Amnestie

Bevor es an das Schweizer-Buchpreislesen geht, geht es noch schnell nach Austrialien beziehungsweise zu Aravind Adiga, der 1974 in Madras geboren wurde und zeitweise in Sydney lebte und mit dem “Weißen Tiger” den “Booker Price” gewann, was ihn in Europa oder den deutschen Sprachraum schlagartig berühmt machte. Das Buch habe ich auf Englisch irgendwann gefunden und noch nicht gelesen, wie ich es auch beim “Letzten Mann im Turm” noch nicht tat, aber anmerken kann, das ich mir dieses Buch, um ein paar Euro beim Abverkauf in der Buchhandlung in der sich heute ein Dekorationsgeschäft befindet, kaufte.

C.H. Beck hat mir das neue Buch freundlicherweise zugeschickt, so daß ich jetzt endlich den heute in Mumbai lebenden literarisch kennenlernen konnte und muß schreiben, es war eine Überrachung und ein Gewinn, denn das Buch setzt sich in einer sehr leichten Krimiform und einer ungewöhnlichen Schreibweise mit dem Flüchtlingsproblem auseinander oder damit, wie es einen illegalen Tamilen in Australien geht, die für illegale Einwanderer Null-Toleranz haben, so daß ihm jeder jederzeit vernadern kann und der dann mit der Abschiebung oder einem Gefängnisaufenthlalt rechnen muß, was offenbar viel härter, als bei uns vor sich geht.

Die Handlung ist schnell erzählt und steht auch in etwa im Klappentext. Im Buch wird sie dann auf dreihundert Seiten in einer eher sprachexperimentellen Art ausgebreitet.

Da ist Danny, seit vier Jahren illegaler in Australien, als Student oder mit einem Studentenvisum ist er einmal in das Land gekommen, die Universität, wo er sich angemeldet hat, war eher nur an seinen Studienbeiträgen interessiert, so hat er das Studium geschmissen und verdingt sich fortan als Putzmann. Das heißt, er hat seinen eigenen Staubsauger und seine eigenen Putzutensilien und fährt damit von Haus zu Haus, wo er einen Auftrag hat. Er hat auch eine Freudnin, die Vietnamnesin Sonja, die ist Krankenschwester und wohnen tut er in einem Lager eines Geschäftes in dem er früher arbeitete.

So befindet er sich also in der Wohnung eines Rechtsanwaltes, um dort zu putzen, als er merkt, daß das Haus von der Polizei gestürmt wird. Eine seiner früheren Kindinnen, die in der Nähe ihre Wohnung hat, ist ermordet worden. Er verdächtigt deren Freund, den sogenannten Dr. Prakash, ruft ihn an und wird von ihm die restlichen Seiten des Buches verfolgt, bis man am Schluß erfährt, daß dieser durch Hinweise Dannys von der Polizei verhaftet und Danny als illegaler abgeschoben wurde.

Das Buch ist in fünf Kapitel geschrieben “Zu Hause” heißt das erste, die restlichen vier, das “Erste bis das vierte Jahr als Illegaler und in diesen rast Danny mit Zeitangeban durch die Stadt. Wird immer wieder von diesen Dr. Prakash, der gar kein richtiger Dr. ist, angerufen, der ihm droht, ihn bei der Einwanderungsbehörde anzuzeigen, ihn auffordert zu ihm in seine Wohnung zu kommen und die zu putzen und ihm immer wieder erzählt, daß er am Abend nach Südafrika fliegen wird.

Dazwischen erfährt man viel von Dannys Leben. Er hat ein Jahr in einem Hotel in Dubai gearbeitet, kam dann als Student nach Australien und man erfährt auch von den Schwierigkeiten, die die Illegalen mit den sogenannten “Aussies” haben und auch, daß die gar keine Illegalen beschäftigen dürfen, weil sie sich dadurch strafbar machen.

Der Stil ist vielleicht, vor vor allem für mich, da ich noch nichts anderes von Aravind Adiga gelesen habe, ein wenig ungewöhnlich und die Realistin fragt sich auch, warum hat er diesen Dr Prakash überhaupt angerufen und warum will ihn der unbedingt in seiner Wohnung haben?

Vielleicht um ihn auch umzubringen? Aber über den Fall, warum die Frau von ihrem Liebhaber ermordet wurde, erfährt man überhaupt sehr wenig, sondern es werden nur die Stunden beschrieben in denen Danny durch die Stadt rast. Da erfährt man viel über die Schwierigkeiten der Illegalen. Könnte aber durchaus sagen, da passiert ja nichts und das wissen wir jetzt schon!

Aber auf jeden Fall ein neues Spracherlebnis und jetzt nur hoffen einmal die Zeit zu finden, auch die beiden anderen Bücher zu lesen und spannend ist auf jedenfall über die Situation der Aslwerber in Australien zu erfahren und auch die Art wie man darüber schreiben kann, ist sehr interessant und ungewöhnlich.