist nichts mehr zu berichten, denn es sind keine mehr da” und langsam langsam will Klemperer auch weg, weiß er ja nicht mehr, wie lange er seine”Villa noch bewohnen” kann und Autofahren darf er auch bald nicht mehr.

Sein Bruder Georg besorgt ihm durch seinen Sohn ein Affidavit, aber da muß man schon Jahre auf die Einreise warten und Englisch spricht der Romanist eigentlich auch nicht. So mietet er sich einen Lehrer um schreibt Brief um Brief, wo er sich als Lehrer oder Verlagsmitarbeiter, egal wo, “denn Lehrer braucht man wohl überall” anbietet und die gärtnerischen Fähigkeiten seiner Frau, die auch Organistin ist,  anpreist.

Die Klemperers müssen dann in ein Judenhaus, er muß Zwangsarbeit in Fabriken machen und als das Haus 1945 zerbombt wird, können sie fliehen und nach dem Krieg an dem Wiederaufabau arbeiten. Sie kehren in ihr Haus nach Dölzschen zurück, aber die Bibliothek ist weg und die Nazis haben dort einen Gemüsehändler einquartiert.

Klemperer bekommt wieder seine Professur zurück, arbeitet auch an der Volkshochschule und versucht sich politisch zu betärigen, tritt in die KP ein, korrespondiert mit dem “Aufbau-Verlag”, wegen LTI, der “Sprache des dritten Reiches” und auch seiner anderen Publikationen und muß Briefe an die beantworten, die eine Rehabilitation und eine Bestätigung von ihm wollen, daß sie nie und unter keinen Umständen etwas davon wußten und ohnehin zumindesten im Geheimen immer dagegen waren. Klemperer reagiert hier freundlich aber unerbittlich.

Er bekommt einen Wagen mit Chauffeur, davon ist auch ein Foto abgebildet und rast damit sozusagen von Lehrstuhl zu Lehrstuhl, von Sitzung zu Sitzung: “Noch immer im Amt und mehr denn je”, heißt so auch das Kapitel, das die Jahre von 1948-1951 schildern.

Da kommt aber schon Kritik an seiner LTI auf, ein Kapitel, wo er Hitler mit Herzl vergleicht oder nicht vergleicht wird als antisemitisch betrachtet und muß hinaus, davon gibt es Briefe vom damaligen “Aufbau-Verlag”, beziehungsweise dem Verlagsleiter oder Lektor Erich Wendt, ich habe ja über die frühe “Aufbau-Phase” auch zwei Bücher gelesen und einen Briefwechsel mit Stefan Hermlin, der seine Literaturgeschichte kritisiert, gibt es auch.

Es sterben dann sein Lehrer Karl Vossler,  der Kollege Otto Lerche, als auch 1951 seine Frau Eva, 1952 heiratet er, was ich ja nie so ganz verstehe, aber vielleicht sind ältere Männer ohne ihre Frauen hilflos, seine viel jüngere Studentin Hadwig Kirchner, was er selbst in einem Brief an die Kollegin Rita Schober ambivalent beschreibt.

Die Reisen und die Lehraufträge gehen weiter, die Krankheiten kommen und auch die Schwierigkeiten mit der Partei und den Verlagen, die seine Artikel kürzen oder nicht drucken wollen oder ihn rügen, weil er an irgendwelchen Sitzungen nicht teilnah.

Er bekommt auch viele Ehrungen, so zum Beispiel den Nationalpreis und dann einen Brief vom “Untersuchungsauschuss Freiheitlich Juristen der Sowjetzone”, die ihn dafür zwar nicht gratulieren, aber Geld für die durch die Sowjetzone ungerecht behandelten wollen, während Freunde ihm aus Israel ond der ” großartigen Weiterentwicklung der Deutschen Deomkratischen Republik” schreiben. Es gibt auch einen Briefwechsel mit Lion Feuchtwanger, dem er sein LTI schickt.

Im Feburaur 1960 stirbt Victor Klemperer in Dresden, mit seinen Tagenbüchern in denen er,  das Leben im dritten Reich beschreibt, wird er weltberühmt und jetzt sind seine gesammelten Briefe von Walter Nowojski und Nele Holdack unter Mitarbeit von Christian Löser erschienen, die wirklich sehr zu empfehlen sind.